Andreas Scheuer

Staatskanzlei verteidigt Söders Einsatz für Maskenkauf

Die bayerische Staatskanzlei hat den Einsatz von Ministerpräsident Markus Söder und Staatskanzleichef Florian Herrmann für einen Maskenkauf über eine niederbayerische Firma zu ...

t-online news

Zwei Tage nach dem Rücktritt seines Vorgängers wird Martin Huber neuer CSU-Generalsekretär. Außerhalb der Partei war er bislang kaum bekannt. Damit verbleibt der Posten im Landkreis – und eine Frau als Generalsekretärin die Ausnahme.

Martin Huber ist neuer CSU-Generalsekretär. Er wurde am Freitag von Markus Söder als Nachfolger von Stephan Mayer vorgestellt.
Von Christof Paulus

Berlin (dpa)- Nach dem Rücktritt von CSU-Generalsekretär Stephan Mayer erhebt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert gegenüber CSU-Chef Markus Söder schwere Vorwürfe. "Ein gutes Jahr ...

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert

Die neue Regierung will das Familienrecht modernisieren. CSU-Politikerin Doro Bär sieht in den Plänen der Ampel jedoch das Ziel eines Umbaus der Gesellschaft. Im Interview erklärt sie warum.

Familienpolitikerin Bär: "Vielleicht lernt man als Frau schneller, einen kühlen Kopf zu bewahren."
Von Sebastian Späth

Auf sechs Seiten beschreibt der Koalitionsvertrag, was die Ampel für die Mobilität plant. Was sind die wichtigsten Absichten? Was ist davon zu halten? Bei t-online kritisiert ein Experte die Inhalte.

Prof. Ferdinand Dudenhöffer: Der Verkehrsexperte findet im Koalitionsvertrag viele schöne Ideen, aber wenig zu Umsetzung und Finanzierung.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die Corona-Lage spitzt sich zu. Jetzt reagieren die Ampelparteien mit einem neuen Regelwerk. Es soll Donnerstag beschlossen werden. Doch reicht es? Experten haben erhebliche Zweifel. I Von L. Becke 

Olaf Scholz und Angela Merkel (Archiv): Am Donnerstag soll der Bundestag über die Corona-Pläne der Ampel abstimmen.
Von Lisa Becke

Die beiden größten Verursacher von Treibhausgasen wollen mehr für den Klimaschutz tun. Darauf einigten sich USA und China. Zuvor hatte China für eine Enttäuschung gesorgt. Alle Infos im Newsblog.  

Der chinesische Präsident Xi Jinping und sein US-amerikanischer Amtskollege Joe Biden (Archivbild): Beide Staaten haben sich auf ein Klimaabkommen geeinigt.

Weil der Flughafen BER Berlin-Brandenburg das Durcheinander in der Abfertigung nicht in den Griff bekommt, soll nun ein weiteres Terminal Abhilfe schaffen. Flugreisende müssen sich aber noch gedulden. 

Lange Warteschlangen am BER (Archivbild): Der Ausbau eines weiteren Terminals soll ein erneutes Chaos verhindern.

Der Berliner Hauptstadtflughafen steht finanziell unter Druck. Der BER braucht mehrere Milliarden Euro von seinen Eignern, um eine Insolvenz abzuwenden. Das Geld reicht demnach nur noch wenige Monate.

Eine Person vor dem Logo des Flughafen Willy-Brandt: Der BER braucht bis 2026 etwa 2,4 Milliarden Euro.

Wer an den Weihnachtsfeiertagen verreisen will, könnte entspannter ans Ziel kommen. Laut Noch-Verkehrsminister Andreas Scheuer sollen mehr Sitzplätze als 2020 zur Verfügung stehen.

Mehr Sitzplätze: Die Deutsche Bahn rechnet an Weihnachten mit mehr Reisenden.

Die Union hat bei der Wahl ein Debakel erlebt, aber wer trägt die Verantwortung? Armin Laschet ist jedenfalls nicht der einzige, sagt Experte Klaus Schroeder. Mit einer Geste könnte Laschet aber Größe zeigen.

Armin Laschet: Der Kanzlerkandidat der Union soll zurücktreten, sagt Politikwissenschafter Klaus Schroeder.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat in seinem Wahlkreis Passau deutlich an Zuspruch verloren, sich aber das Direktmandat gesichert. Bei den Erststimmen kam er dem ...

Andreas Scheuer spricht

Ab sofort können Bürger ihren Führerschein auch in digitaler Fassung auf dem Handy mit sich führen. Vorteile hat man davon bislang noch keine – doch die sollen bald kommen.

Der digitale Führerschein in der Wallet-App: Bislang nutzt er allerdings noch wenig. Bald sollen aber Anwendungen kommen

Der Spritpreis ist im Wahlkampf angekommen – spätestens mit der Ankündigung von Verkehrsminister Andreas Scheuer, die Politik müsse bei mehr als zwei Euro einschreiten. Doch was treibt den Spritpreis eigentlich?

Spritkosten: Der Wahlkampf hat die Tankstellen erreicht.

Für Angela Merkel ist bald Schluss. Weil sie gerade zuletzt mit einer eher schwachen Mannschaft regierte, ist sie vielleicht ganz froh, wenn sie ihre Minister nicht mehr sehen muss. Oder ist es ihr sogar egal?

Sich auf das konzentrieren, was man wirklich beeinflussen kann: Angela Merkel
  • Sven Böll
Von Sven Böll

In vielen Dörfern kommt ein Bus morgens für die Schulkinder - und dann lange nichts mehr. Bei der Bundestagswahl geht es auch um mehr Schub...

Auf dem Land ist es mit der Mobilität ohne Auto schwierig - Busse und Bahnen fahren oft nur spärlich.

Der Spritpreis wird steigen – das ist als Klimaschutz-Maßnahme bereits beschlossen. Bei einem Preis von zwei Euro pro Liter müsse aber Schluss sein, fordert Verkehrsminister Andreas Scheuer. Er will eine Spritpreis-Bremse.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: Er fordert ein Einschreiten der Politik ab zwei Euro pro Liter Benzin.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website