Kleine Computer am Handgelenk: Mit Smartwatches überwachen Sie den Herzschlag, hören Musik und behalten Nachrichten im Blick. Für viele Aufgaben brauchen Sie zudem gar nicht mehr das Handy aus der Tasche ziehen. Die Stiftung Warentest hat für die Heftausgabe ... mehr
Autodiebe arbeiten schon lange nicht mehr mit Drahtschlaufen und Schraubenzieher. Sie setzen Störsender ein, fangen Codes ab oder hacken gleich das ganze Fahrzeug. So kann man sich trotzdem vor Autodiebstahl schützen. Mehr als 16.000 Autos sind im vergangenen ... mehr
Mit Drohnen können Hobby-Filmer beeindruckende Luftaufnahmen machen. Kleine Modelle passen dabei schon in die Jackentasche. Wir zeigen, worauf Sie beim Kauf einer Drohne achten müssen, unter welchen Voraussetzungen Sie in Deutschland überhaupt damit fliegen ... mehr
Das Gerücht, das Tachometer zeige eine höhere Geschwindigkeit an, als die tatsächlich gefahrene, hält sich hartnäckig. Stimmt das? Wie schnell ein Auto fährt, verrät die Anzeige des Tachometers im Armaturenbrett. Laut Paragraf ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Wer das eigene Auto oft und über lange Strecken für dienstliche Fahrten oder den Weg zum Arbeitsplatz nutzt, kann das von der Steuer absetzen. Wird der Firmenwagen auch privat genutzt, entsteht ein geldwerter Vorteil. Dieser muss als Einnahme ... mehr
Von vielen Menschen in Deutschland wird die Corona-Warn-App des Bundes sehnsüchtig erwartet, verspricht sie doch einen wichtigen Schritt in Richtung Normalität. Doch andere sind eher skeptisch – und wenige befürchten sogar einen Komplott gegen die Bürgerrechte. Besitzer ... mehr
Die technische Plattform von Google und Apple für Corona-Apps rückt näher. Am Montag haben die Unternehmen nun ein erstes Konzept vorgestellt. Am Montag präsentierten Google und Apple erste Konzepte für die Bedienung ihrer Corona-Apps. Darunter ist auch ein Mechanismus ... mehr
Die Bundesregierung macht Tempo bei der Entwicklung einer Corona-Warn-App, die Deutsche Telekom und SAP bekommen den Auftrag. Die Hoffnung: Die App soll mit gängigen Smartphones verknüpft werden können. Die Bundesregierung hat entschieden, dass ihre Corona ... mehr
Eine möglichst lückenlose Nachverfolgung aller Kontakte von Covid-19-Fällen ist entscheidend im Kampf gegen Corona. Eine spezielle App-Technologie soll dabei helfen. Was die Technologie kann und was nicht ... mehr
Handydaten sollen bei der Eindämmung des Coronavirus helfen: Bei Politikern und in großen Teilen der Bevölkerung kommt die Idee gut an. Doch die GPS- und Mobilfunktechnik, die die meisten im Sinn haben, eignet sich nur bedingt dafür. Experten haben einen ... mehr
GPS, WLAN, Bluetooth, CD, E-Mail und World Wide Web: Wir nutzen diese Technologien täglich. Doch wissen Sie noch, wem wir sie verdanken? Machen Sie mit uns eine Reise durch die Technikgeschichte und testen Sie Ihr Wissen ... mehr
Die weltweite Variante des chinesischen GPS-Konkurrenten Beidou Navigation Satellite System ist fast fertig. Im kommenden Jahr werde der Dienst starten und sogar deutlich genauer sein, als aktuelle Systeme. Die meisten Vorbereitungen für den weltweiten Ausbau ... mehr
"Sie haben Ihr Ziel erreicht" – Den richtigen Weg zu finden ist mit Karten-Apps auf dem Smartphone recht leicht. Was aber tun, wenn das GPS Probleme macht? Zielpunkt ausgewählt, Navigation gestartet, das Smartphone in die Tasche gesteckt und los geht's. Doch statt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer ein älteres iPhone oder iPad besitzt, sollte unbedingt deren Betriebssysteme aktualisieren. Und zwar auf Version 10.3.4 (iPhone 5 und iPad der 4. Generation) beziehungsweise auf Version 9.3.6 (iPhone 4s, iPad Mini der 1. sowie iPads ... mehr
Europas Navigationssatellit Galileo ist wieder einsatzbereit. Nach fast einer Woche konnte die Ursache für den Ausfall festgestellt werden. Probleme wie diese sollen künftig reduziert werden. Das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo ist nach einem ... mehr
Vaduz (dpa) - Das Berliner Versicherungs-Start-up One Insurance will mit einem neuen App-Angebot einen "Paradigmenwechsel" im Versicherungswesen einläuten. Bestandskunden können auf eine neuartige Kurzzeit-Reise-Sachversicherung zugreifen, kündigte das Unternehmen ... mehr
München (dpa/tmn) - Zeitumstellungen gibt es nicht nur bei der "normalen" Uhrzeit, sondern auch bei der Systemzeit des Satellitennavigationssystems GPS. Die nächste Umstellung (Week Roll Over) findet am Samstag (6. April) statt und kann bei Navis, die schon zwischen ... mehr
Bei älteren Navigationssystemen vor Baujahr 2010 kann es vom Wochenende an zu Störungen kommen. Manche Geräte, die auch das Datum zur Berechnung der Position heranziehen, könnten sogar unbrauchbar werden. Zeitumstellungen gibt es nicht nur bei der "normalen" Uhrzeit ... mehr
Oberpfaffenhofen (dpa) - Mit mehr als einem Jahrzehnt Verspätung und deutlicher Kostensteigerung nähert sich das europäische Satellitennavigationssystem Galileo seiner Vollendung. Nach Angaben des Kontrollzentrums im oberbayerischen Oberpfaffenhofen sind die Starts ... mehr
München (dpa/tmn) - Auch wenn in jedem Smartphone ein GPS-Empfänger steckt, beliebige Karten-Apps installiert werden können und immer mehr Geräte vor dem Eindringen von Wasser geschützt sind: Für Wanderungen im Gelände bei wechselhaftem Wetter eigneten sich klassische ... mehr
Einfach nur telefonieren und ab und zu eine SMS schreiben und empfangen – mehr brauchen manche Menschen nicht. Warum dann ein teures Smartphone kaufen, wenn ein einfaches Handys völlig genügt? Die Auswahl ist auch in der Ära von iPhone und Samsung Galaxy ... mehr
Google testet derzeit neue Augmented-Reality-Funktionen für Google Maps. Dazu nutzt die Navigations-App das Live-Bild der Kamera und kreuzt es mit Informationen aus Google Streetview. Google will seine Navigations-App Google Maps mit neuen Augmented-Reality-Elementen ... mehr
München (dpa/tmn) - Sieben Uhr morgens, der Wecker noch still. Die innere Uhr hat mich aus dem Bett getrieben, und ein Blick nach draußen zeigt mir, warum. Blauer Himmel, Schnee, Berge. Was braucht es mehr? Schnell der Griff zum Smartphone, die App für das Skigebiet ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Träger von Sportuhren sollen sich nicht uneingeschränkt auf die GPS-Daten und andere Messwerte der Geräte verlassen. Die errechneten Daten sollte man eher entspannt sehen, rät der Tüv Rheinland. Wie zuverlässig die Positionsdaten der Trainingshelfer ... mehr
Die Wintersport-Saison steht vor der Tür. Zur idealen Ausrüstung zählen nicht nur Ski und die richtige Kleidung – diese Apps machen den Ski- oder Snowboard-Tag perfekt. So schön ein Tag auf der Piste ist, es können den Wintersportlern auch mal ein paar Probleme ... mehr
Auch wenn es Apple dubiosen App-Entwicklern immer schwerer macht – manche Apps spionieren den genauen Standortverlauf ihrer Nutzer aus und verkaufen sie an Dritte weiter. Doch das lässt sich verhindern. Darauf weist jetzt der US-Sicherheitsforscher Will Straffach ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Wer seine Smartphone- und Kamerafotos mit den GPS-Daten des Aufnahmeortes versieht, erleichtert sich später die Verwaltung der Bilder. Das berichtet die Zeitschrift "c't Digitale Fotografie" (Ausgabe 05/2018). Spezielle Bildbearbeitungsprogramme ... mehr
Hört da jemand mit? Deutsche Sicherheitsdienste dürfen in manchen Fällen auf die Handys von Verdächtigen zugreifen. Doch ums Belauschen geht es dabei weniger. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen deutsche Sicherheitsbehörden die Handys ... mehr
Eigentlich sollen Kinder- Smartwatches helfen, den Nachwuchs leichter wiederzufinden. Doch die Idee geht nach hinten los, warnen Verbraucherschützer. Verbraucherschützer in Norwegen haben gravierende Mängel bei Kinder-Smartwatches entdeckt. Sie ermöglichen Fremden ... mehr
Mit der Smartwatch "Gear Sport", dem Fitness-Armband "Gear Fit2 Pro" und den kabellosen Kopfhörern "Gear Icon X" stellt Samsung auf der IFA drei neue Wearables vor. Die smarte Uhr "Gear Sport" ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht ... mehr
Viele Nutzer deaktivieren den Standortzugriff des Smartphones, wenn sie ihn nicht brauchen. So erfahren Apps und Dienste nicht ungewollt den Aufenthaltsort über GPS oder Mobilfunk- oder WLAN-Netze. Doch das bedeutet noch lange nicht, dass das Handy dann nicht ... mehr
Nikon neue Kamera Coolpix W300 ist wetter- und wasserfest. Sie eignet sich damit für den Einsatz im Meer, beim Tauchen, oder im Gebirge, um Action-Szenen aufzunehmen. Die robuste Kamera kann Fotos mit 16 Megapixel und Videos extrem ... mehr
Die Welt von oben betrachten, aber mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben: Drohnen ermöglichen tolle Fotomotive aus ungewöhnlichen Perspektiven – aber nur, wenn man mit den Fluggeräten richtig umgehen kann. Der erfahrene Berliner Drohnen– und Fotoprofi Thomas Rosenthal ... mehr
Ordentliche Schuhe, Regenschutz, genug zu Trinken und eine Brotzeit: Was zum Wandern in den Rucksack gehört, weiß doch jeder – oder mittlerweile nicht mehr, seit es immer mehr technische Helfer gibt, die mehr können, als nur den Weg zu weisen. Doch nicht ... mehr
Edward Snowden entwickelt zusammen mit einem bekannten US-Hacker eine Schutzhülle für das iPhone, die vor Spionage und Überwachung schützen soll. Dabei hat der im russischen Exil lebende NSA-Enthüller vor allem eine spezielle Zielgruppe im Auge: Journalisten. Snowden ... mehr
Das Global Positioning System, kurz GPS, ist ein komplexes Netzwerk aus Satelliten, mit denen Nutzer Ihre genaue Position überall auf der Erde ermitteln können. Erfahren Sie, wie die Navigation über GPS funktioniert. GPS: Netzwerk aus über 30 Satelliten ... mehr
Handys lassen sich überall schnell und einfach lokalisieren. Die Handy-Ortung kann sehr nützlich sein, um im Notfall Leben zu retten oder ein verlorenes Handy ausfindig zu machen. Doch der Dienst wird auch missbraucht und ohne das Wissen vieler Nutzer eingesetzt ... mehr
Wanderkarten gehören zwar noch lange nicht der Vergangenheit an, sie werden aber heutzutage immer mehr von modernen GPS-Geräten verdrängt – und das hat Vorteile. Denn die handlichen Geräte verfügen über zahlreiche Funktionen, die Ihnen beim Wandern die Orientierung ... mehr
Navigieren mit Internet-Anbindung: Das neue Navigationsgerät Garmin nüVi 1690 hat eine fest eingebaute Internetverbindung per Mobilfunk an Bord. Der nüLink getaufte Dienst versorgt das Navigationsgerät unterwegs mit aktuellsten Informationen aus dem Internet. Der mobile ... mehr
Das Handy rückt als Alleskönner immer wieder in neue Bereiche vor. Es ersetzt den MP3-Player, dient als Digitalkamera und als mobiles Büro. Kurzum: alles, was mit Mobilität zu tun hat, soll auch das Handy können. Es liegt nahe, dass die Hersteller dabei auch einen ... mehr
Verfahren im Urlaub? Bilder der schönsten Gebäude gemacht, aber danach nicht den blassesten Schimmer, wo die Gebäude auf der Karte sein könnten? Da hilft Geotagging: Die Verknüpfung von Positionsdaten und Fotos erlaubt nicht nur eine perfekte Urlaubs-Diashow, sondern ... mehr
Faulheit kann man der Handy-Branche nun wirklich nicht vorwerfen: Ganze 80 Handys mit GPS-Empfänger zählt das Fachportal Xonio.com in einem Special zum Thema "Navigation" auf. Und das, obwohl das erste Handy mit dieser Ausstattung erst Anfang 2007 auf den Markt ... mehr