Immer wieder behindern Autofahrer die Rettungskräfte bei Unfällen auf der Autobahn. Die Einsatzkräfte verlieren bei der Anfahrt an Unfallstellen durch Gaffer und unaufmerksame Autofahrer unnötig Zeit. Wie Sie richtig eine Rettungsgasse bilden, erfahren Sie hier. Gerade ... mehr
Viele Raucher nutzen die Autofahrt für eine Zigarette hinterm Steuer. Verboten ist das nicht. Trotzdem kann es aus verschiedenen Gründen sehr teuer werden, warnen Experten. Zu einer entspannten Autofahrt gehört für viele Raucher auch eine gelegentliche Zigarette ... mehr
Was droht Ihnen, wenn Sie während des Radfahrens Ihr Handy in der Hand halten? Und wo herrscht eigentlich Helmpflicht? Verstöße gegen die StVO werden mit Bußgeldern, Punkten oder Fahrverboten geahndet. Haben Sie den Durchblick ... mehr
Stuttgart/Erfurt (dpa/tmn) - Auch im Winter müssen die Kennzeichen am Auto stets lesbar bleiben. Allerdings sorgen Schmutz, Schnee, Matsch und Streusalzreste schnell für einen Dreckfilm. Daher sollten Autofahrer nicht nur vor dem Start für Sauberkeit sorgen ... mehr
Rechts vor links – diese Regel kennt jeder, der einen Führerschein besitzt. Doch es gibt Ausnahmen, von denen nicht jeder Autofahrer weiß. Wann gilt rechts vor links? Rechts vor links gilt an Kreuzungen, an denen weder Ampel noch Verkehrszeichen oder Polizist ... mehr
Mittelspur-Blockierer auf der Autobahn gefährden nicht nur den Verkehr, sondern auch ihr Punktekonto. Außerdem riskieren sie eine stattliche Geldbuße. Wer auf der Autobahn grundlos permanent die Mittelspur befährt, bringt sich selbst und andere in Gefahr. Deshalb ... mehr
Angesichts immer noch hoher Infektionszahlen hat die Bundesregierung eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen beschlossen. Doch wie unterscheidet sich etwa eine Quarantäne von der Ausgangssperre, was dürfen Sie wann noch tun? Laut Grundgesetz scheint die Bewegungsfreiheit ... mehr
Seit dem 16. Dezember gilt in Deutschland ein harter Lockdown mit strengen Kontaktbeschränkungen und vielen Verboten. Doch was passiert, wenn Sie sich über die Vorgaben hinwegsetzen, wie jetzt von der Initiative "Wir machen auf" geplant? Bereits ... mehr
Wie hoch wird 2021 die Kfz-Steuer? Wie teuer wird der Sprit? Welche neuen Gesetze werden gelten? Ab dem neuen Jahr gibt es für Autofahrer eine Reihe neuer Regelungen. Der Überblick. Das neue Jahr bringt mal wieder einige Neuerungen für Autofahrer mit sich. Manches ... mehr
Seit dem 1. Mai 1998 gilt der aktuelle Promille-Grenzwert für Autofahrer. Ältere können sich noch an ganz andere Zeiten erinnern – als das Fahren fast im Vollrausch erlaubt war. Fast 100 Mal pro Tag: So oft knallt es auf Deutschlands Straßen nach einer Alkoholfahrt ... mehr
Die Stadt Hamburg hat seit Beginn der Pandemie über 1,2 Millionen Euro durch Bußgelder aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Regeln eingenommen. Oft halten Leute die Abstände nicht ein und müssen deshalb zahlen. Mehr als 1,2 Millionen Euro Corona ... mehr
Es hat geblitzt. Sie sind zu schnell gefahren. Gibt es jetzt ein saftiges Bußgeld oder rettet Sie der Toleranzabzug? Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen Wer mit dem Auto schneller unterwegs ist als erlaubt, dem drohen Punkte in Flensburg, ein Fahrverbot ... mehr
Jedes Leuchtmittel hat einmal ausgedient – und wird entsorgt. Doch wer seine kaputte Lampe in die falsche Tonne wirft, riskiert schnell ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro. Diese Regelungen gelten in den Bundesländern. Verschiedene Leuchtmittel müssen unterschiedlich ... mehr
Der Streit um den neuen Bußgeldkatalog für Autofahrer geht in die nächste Runde. Ein Kompromiss des Saarlands sieht nun vor, Geldstrafen bei zu hoher Geschwindigkeit nahezu zu verdoppeln – auf maximal 1.000 Euro. Im Bundesrat soll Anfang November ein neuer Anlauf ... mehr
Saarbrücken (dpa) - Der monatelange Streit um einen neuen Bußgeldkatalog sollte nach Ansicht der saarländischen Verkehrsministerin Anke Rehlinger (SPD) in dieser Woche beigelegt werden. "Ich hoffe, dass wir die Gelegenheit nutzen, im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz ... mehr
Der neue Bußgeldkatalog mit schärferen Strafen für Raser soll wieder abgeschwächt werden. Am Freitag wird darüber im Bundesrat abgestimmt. Ein Bundesland lehnt die Aufweichung der Neufassung allerdings ab. Im April 2020 hat die Bundesregierung einen neuen ... mehr
Viele Pilzsammler sind im Spätsommer und Herbst wieder in den Wäldern unterwegs. Aber darf eigentlich jeder einfach Pilze suchen und sammeln? Derzeit sind wieder zahlreiche Pilzsammler unterwegs. Dabei sollten Sie nur die Pilze mitnehmen, die Sie auch richtig bestimmen ... mehr
Im April dieses Jahres ging eine Novelle der StVO in Kraft, nur um kurze Zeit später wieder ausgesetzt zu werden. Wegen Formfehlern könnten nun aus Sicht von Juristen alle Änderungen seit elf Jahren ungültig sein. Neue Aufregung ... mehr
Im Streit um den im Juli außer Kraft gesetzten verschärften Bußgeldkatalog für Temposünder zeichnet sich eine mögliche Lösung ab. Die sieht Fahrverbote nur noch in bestimmten Fällen vor. Wie das saarländische Verkehrsministerium am Mittwoch mitteilte, einigte ... mehr
Wer aus einem sogenannten Risikogebiet einreist und kein negatives Attest vorlegen kann, muss sich auf Corona testen lassen. Diese Regelung könnte nun wieder fallen – weil die Labore an Kapazitätsgrenzen kommen. Die erst vor kurzem eingeführten Corona-Pflichttests ... mehr
Der Bußgeldkatalog regelt nicht nur die Art und Höhe der Strafen bei einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung. In ihm sind auch Maßregelungen für Vergehen bei der Gartenarbeit oder im Garten enthalten. In Ihrem Garten können Sie machen, was Sie wollen ... mehr
Spezielle Bußgeldkataloge geben vor, wie Verstöße gegen die Corona-Regeln in den einzelnen Bundesländern geahndet werden. Dazu zählen auch Verstöße gegen die Maskenpflicht. Hier sind die Regelungen im Überblick. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ... mehr
Stuttgart/Berlin (dpa) - Im Streit um eine künftige Fassung des Bußgeldkatalogs für Verkehrssünder und womöglich härtere Strafen für Raser zeichnet sich eine weitere Hängepartie ab. Die von den Grünen geführten Verkehrsressorts aus Baden-Württemberg, Berlin, Bremen ... mehr
Wer im öffentlichen Nahverkehr keinen Mund-Nasen-Schutz trägt, muss mit einer Geldstrafe rechnen. So plant es zumindest das Bundesland Niedersachsen. Niedersachsen möchte wie auch Nordrhein-Westfalen künftig bei Verstößen gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ... mehr
Ende April wurde ein neuer Bußgeldkatalog eingeführt. Mittlerweile ist er zurückgezogen worden. Raser erhalten laut einem Bericht ihr zu viel bezahltes Geld in der Regel aber nicht zurück – außer in einem Bundesland. Wer wegen des inzwischen ... mehr
Berlin (dpa) - Bei der Lösung der rechtlichen Probleme zu neuen Raser-Regeln werfen unionsgeführte Länder den Grünen eine Blockade vor. "Wenn die Grünen weiter auf einer rechtlich nicht haltbaren Maximalforderung bestehen, blockieren sie eine rechtssichere ... mehr
Wenn Sie Ihren Führerschein verloren haben oder er Ihnen gestohlen wurde, ist schnelles Handeln angesagt. Denn werden Sie beim Fahren ohne Führerschein erwischt, droht ein Verwarngeld. Der erste Schritt: Wenn Sie merken, dass Sie Ihren Führerschein verloren haben ... mehr
Aufgrund eines Formfehlers ist der neue Bußgeldkatalog vorerst außer Kraft gesetzt. Raser sollen nun ihren Führerschein zurückbekommen. Die Bundesländer gehen dabei unterschiedlich vor. Angesichts des Debakels um den neuen Bußgeldkatalog im Straßenverkehr erhalten ... mehr
Führerschein schon weg, wenn innerorts 21 km/h zu schnell? Die Neuregelung der Straßenverkehrsordnung trifft viele. Ein Formfehler zwingt zur Überarbeitung. Das Thema erhitzt die Gemüter – auf allen Seiten. Seitdem die neuen Regeln für Raser-Fahrverbote wegen eines ... mehr
Boris Pistorius, Innenminister von Niedersachsen, will die neuen Regeln für Raser aus der StVO-Novelle beibehalten. Derzeit gelten diese wegen eines Formfehlers nicht. Man dürfe sich nicht den Lobbyisten verpflichten, so Pistorius. Im Streit um die Novelle ... mehr
Für die Stadt Kiel bedeutet das vorläufige Aussetzen des neuen Bußgeldkatalogs eine Menge Arbeit. Zehntausende Verfahren müssen neu bearbeitet werden – und das in der Corona-Krise. Das Hickhack um den neuen Bußgeldkatalog macht der Stadt Kiel und anderen Kommunen ... mehr
Der neue Bußgeldkatalog sorgt für reichlich Wirbel. Wegen eines Formfehlers ist dieser vorerst ausgesetzt worden. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, wie die verschärften Regeln bei den Deutschen ankommen. Schärfere Regeln für Fahrverbote bei zu schnellem Fahren ... mehr
Reiter sind auf öffentlichen Straßen Verkehrsteilnehmer. Doch können Probleme drohen, wenn man alkoholisiert auf dem Pferd unterwegs ist? Gesetze und Verordnungen lassen so manches offen. Wer sich nach einem Absacker angetüdelt aufs Pferd schwingt, denkt vielleicht ... mehr
Die verschärften Regeln bei zu schnellem Fahren werden in allen Bundesländern erst einmal nicht geahndet. Wie die künftigen Grenzen aussehen sollen, ist allerdings strittig. Die neuen und schärferen Regeln für Fahrverbote bei zu schnellem Fahren werden wegen eines ... mehr
Die neue Straßenverkehrsordnung sorgt in Deutschland für Aufregung. Nun hat Köln als eine der ersten Städte in Nordrhein-Westfalen erklärt, dass sie eine Flut von Fahrverboten wieder zurücknehmen will. Nachdem das Bundesverkehrsministerium ... mehr
Der neue Bußgeldkatalog führt zu vielen Fahrverboten – und einer hitzigen Diskussion. Nun will Verkehrsminister Scheuer das Problem lösen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ( CSU) will die rechtlichen Unsicherheiten bei neuen Regeln über Fahrverbote ... mehr
Seit Ende April gilt für Raser: Schon beim ersten Mal ist der Lappen weg. Doch durch einen kleinen formalen Fehler wird die unliebsame Novelle nun ungültig. Das sorgt für neue Kritik an Verkehrsminister Scheuer. Seit Ende April gilt für Deutschlands Autofahrer ... mehr
Der Wirbel um neue Regeln bei zu schnellem Fahren geht weiter. Grund sind rechtliche Unsicherheiten. Nach Beratungen zwischen Bund und Ländern gibt es vorerst keine einheitliche Linie. Noch keine Klarheit für Autofahrer: Bund und Länder haben sich trotz rechtlicher ... mehr
Rasen soll härter bestraft werden – doch diese Absicht hat zu großer Diskussion geführt. Rücksicht und Vorsicht seien wichtiger als härtere Sanktionen, sagen die Städte. Sie wollen die Verschärfung rückgängig machen ... mehr
An den nächsten Baum pullern, wenn die Blase drückt? Das kann kosten. Wildpinkler werden von den Kommunen teils kräftig zur Kasse gebeten. So hoch sind die Strafen für Urinieren im Freien in verschiedenen Städten. Kaum ist der Frühling da, zieht es die meisten ... mehr
Die Straßenverkehrsordnung wurde gerade erst verschärft – nun will Verkehrsminister Scheuer sie teilweise wieder zurücknehmen. Vor allem der schnellere Führerscheinentzug hatte für Empörung gesorgt. Die neuen Straßenverkehrsordnung ist noch keine drei Wochen in Kraft ... mehr
Wer zu dicht auffährt, erhöht nicht nur die Gefahr im Straßenverkehr, sondern riskiert auch Bußgelder, Punkte und Fahrverbote. Doch wie lässt sich einfach richtig Abstand halten? Eine Faustformel hilft dabei, ausreichend Abstand zum Vordermann zu kalkulieren, informiert ... mehr
Das Bußgeld für Falschparken wird erhöht – genauso wie die Strafen beim Verstoß gegen das Tempolimit. Diese Neuerungen, die ab dem 28. April gelten, stoßen auf viel Gegenwehr. Die von Dienstag an geltenden härteren Strafen für Raser, Falschparker und andere ... mehr
Sprayer haben das Robert Koch-Institut i n Form eines illegalen Graffitis beleidigt . Offenbar stecken dahinter Vandalen aus der linken Szene. Die Corona-Krise hinterlässt sichtbare Spuren im öffentlichen Raum, unter anderem in Form illegaler Graffiti ... mehr
Angetrunken nach Hause – dass wir das Auto dann stehen lassen, versteht sich von selbst. Bedenken Sie aber: Auch für Fußgänger gelten strenge Regeln und Bußgelder. Sie betreffen nicht nur den Alkohol. Fußgänger gehören auf den Gehweg. So einfach ... mehr
Es sind schnell ein paar Tausender: Ein Kraftausdruck im Straßenvekehr kann richtig ins Geld gehen. Wie aber kommt man als Opfer einer Beleidigung an sein Recht? Hier erfahren Sie es. Lange Staus, volle Straßen oder zugeparkte Fahrradwege – es gibt viele Gründe, warum ... mehr
Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen einen Bußgeldkatalog erarbeitet, mit dem Verstöße gegen die Maßnahmen zum Schutz vor der Coronavirus-Pandemie geahndet werden sollen. Diese Geldbußen sind vorgesehen. Nordrhein-Westfalen hat einen ... mehr
Zigarettenstummel und Kaugummis auf dem Boden, Hundekot auf dem Gehweg: Karlsruhe will diese Vergehen härter bestrafen und erhöhte die Bußgelder drastisch. Doch die Bilanz fällt ernüchternd aus. Die Stadt Karlsruhe hat im vergangenen Jahr Müllsündern den Kampf angesagt ... mehr
Sie behindern Rettungsarbeiten und attackieren Einsatzkräfte. Ihre Fotos von Verletzten oder Toten tauchen wenig später im Internet auf. Immer strenger geht die Polizei deshalb gegen Gaffer vor. Die Strafen können drastisch ausfallen. Was Gaffen bedeutet, wissen ... mehr
Das Ohr fährt mit. Egal, ob Klassik oder Heavy Metal – für viele ist eine Autofahrt ohne Musik kaum vorstellbar. Doch manche Zeitgenossen drehen derart am Lautstärkeregler, dass sie kaum mitbekommen, was sich um sie herum so alles abspielt. Und das ist letztlich ... mehr
Die Plastiktüte in der Papiertonne oder der Joghurtbecher im Biomüll: Nicht alle Mieter achten auf eine richtige Mülltrennung. Umso ärgerlicher ist es, dass für ihre Unwissenheit oder Bequemlichkeit alle Mieter zahlen müssen. Wie hoch die Strafe ... mehr
Die achtlos weggeworfene Zigarette oder das auf die Straße gespuckte Kaugummi können in Berlin jetzt richtig teuer werden. Denn die Hauptstadt hat die Bußgelder für diese Vergehen erhöht. Ordnungswidrigkeiten in Berlin sind jetzt teurer: Am Dienstag hat der Senat ... mehr
Die Stadt Karlsruhe hat den Bußgeldkatalog für Umweltsünden überarbeitet. Wer Kaugummi auf die Straße spuckt, Hundekot nicht beseitigt oder wildpinkelt, muss ab in der Stadt seit Mai mit höheren Bußgeldern rechnen. Was bedeutet das im Alltag ... mehr
In Köln gilt seit dem 1. September ein neuer Bußgeldkatalog. Mit diesem möchte die Stadt härter gegen Müllsünder vorgehen. Eine Zigarette einfach auf den Boden zu werfen, wird jetzt deutlich teurer. Wer seine Zigarette in Köln einfach auf den Boden wirft ... mehr