Mannheim fertigt MĂŒnchen ab - EisbĂ€ren souverĂ€n
Mannheim (dpa) - Die Adler Mannheim haben das Verfolgerduell in der Deutschen Eishockey Liga gegen den EHC Red Bull MĂŒnchen deutlich fĂŒr sich entschieden.
Der achtfache TiteltrĂ€ger setzte sich am 2. Weihnachtsfeiertag mit 5:1 (1:0, 2:1, 2:0) gegen den Mitfavoriten durch und steht hinter Meister und Spitzenreiter EisbĂ€ren Berlin, der die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven mit 5:1 bezwang, auf Rang zwei. MĂŒnchen ist nach der sechsten Niederlage im siebten Ligaspiel Vierter.
Nationalspieler Markus Eisenschmid traf fĂŒr die Adler bereits nach 19 Sekunden. Im Mitteldrittel schaffte Frederik Tiffels fĂŒr die GĂ€ste den 1:1-Ausgleich (22. Minute). Dennis Reul (24.) und Tim Wohlgemuth (36.) schossen die Mannheimer erneut FĂŒhrung. Jordan Szwarz (46.) und Mark Katic (60.) erhöhten im Schlussabschnitt und sorgten fĂŒr den dritten Saisonsieg im dritten Vergleich gegen MĂŒnchen.
Titelverteidiger EisbĂ€ren Berlin verteidigte durch das klare 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) gegen Bremerhaven den Spitzenplatz. Beim verdienten Erfolg trafen fĂŒr die HauptstĂ€dter dreimal Matt White (20./50./59.) sowie Morgan Ellis (29.) und Marcel Noebels (57.). Zudem lieferte NationaltorhĂŒter Mathias Niederberger im Kasten der EisbĂ€ren mit 44 Paraden eine ĂŒberragende Vorstellung ab.
Die Kölner Haie beendeten nach zuvor vier Niederlagen in Serie durch ein 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:0) nach VerlĂ€ngerung gegen die Augsburger Panther ihren Negativlauf. Landon Ferraro (3.), Marcel Barinka (27.) und Andreas Thuresson (62.) in der Extraspielzeit waren fĂŒr den Playoff-AnwĂ€rter erfolgreich.
Im Tabellenkeller siegten die Schwenninger Wild Wings trotz eines 2:3-RĂŒckstands mit 5:3 (2:0, 1:3, 2:0) bei den Krefeld Pinguinen.