• Home
  • Sport
  • Olympia 2022
  • Nach UEFA-Sanktionen: Russlands Fußballverband denkt an Wechsel nach Asien


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextIsrael schießt drei Hisbollah-Drohnen abSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffen

Russlands Fußballverband denkt an Wechsel nach Asien

Von dpa
04.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Gegen einen Wechsel zum Verband Asiens: Wjatscheslaw Koloskow, ehemaliger Präsident des russischen Fußballverbands.
Gegen einen Wechsel zum Verband Asiens: Wjatscheslaw Koloskow, ehemaliger Präsident des russischen Fußballverbands. (Quelle: epa Tass Wassili Smirnow/tass/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Moskau (dpa) - Wegen der Sanktionen der Europäischen Fußball-Union UEFA gegen den russischen Verband wird in Moskau über einen Wechsel in die asiatische Konföderation diskutiert.

"Ich denke, es ist die Zeit gekommen, ernsthaft über einen Wechsel in den asiatischen Fußballverband nachzudenken", zitierte der staatliche Sportsender Match TV den Abgeordneten der Staatsduma, Dmitri Pirog. Der ehemalige Box-Weltmeister begründete die Initiative damit, dass unklar sei, wie lange Russland vom europäischen Fußball ausgeschlossen bleibe. Zuvor hatte Sky über die Prüfung eines Verbandswechsels berichtet.

Die UEFA hatte ihre wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine ausgesprochenen Sanktionen gegen den russischen Verband RFS am 2. Mai noch einmal verschärft. Die Russen dürfen sich nicht um die Ausrichtung der Fußball-EM 2028 und 2032 bewerben, die Männer-Nationalmannschaft wird nicht an der kommenden Ausgabe der Nations League teilnehmen. Die Frauen-Nationalmannschaft wurde von der EM vom 6. bis 31. Juli in England ausgeschlossen.

"Mit wem sollen wir dann spielen?"

Dem gut vernetzten russischen Sportjournalisten Nobel Arustamjan zufolge gibt es hinter den Kulissen des RFS seit Wochen solche Gedankenspiele. Prinzipiell stimmte auch der ehemalige Nationalspieler Wladimir Bystrow dem Ansinnen zu. Allerdings nur, wenn auf langfristige Sicht keine Einigung mit der UEFA möglich sei. "Wenn wir in den nächsten fünf Jahren nicht zu den UEFA-Turnieren zugelassen werden, dann müssen wir andere Entwicklungswege suchen und womöglich auf den asiatischen Fußballmarkt gehen", sagte er Match TV.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Pirog, der in der Duma Vizechef des Sportausschusses ist, äußerte zudem, in Asien entwickle sich die Sportart: "Da arbeiten schon lange anerkannte europäische Trainer und spielen starke Legionäre."

Der frühere RFS-Präsident Wjatscheslaw Koloskow kritisierte die Idee dagegen. "Persönlich bin ich strikt gegen einen solchen Wechsel, denn er bedeutet den endgültigen Tod des russischen Fußballs und auch in die europäische Familie kehren wir dann nie wieder zurück", warnte er. Das sei ein Rückfall in die Zweitklassigkeit. "Mit wem sollen wir dann spielen?"

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
MoskauRusslandUkraine
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website