"Fachlich wie menschlich großer Gewinn" Ex-Bundestrainer übernimmt Zweitligisten

Viele Jahre trainierte Uwe Krupp die deutsche Nationalmannschaft und Teams wie die Kölner Haie oder die Eisbären Berlin. Nun wird es ein paar Nummern kleiner.
Uwe Krupp wird neuer Cheftrainer beim EV Landshut. Der frühere Bundestrainer übernimmt den Traditionsklub aus der DEL2 zur neuen Saison und soll den sportlichen Neuaufbau langfristig mitgestalten.
Für den 59-Jährigen ist es eine Rückkehr mit Vorgeschichte: In der Saison 1994/95 stand er fünfmal für Landshut auf dem Eis. Nun übernimmt er beim deutschen Meister von 1970 und 1983 die Verantwortung hinter der Bande.
Zuletzt trainierte Krupp den Schweizer Erstligisten HC Lugano. In Landshut sieht er mehr als nur eine Trainerstation: "Landshut steht für etwas, mit dem ich mich identifizieren kann. Tradition, Werte, Nachwuchsarbeit: Das alles ergibt für mich Sinn – nicht nur sportlich, sondern auch menschlich", sagte er. Seine Rolle sehe er als aktiver Gestalter.
Auch Geschäftsführer Ralf Hantschke betonte, es gehe nicht um einen schnellen Aufstieg in die DEL: "Wir wollen ein gesundes, nachhaltiges Projekt etablieren – geprägt von gegenseitigem Vertrauen und wirtschaftlichem Weitblick." Krupp sei "fachlich wie menschlich ein großer Gewinn" für die gesamte Organisation.
Erfahrung auf höchstem Niveau
Uwe Krupp absolvierte in seiner aktiven Karriere 810 NHL-Spiele, unter anderem für Buffalo, Colorado und Detroit. 1996 schoss er das entscheidende Tor im Stanley-Cup-Finale für Colorado, 2002 holte er mit Detroit einen weiteren Titel.
Als Bundestrainer führte er die Nationalmannschaft 2006 zurück in die A-Gruppe. Bei der Heim-WM 2010 erreichte das deutsche Team unter seiner Leitung überraschend das Halbfinale. Anschließend war Krupp unter anderem für die Kölner Haie, die Eisbären Berlin, Sparta Prag und Lugano tätig.
- Nachrichtenagentur SID
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.