t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballWM

Ausschreitungen | Festnahmen in Frankreich nach WM-Finale


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Überflutungen in NRWSymbolbild für einen TextADAC: Diese Spritpreise kommen nunSymbolbild für einen TextRügen heißt plötzlich Usedom
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Festnahmen in Frankreich nach WM-Finale

Von dpa
19.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Ausschreitungen
Nach dem WM-Finale kam es in Paris zu Ausschreitungen. (Quelle: Thibault Camus/AP/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach der Niederlage der französischen Nationalmannschaft gegen Argentinien im WM-Finale ist es in Frankreich zu Ausschreitungen gekommen. 227 Menschen seien festgenommen worden, berichtete der Sender BFMTV.

Am Sonntag seien zusätzlich 14.000 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz gewesen. Allein in Paris wurden den Angaben zufolge 47 Menschen festgenommen. Die Polizei habe auf den Champs Élysées Tränengas eingesetzt.

Auch in Bordeaux, Lyon und Nizza seien Menschen verhaftet worden, weil sie Mülltonnen in Brand gesetzt oder Polizisten mit Gegenständen beworfen hätten, hieß es.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FrankreichNationalmannschaftParis
WM 2022



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website