Laura Dahlmeier

Nicht nur Tennis-Ass Barty: Frühe Rücktritte von Sportstars

Die Weltranglisten-Erste Ashleigh Barty hat überraschend ihre Tennis-Karriere beendet - und das mit 25 Jahren. Doch die Australierin...

Beendete nach seinem WM-Sieg seine Formel-1-Karriere: Nico Rosberg.

Nach Laura Dahlmeiers Karriereende sind deutsche Siege Mangelware. Das Team ist überaltert, Nachwuchs fehlt und bei Olympia droht eine schwache Bilanz. Wie es anders geht, zeigen kleinere Nationen. 

Laura Dahlmeier im Frühjahr 2019: Die ehemalige Biathletin hat große Fußstapfen hinterlassen.
  • T-Online
Aus Peking berichtet Alexander Kohne

Die Olympischen Spiele sind eröffnet. Daher stellt sich die Frage: Wann unbedingt einschalten? t-online hat Ihnen ausgewählte Sportarten herausgesucht, in denen es fast sicher deutsche Erfolge gibt.

Natalie Geisenberger, das Viererbobteam von Francesco Friedrich und Karl Geiger (v. l.): Sie gehören in Peking zu den heißesten Medaillenhoffnungen des deutschen Olympiateams.
  • T-Online
Aus Peking berichtet Alexander Kohne

Laura Dahlmeier gehörte zu aktiven Zeiten zu den Größten ihres Sports – und beendete früh ihre Karriere. Nun verriet die 28-Jährige, dass sie beinahe zurückgekommen wäre – und warum sie sich dagegen entschied.

Ende einer großen Karriere: Laura Dahlmeier bei ihrem Abschiedsrennen, der World Team Challenge am 28.12.2019 in Gelsenkirchen.

Seit dem Dahlmeier-Rücktritt geht es im deutschen Biathlon bergab. Siege gibt es fast gar nicht mehr. Doch pünktlich zu Olympia findet ein Weltmeister zu unerwarteter Form und beflügelt das ganze Team. 

Benedikt Doll bejubelt seinen Sieg in Antholz.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer, Antholz

Für die deutschen Herren reichte es in der Staffel in Südtirol nur zum vierten Platz. Die Damen haben bereits in Oberhof bewiesen, dass sie gewinnen können. In Antholz zeigten sie erneut eine Top-Leistung.

Biathlon: Franziska Preuß wurde im Massenstart der Damen zuletzt Vierte.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Am 16. Mai rollt der Ball wieder zum Bundesliga-Neustart. Doch für viele ist dieser genehmigte Sonderweg das falsche Signal  – nicht nur Ex-Biathlon-Star Dahlmeier kritisiert das Vorgehen scharf.

Laura Dahlmeier: Die siebenfache Biathlon-Weltmeisterin kritisiert den Neustart der Bundesliga scharf.

Nach dem Rücktritt von Laura Dahlmeier lechzen die deutschen Biathlon-Fans nach einer neuen Galionsfigur. Geht es nach Vierfach-Olympiasieger Sven Fischer, müssen sie nicht mehr lange warten. 

Eingespieltes Duo: Seit dieser Saison arbeiten Sven Fischer (l.) und Laura Dahlmeier gemeinsam als Experten beim ZDF.
  • T-Online
Von Alexander Kohne

Sie kennen Magdalena Neuner und Sven Fischer, machen vom Wohnzimmersessel aus jede Schießeinlage aktiv mit – und lassen sich kein Biathlon-Rennen entgehen? Dann ist diese Quiz das Richtige für Sie.

Biathlon
  • T-Online
Von Alexander Kohne

Als Aktiver gehörte Michael Greis zu den besten Biathleten überhaupt. Mittlerweile leistet er Aufbauarbeit als Trainer in Polen. Hier erklärt der 43-Jährige seine Motivation und macht den WM-Favoriten-Check.

Biathlon-Aufbauarbeit: Michael Greis (l.) ist seit dieser Saison Trainer des polnischen Damenteams und versucht, dieses näher an die Weltspitze heranzubringen.
  • T-Online
Von Alexander Kohne

In Italien geht es bei den Biathlon-WW mit dem Damen-Sprint weiter. In den USA kämpfen die Eisschnellläufer um WM-Edelmetall, im russischen...

Für Thomas Dreßen könnte der erste Sieg im Super-G drin sein.

Ist die goldene Ära im deutschen Biathlon vorbei? Bisher gibt es keine klare Antwort darauf. Bei der WM stehen die Medaillen-Chancen nicht schlecht – wie der t-online.de-Check zeigt. 

Erfolgslächeln: Bei der vergangenen WM in Östersund holten die deutschen Biathleten sieben Medaillen. Drei davon entfielen auf Denise Herrmann. Diesen Coup möchte sie 2020 wiederholen.
  • T-Online
Aus Antholz berichtet Alexander Kohne

Das Karriereende von Laura Dahlmeier hat deutsche Biathlon-Fans eiskalt erwischt. Denn mit Dahlmeier hörte die größte Medaillen-Garantin auf. Eine Nachfolgerin ist noch nicht in Sicht.

Max Barchewitz: Die deutsche Biathlon-Hoffnung ist in Topform.

Mit ihrer starken Schießleistung provoziert Laura Dahlmeier beim Abschiedsrennen Fragen nach einem Comeback. Doch die blockt die zweifache...

Laura Dahlmeier wurde unter großem Jubel in der Veltins Arena auf Schalke verabschiedet.

Bejubelt von mehr als 46 000 Fans hat sich Weltklasse-Biathletin Laura Dahlmeier nach dem allerletzten Rennen ihrer Karriere endgültig in den sportlichen Ruhestand verabschiedet. 

Laura Dahlmeier: Bei der 18. Biathlon World Team Challenge (WTC) in der Veltins Arena auf Schalke wird die 26-Jährige mit Pyroeffekten vorgestellt.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website