Das wars an dieser Stelle. Die 2. Liga wird ab 20:30 Uhr in Köln fortgesetzt, wo der FC den Jahn empfängt. Vielen Dank für das Interesse und bis dahin!
Nach Spielende
Düsseldorf spielt nächste Woche gegen Schalke, dessen Saisonende nach der Trainerdemission im Chaos zu versinken droht, da stehen die Siegchancen nicht schlecht. Braunschweig spielt in Elversberg auch noch gegen einen fünften Aufstiegsanwärter innerhalb weniger Wochen. Die Saarländer werden gewarnt sein.
Nach Spielende
Doch es ist eben auch nur das: nur ein Punkt. Zum dritten Mal in Folge kann Düsseldorf nicht gewinnen. Die Ausgangslage im Aufstiegsrennen wird dadurch nicht besser. Hamburg ist weg, Köln am Abend vielleicht auch. Auf Rang 3 sind es für die fünftplatzierten Fortunen zwei Punkte Rückstand. Braunschweig bleibt mit drei Punkten Abstand auf Münster auf Rang 15.
Nach Spielende
Und dieses Remis wird von beiden Fanlagern völlig berechtigt beklatscht. Braunschweig und Düsseldorf lieferten sich im zweiten Durchgang einen tollen Fight mit offenem Visier. Die Fortuna glich zwei Mal aus, Braunschweig kann stolz sein auf eine starke Reaktion nach dem 1:1, muss aber auch zwei Großchancen für Philippe hinterhertrauern. Das spiegelt sich auch in den xGoals wider (2,17:0,83). Statistisch ist der Punkt für Düsseldorf also glücklich. Nach dem Spielverlauf und dem Abnutzungskampf ist er trotzdem verdient.
90’ +5
Abpfiff
Bewirkt aber nichts mehr. Schlusspfiff, es bleibt beim 2:2.
90’ +4
Auswechslung
Kevin Ehlers
Lino Tempelmann
Und Ehlers ist noch für Tempelmann dabei.
90’ +4
Auswechslung
Hamza Anhari
Shinta Appelkamp
Zwei Wechsel kurz vor dem Schlusspfiff: Anhari kommt für Appelkamp.
90’ +1
Vier Minuten Nachspielzeit. Niemiec ist mit viel Tempo entwischt, bekommt die Kugel aber am Strafraumeingang nicht mehr ins leere Zentrum zu van Brederode gelegt. Kaufmann bejubelt seine Abwehraktion inbrünstig.
90’
Kastenmeier verhindert den Knockout für Düsseldorf! Kaufmann braucht zwei Anläufe, um den Ball von der rechten Seite in den Fünfer zu heben. Dort scheitert Szabo mit seinem zu zentralen Kopfball an der guten Reaktion des F95-Keepers.
86’
Hamburg holt das 3:0 nach. Interessiert hier keinen mehr. Wer gewinnt in Braunschweig? Das ist die einzig wichtige Frage.
85’
Auswechslung
Fabio Kaufmann
Marvin Rittmüller
Kaufmann kommt für Rittmüller.
84’
Wie Philippe heute wohl schlafen wird trotz seines Treffers? Es hätten nämlich auch drei sein können. Denn er vergibt jetzt seinen zweiten Hochkaräter. Ein langer Ball reicht, und er ist auf der rechten Bahn auf und davon. Viel schneller als Siebert. Der Winkel wird allerdings spitz. Und Philippe schiebt den Ball nach diesem anstrengenden Sprint über das halbe Feld am langen Pfosten vorbei.
83’
Erstmal hat Braunschweig das nächste Wort. Gomez köpft eine Flanke von Rittmüller aus schwieriger Position aber nur aufs Tordach.
82’
Nur noch zehn Minuten in dieser spannenden, stellenweise mitreißenden zweiten Halbzeit, die so gar nichts mit der ersten gemeinsam hat. Ein echt gutes, packendes Spiel zweier Teams, die beide auf Sieg spielen. Nicht vorherzusagen, wer hier das letzte Wort haben wird.
80’
Gelbe Karte
Jona NiemiecDüsseldorf
Niemiec reibt sich rechts an der Grundlinie im Sechzehner gegen zwei Braunschweiger auf, findet erneut in den Zweikampf, hält den Ball im Spiel. Und begeht dann die Schwalbe. Dafür sieht der Joker die Gelbe Karte. Und das ist auch noch seine fünfte, er fehlt nächste Woche gegen Schalke.
78’
Auswechslung
Johan Gómez
Julian Baas
Zudem wird Bass von Johan Gomez ersetzt.
78’
Auswechslung
Levente Szabó
Richmond Tachie
Die ersten Wechsel jetzt auch bei den Gastgebern. Szabo kommt für Tachie.
77’
Gelbe Karte
Tim OberdorfDüsseldorf
Oberdorf sieht die erste Gelbe Karte im Spiel für sein taktisches Foul noch weit vor dem Strafraumeingang.
77’
Auswechslung
Danny Schmidt
Dawid Kownacki
Jetzt der Wechsel bei F95. Es war nicht das Spiel von Kownacki. Düsseldorfs Topscorer blieb blass. Schmidt ist nun also neu dabei.
74’
Wieder ist es ein Joker, der die Fortuna mit einer entscheidenden Aktion zurück ins Spiel bringt. Niemiecs Kopfballvorlage war richtig gut gemacht. Und dann steht jetzt auch noch Schmidt bereit. Seines Zeichens Doppelpacker gegen Nürnberg. Das Blatt kann sich noch wenden für Fortuna Düsseldorf. Dann spielt es auch keine Rolle, dass Hamburgs drittes Tor zurückgenommen wurde.
72’
Tor für Düsseldorf
2:2
Matthias ZimmermannVorlage Jona Niemiec
Tooooor! Eintracht Braunschweig - FORTUNA DÜSSELDORF 2:2. Und wenn du sie vorne nicht machst ... Langer Ball von Siebert in die Spitze. Köhler steht schlecht gegen Niemiec, der so per Kopf auf Zimmermann ablegen kann. Hoffmann kommt mit schlechtem Timing aus seinem Kasten, so kann Zimmermann per Heber den Ausgleich erzielen. Bell Bells Rettungsaktion erfolgt deutlich hinter der Linie.
70’
Der schnelle Tachie und der spielstarke Philippe, siehe Eintrag Minute 27. Zumindest Tachie ist dieser Ankündigung gerade gerecht geworden, Philippe muss sich ärgern, den wichtigen zweiten Treffer liegen gelassen zu haben. Und Hamburg erhöht derweil in Darmstadt auf 3:0.
68’
Düsseldorf schwimmen die Felle davon. Hamburg erhöht auf 2:0. Und Braunschweig lässt fahrlässig das 3:1 liegen. Rittmüller mit einem langen Ball auf Tachie, der die Kugel gut mitnimmt und von rechts im Strafraum ins Zentrum gibt. Dort scheitert Philippe mit seinem direkten Abschluss an Kastenmeier. Eine herausragende Parade, aber der muss eigentlich rein.
67’
Bicakcic humpelt vom Spielfeld, vielleicht aus Mitgefühl lässt Siebert die eigentlich fällige Gelbe in diesem völlig fairen Spiel für Braunschweigs Kapitän stecken. Den folgenden Freistoß bekommen die Gastgeber auch ohne Hilfe ihres Abwehrmannes verteidigt.
66’
Bicakcic langt gehörig gegen Appelkamp hin, das zieht einen Freistoß für die Gäste im rechten Halbfeld nach sich. Schlimmer aber noch: Bicakcic selbst verletzt sich dabei am Knöchel und muss behandelt werden.
64’
Oder, um es deutlicher zu machen: Düsseldorf ist gerade auf bestem Wege, den möglichen Aufstieg zu verspielen. Sätze wie diese standen in dieser irrwitzigen 2. Liga in den letzten Wochen aber schon in einigen Tickern ...
63’
Und im Parallelspiel liegt der HSV weiter in Darmstadt vorne. Sollte auch Köln später am Abend gegen Schlusslicht Regensburg gewinnen, war es das auch rechnerisch gewesen mit dem direkten Aufstieg für die Fortuna. Und Rang 3 wäre drei Punkte und eine deutlich schlechtere Tordifferenz weit entfernt.
61’
Auswechslung
Jona Niemiec
Moritz Heyer
Erster Wechsel der Partie: Heyer sprintet vom Feld. Stürmer Niemiec kommt für den Mittelfeldmann.
60’
Düsseldorf profitiert beinahe davon, dass Hoffmann eine Gavory-Flanke durch die Hände rutscht. Der Keeper kann im Nachhinein aber noch zur Ecke klären. Die nichts einbringt.
58’
Hier ist richtig Feuer drin jetzt, die euphorischen Fans tragen ihren Teil dazu bei. Und sie sehen, wie Philippe beinahe den Doppelpack schnürt. Braunschweigs Stürmer macht einen weiten Ball fest, verliert ihn dann im Dribbling gegen Siebert eigentlich schon, setzt aber nach und geht mit etwas Glück durch Siebert und den eigentlich helfenden Gavory durch. Den Schuss aus spitzem Winkel muss Kastenmeier mit einer guten Parade entschärfen.
55’
Was für eine starke Moral und Widerstandsfähigkeit Eintracht Braunschweig in den letzten Wochen aufgebaut hat. Das ist schon beeindruckend. Genügend Teams im Abstiegskampf zerbrechen, wenn ein favorisierter Gegner so aus der Halbzeitpause kommt wie die Fortuna eben.
53’
Thioune beschwert sich am Seitenrand, vielleicht ging es da um den Zweikampf zwischen Bicakcic und Kownacki. Da das Spiel weiterlaufen zu lassen, war aber die einzig richtige Entscheidung. Thioune sieht das anders und kassiert Gelb.
52’
Tor für Braunschweig
2:1
Rayan PhilippeVorlage Léon Bell Bell
Toooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Fortuna Düsseldorf 2:1. Wow, was für eine Antwort der Braunschweiger. Kownacki gerät im Vorwärtsgang im Mittelkreis gegen Bicakcic ins Straucheln, für einen Freistoß reicht das nicht. Der Ball geht nach links zu Bell Bell. Der spielt ins Zentrum, wo Tachie die Kugel clever passieren lässt. Denn dahinter übernimmt Philippe. Siebert kommt nicht mehr in den Zweikampf. Und der präzise Flachschuss rollt ins rechte Eck.
51’
Und weiter geht es auf der anderen Seite. Hier ist jetzt viel mehr Tempo und Abwechslung drin. Gavory mit dem nächsten Ballgewinn, diesmal spielt er zu Appelkamp, der dann wieder klatschen lässt, diesmal z van Brederode. Dessen Schlenzer fehlt ein wenig der Dampf. So kann Hoffmann den abfangen.
48’
Schwungvoller Start in diesen zweiten Durchgang. Braunschweig antwortet fast postwendend, doch Jaeckel kann eine Freistoßflanke aus weiter Entfernung nicht gezielt aufs Tor bringen. Obwohl er da sechs Meter vor dem Tor ganz schön frei stand. Er musste allerdings förmlich einfliegen, was den Abschluss nicht einfacher gemacht hat.
47’
Tor für Düsseldorf
1:1
Nicolas GavoryVorlage Shinta Appelkamp
Tooooor! Eintracht Braunschweig - FORTUNA DÜSSELDORF 1:1. Blitzstart Fortuna! Und das war vom Fleck weg fein gespielt. Gavory fängt einen Ball ab, van Brederode dribbelt im linken Halbfeld an und spielt ins Zentrum zu Appelkamp. Der lässt direkt klatschen für Gavory, der direkt nachgerückt war und mit der Ballannahme kurz nach innen zieht und gegen die Laufrichtung ins linke Eck einschießt.
46’
Anpfiff
Weiter gehts! Ohne personelle Veränderungen.
Halbzeitbericht
Viel Arbeit für Fortuna Düsseldorf, um im Aufstiegsrennen nach dem HSV, dem SCP und Lautern nicht auch noch gegen Eintracht Braunschweig zu stolpern. Die Gastgeber waren 30 Minuten lang das bessere Team und gingen nach einem Standard verdient in Führung. Erst danach spielten sich die Gäste peu a peu besser ins Geschehen. Zimmermann vergab einen Hochkaräter, Kownacki und Johannesson scheiterten mit ihren Abschlüssen. Insgesamt war das aber viel zu wenig von der Fortuna, die ihrer Favoritenrolle gegen einen starken Gegner nicht gerecht wird.
45’ +2
Halbzeit
So aber geht es mit dem 1:0 für Braunschweig in die Pause.
45’ +1
Huii, in der einminütigen Nachspielzeit schlenzt Johannesson fast noch ein Traumtor in den Knick. Da fehlt trotz der weiten Distanz nicht viel, Hoffmann wäre da nicht rangekommen.
43’
Die letzten fünf, zehn Minuten fanden gefühlt ausschließlich in Braunschweigs Spielhälfte statt. Dann hat die Eintracht aber eine erste große Umschaltchance. Haag will Tempelmann, zu dem der Ball nach Bicakcics eher verunglückten Befreiungsschlag zufällig fällt, noch taktisch foulen, bekommt ihn aber nicht zu greifen. Muss er aber auch nicht. Denn Tempelmanns Pass nach außen zu Philippe ist unsauber. Da war angesichts der Drei-gegen-Zwei-Situation viel mehr drin.
40’
Da wurde das Potential der Gäste mal deutlich. Das waren zwei sehr gute Chancen, vor allem der Abschluss von Zimmermann muss eigentlich zwingend zum Ausgleich rein. Braunschweigs Führung ist jetzt nicht mehr in Zement gegossen. Düsseldorf wird sicherer und besser.
38’
Hat das den Aufstiegsanwärter jetzt aufgeweckt? Zimmermann kontrolliert einen Flankenwechsel auf seine rechte Seite stark, flankt dann ins Zentrum. Kownacki schickt seinen Drehschuss in die Arme von Hoffmann.
35’
Dann aber! Grätscht Jaeckel gegen van Brederode auf der linken Seite ins Leere, kassiert den feinen Tunnel von van Brederode. Und schon öffnet sich die Tür. Van Brederode spielt Johannesson halblinks im Sechzehner an, der verzögert kurz, leitet die Kugel dann an den zweiten Pfosten zu Zimmermann. Der scheitert mit seinem Abschluss an einer großen Tat von Hoffmann.
33’
Tempelmann auf der rechten Seite rigoros mit einer kernigen, fairen Grätsche von hinten gegen den vorrückenden Siebert, auch das gibt Szenenapplaus. Der Ball springt ins Seitenaus. Die Fortuna bekommt keinerlei Schwung ins Offensivspiel.
30’
Das war eine kleine, aber echt sinnbildliche Szene für dieses Spiel. Braunschweig ist heiß, da stimmt die Körpersprache, der Einsatz und die Hingabe. Düsseldorf spielt nicht körperlos, ist dem Gegner in diesen Bereichen aber unterlegen. Und wartet auch nach 30 Minuten noch auf den allerersten Abschluss in dieser Partie.
28’
Vor allem, wenn weiterhin so leidige Fehler gemacht werden wie jetzt von Johannesson, dem der Ball an der Mittellinie verspringt. Köhler geht dazwischen und bejubelt sich, dass er einen Einwurf für sein Team herausholt.
27’
Zieht sich Braunschweig jetzt zurück? Das wäre kein Drama, bei den Siegen gegen Hamburg, Paderborn und Kaiserslautern erwies sich der Klub schließlich als starke Kontermannschaft, der ball- und kombinationssichere Philippe und der schnelle Tachie sind da echte Waffen. Das könnte für Düsseldorf jetzt ein schweres Anrennen werden.
24’
Und fast zeitgleich geht am Böllenfalltor der Hamburger SV gegen Darmstadt in Führung. Keine guten Minuten für Fortuna Düsseldorf, das sich nicht über den Rückstand beschweren darf. Beim Standard wurde gepennt, darüber hinaus bleibt jegliches Offensivpotential auf der Strecke.
22’
Tor für Braunschweig
1:0
Paul JaeckelVorlage Sven Köhler
Tooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Fortuna Düsseldorf 1:0. Ein Standard bricht die Ereignislosigkeit vor den Toren. Köhler schlägt eine Freistoßflanke von der rechten Seite an den Fünfer. Dort setzt sich Jaeckel im kleinen Gerangel gegen Oberdorf durch. Und kann den Ball aus sechs Metern einnicken, ohne dafür hochsteigen zu müssen. Leicht abgefälscht schlägt er rechts ein.
20’
Johannesson will einen Einwurf im Zentrum direkt weiterleiten, das misslingt gehörig, Baas geht dazwischen. Und leitet den Ball zu Rittmüller. Der schießt aus dem rechten Halbfeld. Oder sollte das eine scharfe Hereingabe werden? So oder so, der Ball titscht durch den Sechzehner und verfehlt das Tor sowie sämtliche Teamkollegen im Zentrum deutlich.
19’
Es hat sich ein offenes und ausgeglichenes Duell entwickelt, das eine gewisse Spannung mitbringt. Allerdings ohne jegliche Torgefahr daherkommt. Tempelmanns Chance aus der Anfangsphase war bislang der einzige Abschluss. Drum herum ist es ein gegenseitiges Abmühen. Und viel erfolgreiche Abwehrarbeit in den roten Zonen vor den Toren.
16’
Kurz darauf gibt es die erste Ecke für die Eintracht. Philippe schlägt die rein. Am ersten Pfosten wird der Ball gefährlich verlängert, er segelt im Bogen vor das Tor. Wo Oberdorf nur einen Meter vor der Linie klärt. Bicakcic verpasst zuvor nur knapp.
14’
Schicker Außenristpass von Köhler halblinks in den Lauf von Tempelmann. Der entwischt im Strafraum beinahe Haag, schlingelt sich da um den Mittelfeldmann herum, Haag bekommt aber noch den Fuß rein. Braunschweig setzt nach, Tachie kommt an der linken Fünferecke an die Kugel. Am Ende kann die vielbeinige Fortuna-Abwehr die Szene aber klären, ohne einen Abschluss zuzulassen.
12’
Und Ecken sind bei der Fortuna immer ein Blick wert. Keiner trifft hier häufiger (19 Mal bislang). Die jetzige Hereingabe von Appelkamp kann Braunschweig im Zentrum aber bereinigen.
11’
So langsam kommt die Fortuna aber besser rein. Schmeißt sich jetzt konsequenter in die Zweikämpfe, sammelt Vertrauen. Und kommt über van Brederode und Johnnesson auf der halbrechten Seite zu einer geblockten Hereingabe, daraus resultiert der erste Eckball der Partie.
9’
Braunschweig kontrolliert das Geschehen und übt erfolgreich Druck aus. Die Fortuna kann sich häufig nur mit langen Bällen befreien, die unmittelbar wieder im Fuße des Gegners landen. Da ist derzeit nullkommanull zu erkennen, wer hoch will, und wer gegen den Abstieg spielt.
6’
Da wäre die Dusche beinahe eiskalt gewesen, da hatte die Fortuna Glück. Braunschweig kommt hier richtig gut ins Spiel. Düsseldorf nicht. Das weckt bei Pessimisten ja direkt Erinnerungen an letzte Woche. Da lag F95 nach 61 Minuten mit 0:3 hinten.
4’
Es ist aber Eintracht Braunschweig, das den ersten Hochkaräter liegen lässt. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite wird Philippe schnell freigespielt. Im Zentrum läuft Tempelmann ein. Philippe bedient den Teamkollegen mit einem flachen wie schlauen Pass, der trifft an der Fünfergrenze unmittelbar vor Kastenmeier den Ball aber nicht ganz sauber. Und schiebt ihn am langen Pfosten vorbei.
3’
Volles Haus, auch weil der Gästeblock restlos ausverkauft ist. Wo die Fortuna-Fans mit einer schönen Auswärtschoreo für die richtige Atmosphäre sorgte. Der Klub wird am Montag 130 Jahre alt. Zum runden Geburtstag soll in drei bis vier Wochen nichts anderes als die Rückkehr in die Bundesliga auf den Geschenketisch.
1’
Anpfiff
Der erfahrene Schiedsrichter Schlager gibt das Spiel frei, der Ball im vollbesetzten Eintracht-Stadion rollt.
Vor Beginn
Düsseldorf benötigte vor einer Woche eine echte Energieleistung und zwei hochmotivierte Top-Joker, um zumindest im vierten Spiel in Folge unbesiegt zu bleiben. Durch die zwei Remis gegen Elversberg und eben beim wilden 3:3 gegen den Club wurde eine bessere Ausgangsposition im Aufstiegsrennen allerdings liegen gelassen. Aber für welches Team, das sich noch Chancen auf die Bundesliga ausrechnet, gilt das nicht? Ganz sicher zum Beispiel auch für den kriselnden HSV, der parallel spielt und die Fortuna im Nacken spüren könnte. Da lohnt sich also auch an dieser Stelle hin und wieder der Blick nach Darmstadt.
Vor Beginn
Der direkte Abstieg wäre mit einem Braunschweiger Sieg zudem mit Sicherheit abgewendet. Es wäre der verdiente Lohn eines bemerkenswerten Formhochs. Seit fünf Partien ist die Eintracht ungeschlagen, das kann derzeit nur Hertha BSC toppen (sechs Spiele). Heute lockt der dritte Heimsieg in Folge an der Hamburger Straße. Der dritte Klassenerhalt in Folge, womöglich zum dritten Mal in Folge als Fünfzehnter, ist zum Greifen nah. Das sind ganz schön viele positive Folgen für EBS.
Vor Beginn
Nur mit einem Sieg kann die Fortuna den Anschluss an den Aufstiegs-Relegationsrang halten und nach Punkten wieder mit den Ostwestfalen gleichziehen, gleichzeitig den gestern zu Hause mal wieder unterirdischen 1. FC Magdeburg überholen. Deren 0:5-Blamage gegen Preußen Münster hatte wiederum auch unmittelbare Auswirkungen auf Braunschweig. Die Eintracht hatte die Vision, den Klassenerhalt heute perfekt zu machen, das geht jetzt nicht mehr. Mögliche fünf Punkte Abstand auf Rang 16 bei nur noch zwei offenen Spielen sind trotzdem absolut erstrebenswert.
Vor Beginn
Dass das Aufstiegsrennen in der 2. Bundesliga zum historischen Aufstiegsschleichen verkommen ist, hat in ganz großer Linie auch mit Eintracht Braunschweig zu tun. Mit nur 13 Punkten als Abstiegskandidat in die Rückrunde gestartet, hat sich der Klub in den vergangenen Wochen mit Siegen gegen Paderborn, Hamburg und Kaiserslautern als Zünglein an der Waage erwiesen. Ob jetzt auch die Fortuna dem aufmuckenden Tabellenfünfzehnten zum Opfer wird? Der Druck nach dem Paderborner Sieg gestern ist jedenfalls hoch.
Vor Beginn
Düsseldorf feierte beim 3:3 gegen den 1. FC Nürnberg vor heimischen Publikum noch einen wichtigen Punktgewinn nach 0:3-Rückstand. Dabei hat sich Appelkamp mit seinem Jokertor und einer Vorlage erfolgreich für einen Startelfeinsatz heute beworben. Hoffmann weicht dafür. Mit Schmidt, der als Joker sogar zweifach traf, sitzt der zweite Matchwinner von vor einer Woche wieder auf der Bank. Trainer Thioune ändert seine Startelf also nur auf dieser einen Position.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Braunschweig - Düsseldorf
1
Hoffmann
3
Jaeckel
6
Bicakcic
9
Philippe
16
Baas
18
Rittmüller
19
Bell Bell
20
Tempelmann
27
Köhler
29
Tachie
39
Krauße
33
Kastenmeier
5
Heyer
6
Haag
8
Jóhannesson
10
van Brederode
15
Oberdorf
20
Siebert
23
Appelkamp
24
Kownacki
25
Zimmermann
34
Gavory
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
So beginnt Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Oberdorf, Heyer, Siebert, Gavory - Zimmermann, Haag - Appelkamp, van Brederode, Johannesson - Kownacki.
Vor Beginn
Braunschweig spielte zuletzt 1:1 gegen Jahn Regensburg und hielt sich das Tabellenschlusslicht damit erfolgreich vom Leib. Trotzdem wechselt Trainer Scherning seine Startelf heute auf vier Positionen aus. Auch, weil mit Jaeckel, Bell Bell und Tempelmann vor einer Woche gleich drei Stammspieler gelbgesperrt fehlten. Bicakcic komplettiert das Quartett. Ehlers, Gomez, Di Michele Sanchez und der gelbgesperrte Nikolaou machen Platz.
Vor Beginn
So spielt Eintracht Braunschweig: Hoffmann - Jaeckel, Köhler, Bicakcic - Tempelmann, Rittmüller, Krauße, Bell Bell, Baas - Philippe, Tachie.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf.
HeimBraunschweig3-1-4-2
GastDüsseldorf4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
94’
Polter
Philippe
94’
Ehlers
Tempelmann
85’
Kaufmann
Rittmüller
78’
Szabó
Tachie
78’
Gómez
Baas
94’
Anhari
Appelkamp
77’
Schmidt
Kownacki
61’
Niemiec
Heyer
Ersatzbank
Marko Johansson (Tor)IvanovDi Michele SanchezMarie
AUFSTELLUNG
Hoffmann
Jaeckel
Bicakcic
Philippe
Baas
Rittmüller
Bell Bell
Tempelmann
Köhler
Tachie
Krauße
Kastenmeier
Heyer
Haag
Jóhannesson
van Brederode
Oberdorf
Siebert
Appelkamp
Kownacki
Zimmermann
Gavory