• Home
  • Themen
  • Grevenbroich


Grevenbroich

Grevenbroich

Blütenpollen auf der Erft sorgen für Feuerwehreinsatz

Ein weißlicher Schleier auf der Erft hat rund dreißig Feuerwehrleute aus Grevenbroich (Rhein-Kreis Neuss) beschäftigt. Was zunächst wie ein großflächiger Ölfilm auf dem Wasser ...

Feuerwehr

Treibt die FDP Olaf Scholz in der Ukraine-Politik vor sich her? Und wie muss sich Deutschland von Altkanzler Schröder distanzieren? Der FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im Gespräch.

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai: "Wir sind eine Koalition, in der es bei vielen Themen unterschiedliche Ansichten und Geschwindigkeiten gibt."
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Bijan Djir-Sarai ist zum neuen FDP-Generalsekretär gewählt worden. Die Lebensgeschichte des Lindner-Vertrauten passt in das Aufstiegsversprechen der Partei. Die Erwartungen sind hoch.

Der designierte FDP-Generalsekretär: Kommissarisch übte Bijan Djir-Sarai die Rolle bereits aus.

Bei einem schweren Unfall auf der A46 bei Grevenbroich sind nach Angaben der Polizei drei Menschen verletzt worden. Die Autobahn wurde am Vormittag in Richtung Düsseldorf gesperrt. ...

Feuerwehr

In der Nähe von Düsseldorf ist die Feuerwehr zu einem tierischen Einsatz ausgerückt: Zwei Pfauen verirrten sich in einen Garten. Während der eine schnell eingefangen werden konnte, ließ sich der zweite mehr Zeit.

Feuerwehr Düsseldorf (Archivbild): Zwei Pfauen hielten die Einsatzkräfte auf Trab.

Klimaaktivisten haben die Bahnstrecke zum Braunkohle-Kraftwerk Neurath von RWE versperrt. Anlass sei die in Glasgow stattfindende Weltklimakonferenz. Polizisten sollen die Aktivisten von den Schienen entfernen. 

Braunkohlekraftwerk Neurath von RWE: Die Braunkohlezufahrt wurde durch Klimaaktivisten versperrt.

Der Stuntman Walter März ist im Alter von 45 Jahren nach einem Arbeitsunfall verstorben. Crew und Darsteller der Soap "Köln 50662" sowie zahlreiche Weggefährten bringen ihre Trauer im Netz zum Ausdruck. 

Walter März: Der Stuntman ist mit 45 Jahren ums Leben gekommen.

Bei einer Razzia in Nordrhein-Westfalen haben Einsatzkräfte dutzende Arbeiter festgenommen. Sie sollen durch Leiharbeitsfirmen illegal nach Deutschland eingeschleust und ausgebeutet worden sein.

Polizei-Abzeichen von Nordrhein-Westfalen: Bei der Razzia wurden 90 Personen festgenommen (Symbolbild).

Obwohl der diesjährige Sommer sehr durchwachsen ist, wurde am Mittwoch zum zweiten Mal in diesem Jahr die 36-Grad-Marke überschritten.

Bei der Gluthitze hilft nur eine Abkühlung.

Ein Steuerberater muss sich wegen versuchten Mordes seit Montag vor dem Landgericht Mönchengladbach verantworten. Die Anklage wirft dem 61-Jährigen vor, er habe versucht, nachts ...

Justitia-Statue

Ein Kind ist auf einem Sportplatz in Nordrhein-Westfalen in einen etwa sechs Meter tiefen Schacht gefallen. Der Vierjährige erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz.

Ein Rettungshubschrauber fliegt durch die Luft: In Grevenbroich wurde ein Kind aus einem Schacht gerettet.

Sie legte ihren Sohn in einen Schlafsack, stellte einen Heizlüfter auf und sah erst nach zwei Tagen wieder nach dem Kind. Da war der kleine Junge schon tot. Nun wurde die Mutter wegen versuchten Totschlags verurteilt. 

Die Angeklagte versteckt sich hinter einer Kladde: Weil sie ihren zweijährigen Sohn zwei Tage lang "schlicht im Stich gelassen" hat, ist das Kind gestorben.

Der Fahrer eines Lastwagens hat eine seltsame Flüssigkeit an einem geparkten Sattelauflieger entdeckt. Der Geruch war so beißend, dass er die Feuerwehr alarmierte. Der Einsatz nahm eine überraschende Wendung.

Gestappelte Bierfässer: Eine stinkende Flüssigkeit löste in Nordrhein-Westfalen den Einsatz der Feuerwehr aus. (Symbolbild)

Sie richtete einen Heizlüfter auf das Bett ihres kleinen Sohnes und schaute fast zwei Tage lang nicht nach dem Kind. Dann war es tot. Im Prozess muss sich eine Mutter wegen Totschlags verantworten.

"Bewusst und gewollt": Die Anklage wirft der Mutter, ihr Kind wissentlich verdursten lassen zu haben.

Die Ergebnisse sind da, der Alltag geht noch nicht wieder los in den Hochhäusern mit infizierten Bewohnern in Nordrhein-Westfalen. Das Gesundheitsamt musste noch die Kontaktpersonen der Virus-Träger ermitteln.

Grevenbroich: Fünf Bewohner des abgeriegelten Hochhauskomplexes sind mit dem Coronavirus infiziert.

Ein Hochhaus-Komplex mit Ausgehverbot: In Grevenbroich wurde ein Corona-Massentest nötig, weil sich Infizierte nicht an Quarantäne-Auflagen gehalten hatten. Zudem wurde eine Leiche in einer Wohnung entdeckt

Flatterband ist vor einem Wohnkomplex in Grevenbroich gespannt: Zwei Familien hatten trotz Corona-Infektionen ihre Quarantäne in dem Komplex verlassen.

Die Spieler von Phoenix Hagen sollen am Post-Sportpark eine neue Trainingshalle bekommen. Nun hat das Projekt eine wichtige Hürde genommen. Das und mehr im Sport-Blog aus Hagen.

Ein Basketball liegt in einer Halle auf dem Boden: In Hagen sollen die Feuervögel eine neue Trainingshalle bekommen (Symbolbild).

In "Aktenzeichen XY" wurde gestern Abend der Fall Claudia Ruf aufgerollt. Die damals Elfjährige war 1996 in Nordrhein-Westfalen ermordet worden. Doch in der Live-Sendung gingen keine entscheidenden Hinweise ein.

Aktenzeichen XY: Rudi Cerne bittet um Hilfe in dem Mordfall an Claudia Ruf

An diesem Wochenende sind erneut zahlreiche Einwohner des Dorfes Hemmerden gebeten, eine Speichelprobe abzugeben. Damit soll der Mörder der elfjährigen Claudia Ruf 23 Jahre nach der Tat überführt werden.

Die Polizei führt einen DNA-Speicheltest bei einem Mann (Polizist) im Mordfall Claudia Ruf durch: Am Wochenende werden die DNA-Reihenuntersuchungen im Mordfall Claudia Ruf fortgesetzt.

Die elfjährige Claudia Ruf wurde vor 23 Jahren missbraucht und ermordet. Nach neuen Analysen vermuten Ermittler den Mörder inzwischen in ihrem Heimatdorf. Er soll endlich entlarvt werden. Das Dorf hilft mit.

Ein Foto der vor 23 Jahren ermordeten Claudia Ruf bei einer Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft: Am Samstag begann eine DNA-Reihenuntersuchung in dem Mordfall.

Die elfjährige Claudia Ruf wurde vor 23 Jahren missbraucht und ermordet. Die Ermittler vermuten den Täter in ihrem Wohnort und starten einen...

Polizei und Staatsanwaltschaft informieren über neue Ermittlungen im Mordfall Claudia Ruf.

Seit 23 Jahren sucht die Polizei vergeblich nach dem Mörder der elfjährigen Claudia. Nun wollen die Beamten den Täter mit einem DNA-Test enttarnen. Sie vermuten ihn unter den ehemaligen Nachbarn des Mädchens.

Eine Polizistin wirft eine Informationsbroschüre in einen Briefkaste: 800 Männer will die Polizei testen lassen.

Seit 23 Jahren ist der Mord an einer damals Elfjährigen unaufgeklärt. Nun soll eine DNA-Massenuntersuchung die Polizei zum Täter führen. Das Mädchen war 1996 entführt, vergewaltigt und ermordet worden.

Pressekonferenz zum Mordfall Claudia Ruf: Die Polizei führt einen DNA-Massentest durch.

Heute entscheidet sich wer "Germany's Next Topmodel" wird. Die Proben in Düsseldorf laufen auf Hochtouren. Doch selbst die Finalistinnen wissen nicht alles: Heidi Klum hat nämlich noch einige Überraschung geplant.

Die Finalistinnen mit Heidi Klum: Seit einer Woche proben Simone, Cäcilia und Sayana für das große Finale. Auch Heidi Klum bereitet sich intensiv auf die große Show in Düsseldorf vor.
Von Imke Gerriets

Drei junge Frauen stehen im Finale. "Nur nur eine kann 'Germany's next Topmodel' werden", wird Heidi Klum am Donnerstag wieder sagen...

.

Nach guten Erfahrungen von Rettungskräften in Neuss wollen auch andere Kreise in NRW eine neue Notfall-Software einführen. Sie ermöglicht Einsatzkräften, Notrufende genau zu Orten und auf deren Smartphonekamera zuzugreifen. Das kann helfen, Leben zu retten.

Die Leitstelle nimmt Zugriff auf ein Handy: während einer Demonstration des Programms "Emergency Eye" in der Kreisleitstelle Neuss.

Ein Lkw-Fahrer in NRW hat einen folgenschweren Fehler gemacht: Er vergaß, die Ladefläche seines Fahrzeugs wieder herunterzufahren – dann kam eine Brücke.

Unfall in Grevenbroich: Ein Lkw-Fahrer vergaß, die Laderampe wieder herunterzufahren.

Wer hat Claudia Ruf ermordet? Der ungeklärte Fall ist einer von weit mehr als tausend, die die Polizeibehörden nach Jahren neu aufrollen – mit modernsten Methoden.

Claudia Ruf aus Grevenbroich bei Düsseldorf: Die Elfjährige wurde seit dem 11. Mai 1996 vermisst. Zwei Tage später fand man ihre Leiche.
  • Dietmar Seher
Von Dietmar Seher

Ein Taxifahrer ist mit seinem Auto auf einem Bahnübergang steckengeblieben und hat sich im letzten Moment vor einem herannahenden Zug gerettet. 

Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. (Symbolbild).

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website