Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz sinkt – Anstieg bei BA.5-VarianteSymbolbild für einen TextRandale bei Eintracht-Feier in FrankfurtSymbolbild für einen TextEd Sheeran ist überraschend Vater gewordenSymbolbild für einen Text135 Millionen Euro für Mercedes CoupéSymbolbild für einen TextBund macht fast 140 Milliarden neue SchuldenSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextFußballlegende tritt Fan auf SpielfeldSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserUmstrittene ProSieben-Kandidatin rausgeworfen

Rodel-Ikone Hackl fordert Verschiebung von Olympia

Von sid, t-online
23.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Georg Hackl: Die Rodel-Legende holte bei Olympischen Spielen in seiner Karriere drei Mal Gold und zwei Mal Silber.
Georg Hackl: Die Rodel-Legende holte bei Olympischen Spielen in seiner Karriere drei Mal Gold und zwei Mal Silber. (Quelle: Eibner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Georg Hackl steckt mitten in den Vorbereitungen für Olympia. Doch die Rodel-Legende kritisiert die Spiele in Peking scharf. Der "Hackl Schorsch" hat eine klare Forderung.

Rodel-Ikone Georg Hackl hat harsche Kritik an der Corona-Teststrategie bei den Olympischen Winterspielen in Peking (4. bis 20. Februar) geübt und die Austragung infrage gestellt.


"Gerade in einem Gastgeberland, das derart drastisch mit der Pandemie umgeht, bei PCR-Tests deutlich niedrigere Grenzwerte als in Deutschland ansetzt, Sportler noch kurz vor dem Start von der Eisbahn holt und in Quarantäne sperrt, ist ein Großereignis wie Olympia doch überhaupt nicht durchführbar", sagte der dreimalige Olympiasieger der "Welt am Sonntag".

Winterspiele? "Quält die Beteiligten"

Die Teststrategie in China mache für Hackl keinen Sinn. "Deshalb wäre meine Idee, die Spiele wegen des Virus zu verschieben", sagte der 55-Jährige. Man tue sich keinen Gefallen, "weil man alle Beteiligten quält. Nur die Zuschauer quält man nicht. Die dürfen ja gar nicht erst kommen."

Hackl berichtet von "befremdlichen" Erfahrungen rund um das Olympia-Testevent im November im Yanqing National Sliding Center. "Nachdem das Flugzeug in Peking gelandet war, mussten wir sehr lange in der Kabine verharren. Als ich irgendwann aus dem Fenster geschaut habe, sah ich überall nur vermummte Gestalten. Ich bin vor Ort nur Vollmaskierten, also Menschen mit weißem Schutzanzug, Gesichtsmaske, Plexiglasscheibe darüber und Gummihandschuhen begegnet. Wie Astronauten", sagte Hackl.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Könnte die Nato Erdoğan einfach rauswerfen?
Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident blockiert den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland.


Umstrittener Umgang mit Sportlern zur Corona-Eindämmung

Vergangene Woche hatte Olympiasiegerin Natalie Geisenberger sich trotz großer Bedenken für einen Start bei den Winterspielen entschieden. Geholfen hatte ihr ein kritisches Gespräch mit IOC-Präsident Thomas Bach.

Natalie Geisenberger: Die Rodlerin wurde bei den Winterspielen 2014 in Sotschi und 2018 in Pyeongchang jeweils Doppel-Olympiasiegerin.
NNatalie Geisenberger: Die Rodlerin wurde bei den Winterspielen 2014 in Sotschi und 2018 in Pyeongchang jeweils Doppel-Olympiasiegerin. (Quelle: foto2press/imago-images-bilder)

"Ich habe sehr, sehr lange überlegt", sagte Geisenberger dem SID: "Und ich habe versucht, meine Stimme zu nutzen, um einige Themen anzusprechen." Kritikpunkte waren unter anderem der rigide Umgang mit den Sportlerinnen und Sportlern vor Ort im Sinne der Corona-Eindämmung, die Unterbringung und auch der Ablauf und die Sicherheit bei den Corona-Tests.

Weitere Artikel

Biathlon-Star Doll überrascht alle
Und plötzlich träumen die Deutschen von Olympia-Gold
Benedikt Doll bejubelt seinen Sieg in Antholz.

Damen-Staffel in Antholz
Tschechin stürzt – DSV-Biathletin mit spektakulärer Aufholjagd
Franziska Hildebrand: Die deutsche Biathletin ging nach Weidel auf die Strecke.

Generalprobe vor Olympia
"Superglücklich" – DSV-Athlet Doll siegt vor dem Topfavoriten
Benedikt Doll: Der deutsche Biathlet ist kurz vor Olympia in guter Form.


Die Rodler hatten im Vorfeld der Saison auch mit heruntergekommenen Quarantäne-Hotels Erfahrungen gemacht. Geisenberger zog daher noch Anfang Dezember einen Olympia-Verzicht in Betracht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ChinaDeutschlandNatalie GeisenbergerPeking
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website