Somit gibt es also einen Freistoß für Barca an der Strafraumgrenze. Raphinha spielt kurz quer. Lamine Yamal schießt, trifft den fast schon am Boden liegenden Teamkollegen Frenkie de Jong. Die Kugel fliegt anschließend übers Tor.
68’
Gelbe Karte
Henrikh MkhitaryanInter
Um die Gelbe Karte Henrikh Mkhitaryan in jedem Fall nicht herum. Und dann wird der Strafstoß von VAR-Seite zurückgenommen. Szymon Marciniak deutet mit Daumen und Zeigefinger an, wie knapp außerhalb das Foul stattgefunden hat.
68’
Videoassistent
Elfmeter für den FC Barcelona! Nach einem Ballverlust von Hakan Calhanoglu sucht sich Lamine Yamal einen Weg. Henrikh Mkhitaryan grätscht an der Strafraumkante dazwischen. Das ist ein klares Foul, der Elfmeterpfiff ertönt. Doch auf die VAR-Überprüfung müssen wir noch warten.
62’
Innerhalb kurzer Zeit finden die Katalanen zurück ins Spiel. Plötzlich ist alles offen und überhaupt nicht absehbar, in welche Richtung das Pendel hier ausschlagen wird - auch denn das Momentum gerade auf Seiten von Barcelona ist.
60’
Tor für Barcelona
2:2
Dani OlmoVorlage Gerard
Tooooor! Inter Mailand - FC BARCELONA 2:2. Abermals schaltet sich Gerard Martin im Spiel nach vorn mit ein. Der Außenverteidiger flankt von der linken Seite und findet auf Höhe des rechten Pfostens den freistehenden Dani Olmo. Unbedrängt kann der ehemalige Leipziger per Kopf vollstrecken und kommt zu seinem zweiten Saisontor in dieser Königsklassensaison.
57’
Im Anschluss an eine Mailänder Ecke starten die Gäste einen Konter, marschieren Drei auf Zwei dem Strafraum entgegen und spielen das über Pedri und Gerard Martin glänzend aus. Eric Garcia kommt im Sechzehner frei zum Rechtsschuss. Doch an Yann Sommer gibt es kein Vorbeikommen. Der Schweizer pariert den Schuss aus sechs, sieben Metern sensationell.
56’
Links in Strafraumnähe zieht Nicolo Barella fulminant ab. Der Rechtsschuss fliegt aufs kurze Eck. Das ist ein gewaltiges Geschoss. Wojciech Szczesny reißt die Hände hoch und wehrt zur Seite ab.
55’
Auswechslung
Carlos Augusto
Federico Dimarco
Bei den Hausherren verlässt Federico Dimarco den Rasen, wird durch Carlos Augusto ersetzt.
54’
Tor für Barcelona
2:1
Eric GarcíaVorlage Gerard
Tooooor! Inter Mailand - FC BARCELONA 2:1. Nun belagert Barca den gegnerischen Strafraum, kommt zunächst nicht durch. Zwei Pässe kommen nicht an, der Ball landet aber immer wieder bei den Gästen. Dann flankt Gerard Martin von der linken Seite. Halbrechts in der Box rauscht Eric Garcia heran, schießt mit dem rechten Fuß volley ins lange Eck und trifft zum zweiten Mal in dieser Champions-League-Saison.
52’
Den fälligen Freistoß aus dem rechten Halbfeld tritt Hakan Calhanoglu nach vorn in den Sechzehner. Am Elfmeterpunkt wirft sich Francesco Acerbi in die Hereingabe und verlängert per Kopf, trifft den linken Innenpfosten. Von dort springt die Kugel ins Netz. Doch der Pfiff ertönt sofort, das ist klar Abseits.
51’
Gelbe Karte
Iñigo MartínezBarcelona
Beim nächsten Mailänder Umschaltmoment haut Inigo Martinez richtig dazwischen, grätscht Marcus Thuram um und verdient sich die Gelbe Karte redlich.
50’
Erneut taucht Lamine Yamal rechts im Strafraum auf. Alessandro Bastoni hat seine rechte Hand auf dessen linker Schulter. Der Jungstar geht zu Boden, hätte gern etwas dafür. Dem Referee ist das aber zu wenig für einen Elfmeter.
49’
Inter lauert auf Konter. Jetzt marschiert Marcus Thuram los, bewegt sich durchs Zentrum auf den Sechzehner zu, sucht dann Lautaro Martinez. Dem Angriff aber geht das Tempo verloren. Sekunden später ist es vorbei.
47’
Barca legt gleich wieder den Vorwärtsgang ein. Und man bekommt Lamine Yamal ins Spiel, der wird von Eric Garcia eingesetzt, gelangt rechts in die Box. Seine Flanke gerät dann aber zu lang.
46’
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder in San Siro.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten führt Inter Mailand im Halbfinalrückspiel gegen den FC Barcelona mit 2:0. Die Führung der Hausherren geht durchaus in Ordnung, denn die Hausherren erwiesen sich als zielstrebiger und verzeichneten die besseren Torszenen. Hinsichtlich der Intensität blieben angesichts der Bedeutung dieser Partie abermals keine Wünsche offen, hier begegneten sich beide Mannschaften auf allerhöchstem Niveau. Doch obwohl Barca zwei Drittel des Ballbesitzes verzeichnete, konnten die Gäste ihre spielerischen Qualitäten nicht nach Wunsch zur Geltung bringen. Inter erwies sich als glänzend eingestellt und konnte die Wirkungskreise der starken gegnerischen Individualisten erfolgreich begrenzen. Hansi Flick muss sich also etwas einfallen lassen, denn bislang beißen sich seine Stars an den Lombarden die Zähne aus.
45’ +4
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Szymon Marciniak die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +1
Inzwischen ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Eine Minute soll es noch obendrauf geben. Da sich der Anstoß nach dem Tor verzögert, dürfte da aber noch etwas hinzukommen.
45’
Elfmetertor für Inter
2:0
Hakan ÇalhanogluElfmeter
Tooooor! INTER MAILAND - FC Barcelona 2:0. Hakan Calhanoglu übernimmt die Verantwortung, tritt zum Foulstrafstoß an. Der ehemalige Bundesligaprofi schießt mit dem rechten Fuß platziert ins linke Eck. Wojciech Szczesny springt auf die andere Seite und ist ohne Chance. Der Türke erzielt seinen vierten Saisontreffer in der Champions League.
44’
Während der noch am Boden liegende Martinez behandelt wird, bitten Dennis Higler und Pol van Boekel den Feldschiedsrichter zum Monitor. Und da ist zu sehen, dass Cubarsi die Kugel eben nicht trifft. Das ist ein Elfmeter für Inter!
42’
Videoassistent
Dann marschiert Lautaro Martinez halblinks in die Box. Seitlich von hinten kommt Pau Cubarsi angeflogen, packt eine höchst riskante Grätsche aus und stoppt den Argentinier. Im ersten Moment sieht das so aus, als spielt der Verteidiger den Ball. Von VAR-Seite wird geprüft.
41’
Abermals wird bei den Hausherren nicht lange gezaudert. Halbrechts in Strafraumnähe springt der Ball zu Hakan Calhanoglu, der sofort schießt. Und dieser Ball springt nur ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
38’
Aus halbrechten 19 Metern fackelt Henrikh Mkhitaryan nicht lange, zieht mit dem rechten Fuß umgehend ab. Der Ball fliegt knapp links am Gehäuse von Wojciech Szczesny vorbei.
36’
Gelbe Karte
Hakan ÇalhanogluInter
Erstmals greift der Referee zum gelben Karton. Den bekommt Hakan Calhanoglu nach einem taktischen Foul zu sehen. Gelbsperren sind übrigens nicht mehr möglich, weil alle Spieler mit bereinigten Konten in die Halbfinals gestartet sind.
36’
Nun stürmt Lamine Yamal rechts in die Box, bringt den Ball unter Bedrängnis zur Mitte. Die Statistiker werten das als Torschuss, der das lange Eck verfehlt. Ferran Torres kommt da auch nicht ran.
34’
Allzu lange Pause gönnt man sich nicht. Auf der einen Seite bricht Alessandro Bastoni beinahe durch, dann bringt für Barca Ferran Torres den Ball zum Tor. Links im Torraum lauern zwei Spanier. Mittendrin steckt Yann Bisseck und sorgt für ausreichend Irritation, womit das zu einem Abstoß für Mailand führt.
32’
In dieser Phase beruhigt sich die Partie ein wenig. Inter versucht, in gewisser Weise Kontrolle auszuüben, und schafft es, dass Barca nicht den ganz großen Wirbel entfacht.
30’
Aus der zweiten Reihe zieht Pedri ab, setzt seinen Schuss aber deutlich zu hoch an. Danach leistet sich Nicolo Barella in der eigenen Hälfte einen ungewohnten Ballverlust. Barca taucht links im Strafraum auf, holt eine Ecke raus, die erneut keine Gefahr heraufbeschwört.
28’
Inter ruht sich auf der Führung nicht aus. Allerdings bietet man dem Gegner durch die eigenen Bemühungen im Anschluss etwas Raum an. Dani Olmo sucht den Weg rechts in den Sechzehner, bringt einen verdeckten Schuss an. Der abgefälschte Ball verfehlt das lange Eck. Der nachfolgende erste Eckball der Gäste von der linken Seite bringt nichts ein.
25’
Auf der Gegenseite taucht Perdi rechts in der Box auf, passt flach in die Mitte und sucht Dani Olmo. Dem funkt Francesco Acerbi dazwischen, tut das letztlich, am Boden sitzend. Im Anschluss wird von VAR-Seite auf die Szene geschaut, das vermutete Handspiel offenbart sich dabei nicht.
21’
Tor für Inter
1:0
Lautaro MartínezVorlage Denzel Dumfries
Tooooor! INTER MAILAND - FC Barcelona 1:0. Dann ist Barca defensiv unsortiert, da tut sich eine große Lücke auf. Die Mailänder stoßen gnadenlos hinein, schaffen sich eine Überzahlsituation. Und jetzt spielt man das konsequent aus. Denzel Dumfries legt quer auf den mitgelaufenen Lautaro Martinez. Der Inter-Kapitän hat halblinks in der Box keine Mühe, mit dem rechten Fuß einzuschießen. Inters bester Schütze in der Königsklasse erzielt seinen neunten Saisontreffer.
21’
In jedem Fall zeigt Inter eine sehr aktive Phase, beweist das Vermögen, das Spiel auch selbst gestalten zu können. Dann glänzt Nicolo Barella an der rechten Strafraumbegrenzung mit einer tollen Finte, schießt dann sofort. Wojciech Szczesny pariert.
19’
Über diesen Eckstoß setzen sich die Nerazzurri tief in der gegnerischen Hälfte fest, erarbeiten sich zwei weitere Ecken. Mehr als ein abgeblockter Schussversuch von Hakan Calhanoglu kommt dabei aber nicht raus.
18’
Darüber hinaus deuten sich nun wiederholt Mailänder Umschaltmomente an. Noch bekommen das die Hausherren nicht zu Ende gespielt. Zumindest die erste Ecke der Partie springt dabei heraus.
16’
Sofort hält Inter dagegen. Halblinks an der Strafraumgrenze visiert Marcus Thuram das lange Eck an, schießt mit dem rechten Fuß aber deutlich vorbei.
15’
Dann ist die Zeit für den ersten Torschuss der Partie gekommen. Halbrechts an der Strafraumgrenze zieht Lamine Yamal ab, schießt aber nicht platziert genug. Yann Sommer steht da schon richtig und fängt den Ball.
14’
Urplötzlich spielt Lautaro Martinez den Ball aus dem Mittelkreis flach in die Spitze. Marcus Thuram bricht durch, hat freie Bahn in den Sechzehner, will dort rechts an Wojciech Szczesny vorbei. Der Keeper reagiert stark, schnappt sich den Ball. Danach jedoch ertönt ohnehin der Abseitspfiff.
12’
Obwohl die beiderseitigen Herangehensweisen wieder höchst unterschiedlich ist, so begegnet man sich doch abermals auf sehr hohem Niveau und in gewisser Weise auch auf Augenhöhe. Jede Mannschaft versucht, ihre Stärken auszuspielen.
10’
Dann bringt Denzel Dumfries auf seiner rechten Seite Schwung rein, bittet Gerard Martin zum Laufduell, narrt den Gegenspieler im Sechzehner mit einem Haken. Der Spanier landet auf dem Hosenboden, bekommt aber Verstärkung. Und so bleibt der Niederländer im schwarz-blauen Trikot doch noch hängen.
9’
Dann startet Lamine Yamal einen seiner gefürchteten Antritte. Das schaut schon recht gut aus. Den flachen Pass nach vorn, in den Lauf von Dani Olmo fängt die Inter-Defensive allerdings ab.
7’
Ballbesitz können die Nerazzurri aber auch. Zur Not spielt man eben auch mal hinten herum. Ganz so viel Geduld legt man dann aber doch nicht an den Tag. Hakan Calhanoglu probiert den langen Diagonalpass. Denzel Dumfries bemüht sich darum vergebens, der Ball landet im Seitenaus.
5’
Entsprechend geht man etwas vorsichtiger zu Werke. Dennoch ist bereits zu erkennen, dass die Gäste verstärkt den Weg nach vorn suchen. Zugleich wird das Mailänder Bestreben ersichtlich, nach Ballgewinnen schnell umschalten zu wollen.
3’
So furios wie im Hinspiel geht es heute nicht los. Einen solchen Blitzstart bekommen die Mailänder natürlich auch nicht alle Tage hin. Und selbstverständlich will sich Barca nicht abermals so überrumpeln lassen.
2’
Über Yann Bisseck haben wir bereits gesprochen, der einmalige deutsche Nationalspieler steht in Inters Startelf. Auch von Marc-Andre ter Stegen war schon die Rede, doch auf Barcas Bank gibt es noch einen deutschen U19-Nationalspieler. Noah Darvich wurde beim SC Freiburg ausgebildet und wechselte 2023 nach Katalonien.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt im Stadio Giuseppe Meazza der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Szymon Marciniak. Der polnische FIFA-Referee hat einige Landsleute an seiner Seite, als da wären die Assistenten Tomasz Listkiewicz und Adam Kupsik sowie der Vierte Offizielle Pawel Raczkowski. Mit der Videoüberwachung wurden die beiden Niederländer Dennis Higler und Pol van Boekel betraut.
Vor Beginn
Bereits 17 Europapokalspiele haben beide Klubs gegeneinander bestritten. Inter gewann lediglich drei Partien, schaffte es dennoch zwei von drei K.o-Duellen für sich zu entscheiden - im UEFA-Cup-Achtelfinale 1969/1970 und im Champions-League-Halbfinale 2009/2010. Barca konnte acht Spiele gewinnen, kam aber einzig im Viertelfinale des UEFA Cups 1959 weiter. Darüber hinaus stand man sich in einer ganzen Reihe von Gruppenspielen gegenüber.
Vor Beginn
Barca hat in diesem Kalenderjahr einzig das Viertelfinalrückspiel in Dortmund verloren, konnte sich die 1:3-Pileite nach dem klaren Hinspielsieg (4:0) aber erlauben. In den übrigen 29 Pflichtspielen seit Jahresbeginn gab es 24 Siege und fünf Unentschieden. Dank dieser eindrucksvollen Bilanz haben die Katalanen bereits den nationalen Supercup und die Copa del Rey gewonnen (beides im Endspiel gegen Real Madrid). In der Liga befindet man sich auf Meisterkurs, baut auf ein Polster von vier Punkten gegenüber den Königlichen. Das kann also noch eine höchst erfolgreiche Saison werden.
Vor Beginn
Nach fünf Pflichtspielen ohne Sieg konnten die Nerazzurri am Samstag mal wieder gewinnen, siegten hier an dieser Stelle gegen Hellas Verona 1:0. Dennoch hetzt der Italienische Meister der durch die Schwächephase an Napoli abgetretenen Tabellenführung in der Serie A weiterhin um drei Punkte hinterher. Darüber hinaus hat man zwei Titelchancen ausgerechnet gegen den Stadtrivalen Milan vergeben - Niederlage im Supercupfinale und Aus in der Vorschlussrunde der Coppa Italia. Insofern käme es den Lombarden recht gelegen, in der Königsklasse im Geschäft zu bleiben.
Vor Beginn
Wer sichert sich einen Platz im Champions-League-Endspiel am 31. Mai in München? Obwohl sich Inter durch das 3:3 im Hinspiel auf dem Papier eine günstige Ausgangsposition geschaffen hat, erscheint die Lage nach den Eindrücken aus der vergangenen Woche dennoch völlig offen. Selbst einige Wettanbieter können sich bei ihren Quoten nicht auf einen Favoriten festlegen. In der spektakulären Partie am letzten Mittwoch, glänzte Barca vor allem in der ersten Hälfte mit grandiosem Offensivfußball, Inter hingegen legte gnadenlose Effizienz an den Tag.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste sieht sich Hansi Flick nach dem ersten Duell vor sechs Tagen in Barcelona zu einer Umstellung gezwungen. Jules Kounde steht aufgrund einer Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. Dafür rückt Eric Garcia in die katalanische Anfangsformation. Im Vergleich zum 2:1-Sieg am Wochenende in Valladolid lässt der deutsche Trainer neun Spieler rotieren. Lediglich Gerard Martin und Pedri dürfen erneut starten. Übrigens wurde der inzwischen genesene Marc-Andre ter Stegen wegen seiner langen Verletzung nicht für die Champions League gemeldet, fehlt also im Kader.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Inter - Barcelona
1
Sommer
2
Dumfries
9
Thuram
10
Martínez
15
Acerbi
20
Çalhanoglu
22
Mkhitaryan
23
Barella
31
Bisseck
32
Dimarco
95
Bastoni
25
Szczesny
2
Cubarsí
5
Martínez
7
Torres
8
Pedri
11
Raphinha
19
Nasraoui Ebana
20
Olmo
21
de Jong
24
García
35
Gerard
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für den FC Barcelona stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Szczesny - Garcia, Cubarsi, I. Martinez, Martin - de Jong, Pedri - Yamal, Olmo, Raphinha - Torres.
Vor Beginn
Im Vergleich zum Hinspiel setzt Simone Inzaghi auf die identische Startelf. Sogar die Besetzung der Bank bleibt unverändert. Schauen wir dagegen auf das 1:0 im letzten Ligaspiel am Samstag gegen Hellas Verona, so tauscht der Coach zehn Spieler aus, einzig Yann Bisseck spielt wieder von Beginn an.
Vor Beginn
Gleich mit Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst der Mailänder Mannschaftsaufstellung: Sommer - Bisseck, Acerbi, Bastoni - Dumfries, Barella, Calhanoglu, Mkhitaryan, Dimarco - L. Martinez, Thuram.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Halbfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona.
HeimInter3-5-2
GastBarcelona4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
71’
Darmian
Bisseck
71’
Taremi
Martínez
55’
Carlos Augusto
Dimarco
Ersatzbank
Josep Martínez (Tor)Raffaele Di Gennaro (Tor)de VrijRe CecconiZielinskiFrattesiZalewskiAsllaniArnautovic
Iñaki Peña (Tor)Ander Astralaga (Tor)ChristensenAraujoFortFarréGaviDarvichLópezLewandowskiAnsu FatiPau Victor
AUFSTELLUNG
Sommer
Dumfries
Thuram
Martínez
Acerbi
Çalhanoglu
Mkhitaryan
Barella
Bisseck
Dimarco
Bastoni
Szczesny
Cubarsí
Martínez
Torres
Pedri
Raphinha
Nasraoui Ebana
Olmo
de Jong
García
Gerard