t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeSportMehr SportTennis

Becker-Prozess: Das ist die Richterin, die den Tennisstar bestrafte


Das ist die Richterin aus dem Becker-Prozess


29.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Player wird geladen
Der vorerst letzte gemeinsame Weg: Boris Beckers Partnerin muss nach der UrteilsverkΓΌndung ohne ihn das Gericht verlassen. (Quelle: t-online)

Boris Becker ist im Londoner Insolvenzprozess schuldig gesprochen worden. Die Frau hinter dem Urteil: Deborah Taylor. Und Becker ist nicht der erste Prominente, den sie verurteilte.

Am 21. MΓ€rz 2022 begann in London der Prozess gegen Boris Becker, der am heutigen Freitag zu Ende ging. Neben der Tennisikone stand in den vergangenen Wochen besonders eine Frau im Fokus: Richterin Deborah Taylor. Diejenige, die ΓΌber das Schicksal des 54-JΓ€hrigen mitentscheiden sollte. Und Taylor ist keine Unbekannte, denn sie leitete bereits den Prozess eines anderen Prominenten: Julian Assange.

Im Mai 2019 bestrafte sie den Wikileaks-Gründer wegen Verstoßes gegen die Kautionsauflagen mit 50 Wochen Haft. Ein Strafmaß, das damals als hart bezeichnet wurde. Unterstützer Assanges riefen damals zu Taylor "Schande über Sie".

Das ist Deborah Taylor:

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Fast drei Jahre spΓ€ter wurde die Richterin erneut in einem Fall mit einem Prominenten eingesetzt. Bei Boris Becker ging es zwar nicht um Kautionsauflagen, aber um den Vorwurf der "Insolvenzverschleppung". Dem ehemaligen Tennisstar wurde vorgeworfen, VermΓΆgen, wie Immobilien, Konten und wichtige TrophΓ€en, in dem Insolvenzverfahren gegen ihn verschleiert zu haben. Der 54-JΓ€hrige wies die VorwΓΌrfe zurΓΌck.

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Von Geburt an mit dem Gesetz vertraut

Privat ist ΓΌber Deborah Taylor wenig bekannt. Was bekannt ist, ist der Beruf ihres Vaters: Richter. Als "Lord Justice" bekleidete Peter Taylor von 1992 bis 1996 eins der wichtigsten Γ„mter im britischen Rechtssystem. Und so kam auch seine Tochter Deborah frΓΌh mit dem Gesetz in Kontakt und machte selbst Karriere. So kam sie auch zum Fall Boris Becker.

Taylor fΓΌhrte den Prozess ruhig, aber bestimmt. Von Beginn an machte sie der Jury klar, Beckers Karriere außer Acht zu lassen. "Sie mΓΌssen alles, was Sie ΓΌber diesen Fall gehΓΆrt haben, und alles, was Sie ΓΌber den Angeklagten wissen, beiseite lassen und bei null beginnen. Sie mΓΌssen die BerΓΌhmtheit des Angeklagten ignorieren und ihn genauso behandeln, wie Sie jemanden behandeln wΓΌrden, von dem Sie noch nie gehΓΆrt hΓ€tten und der nicht im Blickpunkt der Γ–ffentlichkeit steht."

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Auch wenige Tage vor der UrteilsverkΓΌndung mahnte sie die Geschworenen erneut, mit niemandem in ihrem Umfeld ΓΌber das Verfahren zu sprechen. Die Regeltreue, die sie aufgrund ihres Berufs ohnehin aufweisen muss, forderte sie klar von der Jury.

Und auch zum Ende des Prozesses blieb sie nΓΌchtern. Sie listete trocken auf, was der ehemalige Profi, die Staatsanwaltschaft und die Verteidiger seit Beginn des Prozesses Ende MΓ€rz vorgebracht hatten.

Keine Rede, die im Kopf blieb. Aber sie erfΓΌllte die Pflicht. Genau das, was Taylor wollte.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website