Neymar

Fix: Mbappé verlängert Vertrag bei PSG

Die Entscheidung ist gefallen. Der aktuell begehrteste Fußball-Spieler Kylian Mbappé beleibt bei Paris Saint-Germain. Alle Bemühungen...

Bleibt bei PSG: Kylian Mbappé (l).

Er spricht fünf Sprachen, ist mit einem Top-Model liiert, kennt Weltstars wie Neymar und sicherte Eintracht Frankfurt den größten Vereinserfolg der letzten Jahrzehnte. Das ist Kevin Trapp, das ist der Held von Sevilla.

Kevin Trapp: Er sicherte Eintracht Frankfurt im Elfmeterschießen des Europa-League-Finals den Titel.
  • Robert Hiersemann
Von Robert Hiersemann

Auf dem Platz in São Paulo kam es im September 2021 zu skurrilen Szenen, der Klassiker zwischen Brasilien und Argentinien wurde abgebrochen. Nun hat die Fifa eine Entscheidung getroffen.

Aufregung beim Spiel im September: Brasiliens Neymar (M.) und Argentiniens Messi im Gespräch.

Als junges Talent kam Xavi Simons aus Barcelona nach Paris. Der heute 18-Jährige machte schnell auf sich aufmerksam – nicht nur auf dem Fußballplatz. Nun soll ein Bundesligist interessiert sein.

Xavi Simons: Er absolvierte bisher neun Partien für PSG.

Die Münchner zahlen die höchsten Gehälter in der Bundesliga. Doch wo liegen Lewandowski & Co. im europäischen Vergleich? An der Spitze der Geldrangliste steht jedenfalls nicht mehr Lionel Messi.

Die Gehälter der Bayern-Stars Joshua Kimmich, Robert Lewandowski und Thomas Müller (v.l.) gehören zu den höchsten im europäischen Fußball.
Von fcb-inside-Redakteur Vjeko Keskic

Nach dem desaströsen Champions-League-Aus gegen Real Madrid musste Paris Saint-Germain auch in der Liga eine empfindliche Niederlage hinnehmen. Bei Monaco glänzte unter anderem ein DFB-Nationalspieler.

Kylian Mbappé: Dem französischen Weltmeister im Dienste PSGs war das Entsetzen über die Leistung gegen Monaco anzusehen.

Investitionen in Milliardenhöhe, eine Horde von Superstars, teure Trainer und doch kein Henkelpott. Paris Saint-Germain geht wieder einmal leer aus. Die Eigentümer aus Katar werden unruhig.

Nasser Al-Khelaifi: Der Präsident der Pariser ist frustriert.
Von Benjamin Zurmühl

Überraschung in der Champions League: Paris St. Germain ist im Achtelfinale ausgeschieden. Am Ende war Real Madrid zu stark. Im anderen Spiel ließ Manchester City nichts anbrennen und steht auch im Viertelfinale.

Karim Benzema: Drei Tore für das Viertelfinale.

Zum Königsklassen-Restart am Dienstag kommt es zum Duell zwischen Paris St. Germain und Real Madrid – ein Duell der Fußball-Giganten. t-online erklärt, wo Sie die Partie verfolgen können.

Auf ihn sind einmal mehr alle Augen gerichtet: Lionel Messi.

Kylian Mbappé scheint wohl seinen neuen Klub gefunden zu haben. Das berichtet zumindest die "Bild". Demnach wechselt der französische Superstar ablösefrei zum spanischen Rekordmeister.

Kylian Mbappé: Der französische Superstar könnte Paris Saint-Germain im Sommer ablösefrei verlassen.

Robert Lewandowski durfte jubeln. Der Bayern-Star wurde zum "Weltfußballer des Jahres" gewählt. Weniger gut lief es für Neymar. Der Brasilianer ging fast leer aus und bekam nur drei Erststimmen.

Lionel Messi und Neymar (r.): Die beiden spielen für Paris St. Germain in der Ligue 1.

Robert Lewandowski ist Weltfußballer des Jahres – zum zweiten Mal in Serie. Kurz nach der Bekanntgabe veröffentlichte die Fifa auch, wer wen wählte. Dabei gab es einige Überraschungen.

Lionel Messi: Der Argentinier gab Robert Lewandowski keine Stimme.

Der Fußball entwickelt sich laufend weiter – und mit ihm die Ausstattung. Fußballschuhe sind längst auch Ingenieurskunst. Für t-online erklären drei Wettbewerber, wie die Zukunft des "Stiefels" aussieht.

Nationalspieler Thomas Müller läuft seit jeher mit den Schuhen eines bekannten deutschen Sportartikelherstellers auf.
  • Dominik Sliskovic
Von Dominik Sliskovic

Sportlich läuft es für Frankreichs Serienmeister Paris Saint-Germain gut. Die Franzosen führen die Ligue 1 mit zwölf Punkten Vorsprung an. Nun fällt aber ein Leistungsträger längere Zeit aus.

Wird Paris Saint-Germain bis Jahresende fehlen: Der Brasilianer Neymar.

Rasenballsport Leipzig ist aus der Champions League ausgeschieden. Das 2:2 gegen PSG war zu wenig. Nach der Partie äußerte sich RB-Trainer Jesse Marsch über die Schiedsrichterleistung – und zeigte sich verärgert.

Jesse Marsch: Der Trainer von RB Leipzig regte sich nach dem Spiel gegen Paris über den Schiedsrichter auf.

Neymar hat einen Multimillionen-Euro-Vertrag mit dem deutschen Sportartikelhersteller Puma unterschrieben. Der Brasilianer hatte erst kürzlich eine 15 Jahre andauernde Zusammenarbeit aufgekündigt.

Neymar: Der brasilianische Superstar hat nach 15 Jahren seinen Ausrüster gewechselt.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website