2. Bundesliga

TORSCHÜTZEN

Philipp FörsterFörster60’
1 : 0
Orel MangalaMangala75’
2 : 0
Hamadi Al GhaddiouiAl Ghaddioui90’3
3 : 0
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde14. Spieltag
Anstoß24.11.2019, 13:30
StadionMercedes-Benz Arena
SchiedsrichterTobias Stieler
Zuschauer57.483
Nach Spielende
Vielen Dank für Ihr Mitlesen. Wir verabschieden uns aus der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart und wünschen einen angenehmen Sonntagnachmittag!
Nach Spielende
Das soll es vorerst gewesen sein. Aber eben nur fast, denn am morgigen Montagabend trifft zum Abschluss des 14. Spieltags noch 96 auf 98 oder wie es verständlicher heißen würde Hannover auf Darmstadt. Ab 20.30 Uhr können Sie diese Partie natürlich ebenfalls bei uns im Liveticker verfolgen.
Nach Spielende
Die Stuttgarter spielen erst wieder am kommenden Sonntag in Sandhausen. Eine Woche später geht es sogar erst montags zu Hause gegen Nürnberg.
Nach Spielende
Am Freitag geht es für die Karlsruher mit dem Heimspiel gegen Regensburg weiter, ehe eine Woche später in Bielefeld die nächste Bewährungsprobe ansteht.
Nach Spielende
Alles in allem geht der Sieg der Stuttgarter insgesamt in Ordnung, auch wenn er schlussendlich etwas zu hoch ausgefallen ist. Die erste Hälfte war recht arm an guten Szenen, einzig Gonzalez sorgte für etwas Gefahr (36. Minute). Nach dem Seitenwechsel hatte Stiefler die Chance, die Gäste in Führung zu bringen (48.). Danach traf dann der VfB. Förster (60.) und Mangala (75.) stellten die Weichen auf Sieg, ehe Al Ghaddioui in der Nachspielzeit zum 3:0 traf. Bitter und unnötig war dagegen die Rote Karte für Kempf, die er sich kurz vor Schluss einhandelte (87.).
Nach Spielende
Der VfB rutscht mit den drei Zählern von heute auf Rang drei. Der KSC steht auf Platz elf.
90’ +4
Abpfiff
Dann ist Schluss in Stuttgart!
90’ +3
Tor für Stuttgart
Loading...
3:0
Hamadi Al Ghaddioui
Hamadi Al GhaddiouiStuttgart
Toooooor! VFB STUTTGART - Karlsruher SC 3:0. Letzter Höhepunkt im Spiel! Langer Ball von Mangala und schon ist Hamadi Al Ghaddioui durch. Kurz scheint er die Chance zu verstolpern, aber mit links haut er das Leder dann doch noch rechtzeitig an Uphoff vorbei ins Tor. Das war es!
90’
Drei Minuten gibt es obendrauf.
88’
Auswechslung
Loading...
Nathaniel Phillips
Nathaniel Phillips
Philipp Förster
Philipp Förster
Philipp Förster geht auf Seiten der Hausherren vom Feld und macht damit Platz für Nathaniel Phillips.
87’
Rote Karte
Loading...
Marc Kempf
Marc KempfStuttgart
Was ist denn in Marc Oliver Kempf gefahren? Wahnsinn was der Stuttgarter da macht. Auf der rechten Außenbahn springt der Kapitän der Hausherren bewusst am Ball vorbei und mit beiden Beinen brutal in Kobald hinein. Absolut berechtigt zückt Tobias Stieler blitzschnell die Rote Karte, um erst gar keine Rudelbildung aufkommen zu lassen.
85’
Die Partie plätschert gerade etwas vor sich hin.
83’
Die Hausherren machen es jetzt aber geschickt und halten das Leder selbst weit weg vom eigenen Tor.
80’
Zweite Ecke für die Gäste nach knapp 80 Minuten! Lorenz bringt sie in den Sechzehner, aber dort stehen nur Rot-Weiße und klären den Ball.
78’
Auswechslung
Loading...
Silas Katompa Mvumpa
Silas Katompa Mvumpa
Nicolás González
Nicolás González
Zweiter Wechsel auch bei den Hausherren. Gonzalez macht Platz für Wamangituka.
78’
Castro hat jetzt Glück nochmal um die Verwarnung rumzukommen nach seinem eigentlich taktischen Foulspiel an Stiefler im Mittelfeld.
76’
Auswechslung
Loading...
Anton Fink
Anton Fink
Damian Roßbach
Damian Roßbach
Und wenig später ersetzt Anton Fink Damian Roßbach beim KSC.
76’
Auswechslung
Loading...
Christoph Kobald
Christoph Kobald
Lukas Fröde
Lukas Fröde
Bei den Gästen kommt Christoph Kobald für Lukas Fröde neu in die Partie.
75’
Tor für Stuttgart
Loading...
2:0
Orel Mangala
Orel MangalaStuttgart
Toooooor! VFB STUTTGART - Karlsruher SC 2:0. Aus dem Nichts! Mangala macht wohl den Deckel auf die Partie. Ascacibar zieht mit seinem Pass auf Außen die Verteidigung der Gäste auseinander und so kann Castro vom linken Sechzehnereck zurücklegen. Von knapp außerhalb des Strafraums haut Mangala die Kugel ins rechte untere Eck! Stark gemacht vom 21-Jährigen!
74’
Pourie hat im Zweikampf mit Kempf wohl einen Schlag abbekommen und liegt am Boden.
73’
Nächste Konterchance für den KSC, aber Pourie hält die Kugel eindeutig zu lange am Fuß. Da muss er sich früher vom Ball trennen.
73’
Eines sollte den Gästen aber Mut machen: Kein Team sammelte in dieser Zweitligasaison so viele Punkte nach Rückständen wie die Badener, bei denen es ganze neun sind!
71’
Erneut muss Kempf in höchster Not eingreifen und bekomme nach dem Ballgewinn gegen Pourie auch das Foul gepfiffen. Kurze Verschnaufspause für die Hausherren.
68’
Hofmann probiert es auf der anderen Seite, kommt aber nicht durch. Kempf geht auf Nummer sicher und klärt die Kugel.
65’
Gute Phase, in der Al Ghaddioui kommt, denn die Gäste müssen jetzt etwas aufmachen, so bleibt garantiert Gelegnheit, dass der VfB nach vorne spielen kann.
64’
Auswechslung
Loading...
Hamadi Al Ghaddioui
Hamadi Al Ghaddioui
Mario Gomez
Mario Gomez
Tim Walter bringt in der nächsten Spielunterbrechung positionsgetreu Hamadi Al Ghaddioui für Mario Gomez.
62’
Gerade in einer Phase, in der der KSC etwas mehr für das Spiel machen konnte treffen die Hausherren. Hoffen wir mal, dass die Führung des VfB etwas mehr Schwung in die Partie bringt.
60’
Tor für Stuttgart
Loading...
1:0
Philipp Förster
Philipp FörsterStuttgart
Toooooor! VFB STUTTGART - Karlsruher SC 1:0. Jetzt aber doch! Förster mit dem 1:0! Nächste Ecke für den VfB und Förster kann den abgewehrten Ball im Sechzehner auf das Tor hauen, trifft zwar zunächst den am Boden liegenden Kempf, bekommt aber den zweiten Versuch. Mit rechts und abgefälscht von Fröde landet die Kugel im linken Eck. Viel Ping Pong, aber das wird den Stuttgartern egal sein!
59’
Gonzalez holt jetzt die nächste Ecke für die Stuttgarter heraus, aber auch deren Wirkung verpufft vollkommen.
56’
Die Zurückhaltung der ersten halbzeit ist etwas gewichen. Trotzdem bleibt es ein relativ chancenarmes Spiel mit viel Mittelfeldgeplänkel.
54’
Wieder sind die Gäste im Angriff. Einwurf fast an der linken Eckfahne, aber die Hausherren stehen tief und können klären.
51’
Die Gäste kommen nicht nur wegen der Aktion von Stiefler etwas wacher aus der Kabine. Der KSC steht jetzt höher und setzt die Hausherren deutlich mehr unter Druck
48’
Stiefler hat das 1:0 auf dem Fuß! Riesen-Bock von Kempf, der auf Höhe der Mittellinie ohne zu schauen zur Seite spielt. Dort steht aber kein Mitspieler sondern Stiefler, der zum Sprint ansetzt. Kobel verzögert stark und so kann Kempf Stiefler noch im letzten Moment unter Druck setzen. Der Karlsruher setzt aus knapp 14 Metern mit rechts die Kugel an den linken Pfosten! Auch den zurückspringenden Ball kann er nicht verwerten. Kobel ist zur Stelle und schnappt sich das Leder!
46’
Anpfiff
Weiter geht es in Stuttgart!
Halbzeitbericht
Bisher eine zwar leidenschaftlich geführte Partie, aber viel Spektakel bekommen die Zuschauer wahrlich nicht geboten. Einzig Ascacibar und Gonzalez sorgen für etwas Gefahr auf Seiten der Hausherren. Gonzalez war es dann auch, der die beste Chance hatte, als sein Seitfallzieher nur knapp neben dem Tor landete (36. Spielminute). Bei den Gästen steht die große Null auf dem Zettel, was Großchancen zum 1:0 betrifft.
Halbzeitbericht
Alois Schwartz bringt zur zweiten Hälfte Marc Lorenz für den vorbelasteten Kyoung-Rok Choi.
Halbzeitbericht
Wir melden uns gleich pünktlich zurück zum zweiten Abschnitt.
45’ +3
Halbzeit
Dann ist Pause in Stuttgart!
45’ +2
Auf der anderen Seite gibt es auch nochmal einen Freistoß für die Gäste, nachdem Stenzeln Roßbach mit dem Knie trifft. Aber der Freistoß sorgt ebenfalls für keine Gefahr.
45’ +1
Der folgende Freistoß birgt keine Gefahr. Uphoff hat seinen Sechzehner weiterhin im Griff und klärt die Kugel sicher.
45’
Drei Minuten gibt es übrigens obendrauf!
45’
Choi mit dem Foul an Stenzel, der am Knie getroffen wird. Vielleicht sorgt dieser Standard nochmal für etwas mehr Gefahr.
43’
Rund zwei Minuten bleiben den Teams noch regulär.
40’
Kleiner Nachtrag zu der Stimmung auf den Rängen: Im Gästeblock ist noch reichlich Platz. Hintergrund ist wohl, dass ein Teil der Fans ein Platzverbot von der Polizei ausgesprochen bekam, nachdem sie heute Vormittag in und um Stuttgart kontrolliert wurden. Viele Gästefans protestieren deshalb und bleiben zusätzlich draußen.
39’
Kempf und Hofmann liegen kurz am Boden. Die beiden sind im Luftduell ineinander gestoßen. Für beide geht es aber weiter.
36’
Gonzalez mit der Chance! Über links kommt die Flanke von Ascacibar in die Box, wo der andere Argentinier zum Seitfallzieher ansetzt und das Leder nur knapp neben den Torpfosten setzt. Nach langer Zeit mal wieder etwas mehr Gefahr für das Tor von Uphoff!
35’
Schiedsrichter Tobias Stieler nutzt die nächste Unterbrechung und geht zu beiden Trainern an der Seitenlinie. Ihm scheint es in den letzten Minuten etwas zu hektisch geworden zu sein.
32’
Endo versucht es über die linke Seite, aber so schnell wie er dort die Lücke sieht ist sie auch wieder zu - Neuaufbau!
29’
Die Gäste schieben sich mal an zu kontern, aber Pourie vertändelt den Ball auch gleich wieder. Durch die schnellen Ballverluste machen es sich die Gäste aber auch selbst schwer.
28’
Eckball für die Hausherren, aber Castro verpasst im Zentrum. Ein Hauch von Gefahr war da, aber das war es dann auch schon.
27’
80 Prozent Ballbesitz auf Seiten der Schwaben sprechen eine deutliche Sprache!
26’
Insgesamt eine etwas zerfahrene Partie bisher. Der VfB macht das Spiel, verlagert geschickt, aber kommt nicht wirklich gefährlich vor die Hütte des KSC. Die Gäste finden offensiv noch gar nicht statt, stehen hinten aber gut gestaffelt.
25’
Ecke für die Gäste, aber der Kopfball von Fröde geht weit über den Kasten von Gregor Kobel. Das war die erste wirkliche Offensivaktion der Gäste.
23’
Stenzel probiert es bei den Schwaben mal wieder über die rechte Außenbahn. Der 23-Jährige ist einer der Aktivposten bei den Hausherren.
22’
Gelbe Karte
Loading...
Kyoung-Rok Choi
Kyoung-Rok ChoiKarlsruhe
Nächste Gelbe Karte in der Partie. Kyoung-Rok Choi bewirbt sich da erfolgreich mit seinem Foul an Ascacibar im Mittelfeld direkt vor den Augen von Schiedsrichter Stieler.
20’
Der VfB hat das Spiel mehr und mehr im Griff ohne jedoch so wirklich gefährlich vor das Tor von Uphoff kommen zu können.
19’
Badstuber schaltet sich jetzt mal in die Offensivbemühungen der Schwaben ein. Über die rechte Außenbahn geht es für den Linksfüßer nach vorne, der dann aber den Neuaufbau organisieren muss.
16’
Fröde mit dem Foulspiel an Ascacibar im Mittelfeld. Da muss der Argentinier ordentlich einstecken.
15’
Die ganz großen Strafraumaktionen fehlen der Partie momentan noch. Man merkt den beiden Mannschaften die zögerliche Haltung an, denn Fehler will heute keiner machen.
12’
Danach dann auch ein erstes heftigeres Foul auf Seiten der Gäste. Hofmann springt bei einer Flanke in Kobel rein und erwischt den VfB-Keeper mit dem Ellenbogen im Gesicht. Keine Absicht, trotzdem schmerzhaft!
10’
Gelbe Karte
Loading...
Nicolás González
Nicolás GonzálezStuttgart
Das war es dann auch schon! Gonzales und David Pisot geraten vor der KSC-Bank aneinander, nachdem der Argentinier den Kapitän der Gäste im Luftduell umhaut. Sofort springt die Gästebank auf und Schiedsrichterassistent Christian Gittelmann muss dazwischengehen. Gonzales sieht für sein Einsteigen zu Recht die Gelbe Karte.
8’
Roßbach mit dem Foulspiel an Gonzales auf dessen rechten Außenbahn. Schiedsrichter Stieler hat schon gut zu tun, aber so hart, wie befürchtet geht es noch nicht zu.
7’
Die folgende Ecke bringt noch keine Gefahr für das Tor von Gästekeeper Uphoff.
6’
Stenzel mit der Hereingabe auf Gomez und Stiefler muss für die Gäste zur Ecke klären! Gomez heitzt dann gleich mal die Zuschauer an.
5’
Puh! Kempf gerade mit einem Rückpass auf Kobel, aber der Keeper steht dort gar nicht. Zum Glück für den VfB sind die Gäste zu weit weg vom Ball, so dass Kobel noch rechtzeitig rankommt.
4’
Ascacibar mit dem Ballgewinn gegen Fröde, aber in der Folge wird Mangala im Mittelfeld gestellt und der Angriff verpufft.
2’
Und schon liegen die ersten beiden Akteure auf dem Boden. Gonzales rauscht in Roßbach rein beim Luftduell. Für beide geht es aber zunächst mal weiter.
1’
Anpfiff
Los gehts, der Ball rollt!
Vor Beginn
Und damit gehen wir gleich rein, denn die Aufstellungen liegen uns vor. VfB-Coach Tim Walter schickt folgende Elf im 4-5-1 auf das Feld: Kobel - Stenzel, Badstuber, Kempf, Castro - Mangala, Gonzalez, Endo, Förster, Ascacibar - Gomez.
Vor Beginn
Die Partie wird geleitet von Tobias Steiler aus Hamburg. Dem 38-jährigen Jurist assistieren in seinem 73. Einsatz in der 2. Bundesliga Christian Gittelmann aus Gauersheim und Markus Schüller aus Korschenbroich an den Linien, 4. Offizieller ist Justs Zorn aus Freiburg. Als Video-Assistent agiert Florian Badstübner mit Unterstützung von Eduard Beitinger.
Vor Beginn
Genug zur Geschichte, gehen wir rein ins Vergnügen, denn die Mannschaften stehen bereit und betreten den Rasen in der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart. Es kann also gleich losgehen - wir freuen uns!
Vor Beginn
Nach zwei Ligasiegen für den Aufsteiger aus Karlsruhe gab es nach drei Niederlagen und einem weiteren Erfolg gegen Sandhausen seit Ende September gleich sieben Unentschieden in Folge für die Schwartz-Elf. Zeit also, endlich wieder dreifach zu punkten. Mit dem Sieg gegen Sandhausen ist man also seit acht Partien ungeschlagen!
Vor Beginn
Beim Aufeinandertreffen zwischen den beiden rivalisierenden bzw. schon verhassten Klubs geht es für den VfB vor allem darum den Anschluss an die Spitze zu wahren. Nach den sechs Siegen und zwei Unentschieden zu Saisonbeginn setzte es für die Schwaben einige bittere Niederlagen. Gegen Kellerkind Wiesbaden verlor die Walter-Elf zu Hause mit 1:2 und im Anschluss daran auch daheim gegen Kiel. Als ob das nicht schon genug wäre, setzte es Ende Oktober gegen Aufstiegskonkurrent Hamburg eine deftige 6:2-Klatsche, die man aber schon drei Tage später mit dem Sieg im Pokal gegen den HSV wettmachen konnte.
Vor Beginn
Das Duell der beiden Teams gab es bisher 51 mal. Der VfB konnte dabei 31 Siege verzeichnen, wobei auf den "kleinen" Nachbarn aus Karlsruhe nur elf fallen - neun Unentschieden gab es obendrauf. Die letzten beiden Aufeinandertreffen in der 2. Bundesliga konnte bei der VfB für sich entscheiden. Ende 2016 hieß es in Karlsruhe 3:1 für den VfB, im Rückspiel Anfang April 2017 dann 2:0.
Vor Beginn
Mit dem KSC treffen die Stuttgarter heute aber auf einen hoch motivierten Gegner. Die Gäste wollen heute nach 54 Jahren endlich wieder in Stuttgart punkten. Zudem sollte die Aussage von VfB-Coach Walter unter der Woche für eine extra Portion Motivation sorgen. Laut ihm werde der VfB heute auf jeden Fall zu Null gewinnen - wir sind gespannt.
Vor Beginn
In der Liga folgten beim VfB ein 3:1 gegen Dresden und eine unnötige Auswärtsniederlage an der Bremer Brücke in Osnabrück und so steht Coach Tim Walter schon ein wenig unter Druck, denn das Ziel Aufstieg sollte eigentlich zu keinem Zeitpunkt in Gefahr geraten. Die Qualität des teuren Kaders ist unbestritten, aber es fehlt an echten Strukturen und Führungsspielern, die in wichtigen Situationen die richtigen Entscheidungen treffen. Dafür wäre beispielsweise heute mal wieder eine gute Gelegenheit.
Vor Beginn
Im Vergleich zum Ligaspiel gegen Aue vor der Länderspielpause bringt Alois Schwartz lediglich Choi für Lorenz neu in die Partie. Bei den Gastgebern beginnen Gomez und Endo für Karazor und Klement.
Vor Beginn
Sein Gegenüber Alois Schwartz versucht es im gewohnten 4-4-2 mit: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Stiefler, Fröde, Wanitzek, Choi - Pourie, Hofmann.
Vor Beginn
Gerne darf es heute so torreich weitergehen, wenn in Regensburg Heidenheim zu Gast ist und neben dem Franken-Derby zwischen Fürth und dem Club aus Nürnberg auch in Baden-Württemberg der Nachbarschaftsstreit entbrannt. Der Tabellenvierte aus Stuttgart empfängt den Elften im Tableau aus Karlsruhe. Pure Emotionen sind also angesagt.
Vor Beginn
Der 14. Spieltag der 2. Bundesliga ist schon in vollem Gange und hat mit einigen spektakulären Ergebnissen verzückt. Nachdem am Freitag neben dem 1:1 zwischen Bochum und Osnabrück die Lilanen aus Aue durch ein 3:1 gegen St. Pauli auf Rang 3 klettern konnten, ging es gestern richtig hoch her. Spitzenreiter Bielefeld kam zu Hause nicht über ein 1:1 gegen Sandhausen hinaus, was wiederum die Konkurrenz nutzen konnte. Der neue Spitzenreiter HSV gewann in einer nervenaufreibenden Partie in letzter Sekunde mit 2:1 zu Hause gegen Dresden, die weiterhin nur knapp vor dem Letzten im Tableau aus Wiesbaden stehen. Die Hessen verloren daheim mit 3:6 (!!!) gegen Kiel.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem Karlsruher SC.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger

News