Tour de France
Auf dem legendären Teilstück zum Col du Tourmalet siegt der Franzose. Emanuel Buchmann hält bis zum Schluss mit – beim Gelben Trikot gibt es indes keine Veränderung.
Die Hoffnung vom Team Bora-hansgrohe kann die Frankreich-Rundfahrt nicht fortsetzen. Grund: Die Folgen eines schweren Sturzes beim Einzelzeitfahren.
Auf dem Teilstück zwischen Saint-Flour und Albi setzt sich der Belgier durch. An der Tour-Spitze trägt weiter Julian Alaphilippe das Gelbe Trikot – dahinter aber verbessert sich ein deutscher Fahrer.
Auf dem Teilstück von Macon nach Saint-Étienne setzt sich Thomas De Gendt durch. An der Tour-Spitze gibt es einen Wechsel – und einen neuen Gesamtersten.
Auf der längsten Etappe der Tour setzt sich der Niederländer am Ende hauchdünn durch – die deutschen Fahrer bleiben auf dem 230-km-Teilstück aber ohne Glück.
Was für ein Showdown: Bei der 6. Etappe der Tour de France ist es richtig zur Sache gegangen. Nach vielen Führungswechseln und hartem Zielanstieg triumphierte der Belgier Teuns. Ein Deutscher überraschte.
Locker und leicht hat Peter Sagan die 5. Etappe der Tour de France gewonnen. Im Schlusssprint düpierte er die Konkurrenz.
Tony Martin hat bei der Tour de France die zweite Etappe gewonnen. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen von Jumba-Visma triumphierte er beim Zeitfahren in Brüssel. Darüber freute sich besonders ein Niederländer.
Bei der Tour steht das Mannschaftszeitfahren an. Tony Martin ist Spezialist dafür – und siegeshungrig wie lange nicht mehr. Dazu setzt sein Team auf seine "Panzerwagen"-Qualitäten.
Auf der ersten Etappe der Tour de France über 194,5 Kilometer rund um Brüssel gibt es einen überraschenden Sieger. Während der letzten Kilometer kamen gleich mehrere Favoriten zu Fall.
Erstmals seit sechs Jahren ist John Degenkolb nicht bei der Tour de France dabei. Das Team entschied sich gegen Deutschlands populärsten Radprofi. Doch die Frankreich-Rundfahrt lässt ihn nicht los.
Max Schachmann ist der Shooting-Star des deutschen Radsports. Ab Samstag nimmt er erstmals an der Tour de France teil – dabei hatte er mit dem Sport schon abgeschlossen.
Nach dem schweren Trainingssturz von Radstar Chris Froome hat dessen Ineos-Teamchef Dave Brailsford weitere Details zum Unfallhergang bekannt gegeben.
Der frühere Radprofi Jan Ullrich wurde auf der Urlaubsinsel Mallorca festgenommen. Zuvor soll es auf dem Grundstück seines Nachbarn Til Schweiger zu einem Zwischenfall gekommen sein.
Der Slowake wird bei den Hamburg Cyclassics Ende August an den Start gehen – und ist nicht der einzige große Name beim Rennen.
Am Sonntag steigt in Bochum der Sparkassen Giro. Das Radrennen ist in diesem Jahr besonders prominent besetzt. Denn der amtierende Tour-de-France-Sieger Geraint Thomas gibt sich die Ehre.
John Degenkolb vermisst nach einem Flug zur Europameisterschaft in Glasgow sein Fahrrad. Er beschwert sich via Twitter, mit Erfolg. Das Rad ist wieder da.
Überraschender Transfer im Radsport. Der deutsche Top-Sprinter André Greipel fährt künftig für Fortuneo-Samsic. Das Team ist zweitklassig, dennoch darf sich Greipel Hoffnung auf die Tour de France machen.
Die Radsport-Szene trauert um Andreas Kappes: Der frühere Top-Rennfahrer auf Bahn und Straße erlitt offenbar einen allergischen Schock.
Der frühere deutsche Rad-Star Stefan Schumacher glaubt nicht an weniger Doping im Radsport. Nach dem Tour-Sieg des Briten Geraint Thomas zieht er ein ernüchterndes Fazit.
Die Tour de France endet standesgemäß auf den Champs-Elysées in Paris. In einem packenden Sprint siegt der Norweger Alexander Kristoff. Der Brite Geraint Thomas sichert sich den Gesamtsieg.
Liste der Sieger des bedeutendsten Radrennens der letzten 30 Jahre.
Die Tour de France fand 2018 vom 07. bis 29. Juli statt. Sie führte durch die Pyrenäen und die Alpen, durch die Bretagne und Vendée. Die einzelnen Etappen-Sieger der Tour in der Übersicht.
Geraint Thomas hat es geschafft. Der Waliser kommt als Dritter beim Zeitfahren ins Ziel und hat damit den Tour-Sieg so gut wie in der Tasche. Auf dem Podium gibt es unterdessen eine Veränderung.
Primoz Roglic aus Slowenien gewinnt die letzte Bergetappe der Tour. Zudem klettert er aufs Podest der Gesamtwertung und fängt den mehrfachen Gesamtsieger Christopher Froome ab.
Auf der 18. Etappe haben die Sprinter das Wort. Während der erhoffte zweite Etappensieg durch John Degenkolb nicht gelingt, jubelt der Franzose Arnaud Demare im Ziel in Pau.
Es ist einer der Schockmomente bei der Tour de France gewesen: Philippe Gilbert stürzte in einer gefährlichen Abfahrt schwer. Nach 60 Kilometern musste er aufgeben. Ein Foto zeigt, warum.
Bitterer Tag für Titelverteidiger Chris Froome: Auf der 17. Etappe verlor er nicht nur viel Zeit. Auf der anschließenden Abfahrt zum Teambus schubste ihn ein Polizist auch noch vom Rad – offenbar versehentlich.
Es war eine der brutalsten Etappen dieser Tour – und eine der spektakulärsten. Am Ende steht die Ära Chris Froome vor dem Aus.
Auf dem höchsten Punkt der Tour de France könnte die Entscheidung um den Sieg fallen. Die Rundfahrt funktioniert heute nach einem neuen Modus – mit einer Startaufstellung wie beim Autorennen.
Was für ein Tour-de-France-Tag: Nach dem Start der 16. Etappe wird das Rennen nach einem Polizei-Einsatz unterbrochen, dann folgen üble Stürze – und am Ende wird es tragisch.
Die 16. Etappe der Tour de France ist am Dienstagmittag nach einem Zwischenfall mit Demonstranten vorübergehend neutralisiert und unterbrochen worden.
Gianni Moscon steht seinen Team-Kapitänen Geraint Thomas und Chris Froome in der entscheidenden letzten Woche der Tour de France als Helfer nicht mehr zur Verfügung.
Das Team Astana jubelt zum zweiten Mal in Folge. Der Däne Magnus Cort Nielsen gewinnt die 15. Etappe. In der Gesamtwertung gibt es keine bedeutenden Veränderungen.
188 Kilometer waren es von Saint-Paul-Trois-Châteaux nach Mende – am Ende siegte ein Star vom Team Astana. Ein deutscher Profi überraschte.
Einige der besten Sprinter der Welt sind bei der Tour de France bereits ausgeschieden. Auf der 13. Etappe konnte deshalb niemand mit Weltmeister Peter Sagan mithalten.
Geheimfavorit Vincenzo Nibali muss nach der Königsetappe bei der Tour de France aufgeben. Der Radprofi erlitt einen Wirbelbruch bei einem Sturz auf der 12. Etappe – und quälte sich unter Schmerzen ins Ziel.
Geraint Thomas holt den zweiten Etappensieg hintereinander und gewinnt auch am legendären Anstieg nach L'Alpe d'Huez. Brisant: Auch seinen Kapitän Froome hängt er ab.
Nach elf Etappen ist bei der Tour de France Schluss für Marcel Kittel. Im Vorjahr verzückte der Super-Sprinter die Fans mit fünf Siegen. 2018 lief überhaupt nichts. t-online.de hat die Gründe.
Es ist nicht die Tour de France des Marcel Kittel. Der deutsche Superstar gewinnt keine Etappe und erlebt in den Bergen den Super-GAU. Kittel muss die Tour frühzeitig verlassen.
Das Team Sky überragt – und stellt mit Geraint Thomas den neuen Gesamtführenden der Tour de France. Den Tagessieg auf der 11. Etappen sicherte er sich erst wenige Meter vor dem Ziel.
Mit Spannung wird die erste Bergetappe der Tour de France erwartet. Und vor allem die französischen Fans haben Grund zum Jubeln, Julian Alaphilippe triumphiert in Le Grand-Bornand.
Es war die ergreifendste Szene der Tour 2018: Nachdem John Degenkolbs Sieg in Roubaix perfekt war, reckte er die Finger gen Himmel. Dann heulte er hemmungslos. Das hatte mehrere Gründe.
Der deutsche Radprofi John Degenkolb hat bei der 9. Etappe der Tour de France triumphiert. In einem dramatischen Rennen mit zahlreichen Stürzen behielt er den Durchblick.
Nächste Episode im Streit zwischen dem deutschen Sprinter und seinem eigenen Team: Marcel Kittel reagiert auf die Worte seines Sportdirektors – und heizt die Debatte noch an.
Er ist als Zweiter ins Ziel gekommen – und trotzdem auf Platz 92 gelandet. Nach einer Auseinandersetzung im Sprint bekam André Greipel einen Denkzettel verpasst.
Nach einer ersten Woche bei der Tour de France ohne Etappensieg erhöht sich der Druck auf Kittel. Sein Teamchef erhob nun schwere Vorwürfe.
Es ist wie verhext: Auch bei der siebten Tour-Etappe können die deutschen Sprinter im Finale nicht in den Kampf um den Tagessieg eingreifen. Ganz anders präsentierte sich ein Niederländer.
Als es steil wurde, zieht er allen davon: Daniel Martin gewinnt dank einem starken Schlusssprints die sechsten Etappe der Tour de France. Die deutschen Fahrer spielten dabei keine Rolle.