Schließen Sie ein Mietverhältnis ab, wird oft eine Kaution fällig. Um diese zu hinterlegen, nutzen die meisten Vermieter ein Kautionssparbuch. Wir erklären, was Mieter und Vermieter bei dieser Mietsicherheit beachten sollten. Als Mieter einer Wohnung ... mehr
In Mehrfamilienhäusern stellt sich oft die Frage: Wohin mit dem Fahrrad? Der Drahtesel lässt sich schnell im Flur parken. Doch es gibt gute Gründe, ihn dort nicht einfach abzustellen. Fahrräder sollten grundsätzlich nicht im Hausflur abgestellt werden. Darauf weist ... mehr
Weil klassische Anlageformen kaum noch Erträge bringen, denken immer mehr Menschen über ein Haus oder eine Wohnung als Kapitalanlage nach. Damit sich das lohnt, gilt es aber einiges zu beachten. Wenn die Zinsen niedrig sind, werden Sachwerte wie Immobilien ... mehr
In vielen Städten ist der Wohnraum knapp: Manche Vermieter nutzen das, um mit sogenannten Indexmieten den Mietspiegel zu umgehen. Wir erklären, wie der Preis von Eiern und Kleidung Einfluss auf höhere Mieten hat. Lange Schlangen bei der Wohnungsbesichtigung ... mehr
In Berlin ist die linke Kiezkneipe "Meuterei" geräumt worden. Die Szene hat starken Widerstand angekündigt. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Die linke Kiezkneipe "Meuterei" in Berlin-Kreuzberg ist am Donnerstag geräumt worden. Eine Gerichtsvollzieherin ... mehr
Wenn die Miete nicht oder nicht pünktlich gezahlt wird, darf der Vermieter seinem Mieter kündigen – und zwar fristlos. Betroffene Mieter können die sofortige Kündigung in der Regel noch abwenden, wenn sie einiges beachten. Der Termin rückt immer näher, aber Ihr Konto ... mehr
Mieter dürfen ihre Wohnung in der Regel untervermieten. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Gehen Sie es falsch an, droht sogar die eigene Kündigung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen. Ob Auslandssemester, Auszug der Kinder oder der Wunsch nach einer ... mehr
Die Mietkaution wirft viele Fragen auf – für Mieter und Vermieter. Wie hoch darf die Kaution ausfallen und wer bekommt die Zinsen? t-online klärt die wichtigsten Punkte. Neue Wohnung, neues Glück. Doch nach der ersten Freude kommt meist ... mehr
Modernisierungen müssen die Mieter mitfinanzieren. Eine Obergrenze soll seit 2019 vor allzu drastischen Mieterhöhungen schützen. Mancher Eigentümer schuf vorher noch schnell Fakten. Ist das rechtens? Seit dem 1. Januar 2019 dürfen die Mieten bei einer Modernisierung ... mehr
In Leipzig sollen bis 2024 mindestens 40 Obdachlose eine Wohnungen bekommen. Dafür startet die Stadt ein Modellprojekt – mit US-amerikanischem Vorbild. Die Stadt Leipzig hat mit wachsender Obdachlosigkeit zu kämpfen. Die Zahl der Menschen, die Schwierigkeiten haben ... mehr
Die gemeinsam in einem Gebäude untergebrachten Institutionen des Kölnischen Kunstvereins und der Filmclub 813 tragen ihre Streitigkeiten vor Gericht aus. Es geht um vertragliche Rechte, Pflichten – und Persönlichkeiten. Der denkmalgeschützte Riphahn ... mehr
Leasen ist für viele Autofahrer attraktiver als kaufen, denn es erspart ihnen Arbeit, Geld und Sorgen. Ein Sonderfall ist die Leasingübernahme. Für wen lohnt sich diese Variante und was ist dabei zu beachten? Leasen statt kaufen: Die Variante hat einige Vorteile ... mehr
Den Spiegel in der Wand oder den Badezimmerschrank in den Fliesen verdübeln: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug könnten die kleinen Löcher aber für Streit sorgen. Wer zum Bohrer greift, sollte vorher genau überlegen, ob dieses ... mehr
Mit der Nebenkostenabrechnung kommen oft hohe Nachforderungen auf Mieter zu. Doch nicht immer sind diese berechtigt. Diese Punkte sollten Sie daher besonders prüfen. Rund die Hälfte der Nebenkostenabrechnungen ist nach einer Schätzung des Deutschen Mieterbundes ... mehr
In Berlin hat das Modellprojekt "Housing First Berlin" der Obdachlosigkeit den Kampf angesagt. Dutzenden Obdachlosen konnte bereits eine Wohnung vermittelt werden – ohne Vorbedingungen. Der Bedarf bleibt groß. Das Modellprojekt "Housing First Berlin" läuft aus Sicht ... mehr
Das "Cosima" in Friedenau schreibt seit über 70 Jahren Kinogeschichte. Lothar Bellmann führt es seit den 1960er-Jahren. Nun hat er die Kündigung bekommen – bis Juni soll er raus. Im Kiez regt sich Protest. Wie alle Kinos ist auch das "Cosima" in Berlin-Friedenau derzeit ... mehr
Mieter müssen nicht nur für die reinen Mietkosten zahlen, sondern auch für manche Nebenkosten. Vermieter dürfen aber nicht alle Kosten und Gebühren umlegen. Was Sie als Mieter wirklich zahlen müssen. Wer ein Haus oder eine Wohnung unterhalten muss, hat einiges ... mehr
Neben der Miete müssen Mieter stets auch die Nebenkosten tragen. Ob am Ende des Abrechnungszeitraums ein Guthaben steht oder eine Nachzahlung fällig wird, geht aus der Betriebskostenabrechung hervor. Dafür gelten Fristen. Die Nettomiete ist ein Teil der monatlichen ... mehr
Wenn der Winter kommt, ist auch der Schnee nicht weit. Doch wer räumt den Schnee wieder weg, wenn Glätte droht? Die Räumpflicht ist eigentlich klar geregelt, doch viele wissen nicht genau Bescheid und sind unsicher, worin genau ihre Pflichten bestehen ... mehr
Klirrende Kälte und dicke Schneedecken auf Häuserdächern: Was zunächst schön aussieht, kann schnell lebensgefährlich werden. Die Verantwortung tragen der Hauseigentümer oder die Mieter. So sorgen Sie für Sicherheit. Schneebedeckte Dächer sind im Winter nichts ... mehr
Zehn Jahre lang hielt eine Frau die Leiche ihrer Mutter versteckt, dann entdeckte eine Reinigungskraft sie im Gefrierschrank. Nun nahm die Polizei in Tokio die Tochter fest. Eine Japanerin hat Medienberichten zufolge zehn Jahre lang die Leiche ihrer Mutter ... mehr
Risse in der Tapete, Kratzer im Parkett, Bohrlöcher in der Wand. Wann müssen Mieter Schäden beim Auszug reparieren? Und braucht man dafür einen Handwerker – oder kann man das auch selbst erledigen? Bohrlöcher in den Wänden, eine kaputte Fliese im Bad, Kratzer ... mehr
Ein Umzug in eine neue Wohnung kann sich ziehen. Wer bei den großen Vermittlern kein Glück hat, kann versuchen, eine Wohnung von privat zu mieten. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten. Eine erschwingliche Mietwohnung zu finden, ist gerade in größeren Städten inzwischen ... mehr
In fast allen Bundesländern ist der Einbau von Rauchmeldern in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Wer ist für den Einbau und die Wartung der Rauchmelder zuständig? Wir erklären, welche Pflichten Mieter und Vermieter haben. Manche Eigentümer tricksen bei den Kosten ... mehr
Der Winter steht vor der Tür und damit auch die jährliche Heizkostenabrechnung. Durch die gestiegenen Energiekosten ist diese in den meisten Fällen kein Anlass zur Freude. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei der Abrechnung achten sollten, was Vermieter verlangen ... mehr
Kein Kauf, kein Leasing, kein Papierkram: Mit einer monatlichen Zahlung sind Sie alle Sorgen los. Immer mehr Kunden entdecken das Autofahren per Flatrate. Was es kostet, für wen es sich lohnt. In fünf Minuten zum neuen Auto: Sie buchen beim Hersteller oder einem ... mehr
Buntes Laub sieht zweifelsohne schön aus. Trotzdem muss es in der Regel schnell weg. Doch wer ist dafür zuständig? Wann dürfen Laubbläser lärmen? Und was gilt für die Bäume des Nachbarn? Regeln für Mieter rund ums Herbstlaub. Bei feuchtem Herbstwetter kann es leicht ... mehr
Wird es draußen kälter, ist es Zeit, drinnen die Heizung anzustellen. Doch wann beginnt die Heizperiode und was sollten Mieter und Vermieter darüber wissen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Im Herbst beginnt die Heizsaison ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mieter einer Mietwohnung sind an diese vertraglich gebunden und können sie nur innerhalb von gesetzlich oder mietvertraglich geregelten Fristen kündigen. Hat der Mieter kurzfristigere Pläne, steht ihm in der Regel kein Sonderkündigungsrecht zu. Darauf ... mehr
Hausbesitzer müssen Herbstblätter regelmäßig entfernen. Denn ihnen obliegt die Verkehrssicherungspflicht. Sie sind für die Sicherheit auf dem Gehweg vor ihrem Haus verantwortlich. Doch wer haftet bei Unfällen? Die Pflicht, für sichere Wege zu sorgen ... mehr
Treppenhäuser in Mehrfamilienhäusern sind oft eng. Stehen dann noch Sachen im Hausflur rum, kann der Aufstieg zur Wohnung schnell zum Hürdenlauf werden. Doch welche Regeln gelten für Mieter? Fahrrad, Kinderwagen, Schuhe: Im Treppenhaus ... mehr
Wenn das schöne, bunte Herbstlaub zu Boden fällt, sollten Hausbesitzer und Vermieter achtsam sein. Denn sorgt man nicht dafür, dass die Blätter entfernt werden, kann das Folgen haben. Blätter fallen von den Bäumen und landen auf dem Gehweg. Wird das Herbstlaub nicht ... mehr
Eine abgeschlossene Haustür schützt besser vor Einbrechern – besonders nachts. Doch bei einem Notfall kann der verriegelte Eingang in Mehrfamilienhäusern schnell zur Falle werden. Also was tun – abschließen oder nicht? Die Gerichte sind sich in diesem Punkt nicht einig ... mehr
Manchmal ist der Gartenzaun nicht nur die Grundstücksgrenze, sondern auch eine Streitlinie. Mitunter tragen Nachbarn dort lautstarke Wortgefechte aus. Damit es nicht so weit kommt, sollten Nachbarn wissen, wo rechtliche und persönliche Grenzen liegen ... mehr
Essen hat einen neuen Mietspiegel. Demnach haben die Mieten in den vergangenen Jahren deutlich angezogen – die Tendenz geht weiter nach oben. In Essen sind die Mieten in den vergangenen Jahren gestiegen. Der neue Mietspiegel, der seit 1. August vorliegt, zeigt sogar ... mehr
Normalerweise regeln Mietverträge die Konditionen zwischen Vermieter und Mieter. Doch manches darf nicht geregelt – oder gar ausgeschlossen werden. Ein Überblick. Mietverträge regeln die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern für die Dauer ... mehr
Schuhschrank, Rollator oder Fußmatte: Nicht alles, was das Leben praktischer macht, ist im Treppenhaus oder Hausflur erlaubt. Was Sie vor der Wohnungstür abstellen dürfen – und was nicht. Treppenhäuser gehören zwar zur Mietsache, dennoch haben Sie bei der Nutzung ... mehr
Die Grillsaison läuft und jeder freut sich auf das leckere Steak zum Feierabend. Doch wenn die gesamte Nachbarschaft gleichzeitig grillt, ist Ärger oft vorprogrammiert. Viele wissen gar nicht, dass es grundlegende Richtlinien für das Grillen auf dem Balkon ... mehr
Sobald die Ferien beginnen, macht sich halb Deutschland auf den Weg in den Urlaub. Doch auch in Abwesenheit müssen Mieter dafür sorgen, dass die Miete bezahlt oder das Treppenhaus gereinigt wird. Und es kommen noch andere Pflichten hinzu. Wer laut Mietvertrag den Rasen ... mehr
Gute Nachrichten für viele Mieter: Wenn sich der Zustand der Wohnung stark verschlechtert hat, müssen die Vermieter künftig die Schäden ausbessern – unter diesen Voraussetzungen. Langjährige Mieter können ihren Vermieter zum Renovieren verpflichten ... mehr
Der Mainzer Stadtrat will der Empfehlung folgen, das Gutenberg-Museum am bisherigen Standort neu aufzubauen. Dabei könnten auch Bund und Land das Vorhaben unterstützen. Das Mainzer Gutenberg-Museum könnte abgerissen und am bisherigen Standort neu aufgebaut werden ... mehr
In Großstädten werden Mietwohnungen oft in Eigentum umgewandelt. Betroffene Mieter müssen sich keine Sorgen machen, denn das Vorkaufsrecht kann helfen. Auch bei Eigenbedarf kann nicht immer sofort gekündigt werden. Werden Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt, haben ... mehr
Die angeschlagene Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof will mehr als 60 Filialen schließen. Auch das Karstadt-Haus in Bielefeld ist von der Schließung betroffen. Das Gebäude könnte sogar abgerissen werden. Um das ins Straucheln geratene Unternehmen zu retten, sollen ... mehr
Ein Verein mit Verbindungen zur rechten Szene muss aus seinem Sitz in einem Erfurter Gebäude ausziehen. Das entschied das Amtsgericht Erfurt. Der Mietvertrag wäre ohnehin ausgelaufen. Ein Verein mit Nähe zu einer rechtsextremen Kleinstpartei muss nach einem ... mehr
Mountainbike, Elektrofahrrad und Co. sind heutzutage beliebte Gefährte. U m die teuren Räder vor Witterungseinflüssen zu schützen, nehmen sie viele Besitzer mit in ihre Wohnungen. Doch ist es eigentlich erlaubt, das Fahrrad in der Mietswohnung abzustellen ... mehr
Wer nach einer Wohnung sucht, findet in den Inseraten oftmals Angebote mit einem Balkon oder einer Loggia. Aber was unterscheidet beide eigentlich? Und welche Gemeinsamkeiten gibt es ? Im Sommer morgens an der frischen Luft frühstücken oder abends mit Freunden ... mehr
Mündlich oder schriftlich, befristet oder unbefristet – Mietverträge können sehr unterschiedlich sein. Was genau drin stehen muss, ist nicht umfassend geregelt. Viele Klauseln in den Verträgen sind unnötig oder gar ungültig. In vielen Fällen kommt es schon ... mehr
Die Heizung ist veraltet, der Teppichboden nach Jahren abgenutzt, durch die Fenster zieht es. Müssen Mieter das hinnehmen? Und kann der Vermieter die Kosten für Renovierungen umlegen? Beim Einzug in die Mietwohnung schien noch alles top in Schuss. Doch nach einigen ... mehr
Was gibt es Schöneres, als bei schönem Wetter draußen zu grillen? Doch darf ich auch in der Corona-Zeit noch den Grill im Garten anwerfen? Und wie ist die Regelung im Schrebergarten? Sobald die Sonne scheint und die Temperaturen angenehm sind, steigt ... mehr
Wegen der Coronakrise sollen private Reisen derzeit nicht stattfinden. Wer deshalb aber eine Unterkunft stornieren möchte, bekommt nicht in jedem Fall sein Geld zurück. Urlauber können ein gebuchtes Hotel in Deutschland wegen der Coronakrise nicht ohne weiteres ... mehr
In der Hausordnung kann geregelt werden, wer in einem Mietshaus Tiere halten darf. Mieter sollten sich an die dort aufgestellten Regeln halten. Andernfalls müssen sie mit einer Kündigung rechnen. Lassen Mieter ihren Hund entgegen der Hausordnung ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Im Mietvertrag kann vereinbart werden, dass der Mieter die Kosten für Kleinreparaturen oder zur Beseitigung von Bagatellschäden selbst übernehmen muss. Viele Kleinreparaturklauseln sind aber unwirksam, hat der Deutsche Mieterbund (DMB) beobachtet ... mehr
Überquellende Container oder müffelnde Biotonnen – um Müll und seine Entsorgung entzündet sich in Mietshäusern immer wieder Streit. Rechtfertigen zu wenig Mülltonnen sogar eine Mietminderung? Ein häufiges Problem: Für den Abfall der Mieter reichen die aufgestellten ... mehr
Was tun, wenn die Wohnung in Wahrheit viel kleiner ist als angegeben? Kann der Mieter die Erhöhung umgehen? Ein aktuelles BGH-Urteil zeigt, dass nicht in jedem Fall Geld zurückverlangt werden kann. Mieter können an eine Mieterhöhung gebunden sein, obwohl ihre Wohnung ... mehr
Bereits seit dem vergangenen Jahr sucht der Landesverband der Berliner AfD einen Veranstaltungsort für seinen Parteitag. Nach Drohungen aus der linken Szene musste nun auch der neueste Plan gekippt werden. Der Berliner AfD-Landesverband ist mit einem Eilantrag gegen ... mehr