Tour de France
Christopher Froome und sein Sky-Team müssen sich nach dem Auftaktzeitfahren mit Betrugsvorwürfen auseinandersetzen. Der Grund: Im Trikot eingenähten Luftpolster.
Der 37-Jährige blieb unter großen Schmerzen liegen und konnte die Etappe nicht beenden. Die Tour ist für den Spanier damit vorbei.
Beim "Grand Départ" der Tour de France in Düsseldorf verpasste Tony Martin den Sieg.
Am Samstag beginnt die 104. Tour de France: Tausende begeisterte Zuschauer haben die Fahrer dazu am Startort Düsseldorf empfangen.
Der Kampf um das Gelbe Trikot der 104. Tour de France wird erneut zur Jagd auf Titelverteidiger Chris Froome. Neben dem Briten gibt es aber zahlreiche andere ambitionierte Fahrer.
Bei der 104. Tour kann Peter Sagan mit Rekordhalter Erik Zabel gleichziehen. Wir stellen den Slowaken und seine größten Konkurrenten im Kampf um das Grüne Trikot vor.
Alles oder nichts. Gelb oder Frust. Traumszenario oder bittere Realität. Für Tony Martin schlägt die Stunde der Wahrheit. "Alles, was zählt, ist der Samstag", sagt der Zeitfahr-Weltmeister.
Am 1. Juli wird die 104. Tour de France in Düsseldorf gestartet. Erst zum vierten Mal beginnt die Frankreich-Rundfahrt auf deutschem Boden.
Marcel Kittel
Lance Armstrong sorgt für Aufruhr: Der Ex-Radstar hat Partei für Jan Ullrich ergriffen und dessen Nichtberücksichtigung bei den Feierlichkeiten zur Tour de France in Düsseldorf kritisiert.
Die Tour de France hat noch nicht begonnen und schon wird sie von einem Dopingfall erschüttert: André Cardoso wurde das Blutdopingmittel Epo nachgewiesen.
Ralph Denk fördert als Teamchef von Bora-hansgrohe den Nachwuchs – einen Ullrich-Nachfolger sieht er indes nicht.
In weniger als drei Wochen startet die Tour de France. Der deutsche Radsport-Meister André Greipel droht nun mit einem Infekt auszufallen.
2013 versagt Christoph Biermanns Herz. Drei Jahre später erfüllt sich der Franke einen Traum.
Die Erfurterin holt nach Bronze im Teamsprint ihre zweite Medaille in Rio.
Das deutsche Bahnrad-Duo schlägt im Kampf um Platz drei das Team aus Australien.
Den 27-Jährigen zieht es vom deutschen Team Giant-Alpecin zur Mannschaft von Olympiasieger Cancellara.
Acht Jahre nach seinem Erfolg von Peking schlägt der Routinier erneut zu.
Auf der letzten Abfahrt stürzt der Italiener.
Der Pole setzt sich im Alleingang durch, nachdem seine Begleiter stürzen.
Wegen der Sport-Übertragung musste eine lang erwartete Soap-Folge weichen.
Nicht so erfolgreich wie in den Jahren zuvor kehren die deutschen Radprofis von der Tour de France nach Hause.
Trotz erfolgreicher Fahrer hinkt das Interesse der Deutschen an der Tour de France hinterher.
Nach 3519 Kilometern geht in Paris die 103. Frankreich-Rundfahrt zu Ende.
Der Tour-Sieger bedankt sich mit einem kühlen Umtrunk bei seinen Helfern.
Sein Tour-Titel von 2006 wurde wegen Dopings aberkannt. Heute baut Landis Hanf an.
Den 31 Jahre alte Briten trennen nur noch 113 Kilometer von seinem dritten Tour-Sieg.
Demnächst soll über einen neuen TV-Vertrag entschieden werden.
Der große Favorit macht mit Erfolg im Bergzeitfahren nächsten Schritt zum Gesamtsieg.
Für den ehemaligen Profi war die Szene der "traurigste Tag im Radsport".
Vier Etappen hat der Brite 2016 gewonnen, jetzt hat er Olympia-Gold im Visier.
Während der Slowake in Bern triumphiert, prägt der Deutsche die Fahrt nach Bern.
Der Deutsche und sein Teamkollege Alaphilippe werden für Ausreißversuch geehrt.
Der Zeitfahrspezialist verpasst erhofften Etappensieg bei der Tour deutlich.
Tagessieg am Mont Ventoux für De Gendt. Der Top-Favorit ist der Verlierer des Tages.
Alles sieht in Montpellier nach einem Massensprint aus. Doch dann kommt doch noch ein Angriff.
Der 53-Jährige erzählt von seinen Vorbereitungen auf den Mont Ventoux.
Die Härte am Berg fehlt dem Hobby-Radler nach seiner Herztransplantation noch.
Der deutsche Giant-Alpecin-Rennstall darf sich über den ersten Etappensieg der diesjährigen Tour freuen.
Der Brite schüttelt bei der Pyrenäen-Fahrt seine Mitstreiter aber in der Verfolgung ab.
Zwischenfall im Finale der siebten Etappe der Tour bremst die Favoriten aus.
Das Ende einer Erfolgsgeschichte naht. Es gibt zwei Optionen. Und eine Millionengage winkt.
"Die Erwartungshaltung ist riesig", gibt der Deutsche nach seinem Etappensieg zu.
Erneut kommt es im Massensprint zu einer hauchdünnen Entscheidung.
Der Brite Cavendish hat im Massensprint hauchdünn die Nase vorn.
Der Weltmeister meckert über die rüde Fahrweise im Peloton.
Die deutschen Sprinter Andre Greipel und Marcel Kittel haben beim Kampf ums Gelbe Trikot das Nachsehen.
Bei vier schweren Etappen fällt bei der Tour die Entscheidung erst kurz vor Paris.