Von dieser Stelle wars das für heute aus dem Unterhaus. Mehr Zweitligafußball haben wir dann morgen auf dem Programm, wenn unter anderem Düsseldorf und Elversberg aktiv werden. Dazu gibts einen Clash in der Verfolgergruppe hinter dem Spitzentrio, Paderborn empfängt Magdeburg. Und der Samstag wird abgerundet mit der Partie HSV vs. Ulm um 20:30 Uhr. Bis dann!
Nach Spielende
Ein Ausblick auf den letzten Spieltag: Die Hertha darf sich am kommenden Sonntag vor heimischen Fans verabschieden, wenn die 96er zu Gast sind. Und Münster muss nach Ulm. Das könnte ein echtes Endspiel werden.
Nach Spielende
Durch den Dreier zieht Preußen mit Eintracht Braunschweig und Fürth gleich, hat aber ein deutlich besseres Torverhältnis und klettert auf Platz 14! Die Berliner bleiben auf Platz 11 kleben.
Nach Spielende
Die Hertha präsentierte beim Besuch in Münster Sommerfußball. Und daran hatten die Gastgeber kein Interesse. Nach etwas holprigem Beginn übernahm Münster die Spielkontrolle, ging zügig in Führung, eine Führung, die man nach der Pause noch ausbauen konnte. Ernsthaft gefährlich wirkte Leitls Elf heute nur beim Lattentreffer von Karbownik.
90’ +8
Abpfiff
Schlusspfiff!
90’ +3
Auswechslung
Simon Scherder
Marc Lorenz
Lorenz darf sich den verdienten Abgangsapplaus abholen. Für ihn kommt Scherder rein, der von den Fans als Fußballgott begrüßt wird.
90’ +2
Reese flankt fast ins Seitenaus, das ist heute nicht der Tag der Hertha. Es gelingt einfach gar nichts vorne.
90’ +1
Sieben Minuten gibts obendrauf. Man gönnt sich ja sonst nichts. Aber schon krass, deutlich mehr als in der ersten Hälfte, als die Partie länger unterbrochen war.
89’
Ecke von Cuisance von rechts. Direkt in die Arme von Schenk. Siehe unten.
88’
Die Münsteraner können das hier völlig unbesorgt und in aller Ruhe mit ganz wenig Ballbesitz runterspielen. Gilt eigentlich als Überschrift für die gesamte zweite Hälfte. Vom aktuell formstärksten Team der Liga war heute nichts, aber auch gar nichts zu sehen.
88’
Den Standards der Berliner fehlt heute ein gewisser Standard. Noch eine Ecke für die Statistik.
85’
Auswechslung
David Kinsombi
Rico Preißinger
Außerdem geht Preißinger, der immer noch unter dem Anschlag von Gechter leidet und mit schweren Schritten das Spielfeld verlässt, für David Kinsombi.
85’
Auswechslung
Fridjónsson
Etienne Amenyido
Ja, das tut dem Spielfluss gut. Die Münsteraner wechseln nämlich jetzt doppelt. Arbeitstier Amenyido wird durch Fridjonsson ersetzt.
83’
Berliner Angriffsbemühungen. Reese flankt direkt in die Arme von Schenk. Das ist schon ziemlich dünn, was die Berliner hier in der zweiten Hälfte präsentieren.
80’
Auswechslung
Kevin Sessa
Ibrahim Maza
Für Maza ist unmittelbar nach dieser Situation Feierabend, Sessa kommt für ihn.
Topausgangsposition für die Hertha in der Schlussphase. Noch gute zehn Minuten zu spielen, 0:2 hinten und dann auch noch in Unterzahl.
77’
Rote Karte
Linus GechterHertha
Die Partie ist unterbrochen, weil Gechter und Preißinger hart aufeinanderprallen. Preißinger hatte einen Pass abgefangen. Der Zusammenprall war frontal. Der Berliner, bereits verwarnt, kassiert zudem Rot, klare Sache, er kam einfach zu spät in den Zweikampf. Gesundheitsrisiko. Sah aus, als wäre es eine direkte Rote gewesen.
74’
Gelbe Karte
Marc LorenzMünster
Lorenz kassiert Gelb für ein taktisches Foul.
74’
Das hätte das Tor für die Hertha fast wieder einen Spalt weit geöffnet. Kennen wir schon, die Entstehung. Die Hertha setzt sich fest, letztlich nimmt Karbownik den Abschluss, scheitert aber mit einem lauten Lattentreffer aus 16 Metern.
72’
Auswechslung
Michal Karbownik
Andreas Bouchalakis
Bei der Hertha kommt Karbownik für Bouchalakis.
70’
Tor für Münster
2:0
Jorrit HendrixVorlage Marc Lorenz
Tooor! PREUSSEN - Hertha 2:0. Nutzen die Gastgeber halt die nächste Chance. Unglaublich. Nach einem Einwurf! Lorenz wirft ein auf Torraumhöhe. Bis an das kurze Torraumeck. Wo nur Hendrix hochsteigt, alleine. Und den Ball als Aufsetzer ins kurze Eck nickt.
70’
Riesenchance für die Gastgeber. Langer Ball aus der Verteidigung. Und Batmaz hat auf rechts zu viel Platz. Der läuft zum Tor und legt für Amenyido auf, der aber vor dem fast leeren Tor über den Ball schlägt!
69’
Gelbe Karte
Ibrahim MazaHertha
Fast können die Preußen einen Konter lancieren. Aber weil Maza herzhaft zugreift, wird daraus nichts. Und Maza kassiert natürlich Gelb. War ein echt wichtiges Foul.
67’
In dieser Phase ist das schon eine verdammt zähe Angelegenheit. Fast 75 Prozent Ballbesitz für die Gäste nach der Pause. Auch schon zwei Abschlüsse, ui!
64’
Im Prinzip jetzt die Preußen-Hälfte unter Dauerbelagerung. Die Münsteraner stehen nun viel tiefer, haben jetzt ja auch was zu verteidigen. Besuche in der gegnerischen Hälfte gibts kaum noch. Konter sehen wir keine mehr, das Spiel der Gastgeber ist jetzt aber auch nicht mehr danach ausgelegt. Cuisance mit einem Distanzversuch, zehn Meter drüber.
63’
Auswechslung
Florian Niederlechner
Derry Scherhant
Leitl macht eine Startelfveränderung im Vergleich zur Vorwoche rückgängig. Niederlechner kommt für Scherhant rein. Niederlechner in seinem vielleicht letzten Einsatz für die Hertha? Oder darf er nächste Woche noch einmal ran?
62’
Reese geht auf links zur Eckfahne, kann sich aber gegen zwei Preußen nicht durchsetzen. Gerade sein Tempo hat die Hertha heute noch überhaupt ins Spiel bringen können.
60’
Die zweite Hälfte ist schon wieder eine Viertelstunde alt, und es ist noch nichts passiert. Die Preußen richten sich am eigenen Strafraum häuslich ein, und sie schauen dabei zu, wie die Berliner sich abarbeiten. Maza mal aus halblinker Positon aus 25 Meter mit einem Außenristschuss mit rechts, der Richtung Eckfahne fliegt. Maza immerhin, der bemüht sich, wird sichtbarer.
58’
Maza geht mal auf links in die Tiefe und flankt ... aufs Tornetz. Das Gefährlichste, was die Berliner in diesem Spiel bisher gezeigt haben, sehen wir von der Szene wenige Sekunden nach Spielbeginn mal ab.
57’
Das Spiel ist nach Wiederbeginn von zahlreichen Unterbrechungen geprägt. Da ein kleines Foul, da eins, bei dem dann schon mal die Gelbe gezückt werden muss. Spielt den Preußen alles in die Karten.
54’
Gelbe Karte
Niko KoulisMünster
Für den Stempel von Koulis gegen Scherhant greift Ittrich zur Gelben. Lässt sich auch nicht weiter davon beeindrucken, dass Koulis im zu verstehen gibt, dass er den Ball gespielt habe. Da hing aber einfach noch verdammt viel Fuß dran.
54’
Die Berliner zeigen sich zumindest bemüht, halten den Ball in der gegnerischen Hälfte. Aber noch ist die Suche nach Lücken vergeblich. Und ganz ehrlich, das dauert auch immer ein bisschen zu lange.
50’
Auswechslung
Malik Batmaz
Joshua Mees
Der verletzte Mees ist nun runter, auftreten konnte er nicht mehr, wohl was mit den Bändern im Fußgelenk. Malik Batmaz übernimmt.
50’
Der anschließende Freistoß aus dem linken Halbfeld wird RICHTIG gefährlich. Preißinger bringt den Ball hoch aus dem Halbfeld zum Kasten, Bazzoli zwingt mit seinem Kopfball Smarsch zu einen guten Reflex. Der hat bei solchen Bällen jetzt die Probleme von Schenk vor der Pause. Kam wieder böse aus der Sonne.
48’
Schnell gibts eine Unterbrechung, weil Mees nach einem Zusammenprall mit Kenny behandelt werden muss. Die Betreuer begeben sich aufs Spielfeld und zeigen sofort an, dass gewechselt werden muss.
46’
Anpfiff
Die zweite Hälfte läuft.
46’
Auswechslung
Mikkel Kirkeskov
Daniel Kyerewaa
Einen Wechsel gibts, und das bei den Preußen. Kyerewaa blieb in der Kabine, für ihn spielt jetzt Kirkeskov. Das spricht dafür, dass es bei den Preußen jetzt ein wenig defensiver wird.
Halbzeitbericht
Für die Hertha gehts um Nichts mehr, für die Preußen ums sportliche Überleben im Unterhaus. Und genauso sah die erste Hälfte auch aus. Die Preußen ackern, rackern, kämpfen, geben keinen Ball verloren. Und kauften den Gäste in der Anfangsphase so allmählich den Schneid ab, war aber billig. Und bei den Berliner will sich halt auch keiner mehr verletzen für nix. Acht Abschlüsse für die Preußen vor der Pause, sie kommen auf einen xG-Wert von 0,7. Die Berliner sind noch ohne Abschluss. Den xG können Sie sich dann sicherlich selbst ausrechnen.
45’ +6
Halbzeit
Und schon ist Halbzeit.
45’ +5
Das offensivste der Berliner seit locker einer halben Stunde. Kenny schlägt eine Flanke von der rechten Seite in den Strafraum. Die Verteidiger bleiben Herr der Lage.
45’ +1
Gelbe Karte
Daniel KyerewaaMünster
Kyerewaa kassiert Gelb für einen Armeinsatz beim Kopfballduell gegen Dardai, den der allerdings auch richtig gut verkauft hat. Die "Schieber"-Rufe von den Rängen schießen aber deutlich über das Ziel hinaus.
45’ +1
Fünf Minuten gibts obendrauf. Nach der langen Unterbrechung zu Beginn ist das überraschend wenig.
44’
Normalerweise eigentlich eine strunzdumme Argumentation bei Fußballspielen, aber man hat heute einfach den Eindruck, die Preußen wollen es mehr. Der Einsatz stimmt, und der Hertha kann das Ergebnis sowieso irgendwie egal sein. Und ist durch den Einsatz der Gastgeber irgendwie genervt.
42’
Ganz starker Einsatz von Bazzoli, als die Preußen im Mittelfeld den Ball verlieren, das Dribbling in drei Mann rein war vielleicht nicht die beste Lösung. Jedenfalls wird Reese sofort steilgeschickt. Kommt er an den Ball, läuft er alleine aufs Tor zu. Aber mit einer wagemutigen Grätsche in höchstem Tempo kann Bazzoli den Durchbruch verhindern. Geht das schief, gibts Rot. Oder ein Gegentor.
40’
Auch in dieser Szene zu sehen, auf diese langen Bälle sind die Berliner überhaupt nicht eingestellt. Die gesamte rechte Abwehrseite war gerade völlig offen.
39’
Das hätte das 2:0 sein MÜSSEN. Langer Ball bei den Preußen aus der Abwehr auf Lorenz in der linken Halbspur, der geht in die Tiefe, legt auf Torraumhöhe vorzüglich an den Elfmeterpunkt zurück auf den nachgerückten Amenyido, der hält nur noch die Breitseite dran, legt den Ball aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Also eigentlich war das ein Elfmeter.
38’
Huh, nächster guter Ballgewinn der Gastgeber. Und die Hertha offenbart defensiv ganz schöne Lücken. Letztlich landet der Ball halbrechts am Strafraum bei Mees, der allerdings geblockt wird. Die Hertha tanzt auf dünnem Eis.
36’
Aus dem linken Halbfeld bringt Dardai den Ball einfach mal aus großer Distanz aufs Tor. Unter normalen Umständen völlig harmlos. Aber Schenk hat dann doch erhebliche Schwierigkeiten, weil der Ball genau aus der Sonne kommt. Am Ende lässt der Preußen-Keeper die Hände wohlweislich weg, prallt aber unangenehm mit dem Rücken an den Pfosten.
33’
Gar nicht mal unverdient gehen die Preußen in Führung. War immerhin schon der fünfte Torschuss der Gastgeber, die wenigstens zu Abschlüssen kommen. Die Hertha betreibt zwar viel Aufwand, aber ohne special effects.
30’
Tor für Münster
1:0
Jorrit HendrixVorlage Etienne Amenyido
Tooor! PREUSSEN - Hertha 1:0. Aus dem Nichts. Hoher Ballgewinn der Gastgeber. Im offensiven linken Halbfeld. Und dann wirds ganz schön frech. Der Ball kommt sofort an die Strafraumgrenze zu Amenyido. Der steckt auf Hendrix, der am Torraum vom Tor nach links wegschert, weil Smarsch ihm wirklich gut entgegenkommt, aber mit seinem Hackentrick aufs Tor überrascht Hendrix dann wirklich alle. Extrem langsam kullert der Ball, zudem als Aufsetzer über Smarsch und die Torlinie. Und alle Berliner Verteidiger können nur zuschauen.
28’
Längere Ballbesitzphase der Berliner, aber alles an der Mittellinie, überhaupt kein Raumgewinn. Da bietet sich in der Zentrale immer wieder eine Anspielstation an, die aber dann hart bedrängt wird. Und dann gehts bei der Hertha dann doch wieder über Bouchalakis, der in der Abwehr die zentrale Position bekleidet.
26’
Das Preußenspiel gewinnt auch in der Defensive an Sicherheit, sieht man daran, wie sie beginnen, sich spielerisch aus Pressingsituationen zu lösen. Gewagt und gekonnt.
24’
Im Mittelfeld läuft der Ball bei den Gästen mitunter ziemlich flüssig, aber auf Strafraumhöhe gehen dann die Ideen aus. Die Preußen stehen defensiv aber auch sehr gut.
22’
So allmählich verschiebt sich das Spielgeschehen mehr und mehr aus der Preußen-Spielhälfte. Echte Highlights gehen der Partie bisher ab. Maza wird auf Berliner Seite in die Tiefe geschickt, macht fast den Ball an der Grundlinie fest, aber dann sieht es so aus, als stolpere er über selbige. War immerhin lustig, er grinst auch breit, als er wieder aufsteht.
19’
Zu Spielbeginn wirkten die Preußen noch etwas passiv, doch inzwischen werden sie aktiver. Zwar hat die Hertha immer noch sehr viel Ballbesitz, aber das hat auch mit den sehr unterschiedlichen Spielweisen zu tun. Die Berliner arbeiten sich geduldig Meter um Meter nach vorne. Bei den Preußen sieht jeder Vorstoß aus, als lägen sie 0:1 hinten und der Referee führt die Pfeife schon zum Munde für den Abpfiff.
17’
Halbfeldfreistoß Preußen, kurz ausgeführt, kommt der Ball dann hoch zum Berliner Strafraum, wo Hendrix die Hereingabe noch mit dem Kopf verlängern kann. Aber als eine Art Kerze aufs Tornetz. Keine echte Torgefahr, aber schon der zweite Abschluss der Preußen. Bei den Berlinern ist diese Spalte noch leer.
15’
Die Preußen dagegen weiter mit rasanten Einsätzen, und diesmal gehts sogar bis auf Strafraumhöhe. Wo man prompt einen Freistoß in guter Position herausholt. Lorenz macht sich bereit, 25 Meter. Er versuchts direkt und dreht den Ball nur knapp am linken Pfosten vorbei.
14’
Die Berliner spielen ihre Angriffe noch nicht zu Ende. Reese wird mit einem langen Diagonalschlag auf der rechten Halbspur eingesetzt, bekommt den Ball auf Strafraumhöhe unter Kontrolle, bolzt die Flanke aber auf der Gegenseite fast ins Seitenaus.
12’
Langer Schlag von Schenk. Gechter fängt hinter der Mittellinie ab und spielt durchs Zentrum. Cuisance leitet sofort weiter auf Demme, der dann die linke Außenbahn ins Spiel bringen will, aber zu unsauber passt. Bis dahin war das gut gemacht. Da war auf einmal viel Platz im Zentrum.
11’
Jetzt mal ein tiefer Ballgewinn der Gastgeber, der zeigt, wie sie sich das vorstellen. Es folgt sofort ein langer Schlag in die Spitze, die Berliner stehen hoch, an der Mittellinie. Der Versuch ist aber diesmal noch zu ungenau und wird abgefangen.
10’
Cuisance mit der Ecke, gar nicht so schlecht geschlagen, gute Höhe, aber unberührt fliegt der Ball durch den Torraum, an dessen hinterer Ecke dann ein Verteidiger klären kann.
9’
Nun wird Kenny auf rechts mal die Linie runtergeschickt. Seine Flanke blockt Preißinger zur Ecke.
7’
Der schnelle Vorstoß der Hertha gleich nach dem Anstoß bleibt vorerst die Ausnahme. Die Berliner haben zwar weiter deutlich mehr Ballbesitz, aber ohne weitere Besuche im Angriffsdrittel. Die Preußen wirken bei Balleroberung noch etwas nervös. Nach vorne geht noch gar nichts.
6’
Immer noch liegt leichter Dunst um das Spielfeld, das ficht die Spieler aber nicht an. Vielleicht noch ein bisschen Hüsteln.
6’
Geht weiter, so langsam kann man auch wieder erkennen, dass der Himmel blau ist. Die Hertha bleibt in Ballbesitz.
4’
Außerdem sind Böllerhülsen auf dem Rasen gelandet. Schlecht für flache Bälle. Wird geräumt. Bei drei Minuten Nachspielzeit sind wir schon locker.
4’
Ist auch besser so, dass das Spiel unterbrochen ist. Da liegt schon eine ganz schöne Rauchwolke über dem Rasen.
3’
Denn aus den Münsteraner Rängen steigt weißer Rauch auf, keine geheime Papstnachwahl, ein bisschen Pyro. Ittrich unterbricht unter Tränen. Das Zeugs beißt ganz schön.
2’
Die Berliner gleich mit einer Überraschung vom Anstoß weg. Sofort kommt der lange Ball in die Spitze, weil Schenk aber sich rechtzeitig von der Linie löst, brennt nichts weiter an. Jedenfalls nicht auf dem Rasen.
1’
Aufstellungsmäßig gibts noch einen Nachtrag. Weil sich Herthas Tjark Ernst beim Aufwärmen verletzt hat, steht nun kurzfristig Dennis Smarsch zwischen den Pfosten.
1’
Anpfiff
Patrick Ittrich gibt das Spiel frei. Traumwetter, volle Hütte.
Vor Beginn
Die Eintracht spielt morgen in Elversberg, da kann alles passieren, wie eigentlich in allen Spielen der 2. Liga. Ulm ist beim HSV zu Gast. Und als kleiner Ausblick. Am letzten Spieltag treten die Preußen in Ulm an ... Drama pur.
Vor Beginn
Und das neue Trainertrio hat eingeschlagen wie eine Bombe. Regiert ohne die nötige Pro-Lizenz, aber mit glücklichem Händchen. Gleich zum Einstand gabs den höchsten Saisonsieg, und dann auch noch bei einem Aufstiegskandidaten! Und plötzlich kann man bei den Preußen wieder davon träumen, die Relegation vielleicht zu umgehen und den Klassenerhalt direkt zu schaffen. Ulm liegt drei Zähler hinter Münster auf Platz 17, Braunschweig drei vor Münster auf Platz 15.
Vor Beginn
Nach fünf sieglosen Spielen, drei davon endeten Remis, wurde vor dem vergangenen Spieltag etwas überraschend Sascha Hildmann gefeuert und ein Trio um Christian Pander installiert, das das Team durch die entscheidende Phase der Saison führen soll. Wie es in solchen Fällen so schön heißt, "um neue Impulse zu setzen". Wir danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit, gute Reise. Tür zu, es zieht.
Vor Beginn
Seit der Niederlage gegen S04 am 25. Spieltag ist die Hertha ungeschlagen, hat in den letzten sieben Spielen 17 Punkte geholt. Das ist eine Ausbeute, von der Aufstiegskandidaten jeglicher Couleur nur träumen können. Zum Vergleich: Köln und der HSV holten im selben Zeitraum elf Zähler. Aus gegebenem Anlass könnte wir noch Münster mit reinnehmen, neun. Für einen Abstiegskandidaten wiederum gar nicht so schlecht.
Vor Beginn
Stefan Leitl übernahm das Team am 22. Spieltag, und der Start unter seiner Leitung war zunächst etwas holprig. Ein Remis, zwei Niederlagen zum Dienstantritt. Doch mittlerweile läufts bei den Berlinern. In der entscheidenden Phase der Saison, für höhere Ziele viel zu spät, präsentieren sich die Herthaner als formstärkstes Team der Liga.
Vor Beginn
Für die Gäste ist die Geschichte schnell erzählt. Geht eigentlich nicht mehr wirklich um etwas. Von Platz 11 geht die Hertha in den Spieltag. Und es steht bereits fest, dass die Saison auch auf irgendeinem Platz im Mittelfeld enden wird. Plus/Minus zwei Tabellenplätze. Das sah aber auch schon mal schlechter aus.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Fürth wartet die Hertha mit zwei Veränderungen auf. Leistner sitzt eine Sperre ab, für ihn springt Bouchalakis in der Abwehr ein. Und im Angriff startet Scherhant für Niederlechner.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Münster - Hertha
1
Schenk
7
Kyerewaa
8
Mees
10
Mrowca
14
Makridis
18
Lorenz
20
Hendrix
21
Preißinger
24
Koulis
30
Amenyido
32
Bazzoli
12
Smarsch
5
Bouchalakis
6
Demme
10
Maza
11
Reese
16
Kenny
27
Cuisance
31
Dárdai
39
Scherhant
42
Zeefuik
44
Gechter
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Gäste spielen mit dieser Startelf: Ernst - Gechter, Bouchalakis, Dardai - Kenny, Cuisance, Demme, Maza, Zeefuik - Reese, Scherhant.
Vor Beginn
Nach der Gala in Magdeburg (5:0) gibts bei den Preußen nur eine Veränderung, und die ist notgedrungen. Ter Horst ist nämlich gesperrt, dafür rückt Mrowca in die Startformation.
Vor Beginn
So laufen die Preußen auf: Schenk - Mrowca, Bazzoli, Koulis, Makridis - Kyerewaa, Hendrix, Preißinger, Lorenz - Mees, Amenyido.
Vor Beginn
Vorletzter Spieltag im Unterhaus. Und mit der Partie in Münster haben wir die einzige Begegnung der Runde erwischt, die nun definitiv, auch in der Theorie, wirklich nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun hat. Doch während es für die Berliner allerhöchstens noch um Fernsehgelder geht, steht bei den Preußen natürlich das sportliche Überleben in Liga 2 im Fokus. Der Blick auf die Formationen ...
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Preußen Münster und Hertha BSC.
HeimMünster5-3-2
GastHertha3-5-2
Loading...
Wechsel
Loading...
93’
Scherder
Lorenz
85’
David Kinsombi
Preißinger
85’
Fridjónsson
Amenyido
50’
Batmaz
Mees
45’
Kirkeskov
Kyerewaa
80’
Sessa
Maza
80’
Thorsteinsson
Kenny
72’
Karbownik
Bouchalakis
63’
Niederlechner
Scherhant
Ersatzbank
Morten Behrens (Tor)PaetowBouchamaPick
Tjark Ernst (Tor)Maximilian Mohwinkel (Tor)MorgensternLumTelib
AUFSTELLUNG
Schenk
Kyerewaa
Mees
Mrowca
Makridis
Lorenz
Hendrix
Preißinger
Koulis
Amenyido
Bazzoli
Smarsch
Bouchalakis
Demme
Maza
Reese
Kenny
Cuisance
Dárdai
Scherhant
Zeefuik
Gechter