Im dritten Anlauf soll die neue Saison am English Theatre in Frankfurt mit "Secret Life of Humans" eröffnet werden.
Mietvertrag
Wer seine Wohnung vermietet, kann dafür grundsätzlich Eigenbedarf anmelden. Doch das geht nicht immer.
Viele Vermieter verlangen vor Abschluss eines Mietvertrages eine Selbstauskunft der Mieter. Welche Fragen sind zulässig? Sind Mieter zur Abgabe verpflichtet?
Unter bestimmten Umständen haben Kunden das Recht, den Verträge fristlos zu kündigen. Wir zeigen, was bei Strom, Gas, Baufinanzierungen, Mietverträgen und Fitnessstudios gilt.
Der Vorschlag der Bundesnetzagentur, die in Mietverträgen garantierte Mindesttemperatur in Wohnungen wegen der drohenden Gasknappheit zu senken, ist beim Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) auf harsche Kritik gestoßen.
Muss die "Fritty Bar" bald für immer schließen? Der Mietvertrag des Stuttgarter Kult-Imbisses läuft aus – das Gebäude soll abgerissen werden. Der Betreiber schaut sich schon nach anderen Standorten um.
In vielen Mietverträgen gibt es Klauseln, wonach der Mieter seine Wohnung komplett streichen muss, wenn er auszieht. Ist das rechtens?
Der Mietvertrag ist ohne nachvollziehbaren Grund auf zwei Jahre befristet? Das müssen Mieter nicht akzeptieren, zeigt ein Urteil aus...
Im Streit um die Finanzierung des Nürnberger Zukunftsmuseums, einer Zweigstelle des Deutschen Museums in München, hat der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) in einem vorläufigen ...
Im Streit um die Finanzierung des Nürnberger Zukunftsmuseums - einer Zweigstelle des Deutschen Museums in München - hat der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) das Vorgehen der ...
Ein befristeter Mietvertrag begrenzt die Mietdauer. Doch er ist nur unter bestimmten Bedingungen gültig. Was das für Mieter und Vermieter bedeutet und was die Vor- und Nachteile sind.
Wenige Plätze in Berlin haben einen so schlechten Ruf wie der "Kotti" – doch die geplante Polizeiwache lässt weiter auf sich warten. Es gäbe nicht mal einen Mietvertrag für Räume am Kottbusser Tor.
Der Rechtsstreit um die beschlagnahmte Villa des Berliner Remmo-Clans wird das Amtsgericht Neukölln noch länger beschäftigen. Bevor entschieden wird, ob das Gebäude geräumt wird, sollen Zeugen befragt werden.
Wer seine Eigentumswohnung vermieten möchte, muss den Spagat zwischen den Interessen des Mieters und denen der anderen Wohnungseigentümer schaffen. Das ist nicht immer leicht.
Ihre Villa in Berlin-Neukölln ist bereits beschlagnahmt, der Mietvertrag gekündigt, trotzdem wollen Mitglieder des Remmo-Clans nicht ausziehen. Nun muss ein Gericht entscheiden.
In Thüringen werden Corona-Impfstellen geschlossen. Aufgrund auslaufender Mietverträge sollen vier Stellen zum 31. März den Dienst einstellen; weitere Schließungen sollen ...
Bevor sie nach Kalifornien zogen, wohnten Prinz Harry und Herzogin Meghan im Frogmore Cottage in Windsor. Und von seinem ehemaligen Zuhause will sich der britische Royal auch nicht trennen – aus gutem Grund.
Ob Hund, Kaninchen oder Königskobra: Haustiere sind nicht in jedem Mietshaus gern gesehen. Doch oft hat der Vermieter kein Mitspracherecht. Das gibt Mietern aber nicht jedes Recht auf jedes Tier.
Der Streit um die illegale Linksautonomen-Kneipe "Kadterschmiede" beschäftigt seit Jahren die Justiz. Auch im neuen Prozess geht es zunächst um eine altbekannte Problematik. Dann macht das Gericht einen Vorschlag.
In eine Wohngemeinschaft zu ziehen, kann praktisch sein. Wer für die Wohnung am Ende verantwortlich ist und über neue Mitbewohner...
Neue Mietverträge haben dem Vodafone-Funkturmbetreiber Vantage Towers zu mehr Umsatz verholfen. In den ersten neun Monaten des bis Ende März laufenden Geschäftsjahres stieg der ...
Mit einem Staffelmietvertrag können Sie zwar vorhersehen, wann Ihre Miete steigt. Doch diesem Vorteil stehen einige Nachteile gegenüber.
80 m² – oder doch nur 70 m²? Wer bei seiner Wohnungsgröße lediglich den Angaben im Mietvertrag vertraut, kann teilweise deutlich zu viel für seine Wohnung zahlen. Denn nicht immer wurde richtig ausgemessen.
In Deutschland leben nach Schätzungen etwa 45.000 Obdachlose im Lauf eines Jahres auf der Straße. Das teilte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe am Dienstag mit. Die ...
Die United-Internet-Tochter 1&1 plant den Aufbau eines weiteren Mobilfunknetzes in Deutschland. Nun wurden die Voraussetzungen dafür...
Bei zwei Dritteln aller Wohnungen stimmen laut Schätzungen die im Mietvertrag angegebenen Quadratmeter nicht. Da kann nachmessen lohnen. Allerdings sind sich manchmal selbst Gutachter uneins.
Polizisten durchkämmten eine Villa im Süden Berlins nach einer wichtigen Urkunde. Das Gebäude wurde zuletzt von Mitgliedern einer Clan-Familie bewohnt – obwohl der Bezirk ihnen längst gekündigt hatte.
Wer zur Miete wohnt, ist bei einer Zwangsversteigerung der Immobilie nicht unbedingt vor einer Kündigung geschützt. Selbst dann nicht, wenn...
Der Vermieter verlangt von Ihnen, die Kosten für die neuen Silikonfugen zu tragen? Das ist selbst mit entsprechender Klausel im Mietvertrag unzulässig. Wann die Kleinreparaturklausel greift.
Einmal im Jahr kommt die Nebenkostenabrechnung ins Haus. Was ist überhaupt die Voraussetzung für die Zahlung von Nebenkosten? Was darf abgerechnet werden? Und was nicht?
Der Vermieter verlangt von Ihnen, die Kosten für die neuen Silikonfugen zu tragen? Das ist selbst mit entsprechender Klausel im Mietvertrag...
Über Schönheitsreparaturen streiten sich Vermieter und Mieter oft. Wer wann was machen muss, kann in einem Mietvertrag geregelt werden...
Einfach ausziehen und die Miete nicht mehr zahlen? Keine gute Idee. Denn die Pflicht zur Zahlung endet erst mit dem Ende des Mietvertrages...
Immobilieneigentümer sind nicht automatisch auch Verwaltungsprofis. Wer sein Eigentum vermietet, nutzt daher oft einen Standard-Mietvertrag...
Berlin (dp/bb) - In den Berliner Uferhallen soll auch in den nächsten Jahren noch Platz für Kultur bleiben. Die Mietverträge von Künstlerinnen und Künstlern sollen zunächst bis ...
Wird es zu Hause zu eng, kann eine Lagerfläche helfen. Doch wer Möbel woanders unterbringt, sollte auf die vertraglichen Regelungen achten...
Der Remmo-Clan muss die von ihm gemietete Villa in Alt-Buckow verlassen. Das Bezirksamt hat dem bekannten Clan fristlos gekündigt. Der will offenbar Rechtsmittel ergreifen.
Der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU) weist Kritik am Mietvertrag für die Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg zurück. Ein von FDP, Grünen und SPD ...
Neues Futter im Streit um die Vermietung der Räumlichkeiten für das neue Zukunftsmuseum in Nürnberg: Ein Immobiliengutachten, das von der Landtagsopposition in Auftrag gegeben ...
Steht der Traditionsverein Cologne Cardinals vor dem Aus? Weil ein Anwohner wegen Lärmbelästigung mit Klage droht, sollen die Spielzeiten in Müngersdorf stark verkürzt werden. Das wäre das Ende der "Cards".
Gemeinschaftsgärten sind eine Zier für Mietwohnungsanlagen. Die Kosten für die Pflege können auf die Mieter umgelegt werden...
Auf Smartlaw.de können sich zahlende Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt auf sie zugeschnittene Rechtsdokumente wie Patientenverfügungen oder Mietverträge erstellen - aber ...
Eine Webseite, auf der sich zahlende Nutzer Rechtsdokumente wie Mietverträge oder Patientenverfügungen erstellen können, beschäftigt am Donnerstag (9.00 Uhr) den Bundesgerichtshof ...
Kaum ein Thema ist zwischen Mietern und Vermietern so umstritten wie Schönheitsreparaturen. Klauseln in Mietverträgen sollen eigentlich...
Wer umzieht, darf seinen Stromanbieter nicht vergessen. Muss der Vertrag gekündigt werden oder kann er auch mitgenommen werden?...
"Eine Hausordnung darf dem Mieter keine über den Mietvertrag hinausgehenden Pflichten auferlegen" – oder doch? Zumindest versuchen viele Vermieter das. Woran müssen Sie sich halten?
Stirbt ein Mieter, bleibt das Mietverhältnis zunächst bestehen. Angehörige müssen innerhalb einer bestimmten Frist die Wohnung kündigen...
Die Mieten sind hoch, die Zinsen niedrig. Für manche Eigentümer ist das der Zeitpunkt ins Vermietergeschäft einzusteigen...
Wenn ein Partner nach einer Trennung aus einer Mietwohnung auszieht, sollte er sich über die rechtlichen Konsequenzen bewusst sein...
Auch bei längerer Abwesenheit müssen Mieter weiterhin Miete zahlen und die Wohnung in Schuss halten. Das hat der BGH entschieden...