Der Winter hat sich in Hessen bislang nicht von seiner rauen Seite gezeigt. Für die Wälder hat das Vorteile: Die milden Temperaturen lassen einen Pilz sprießen, der den schädlichen Borkenkäfer abtötet, wie Michelle Sundermann vom Landesbetrieb Hessen Forst berichtet ... mehr
Neue Entwicklung im Mordfall Walter Lübcke: Der Bundesgerichtshof hat den Haftbefehl gegen einen Beschuldigten zurückgenommen. Im Fall des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat der dritte Strafsenat am Bundesgerichtshof (BGH) den Haftbefehl gegen ... mehr
Die Grimmwelt in Kassel ist in der Besuchergunst weiter gestiegen: Im vergangenen Jahr wurden knapp 79 000 Gäste gezählt, dies war im Vergleich zum Jahr 2018 ein Plus von fünf Prozent. "Wir freuen uns über die positive Tendenz, zu der Sonderausstellungen ... mehr
Hessens Schäfer treibt die Angst vor zunehmenden Angriffen von Wölfen auf Weidentiere auf die Straße. Mehrere hundert Tierhalter protestierten am Mittwoch in Wiesbaden für mehr Unterstützung des Landes zum Schutz ihrer Tiere. Agrarministerin Priska Hinz (Grüne) wurde ... mehr
Mit Aktionen in mehreren hessischen Städten haben Uni-Beschäftigte gegen den großen Anteil befristeter Arbeitsverhältnisse an Hochschulen protestiert. "Wir fordern vom Land Hessen und den Hochschulen eine verbindliche Festlegung für die Einrichtung ... mehr
Einige hundert Schäfer sind am Mittwoch in Wiesbaden für mehr Schutz ihrer Tiere vor Wölfen auf die Straße gegangen. Die Weidetierhalter fürchten Attacken, nachdem es immer mehr Nachweise von Wölfen in Hessen gibt. Auf Plakaten stand: "Koexistenz ... mehr
Mit Schafen und Alpakas wollen mehrere hundert Weidetierhalter heute in Wiesbaden für mehr Schutz vor Wölfen auf die Straße gehen. Geplant ist ein Protestmarsch vom Bahnhof in Hessens Landeshauptstadt bis in die City. Bei der anschließenden Kundgebung ... mehr
Ein Großteil der wissenschaftlichen Mitarbeiter an Hessens Universitäten hat laut der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) befristete Arbeitsverträge. Darauf wollen GEW und Uni-Mitarbeiter bei einer Aktion am heutigen Mittwoch in Kassel aufmerksam machen ... mehr
Wegen eines umstrittenen Posts im sozialen Netzwerk Facebook hat die CDU-Fraktion in Kassel einen ihrer Stadtverordneten zum Rückzug aufgefordert. Sie wirft dem Politiker Jörg Hildebrandt vor, ein rassistisches Motiv geteilt zu haben. Man habe ihn aufgefordert ... mehr
Der Bergpark Wilhelmshöhe als Unesco-Welterbe zieht weiter deutlich mehr Besucher an als die Museen und Schlösser in und um Kassel zusammen. Im vergangenen Jahr seien wie im Vorjahr 850 000 Menschen in den Bergpark gekommen, erklärte die Museumslandschaft Hessen Kassel ... mehr
Schauspielerin Felicitas Woll lässt ihren Geburtstag auf sich zukommen. "Ich habe noch nie meinen Geburtstag geplant, ich habe ihn auch noch nie groß gefeiert", sagte die Nordhessin der Deutschen-Presse Agentur. Sie wird am Montag (20. Januar) 40 Jahre alt. Dieser ... mehr
Die Museumslandschaft Hessen Kassel (mhk) informiert heute über ihr Programm für das laufende Jahr. mhk-Direktor Martin Eberle will im Schloss Wilhelmshöhe neue Projekte und Veranstaltungen, laufende Baumaßnahmen sowie wissenschaftliche Forschungsarbeiten vorstellen ... mehr
Das am Samstag in einem Kasseler Mehrfamilienhaus ausgebrochene Feuer wurde nach Ermittlungen der Polizei vorsätzlich gelegt. Von wem und warum, war allerdings zunächst unklar. Die Polizei suchte nach eigenen Angaben vom Montag nach Zeugen, die Hinweise ... mehr
Treckerdemo, Proteste und direkte Kritik - Hessens Bauern haben Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) auf der Landwirtschaftlichen Woche in Nordhessen einen rauen Empfang bereitet. Sie wendeten sich gegen die aktuelle Agrarpolitik, die wegen des Umweltschutzes ... mehr
Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) eröffnet am (morgigen) Montag (10.00 Uhr) die Landwirtschaftliche Woche in Nordhessen. Ihr Auftritt in Baunatal wird mit Spannung erwartet, weil die Bauern schon länger die agrar- und umweltpolitischen Rahmenbedingungen ... mehr
Bei einem Brand in Kassel hat die Feuerwehr mehrere Menschen aus einem stark verrauchten Mehrfamilienhaus gerettet. Ein Mensch sei wegen des Verdachts auf eine Rauchvergiftung behandelt worden, teilte die Feuerwehr am Sonntag mit. Im Keller des Gebäudes war das Feuer ... mehr
Nach einem Aufruf im Internet haben sich am frühen Samstagabend Dutzende Menschen auf dem Markt in Weimar versammelt. Einige Teilnehmer hätten verfassungsfeindliche Parolen gerufen. Die nicht genehmigte Veranstaltung sei aufgelöst und 54 Leute seien des Platzes ... mehr
Nach einem Aufruf im Netz haben sich am frühen Samstagabend Dutzende Menschen auf dem Markt in Weimar versammelt. Die nicht genehmigte Veranstaltung sei aufgelöst und von den etwa 60 bis 70 Teilnehmern seien die Personalien aufgenommen worden, sagte ein Sprecher ... mehr
Nach seinem wiederholten Verschwinden aus einer Psychiatrie in Kassel ist ein psychisch kranker Mann am Freitag freiwillig zurückgekehrt. Das berichtete ein Polizeisprecher. Der 36-Jährige sei nach seiner erneuten Flucht am Donnerstag freiwillig in die Klinik gekommen ... mehr
Das Ende Juli eröffnete "Haus der Weimarer Republik" hat bis Jahresende rund 22 000 Besucher angelockt. "Wir sind sehr zufrieden mit dieser erfreulichen Resonanz", erklärte der Geschäftsführer des Trägervereins, Stephan Zänker, am Freitag. Viele Gäste seien erstaunt ... mehr
Die Polizei in Kassel fahndet seit Donnerstag nach dem Patienten eines psychiatrischen Krankenhauses, der unter bisher nicht bekannten Umständen die Klinik verlassen hat. Da gegen den 36-Jährigen ein richterlicher Unterbringungsbeschluss vorliege, werde ... mehr
Durch das neue Geständnis des Hauptverdächtigen im Mordfall Lübcke fühlen sich Politiker bestätigt, die hinter dem Attentat eine rechtsextremistische Gruppe vermuten. Die Angaben von Stephan E. über einen zweiten Täter seien "hochbrisant", sagte der FDP-Innenpolitiker ... mehr
Der Hauptverdächtige im Mordfall Lübcke bestreitet jetzt, auf den Kasseler Regierungspräsidenten geschossen zu haben. Stattdessen bezichtigt Stephan E. einen mutmaßlichen Komplizen. Der hauptverdächtige Neonazi im Mordfall Walter Lübcke, Stephan E., hat seine Aussage ... mehr
Der Hauptverdächtige im Mordfall Lübcke, Stephan E., hat seine Aussage geändert und bestreitet laut seinem Anwalt, den Kasseler Regierungspräsidenten erschossen zu haben. Stattdessen sei sein Bekannter Markus H. bei der Tat zugegen gewesen und habe den CDU-Politiker ... mehr
Bei einem Brand an einer landwirtschaftlichen Halle in Kassel sind am Dienstag 50 000 Schaden entstanden. Das Feuer sei plötzlich aus noch ungeklärter Ursache in einem Anbau ausgebrochen, sagte ein Sprecher der Polizei. Verletzt wurde niemand. Der dort arbeitende ... mehr
Der Hauptverdächtige im Fall Lübcke will sich am (morgigen) Mittwoch erneut zu dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten äußern. Stephan E. wolle gegenüber Ermittlungsrichtern des Bundesgerichtshofs ausführliche Angaben zum Tathergang machen ... mehr
Die Kosten der im Bau befindlichen Autobahn 44 zwischen Kassel und der thüringischen Landesgrenze steigen um rund 600 Millionen auf 2,4 Milliarden Euro. Das geht aus Kalkulationen der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges) und Hessen Mobil hervor ... mehr
Nach mehr als einem Jahrzehnt geht der bisherige Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar, Bernhard Fischer, Ende Mai in Ruhestand. Das teilte die zuständige Klassik Stiftung auf dpa-Anfrage mit. Fischer leitete seit 2007 das Archiv ... mehr
Nach dem schwierigen Waldjahr 2019 mit Trockenheit und Käferfraß steht vielerorts in Hessen die Aufforstung von Kahlflächen an. Die Folgen der Dürre nicht nur im vergangenen, sondern auch im Jahr 2018 seien teilweise erst jetzt sichtbar, teilte der Landesbetrieb Hessen ... mehr
Die Polizei fahndet weiterhin nach einem Mann, der aus einer psychiatrischen Klinik in Kassel verschwunden ist. Ein Polizeisprecher sagte am Samstag auf Anfrage, es gebe bisher keine Hinweise zum Aufenthaltsort des 36 Jahre alten Mannes. Er wird seit Dienstagmittag ... mehr
Noch einmal Glühwein nippen und Lebkuchenduft schnuppern: Wer auch nach den Feiertagen einem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten möchte, hat in Thüringen dazu am Wochenende in Weimar noch die Chance. Dort machen die Buden und Stände am Theater- und auf dem Marktplatz ... mehr
Die Polizei sucht nach einem aus einer psychiatrischen Klinik in Kassel-Niederzwehren verschwundenen Mann. Da der seit Dienstagmittag vermisste 36-Jährige seine Medikamente nicht weiter einnehme, könne nicht ausgeschlossen werden, dass er zu aggressivem ... mehr
Bei einer Verkehrskontrolle in Nordhessen hat die Polizei mehrere Hundert Gramm verschiedener Drogen sowie illegale Feuerwerkskörper sichergestellt. Sie seien im Auto eines 27-jährigen Fahrers entdeckt worden, sagte eine Sprecherin der Polizei in Kassel am Freitag ... mehr
Nach einer Gemeindefusion sind der neuen nordhessischen Kommune Wesertal in den vergangenen Tagen knapp die Hälfte ihrer Ortsschilder gestohlen worden. "16 Schilder sind verschwunden", sagte Bürgermeister Cornelius Turrey (SPD) am Freitag. Es handelt sich dabei ... mehr
Verschiedene Leistungen der Kassenärztlichen Vereinigung in Thüringen werden jetzt unter einer einheitlichen Telefonnummer angeboten. Das Spektrum reiche von Auskünften zum ärztlichen Bereitschaftsdienst bis zum Terminservice bei Ärzten, teilte ... mehr
Über eine digitale Plattform sollen künftig Sammlungen, Archive und mehr der Klassik Stiftung Weimar zusammengeführt und für die Allgemeinheit nutzbar gemacht werden. Ein solcher virtueller Forschungsraum könne auch ein Pionierfall in Deutschland sein, sagte ... mehr
Bei einem Brand am Montagmorgen in Trendelburg (Kreis Kassel) ist ein Einfamilienhaus zerstört worden. Alle Bewohner hätten das Gebäude rechtzeitig verlassen können und seien nicht verletzt worden, teilte die Polizei mit. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand ... mehr
In Thüringen können nach einer Neuregelung im ersten Quartal 2020 zusätzliche Sitze für Arztpraxen ausgeschrieben werden. Die neue Bedarfsplanung für niedergelassene Ärzte stehe voraussichtlich im Februar, sagte ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung ... mehr
Am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist es am Samstagmorgen zu Gleissperrungen, Umleitungen und Verspätungen gekommen. Wegen eines Notarzteinsatzes im Gleisbereich musste der Bahnhof vorübergehend für den Zugverkehr gesperrt werden, wie die Deutsche ... mehr
In deutschen Orchestern stehen nach Einschätzung des Weimarer Musikprofessors Nicolás Pasquet viel zu selten Frauen am Dirigentenpult. Deutschland habe hier den Anschluss verpasst und hänge anderen Ländern weit hinterher, sagte Pasquet im Interview der Deutschen ... mehr
Nach einem großen Sprung bei den Passagierzahlen rechnet der defizitäre Regionalflughafen Kassel Airport für das laufende Jahr mit einem leichten Rückgang. "Wir gehen davon aus, dass sich die Passagierzahlen für 2019 knapp unter Vorjahresniveau einpendeln werden ... mehr
In vielen Städten wird Radfahren immer wichtiger. Jetzt soll es ein Volksbegehren auf Landesebene geben – das die Situation für Radfahrer deutlich verbessern soll. Nach den Initiativen für mehr Radwege in Hessens Innenstädten wollen Aktivisten ein Volksbegehren ... mehr
Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) hat zu Weihnachten den Mitarbeitern im Strafvollzug gedankt. "Die Arbeit im Justizvollzug ist geprägt vom steten Sicherheitsdenken; man erlebt aber auch menschliche Schicksale und Erlebnisse", erklärte sie bei einem ... mehr
Auf dem Gelände einer Autowerkstatt in Kassel ist in der Nacht zum Dienstag ein Reifenlager in Flammen aufgegangen. Dabei entstand ein Schaden von rund 80 000 Euro, verletzt wurde niemand, wie die Feuerwehr mitteilte. Etwa 30 Einsatzkräfte verhinderten, dass das Feuer ... mehr
Die Zahl der Berufserlaubnisse für Pflegekräfte aus Nicht-EU-Ländern hält sich in Thüringen in Grenzen. Bis Ende November erhielten in diesem Jahr 31 Pfleger überwiegend aus Osteuropa diese Berechtigung zur Arbeit als Gesundheits- und Krankenpfleger ... mehr
Mit der Sehnsucht nach Frieden und Heil befasst sich Beate Hofmann, die neuen Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), in ihrer Weihnachtspredigt: "Alle Jahre wieder stellt uns das Weihnachtsfest hinein in diese Sehnsucht nach einer ... mehr
Zwei Unbekannte haben in Kassel versucht, ein Auto zu klauen, und den Besitzer mit einer Schusswaffe bedroht. Einer der Täter hatte vorgegeben, Interesse am Kauf des Wagens zu haben, und war mit dem Besitzer am Montagnachmittag auf einen Parkplatz gefahren ... mehr
Nach einem mutmaßlich antisemitischen Zwischenfall auf einer Schulfahrt hat sich die betroffene Schule mit einer Zeitungsanzeige geäußert. "Wir sind tief betroffen über den furchtbaren Hass, der in dem Text eines antisemitischen Liedes zum Ausdruck ... mehr
Wegen einer möglichen Bakterienbelastung hat die Weimarer Fleischerei Blässe mehrere Sorten Wurst zurückgerufen. In einigen Produkten wurden Listerien festgestellt, wie aus einer Mitteilung auf der Plattform "lebensmittelwarnung.de" des Bundesamts für Verbraucherschutz ... mehr
Der Fahrer eines Tiefladers mit aufgeladenem Bagger hat im nordhessischen Vellmar gleich vier Brücken beschädigt. Der 30-Jährige sei am Donnerstag einfach unter den vier zu niedrigen Brücken durchgefahren, teilte die Polizei am Freitag mit. Seine Fahrt ... mehr
Der erste Strang der Europäischen Gas-Anbindungsleitung Eugal ist fertig und mit Gas gefüllt. Nach Testtransporten soll am 1. Januar der kommerzielle Betrieb starten, wie der Fernleitungsnetzbetreiber Gascade in Kassel am Freitag mitteilte. Die Eugal-Leitung verbindet ... mehr
Die Weimarer Fleischerei Blässe hat mehrere Wurst-Produkte wegen des möglichen Befalls mit gesundheitsgefährdenden Bakterien zurückgerufen. Demnach könnten "Knackwürste im Ring", "feine Teewurst" und "Frühstücksknacker (Pfefferbeißer)" mit Listerien kontaminiert ... mehr
In Berlin hat die CDU einen Parteivagabunden aufgenommen. Der Mann war vorher unter anderem bei der AfD . Zudem gilt er als " vernetzt" mit der "Neuen Rechten". Über neue Mitglieder freut sich wohl jede Partei. Doch wer will schon ein Mitglied, das zuvor heftig gegen ... mehr
Junge Nachwuchspianisten können sich ab dem 1. März 2020 für den 6. Internationalen Klavierwettbewerb Franz Liszt anmelden. Gesucht werden junge Talente bis 13 Jahre und im Alter von 14 bis 17 Jahren, wie die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar am Donnerstag ... mehr
Eine unabhängige Kommission untersucht nun Fälle von sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). "Wir prüfen alles, was kommt", sagte Petra Zimmermann, Mitglied der Arbeitsgruppe und Geschäftsführerin von Pro Familia Kassel ... mehr