Champions League

HALBFINALE

Barcelona
Loading...
Live 65'
2:32:2
Loading...
Inter

TORSCHÜTZEN

0 : 1
1’Marcus ThuramThuram
0 : 2
21’Denzel DumfriesDumfries
Lamine Yamal Nasraoui EbanaNasraoui Ebana24’
1 : 2
Ferran TorresTorres38’
2 : 2
2 : 3
63’Denzel DumfriesDumfries
WettbewerbChampions League
RundeHalbfinale
Anstoß30.04.2025, 21:00
StadionEstadi Olímpic Lluís Companys
SchiedsrichterClément Turpin
Zuschauer-
Champions League: Barcelona gegen Inter

Champions League: Barcelona gegen Inter

Willkommen zur Champions League: Barcelona gegen Inter hier live im Ticker verfolgen!

63’
Tor für Inter
2:3
Loading...
Denzel Dumfries
Denzel DumfriesVorlage Hakan Çalhanoglu
Tooooor! FC Barcelona - INTER MAILAND 2:3. Denzel Dumfries
63’
Ab und an suchen die Gäste den Weg nach vorn, reklamieren dabei aber zu viel, wollen innerhalb kurzer Zeit zweimal ein Handspiel des Gegners gesehen haben. Doch die Unparteiischen spielen nicht mit.
61’
Mehr Ballbesitz verzeichnet Barca auch nach der Pause. Doch aktuell kommen die Hausherren damit nicht durch. Inter steht gut, verdichtet die Räume und ist eng an den stärksten Individualisten der Katalanen dran.
59’
Gelbe Karte
Loading...
Hakan Çalhanoglu
Hakan ÇalhanogluInter
Erstmals greift Clement Turpin zum gelben Karton. Den bekommt Hakan Calhanoglu nach einem Foul an Pedri zu sehen. Eine Gelbsperre muss im laufenden Wettbewerb niemand mehr befürchten, denn nach dem Viertelfinale wurden alle Konten auf Null gesetzt.
56’
Auswechslung
Loading...
Carlos Augusto
Carlos Augusto
Federico Dimarco
Federico Dimarco
Aufseiten der Gäste wird Federico Dimarco durch Carlos Augusto ersetzt. Simone Inzaghi möchte hinten links gegen Lamine Yamal offenbar unbedingt einen frischen Spieler haben.
55’
Immer wieder geht es über rechts und Lamine Yamal. Diese Hereingabe wird abgewehrt. Aus dem Hintergrund schießt der heranbrausende Pedri. Dessen Direktschuss fliegt deutlich rechts am Tor vorbei.
54’
Über viel Ballbesitz wollen die Katalanen jetzt wieder vollständige Kontrolle bekommen. Dabei ist Geduld gefragt, denn aktuell bietet sich gar nichts an.
52’
Dann ist Dimarco wieder hinten gefordert, doppelt zusammen mit Henrikh Mkhitaryan den Barca-Wirbelwind Lamine Yamal. Beim Tor des Jungstars hatte dieses Zusammenspiel der beiden übrigens nicht geklappt und wurde prompt bestraft.
50’
Inter spielt konstruktiv nach vorn, greift über die rechte Seite an. Yann Bisseck bringt die Flanke an. Der abgefälschte Ball landet halblinks in der Box bei Federico Dimarco. Doch dieser kann nicht an die bisherige Effizienz anknüpfen, jagt seinen Schuss aus etwa zehn Metern über die Kiste.
49’
Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigen sich die Gäste wieder etwas aktiver. Es ist sicherlich auch angeraten, den Gegner mehr zu beschäftigen.
47’
Die Überlegenheit Barcelonas in Zahlen: 10:3 Torschüsse, 21:4 Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner, 47:9 Pässe ins Angriffsdrittel und 72 Prozent Ballbesitz. Das Ergebnis aber lautet 2:2.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder im Olympiastadion.
46’
Auswechslung
Loading...
Mehdi Taremi
Mehdi Taremi
Lautaro Martínez
Lautaro Martínez
Bei Inter kehrt der vermutlich angeschlagene Lautaro Martinez nicht zurück und wird durch Mehdi Taremi ersetzt.
46’
Auswechslung
Loading...
Ronald Araujo
Ronald Araujo
Gerard
Gerard
Zur Pause wird auf beiden Seiten getauscht. Bei den Hausherren bleibt Gerard Martin in der Kabine. Dafür spielt fortan Ronald Araujo.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten steht es im Halbfinalhinspiel zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand 2:2. Und was war das bislang für ein großartiges Spiel! Es wurde Fußball auf allerhöchstem Niveau geboten. An Unterhaltungswert ließ das Ganze auch nicht zu wünschen übrig. Dafür war sicherlich auch der Blitzstart der Gäste verantwortlich, die bereits nach 30 Sekunden in Führung gingen. Anschließend übernahmen die Hausherren sofort das Kommando, doch die effizienten Nerazzurri schlugen tatsächlich noch einmal zu. Auch vom 0:2 zeigten sich die Katalanen vollkommen unbeeindruckt und spielten einfach weiter. Dank der individuellen Klasse eines Lamine Yamal ließ die Antwort diesmal nicht lange auf sich warten. Mit frischer Zuversicht stürmte Barca danach weiter nach vorn, bediente mit großer Variabilität die gesamte Klaviatur und spielte sich den Ausgleich glänzend heraus.
45’ +2
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Clement Turpin die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
43’
Auch aus der zweiten Reihe trauen es sich die Katalanen zu. Jetzt schießt Raphinha. Lautaro Martinez blockt den Schuss und klärt so zur Ecke, die im Anschluss nichts einbringt.
42’
Auswechslung
Loading...
Eric García
Eric García
Jules Koundé
Jules Koundé
Für Jules Kounde geht es nicht weiter. Als Ersatz steht Eric Garcia bereit.
40’
Jules Kounde sitzt auf dem Rasen. Das schaut nicht gut aus. Die Betreuer sind gefragt und kümmern sich um den Franzosen.
38’
Tor für Barcelona
Loading...
2:2
Ferran Torres
Ferran TorresVorlage Raphinha
Tooooor! FC BARCELONA - Inter Mailand 2:2. Barca spielt so variabel, ist nicht auszurechnen. Jetzt flankt Pedri aus dem rechten Halbfeld gefühlvoll, findet links am Torraum Raphinha. Dieser beweist Übersicht, legt per Kopf in die Mitte ab, denn dort läuft Ferran Torres perfekt in Stellung und hat keine Mühe, den Ball mit der rechten Innenseite aus etwa vier Metern links an Yann Sommer vorbei in die Maschen zu drücken. Saisontor Nummer 3 in der Königsklasse für den Angreifer!
36’
Dass Inter offensiv seit geraumer Zeit nicht in Erscheinung tritt, muss ja nichts heißen. Die haben ja trotzdem schon zwei Tore geschossen. Doch wenn es mal nach vorn geht, sollten die Gäste tunlichst den Ball nicht verlieren. Das aber passiert gerade. Kurz darauf feuert Dani Olmo und zwingt Yann Sommer zur nächsten Parade.
35’
Unverdrossen spielen die Hausherren nach vorn. Weitere Tore scheinen nur eine Frage der Zeit zu sein. Da ist so viel individuelle Qualität unterwegs. Yann Sommer hat alle Hände voll zu tun, fängt weitere Hereingaben ab.
33’
Auch flanken kann der Jungstar. Diese Hereingabe kommt richtig gut. Zwei Teamkollegen sind am Torraum unterwegs, gehen aber nicht gut abgestimmt zu Werke und auf die Idee von Lamine Yamal letztlich nicht ein.
31’
Dann kommt Lamine Yamal schon wieder über rechts, spielt den Ball gefährlich in die Mitte. Yann Sommer streckt sich nach Kräften, wischt die Hereingabe mit einer Hand weg und hat Glück, dass das Spielgerät nicht bei einem Barca-Spieler landet.
30’
Jetzt setzt sich Dani Olmo gegen drei, vier Gegenspieler durch, beweist bei seinem Abschluss dann nicht ganz so viel Zielgenauigkeit. Yann Sommer pariert.
27’
Schon wieder Yamal! Rechts in der Box lässt sich der spanische Europameister nicht stoppen, scheut den spitzen Winkel nicht und schießt. Mit einer Hand lenkt Yann Sommer den Ball an die Querlatte.
24’
Tor für Barcelona
Loading...
1:2
Lamine Yamal Nasraoui Ebana
Lamine Yamal Nasraoui EbanaBarcelona
Tooooor! FC BARCELONA - Inter Mailand 1:2. Im Alleingang sorgt Lamine Yamal jetzt für eine Antwort der Katalanen. Auf dem rechten Flügel schüttelt der Jungstar Marcus Thuram ab und sucht dann den Weg in den Sechzehner. Dort geht der 17-Jährige spielend an Henrikh Mkhitaryan vorbei, hat trotz weiterer Gegenspieler die Übersicht und schießt mit dem linken Fuß gezielt aufs lange Eck. Vom linken Innenpfosten springt die Kugel ins Tor.
21’
Tor für Inter
0:2
Loading...
Denzel Dumfries
Denzel DumfriesVorlage Francesco Acerbi
Tooooor! FC Barcelona - INTER MAILAND 0:2. Das ist ja nicht zu fassen! Eine Ecke von Federico Dimarco fliegt von links herein. In einem Pulk kommt Francesco Acerbi zum Kopfball.  Mittig im Torraum setzt Denzel Dumfries zum Seitfallzieher an und jagt die Kugel mit dem rechten Fuß in die Maschen. Auch ihre zweite Chance nutzen die Lombarden und tun Barca richtig weh. Der Niederländer trifft erstmals in dieser Champions-League-Saison.
19’
Dani Olmo tritt eine Ecke von der linken Seite. Der abgewehrte Ball landet links in der Box bei Ferran Torres. Dieser schießt sofort mit dem rechten Fuß. Yann Sommer schaut dem Ball nur hinterher, der letztlich am langen Eck vorbeifliegt.
16’
Bislang hält die italienische Defensive stand. Barca tut sich schwer, Lücken zu finden. Entlastung schaffen sich die Gäste kaum.
14’
Im Kampf um den Ball greift Denzel Dumfries Gerard Martin mit der rechten Hand ins Gesicht. Mit etwas Verzögerung ertönt der Freistoßpfiff. Die Standardsituation bringt in der Folge nichts ein.
12’
Lamine Yamal bleibt diesmal auf den Beinen, spielt im Sechzehner quer zu Ferran Torres. Aus etwa 14 Metern schießt der Stürmer mit dem rechten Fuß. Der Ball streicht knapp am rechten Pfosten vorbei.
9’
Wenn es Barca in den Strafraum schafft, dann ist bislang die einzige Idee, Elfmeter rausholen zu wollen. Jetzt geht Lamine Yamal rechts in der Box zu Boden. Der französische Schiedsrichter lässt sich aber nicht erweichen, hier die Pfeife zum Mund zu führen.
7’
Offenbar gedenkt der Italienische Meister nicht, den knappen Vorsprung hier mit Mann und Maus, ausnahmslos tief stehend, verteidigen zu wollen. Inter tastet sich gerade über die Mittellinie.
5’
Ein nennenswerter Abschluss des Gastgebers entspringt den Bemühungen noch nicht, allerdings schaffen es die Katalanen schon in den Sechzehner.
3’
Barca lässt keine Zeit verstreichen, sucht sofort den Weg nach vorn und übernimmt hier ganz klar das Kommando, nistet sich in der gegnerischen Hälfte ein.
2’
Nur etwa eine halbe Minute hat es gedauert, bis der Ball erstmals im Tor lag. Das ist natürlich ein Start nach Maß für die Lombarden. Wie stecken die Hausherren das weg?
1’
Tor für Inter
0:1
Loading...
Marcus Thuram
Marcus ThuramVorlage Denzel Dumfries
Tooooor! FC Barcelona - INTER MAILAND 0:1. Überraschend forsch legen die Nerazzurri los, greifen über rechts an. Eine erste Flanke wird noch von Jules Kounde geklärt, doch Sekunden später darf Denzel Dumfries eine weitere Hereingabe anbringen. Dieser geht Marcus Thuram gut entgegen, lässt den Ball durch die Beine und lenkt ihn mit der rechten Hacke aufs Tor. Aus gut sechs Metern landet das Spielgerät unhaltbar im langen Eck. Ein meisterhafter Treffer - das vierte Tor im laufenden Wettbewerb für den Franzosen!
1’
Anpfiff
Soeben ertönt im Estadi Olimpic Lluis Companys der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Clement Turpin. Der französische FIFA-Referee baut auf die Unterstützung von ausnahmslos französischen Kollegen, als da wären die Assistenten Nicolas Danos und Benjamin Pages sowie der Vierte Offizielle Francois Letexier. Mit der Videoüberwachung wurden Jerome Brisard und Willy Delajod betraut.
Vor Beginn
Schon 16 Europapokalpartien haben beide Klubs gegeneinander bestritten. Mit 8:3 Siegen spricht die Bilanz für Barca. Zu Hause haben die Katalanen einzig 1970 im UEFA Cup eine Partie gegen Inter verloren (1:2). Darüber hinaus holten die Nerazzurri einzig noch beim letzten Gastspiel im Oktober 2022 etwas Zählbares - ein 3:3 in einem Gruppenspiel. Die sechs übrigen Partien vor heimischem Publikum gewann Barcelona. Von den drei K.o.-Duellen ging allerdings nur das erste im Viertelfinale des UEFA Cups 1959 an Barca. Die beiden anderen entschied Inter für sich - so auch das Champions-League-Halbfinale 2010. Damals gab es zwei Heimsiege - 3:1 in Mailand und 1:0 in Barcelona.
Vor Beginn
Nun geht es also um den Einzug ins große Finale von München. Barca stand in der Königsklasse schon fünfmal im Endspiel, gewann vier davon. Hinzu kommen drei Finals im Europapokal der Landesmeister (ein Triumph). Letztmals erklomm man den europäischen Fußballthron vor zehn Jahren. Da wird es nach dem Verständnis der Katalanen mal wieder Zeit. Allerdings ist man allein in der Champions League auch siebenmal im Halbfinale gescheitert - dazu zweimal im Vorgängerwettbewerb. Inter spielte in der Champions League zwei Finals, gewann letztmals 2010. Im Landesmeisterwettbewerb kamen vier Endspiele mit zwei Titeln hinzu. Ein Halbfinalaus gab es in all den Jahren nur dreimal zu beklagen.
Vor Beginn
Schließlich baut sich heute eine besonders hohe Hürde für die Italiener auf. Bei Barca läuft es nämlich richtig rund. Zwei Titel haben die Katalanen bereits im Sack. Sowohl im Supercup Mitte Januar als auch jetzt in der Copa del Rey setzten sich die Blaugrana in den Finals gegen Real Madrid durch. In LaLiga weist man als Tabellenführer vier Punkte Vorsprung gegenüber den Königlichen auf. Und hätte man die Dinge in Dortmund (1:3) aufgrund des beruhigenden Polsters aus dem Halbfinalhinspiel nicht schleifen lassen, dann wäre das Team von Hansi Flick in diesem Kalenderjahr noch ungeschlagen. Drei Siege in Folge sind seither aber ohnehin schon wieder zusammengekommen.
Vor Beginn
Seit dem Halbfinaleinzug mit dem 2:2 im Rückspiel gegen den FC Bayern München hat der Italienische Meister nichts mehr auf die Reihe bekommen. Es setzte zuletzt drei Niederlagen in Folge, nicht einmal ein Tor ist den Lombarden während dieser Partien gelungen. So verspielte man durch die 0:1-Pleiten in Bologna und jüngst gegen die Roma die Tabellenführung in der Serie A, weist nun drei Punkte Rückstand zu Napoli auf. Zudem vergeigte man das Halbfinale in der Coppa Italia, verlor das Rückspiel gegen den Stadtrivalen Milan mit 0:3 und verpasste den Einzug ins Endspiel. Noch vor zwei Wochen konnte man aufs Triple hoffen, doch nun besteht tatsächlich die Gefahr, dass die Nerazzurri am Ende ganz mit leeren Händen dastehen.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es nach der 0:1-Heimniederlage am Sonntag gegen die Roma fünf Veränderungen. Anstelle von Benjamin Pavard (Knöchelverletzung), Carlos Augusto, Matteo Darmian, Davide Frattesi und Marko Arnautovic (alle Bank) beordert Simone Inzaghi heute Denzel Dumfries, den einmaligen deutschen Nationalspieler Yann Bisseck, Alessandro Bastoni, Henrikh Mkhitaryan und Marcus Thuram in die Anfangsformation der Nerazzurri.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Barcelona - Inter
Loading...
25

Szczesny

2

Cubarsí

5

Martínez

7

Torres

8

Pedri

11

Raphinha

19

Nasraoui Ebana

20

Olmo

21

de Jong

23

Koundé

35

Gerard

1

Sommer

2

Dumfries

9

Thuram

10

Martínez

15

Acerbi

20

Çalhanoglu

22

Mkhitaryan

23

Barella

31

Bisseck

32

Dimarco

95

Bastoni

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für Inter Mailand stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Sommer - Bisseck, Acerbi, Bastoni - Dumfries, Barella, Calhanoglu, Mkhitaryan, Dimarco - L. Martinez, Thuram.
Vor Beginn
Im Vergleich zum siegreich gestalteten Pokalfinale gegen Real Madrid (3:2 nach Verlängerung) belässt Hansi Flick die Startelf der Blaugrana unverändert. Der gerade erst genesene Marc-Andre ter Stegen muss sich gedulden. Nachdem der deutsche Nationaltorhüter am Samstag auf der Bank Platz nehmen durfte, fehlt er heute im Kader.
Vor Beginn
Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst der Mannschaftsaufstellung des FC Barcelona: Szczesny - Kounde, Cubarsi, I. Martinez, Martin - de Jong, Pedri - Yamal, Olmo, Raphinha - Torres.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Halbfinal-Hinspiel der Champions League zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand.
HeimBarcelona4-2-3-1
20Olmo5Martínez21de Jong23Koundé7Torres25Szczesny11Raphinha8Pedri19Nasraoui Ebana2Cubarsí35Gerard22Mkhitaryan1Sommer2Dumfries223Barella32Dimarco95Bastoni10Martínez15Acerbi20Çalhanoglu31Bisseck9Thuram
GastInter3-5-2
Loading...

Wechsel

Loading...
45’
Araujo
Gerard
42’
García
Koundé
56’
Carlos Augusto
Dimarco
45’
Taremi
Martínez

Ersatzbank

Iñaki Peña (Tor)Ander Astralaga (Tor)ChristensenFortGaviTorreLópezAnsu FatiPau Victor
Josep Martínez (Tor)Raffaele Di Gennaro (Tor)Darmiande VrijRe CecconiZielinskiFrattesiZalewskiAsllaniArnautovic

Trainer

Hans-Dieter Flick
Simone Inzaghi
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Liverpool
870117:5+1221
2
Loading...
Barcelona
861128:13+1519
3
Loading...
Arsenal
861116:3+1319
4
Loading...
Inter
861111:1+1019
5
Loading...
Atl. Madrid
860220:12+818
6
Loading...
Leverkusen
851215:7+816
7
Loading...
Lille
851217:10+716
8
Loading...
Villa
851213:6+716
9
Loading...
Bergamo
843120:6+1415
10
Loading...
Dortmund
850322:12+1015
11
Loading...
Real Madrid
850320:12+815
12
Loading...
Bayern
850320:12+815
13
Loading...
AC Mailand
850314:11+315
14
Loading...
Eindhoven
842216:12+414
15
Loading...
Paris SG
841314:9+513
16
Loading...
Benfica
841316:12+413
17
Loading...
Monaco
841313:13013
18
Loading...
Brest
841310:11-113
19
Loading...
Feyenoord
841318:21-313
20
Loading...
Juventus
83329:7+212
21
Loading...
Celtic
833213:14-112
22
Loading...
ManCity
832318:14+411
23
Loading...
Sporting
832313:12+111
24
Loading...
Club Brügge
83237:11-411
25
Loading...
Zagreb
832312:19-711
26
Loading...
Stuttgart
831413:17-410
27
Loading...
Schachtar
82158:16-87
28
Loading...
Bologna
81344:9-56
29
Loading...
Roter Stern
820613:22-96
30
Loading...
Sturm Graz
82065:14-96
31
Loading...
Sparta Prag
81167:21-144
32
Loading...
Leipzig
81078:15-73
33
Loading...
Girona FC
81075:13-83
34
Loading...
Salzburg
81075:27-223
35
Loading...
Bratislava
80087:27-200
36
Loading...
YB Bern
80083:24-210
Achtelfinale
Europa League Zwischenrunde
Loading...
Barcelona
Inter
Loading...
2
Tore
3
5
Schüsse aufs Tor
3
12
Schüsse gesamt
5
482
Gespielte Pässe
192
91,49 %
Passquote
76,04 %
71,20 %
Ballbesitz
28,80 %
42,00 %
Zweikampfquote
57,14 %
7
Fouls / Handspiel
8
0
Abseits
4
5
Ecken
2

News