In einigen Kommunen in Hessen werden Kinderspielplätze zum Ziel blinder Zerstörungswut. Kassel, Gießen und Fulda beklagten beispielsweise derartige Fälle, doch mitunter werden auch Denkmäler und Wahrzeichen beschädigt, wie aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Nach einem Bericht über seinen Führungsstil hat der Leiter der KZ-Gedenkstätte Buchenwald, Volkhard Knigge, Mobbing-Vorwürfe gegen ihn zurückgewiesen. Ein entsprechender Bericht des "Spiegels" beruhe in großen Teilen auf reiner Kolportage, schrieb Knigge in einer ... mehr
Bei Grabungen auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Buchenwald ist ein leerer Stollen entdeckt worden. Der unterirdische Hohlraum sei zehn bis 15 Meter lang, jeweils etwa zwei Meter breit und hoch und liege ungefähr zehn Meter unter der Erdoberfläche, teilte ... mehr
Das Thüringer Opernstudio sucht neue Stipendiaten. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Oktober, das Studium beginnt am 1. September 2020, wie die Hochschule für Musik "Franz Liszt" am Mittwoch in Weimar mitteilte. Derzeit werden demnach sechs junge ... mehr
Sie zeigen sich mit Waffen und Drogen in ihren Videos und geben sich als Kriminelle: Gangsterrapper. Für fünf Junge Leute in Nordhessen ging der Schuss jetzt nach hinten los. Weil sie mit einer Schreckschusswaffe als Gangsterrapper posierten, ist im nordhessischen ... mehr
Nach einer Explosion an einem geparkten Auto in Kassel Ende September hat die Polizei noch keinen konkreten Tatverdacht. Nach den möglichen Tätern werde weiter gefahndet, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Aus der Bevölkerung habe es nach dem Vorfall vereinzelte ... mehr
Ihr Schlaf im Schalterraum einer Kasseler Bank hat einer obdachlosen Frau einen Aufenthalt im Gefängnis beschert. Die 32-Jährige sei mit Haftbefehl gesucht worden, teilte die Polizei mit. Am frühen Dienstagmorgen hatte ein Zeuge die auf dem Boden schlafende ... mehr
Die 48 Jahre alte Katrin Hartung ist zur neuen Weimarer Zwiebelmarkt-Königin gekürt worden. Sie setzte sich bei einem Casting gegen ihre 20, 28 und 42 Jahre alten Kontrahentinnen durch, wie die Stadt Weimar am Dienstag mitteilte. Sie sei der Meinung ... mehr
Auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Buchenwald haben wissenschaftliche Grabungen nach möglichen Stollen begonnen. Die Arbeiten würden ergebnisoffen geführt, sagte eine Sprecherin des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie am Dienstag in Erfurt ... mehr
Bei einem Festgottesdienst in der Kasseler Martinskirche ist die erste Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hofmann, am Sonntag in ihr Amt eingeführt worden. Das Kirchenparlament hatte die 55-Jährige im Mai gewählt. Hofmann war bislang ... mehr
Der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat davor gewarnt, bei aller nötigen Debatte über Umweltpolitik aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen aus dem Blick zu verlieren. "Wir leben in Europa, wir leben in Deutschland, wir leben auf der Welt in einer Phase ... mehr
Die Union-Mittelstandsvereinigung beendet heute ihren zweitägigen Bundeskongress in Kassel. Zu Beginn des Treffens soll Friedrich Merz, Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU, zu den Delegierten und Gästen sprechen. Auch der Leitantrag soll beschlossen werden ... mehr
Nach einer Explosion an einem geparkten Auto in Kassel geht die Polizei von einer vorsätzlichen Tat aus. Bislang unbekannte Täter hätten einen Gegenstand an dem Fahrzeug zur Detonation gebracht, teilte die Polizei am Freitag mit. Um was es sich gehandelt ... mehr
Carsten Linnemann bleibt Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung der Union. Der 42 Jahre alte Volkswirt aus Westfalen wurde am Freitagabend in Kassel beim Bundeskongress der nun umbenannten Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) von CDU und CSU mit großer Mehrheit ... mehr
Der Nachfolger des erschossenen Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist am Freitag in sein Amt eingeführt worden. Knapp vier Monate nach dem Mord tritt nun Hermann-Josef Klüber in seine Fußstapfen. Der 63 Jahre alte Jurist war bislang ... mehr
Nach Jena hat nun auch Weimar eine Haushaltssperre und muss konsequent sparen. Oberbürgermeister Peter Kleine (parteilos) verhängte die Sperre für seine Stadt, wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte. Grund für den Engpass seien Rückgänge bei den Einnahmen ... mehr
Eine Ausstellung in Weimar mit Fotografien von Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald geht in die Verlängerung. Die Porträts - fotografiert vom Weimarer Künstler Thomas Müller - sollen noch bis zum 75. Jahrestag der Befreiung des Lagers im April 2020 zu sehen ... mehr
Die Maisernte in Hessen fällt voraussichtlich in diesem Jahr unterdurchschnittlich aus - zum Leid der Bauern. Schuld daran sei vor allem der trockene Sommer, sagte der Sprecher des hessischen Bauernverbandes Bernd Weber. "Je nach Niederschlagsverteilung und Standort ... mehr
In 19 Amtsjahren hat Bischof Martin Hein viel erlebt. Doch wenige Monate vor seinem Abschied wurde der 65-Jährige mit einem Vorfall konfrontiert, mit dem er nie gerechnet hätte - der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU). "Dass es dazu kommt ... mehr
Der freiberufliche Arzt als Einzelkämpfer in seiner Praxis, der nicht nach dem Feierabend schaut - das war jahrelang typisch für die ambulante medizinische Versorgung in Thüringen. Vor allem für junge Ärzte aber wird die Anstellung mit familienfreundlichen Arbeitszeiten ... mehr
Der Düngemittel und Salzhersteller K+S kappt wegen einer schwachen Kalinachfrage die Produktion. Bis Ende des Jahres 2019 werde die Düngemittelproduktion für Kaliumchlorid um bis zu 300 000 Tonnen reduziert, teilte der MDax-Konzern am Montag in Kassel ... mehr
Nora Tschirner und Christian Ulmen als "Tatort"-Ermittlerduo aus Weimar haben die TV-Konkurrenz am Sonntag alt aussehen lassen. Im Schnitt 8,53 Millionen Zuschauer interessierte der neue Fall "Die harte Kern", bei der Ulmen als Hauptkommissar Lessing selbst unter ... mehr
Ortsvorsteher in Hessen berichten von zunehmenden Problemen, Nachwuchs für Engagement in der Kommunalpolitik zu gewinnen. "Es wird immer schwieriger, Leute zu finden, die sich engagieren wollen", sagte etwa Werner Stahl (CDU), Ortsvorsteher von Rüsselsheim-Bauschheim ... mehr
Über Thüringen fliegen immer mehr große Drohnen. Die Zahl der Anträge auf Aufstiegserlaubnis für Drohnen ab fünf Kilogramm Startmasse habe sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, teilte das Thüringer Landesverwaltungsamt der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Innungen und Betriebe geben heute einen Einblick in die Vielfalt des Handwerks in Thüringen. An rund 50 Ständen präsentieren sie sich beim diesjährigen Tag des Handwerks. Dazu werden auch Vertreter der Landespolitik erwartet. Das Handwerk ... mehr
Das Festival für Alte Musik "Güldener Herbst" frischt sein Erscheinungsbild auf. Das Programm, das in diesem Jahr unter dem Motto "Musik-Dynastie" steht, wurde zeitlich gerafft und soll sich künftig nur noch auf wenige Orte konzentrieren. Bis zum 29. September stehen ... mehr
Der 23 Jahre alte Klavierstudent Ádám Zsolt Szokolay aus Weimar hat den ersten Preis beim Bartók-Klavierwettbewerb in Budapest gewonnen. Die renommierte Auszeichnung ist mit 30 000 Euro dotiert, wie ein Sprecher der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar am Donnerstag ... mehr
Bei einem Unfall mit einer Trambahn ist ein Fußgänger in Kassel schwer verletzt worden. Der 30-Jährige habe am Donnerstagmorgen zunächst eine rote Fußgängerampel an der Holländischen Straße missachtet und die Fahrbahnen überquert, teilte die Polizei ... mehr
Dem mutmaßlichen Rechtsterroristen Stephan E. wird neben dem Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke nun auch ein weiterer Mordversuch vorgeworfen. Das teilt die Bundesanwaltschaft mit. Der im Mordfall Walter Lübcke dringend tatverdächtige Neonazi Stephan ... mehr
Müll soll in Zukunft Wuppertal mobil machen. Mit dieser Idee haben die Wuppertaler Stadtwerke und der kommunale Müllentsorger AWG den Stadtwerke Award erhalten. Mit einer einfachen aber effektiven Idee haben die Wuppertaler Stadtwerke ... mehr
Die katholische Frauen-Bewegung "Maria 2.0" hat im Kampf für mehr Gleichberechtigung in ihrer Kirche zu einer Demonstration in Fulda aufgerufen. Die Kundgebung findet am 26. September statt, wenn die zeitgleich dort tagenden katholischen Bischöfe aus Deutschland ... mehr
Eine Autofahrerin ist aus zunächst ungeklärten Gründen auf der Bundesstraße 251 im Landkreis Kassel auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Die 73-Jährige wurde dabei schwer verletzt und musste per Rettungshubschrauber ... mehr
Ein Fußgänger ist am Montagmorgen in Kassel von einer Straßenbahn erfasst und eingeklemmt worden. Rettungskräfte befreiten den Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus, wie die Polizei mitteilte. Wie schwer der Fußgänger verletzt wurde, war zunächst nicht bekannt ... mehr
Die Schriftstellerin und Feministin Chimamanda Ngozi Adichie hat am Sonntag das "Glas der Vernunft" erhalten. Die 42-Jährige nahm den mit 10 000 Euro dotierten Kasseler Bürgerpreis im Opernhaus des Staatstheaters entgegen. Bekannt geworden war die in Nigeria ... mehr
Für die Errichtung eines Forschungsinstituts zu Homosexualität fordert die Initiative Holbein-Stiftung Geld vom Land. "Wir sehen das Land Thüringen in der Pflicht, für eine adäquate finanzielle Ausstattung eines Forschungsinstituts Sorge zu tragen", sagte der Historiker ... mehr
Zwei betrunkene Männer haben in der Nacht zum Freitag in einem Mehrfamilienhaus in Kassel Bewohner geschlagen und bedroht. Dabei sei ein 44-Jähriger leicht verletzt worden, teilte die Polizei mit. Er und die beiden Täter im Alter von 20 und 53 Jahren hatten bereits ... mehr
Zwei millionenschwere Bauprojekte im Zusammenhang mit dem Unesco-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel sind offiziell beendet worden. Für knapp elf Millionen Euro wurden in den vergangenen Jahren Parkbauwerke und die barocke Wilhelmshöher Allee restauriert ... mehr
Nach mehrjähriger Bauzeit und Investitionen in Millionenhöhe sind in Kassel zwei große Bauprojekte beendet worden. Der Bergpark Wilhelmshöhe und die Wilhelmshöher Allee wurden im Rahmen des Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus" saniert und aufgewertet ... mehr
Der SC Magdeburg hat in der Handball-Bundesliga seine erste Saisonniederlage kassiert. Fünf Tage nach dem umjubelten Sieg gegen den THW Kiel verlor der SCM 29:31 (13:16) bei der MT Melsungen. Rechtsaußen Tim Hornke war mit sechs Toren der beste SCM-Werfer ... mehr
Eine hartnäckige Kriminelle hat in einem Hotel in Kassel ihr Unwesen getrieben: Sie stahl einen Monitor und versuchte, eine Angestellte zu betrügen. Gegen die obdachlose 36-Jährige habe zudem ein Haftbefehl wegen diverser Eigentumsdelikte vorgelegen ... mehr
Amsterdam (dpa) - Fiets heißt Fahrrad. Das ist das erste, was jeder Holland-Besucher sehr schnell lernt. Fahrräder gehören zu den Niederlanden wie Gouda-Käse und Tulpen. Die gut 17 Millionen Einwohner haben insgesamt 23 Millionen Fahrräder, also 1,3 pro Person ... mehr
Der Regisseur, Schauspieler und Theaterleiter Roberto Ciulli (85) erhält den Deutschen Theaterpreis "Der Faust 2019" für sein Lebenswerk. Mit Ciulli ehre man einen Theatermacher, der wie kein anderer für eine offene Gesellschaft stehe, erklärte die Jury am Donnerstag ... mehr
Betrüger haben mit dem Enkeltrick von einer älteren Frau in Kassel mehrere tausend Euro und Schmuck erbeutet. Eine Anruferin habe sich gegenüber der 92-jährigen als die Enkelin einer bereits verstorbenen Freundin ausgegeben und um Geld für einen angeblichen ... mehr
Thüringens Verfassungsgericht entscheidet erst nach der Landtagswahl Ende Oktober darüber, ob die öffentliche Einstufung der AfD zum Prüffall des Verfassungsschutzes rechtswidrig ist. Eine Klage der AfD, die Innenminister Georg Maier ... mehr
Zwei Monate vor der Messe Agritechnica schaut die deutsche Landtechnikbranche trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten überwiegend positiv in die Zukunft. Ein deutlicher Stimmungseinbruch sei derzeit nicht erkennbar, sagte der Geschäftsführer des Verbands Deutscher ... mehr
Die Entscheidung, die Thüringer AfD wegen möglicherweise rechtsextremistischer Tendenzen zum Prüffall zu erklären, hat für Kontroversen im Verfassungsschutz gesorgt. Das räumte Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer am Mittwoch bei einer Verhandlung ... mehr
Eine Obergrenze für Mieten hätte nach Ansicht von Wohnungsunternehmen aus Hessen und Rheinland-Pfalz auch Folgen für den Klimaschutz. Es müsse allen Verantwortlichen klar sein, dass ein Mietendeckel letztlich ein Klimaschutzdeckel sei, sagte Axel Tausendpfund, Vorstand ... mehr
Thüringens Verfassungsrichter wollen klären, ob sie für die Klage der AfD gegen ihre öffentliche Einstufung als Prüffall des Verfassungsschutzes zuständig sind. Das Gericht beschäftige sich in dem Verfahren zunächst mit der Frage, ob die AfD beim Verfassungsgericht ... mehr
Vier Jahre nach ihrer Eröffnung haben die Grimmwelt in Kassel über eine halbe Million Menschen besucht. Am Dienstag registrierte das Ausstellungshaus auf dem Weinberg den 500 000. Besucher. "Die Grimmwelt ist in nur vier Jahren zu einem Aushängeschild für Kassel ... mehr
Ein sieben Jahre alter Junge ist in Kassel auf dem Schulweg von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, trat der Junge ersten Erkenntnissen zufolge zwischen zwei geparkten Autos auf die Straße. Ein 21 Jahre alter ... mehr
Auf der Autobahn 44 bei Kassel ist am Dienstagmorgen ein Lastwagen umgekippt. Die Autobahn musste für sechs Stunden Richtung Dortmund voll gesperrt werden, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Nordhessen. Am Nachmittag war die Strecke demnach wieder ... mehr
Unbekannte Täter haben im Kasseler Aschrottpark mehrere Bäume, einen Mülleimer und eine Bank mit Hakenkreuzen besprüht. Wie die Polizei am Montag mitteilte, sei einer Streife die blaue Farbe an den Bäumen aufgefallen. Die Beamten entdeckten noch weitere ... mehr
Unbekannte haben in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald drei Gedenksteine mit Hakenkreuzen beschmiert. Ein Mitarbeiter bemerkte die Schmierereien während einer Führung, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen Verwendens von Kennzeichen ... mehr
Ein monumentales Doppelporträt von Georg Baselitz (81) ist am Samstag zum Abschluss des Kunstfests Weimar erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. "Immer noch unterwegs" aus dem Jahr 2014 zeigt zwei großformatige Figuren auf schwarzem Grund ... mehr
Angesichts der andauernden Trockenheit droht eine Verschiebung der geplanten Aufforstung von Hessens Staatswäldern. "Ob und in welchem Umfang wir bereits im Herbst pflanzen, hängt vom weiteren Witterungsverlauf ab", sagte ein Sprecher von Hessen Forst in Kassel. Derzeit ... mehr