Die Staatsanwaltschaft Kassel hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Verteidiger des verurteilten TĂ€ters im Mordfall LĂŒbcke eingestellt - mangels hinreichenden Tatverdachts. Das ...
Die neue BKA-Statistik zeigt ein Allzeithoch bei politisch motivierten Straftaten. Dabei hatte Innenministerin Faeser dem Rechtsextremismus den Kampf angesagt. Das Problem ist weitreichend â und es wird noch zu wenig getan.
Ein hochrangiger Staatsanwalt hat im Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags zum Mordfall LĂŒbcke die Ermittlungsarbeit der nordhessischen Beamten zu einem Messerangriff auf ...
Gegen einen Freispruch im Zusammenhang mit dem Mord am Kasseler RegierungsprĂ€sidenten Walter LĂŒbcke hat die Generalstaatsanwaltschaft DĂŒsseldorf Revision eingelegt. Das Landgericht ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich am 28. Juli mit dem Mord am Kasseler RegierungsprĂ€sidenten Walter LĂŒbcke. Ein Urteil will der dritte Strafsenat voraussichtlich am 25. ...
Im Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags zum Mordfall Walter LĂŒbcke haben am Mittwoch Zeugen aus dem polizeilichen Staatsschutz ausgesagt. ZunĂ€chst sagte ein mittlerweile ...
Nach Zeugenbefragungen im Untersuchungsausschuss zum Mordfall Walter LĂŒbcke hat die hessische Landtags-Opposition am Freitag ihre Kritik an den Sicherheitsbehörden erneuert. Der ...
Baden-WĂŒrttemberg will den Rechtsextremismus systematisch wissenschaftlich untersuchen lassen. Das grĂŒn-schwarze Kabinett beschloss am Dienstag den Aufbau einer neuen ...
Am Samstag jÀhrt sich der Hanau-Anschlag zum zweiten Mal. Ein Deutscher hatte neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet...
Der Direktor der BildungsstÀtte Anne Frank, Meron Mendel, hat davor gewarnt, den rassistisch motivierten Anschlag von Hanau als Einzelfall abzutun. "Sonst haben wir aus dieser Tat ...
Bei einer BĂŒrgerversammlung zum Thema FlĂŒchtlinge war der RegierungsprĂ€sident von Kassel ins Visier seines spĂ€teren Mörders geraten...
Die Bundesanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren im Mordfall Walter LĂŒbcke noch nicht abgeschlossen. Dabei geht es um eine mögliche MittĂ€terschaft im Fall des ermordeten ...
Vor zweieinhalb Jahren wurde CDU-Politiker Walter LĂŒbcke vor seinem Haus erschossen - nun ist in Paderborn ein Prozess im Zusammenhang mit...
Urteil im Prozess: Der Mann, dem vorgeworfen wurde, dem Mörder von Walter LĂŒbcke die Waffe verkauft zu haben, ist freigesprochen worden. Staatsanwaltschaft und Verteidigung waren sich einig.
Im Konflikt um die Freigabe von geheim eingestuften NSU-Akten soll ein frĂŒherer hessischer JustizstaatssekretĂ€r als SachverstĂ€ndiger eingeschaltet werden. Rudolf Kriszeleit (FDP) ...
Ein 20-JĂ€hriger wird von einem Corona-Leugner ermordet â und Armin Laschet rĂŒhmt sich, "auch mit denen" zu reden. Sollten wir nicht eher die RattenfĂ€nger zum Schweigen bringen?Â
Das Kasseler Verwaltungsgericht verfĂŒgte bei der Entscheidung ĂŒber eine Waffenbesitzkarte fĂŒr den spĂ€ter wegen Beihilfe zum Mord an Walter LĂŒbcke angeklagten Markus H. nicht ĂŒber ...
2019 wurde der CDU-Politiker Walter LĂŒbcke vor seinem Haus erschossen. Ein heute 66-JĂ€hriger soll dem spĂ€teren Mörder Jahre zuvor die Waffe...
Irgendwann ist die Pandemie vorbei, doch was wird dann aus den Menschen, die gegen die MaĂnahmen protestieren? Ein...
Von radikalisierten Gegnern der Corona-Politik könnte aus Sicht des Rechtsextremismus-Forschers Johannes Kiess von der UniversitÀt Leipzig auch in einigen Jahren noch Gefahr ...
Nach EinschĂ€tzung eines Ermittlers des Bundeskriminalamtes (BKA) hat es keine Verbindung gegeben zwischen den TĂ€tern im Mordfall LĂŒbcke und dem Nationalsozialistischen Untergrund ...
Die Corona-Pandemie hat den Trend möglicherweise noch befeuert: Hass-Postings im Netz haben Konjunktur - Tendenz steigend...
Der Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag zum Mordfall Walter LĂŒbcke hat sich auf einen Doppeltermin fĂŒr die Befragung weiterer Zeugen Mitte Dezember verstĂ€ndigt. Am 15. und ...
Vernetzter, digitaler und schneller mĂŒsse die Polizei werden, sagt BKA-Chef MĂŒnch. So gibt es unter anderem im Bereich der politisch...
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten steigt weiter an. Das hat auch, aber nicht nur, mit der aufgeheizten gesellschaftlichen AtmosphÀre in der Corona-Pandemie zu tun. ...
Am 4. November 2011 flog die Neonazi-Terrorserie des NSU auf. Die offizielle Version geht von drei TĂ€tern aus: Zwei sind tot, eine im GefĂ€ngnis. Clemens Binninger glaubt jedoch an MittĂ€ter.Â
Die Linke-Fraktion im ThĂŒringer Landtag fordert mehr MaĂnahmen gegen HasskriminalitĂ€t. Die Abgeordnete Katharina König-Preuss verlangte am Dienstag in Erfurt unter anderem ...
Kriminalbeamte des PolizeiprĂ€sidiums Nordhessen hatten Stephan Ernst vor dem Mord an dem Kasseler RegierungsprĂ€sidenten Walter LĂŒbcke "nicht besonders auf dem Schirm". Das sagte ...
Ein Stand von Verlagen der Neuen Rechten auf der Frankfurter Buchmesse hat kurz vor der offiziellen Eröffnung der Messe zu einer Kontroverse gefĂŒhrt. Die BildungsstĂ€tte Anne Frank ...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat anlĂ€sslich des Tags der deutschen Einheit eine Rede gehalten. Ăberraschend emotional geht sie dabei auf ihre eigene ostdeutsche Vergangenheit ein.Â
Der Mord an einem 20-JĂ€hrigen in Idar-Oberstein schockiert Deutschland. Offenbar radikalisierte sich der mutmaĂliche TĂ€ter auch im Netz. Experten warnen vor einer wachsenden Gefahr.Â
Ein offenbar radikalisierter Gegner der Corona-Politik tötet einen Kassierer: Nach der Schreckenstat von Idar-Oberstein ist eine Debatte um die Rolle der AfD entbrannt. Auch ein Kanzlerkandidat bezieht klar Stellung.Â
Eine rechtsextreme Splitterpartei hatte auf Wahlplakaten "HĂ€ngt die GrĂŒnen" gefordert. Ein Gericht entschied am Dienstag: Sie dĂŒrfen bleiben. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung verurteilt das scharf.Â
Die Union warnt vor einem Linksrutsch. Doch dieses Wahlkampfmanöver verschleiert die reale Bedrohung fĂŒr die Demokratie. Denn die kommt derzeit von rechts.Â
In Sachsen ruft eine rechtsextreme Partei auf Plakaten zum Mord auf. Die Staatsanwaltschaft sieht keinen Grund, einzuschreiten. Die Reaktion der RechtsstaatsschĂŒtzer ist unfassbar.Â
Markus H. ist vom Chefermittler im Mordfall LĂŒbcke als Ideengeber aus dem Hintergrund eingestuft worden. H. sei kein FĂŒhrer der rechten Szene in Nordhessen gewesen, sagte Daniel ...
Der Mord an dem Kasseler RegierungsprĂ€sidenten Walter LĂŒbcke (CDU) schockierte. Der frĂŒhere Landrat des Main-Kinzig-Kreises Erich Pipa (SPD) trat wegen Drohungen nicht mehr zu Wahl ...
Erst der Prozess um den Mord am Kasseler RegierungsprĂ€sidenten Walter LĂŒbcke, nun lĂ€uft das Verfahren gegen Bundeswehroffizier Franco A. wegen Vorbereitung einer schweren ...
Weil sie Politiker bedroht und einen Brandanschlag vorbereitet hat, muss eine Rechtsterroristin aus Franken fĂŒr sechs Jahre in Haft. Das MĂŒnchner Oberlandesgericht sah es am ...
Der Mörder des Kasseler RegierungsprĂ€sidenten Walter LĂŒbcke wurde vom Polizeilichen Staatsschutz einige Jahre lang fĂŒr einen "nichtssagenden MitlĂ€ufer" gehalten. Es habe in Kassel ...
ZukunftsfĂ€hig soll das Programm der Union sein. Aber hĂ€lt sie das Versprechen bei den wichtigsten Themen â Klimaschutz und Rente? Die Bilanz schwankt zwischen tiefer EnttĂ€uschung und positiver Ăberraschung. I Von A. Leister
Jeder Akt steht fĂŒr einen Tatort: Eisenach, Kassel, Hanau. In seinem am Sonntagabend in Frankfurt uraufgefĂŒhrten StĂŒck "NSU 2.0" schlĂ€gt Autor und Regisseur Nuran David Calis die ...
Mord an Walter LĂŒbcke, Anschlag in Hanau und Drohschreiben von "NSU 2.0". In welchem Zusammenhang steht all das mit der Terrorzelle NSU? Mit seinem StĂŒck "NSU 2.0" will der Dramaturg Leiffheidt Fragen klĂ€ren.
Zwei Jahre ist das rechtsextreme Attentat auf Walter LĂŒbcke her. Jetzt steht fest, wen der Untersuchungsausschuss befragen wird, um die Rolle der Sicherheitsbehörden aufarbeiten zu können.
Der Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag zum Mordfall Walter LĂŒbcke will bis MĂ€rz 2023 insgesamt 44 Zeugen befragen. Bei einer internen Sitzung am Mittwoch in Wiesbaden ...
Vor zwei Jahren erschoss ein Neonazi den CDU-Politiker Walter LĂŒbcke. Der war in den Jahren zuvor und noch bis heute in den sozialen Netzwerken verunglimpft worden. Was hat sich seitdem getan? Eine Ăbersicht.
Vor zwei Jahren ist Walter LĂŒbcke ermordet worden, am Dienstag erinnert die Spitzenpolitik in Hessen an den frĂŒheren RegierungsprĂ€sidenten. MinisterprĂ€sident Bouffier macht die Tat immer noch "fassungslos".Â
Wiesbaden/Wolfhagen (dpa/lhe)- AnlĂ€sslich des zweiten Todestages von Walter LĂŒbcke hat MinisterprĂ€sident Volker Bouffier (CDU) an den ermordeten ehemaligen RegierungsprĂ€sidenten ...
Der RKI-PrĂ€sident wurde durch die Corona-Pandemie berĂŒhmt. Und das kommt offenbar mit einer hĂ€sslichen Beigabe: Hass. Das regt niemanden mehr auf â und das ist gefĂ€hrlich.Â
Weil er dem Mörder von Walter LĂŒbcke die Tatwaffe verkauft haben soll, steht ein 65-jĂ€hriger Mann wegen fahrlĂ€ssiger Tötung vor Gericht. Er befindet sich jedoch noch in Freiheit.Â