• Home
  • Sport
  • Mehr Sport
  • Radsport
  • Tour de France
  • Jens Voigt - Mosaikstein zum Sieg bei der Tour de France?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextZahl rechter Gefährder nimmt zuSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Jens Voigt - Mosaikstein zum Tour-Triumph?

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 04.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zugmaschine für die Schleck-Brüder, Motivator der Leopard-Equipe und Mosaikstein zum möglichen Tour-Triumph: Auch im zarten Alter von knapp 40 Jahren versetzt Jens Voigt die Radsport-Welt weiter in Erstaunen. Als "Dampflok" über den berüchtigten Tourmalet bereitete der Berliner seinen Team-Kapitänen Frank und Andy Schleck den Weg zum ersten Erfolg im Kampf um das Gelbe Trikot

"Das war ein guter Moment, um einen guten Tag zu haben", sagte Voigt lapidar. Teamchef Brian Nygaard suchte nach Worten für die Glanzleistung: "Unfassbar, eine seiner schönsten Etappen, etwas ganz Besonderes... Chapeau!"

"Man muss einfach Danke sagen"


Tour de France 2011: Die besten Bilder der 13. Etappe

Duell der Generationen mit Notruf-Option: Thomas Voeckler erhält vor dem Start der 13. Etappe ein Ersatz-Rad mit eingebautem Telefon. Das Maillot Jaune hat er aber anbehalten und den vorgeschlagenen Trikottausch mit dem Postboten ausgeschlagen.
Vortages-Sieger Samuel Sanchez, Träger des Bergtrikots, im Plausch mit Ivan Basso.
+10

Der älteste Profi im Tour-Peloton hängte auf der ersten schweren Pyrenäen-Etappe nicht nur reihenweise Fahrer ab, die seine Söhne sein könnten. Vor allem sprang er für die Teamkollegen Linus Gerdemann und Jakob Fuglsang in die Bresche, als diese nach Stürzen und Defekten ausfielen. "Man muss einfach Danke sagen", betonte Nygaard zur schier unmenschlichen Leistung von Voigt zum Auftakt im Hochgebirge.

Auch Wespenstich stört Voigt nicht

"Es gab zuvor keine Indizien dafür, dass man Berge versetzen kann", sagte Voigt, der sich auf der 12. Etappe auch von einem Wespenstich am Hals nicht entscheidend behindern ließ. "Die Schlecks haben bestimmt, wie ich das Tempo vorne machen soll", sagte er, als er bei der Einschreibung am Etappenstart in Pau von den Fans frenetisch gefeiert wurde.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Es wartet noch viel Arbeit

Der Berliner, der 2008 in Carlos Sastre schon einmal einen Kapitän zum Tour-Sieg geleitet hatte, weiß, dass vor dem wohl entscheidenden Zeitfahren am vorletzten Tag in Grenoble noch viel Arbeit wartet. "Auf Ivan Basso und Cadel Evans müssen wir noch einen Vorsprung von mindestens zwei Minuten herausfahren", forderte Voigt.

Die Schlecks sind echte Freunde

Mit den Schleck-Brüder verbindet Voigt eine tiefe Freundschaft. "Das war auch der Grund für meinen Wechsel nach sieben schönen Jahren bei Bjarne Riis", sagte der Rad-Opa. Ausgerechnet Riis' Top-Fahrer Alberto Contador, dem im August eine Doping-Sperre droht, versetzte auch Voigt einen weiteren Schlag im Kampf um den Tour-Sieg.

Zweimal trug Voigt das Gelbe Trikot bei der Frankreich-Rundfahrt, 2001 und 2005, zudem feierte er zwei Etappensiege. Beim Deutschland-Tour-Sieg 2006 hatte der gebürtige Mecklenburger die Fachwelt schon einmal mit einer ähnlichen Performance in den Bergen beeindruckt.

Nach schlimmen Sturz vor Karriere-Ende

Im Gebirge erlebte der sechsfache Familienvater am 21. Juli 2009 aber auch seine größte Schrecksekunde: Auf einer Abfahrt vom Kleinen Sankt Bernhard stürzte Voigt bei hohem Tempo und brach sich Jochbein und Kiefer, erlitt eine Gehirnerschütterung und stand vor dem Ende der Karriere. Die Bilder vom blutenden und bewusstlosen Radprofi gingen um die Welt. Nur 48 Tage danach feierte Voigt sein Comeback.

"Da ist noch Leben im alten Hund"

Die aktuelle Tour de France soll seine letzte sein, hat Voigt am Start der Rundfahrt angedeutet. Nun kommt aber wohl nicht nur Nygaard ins Grübeln, der seinen erfahrensten Schützling wegen "Herz, Kopf und Beine" lobt. Sag niemals nie, könnte Voigts Devise sein. "Da ist noch Leben im alten Hund", teilte er via Twitter mit. Gegen den Kurznachrichtendienst hatte er sich auch lange, letztlich aber erfolglos gesträubt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Fußball
2. Bundesliga3. LigaBundesligaChampions LeagueDFB-PokalEuropa LeagueNationalmannschaftTransfermarkt

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website