Das spanische Parlament hat nach heftiger Debatte ein Gesetz zur Sterbehilfe gebilligt. Es ist eines der wenigen Länder, in der Menschen ihren Tod künftig medizinisch herbeiführen lassen können. Das spanische Parlament hat die Legalisierung der Sterbehilfe gebilligt ... mehr
Die Konservative Isabel Díaz Ayuso ist überraschend zurückgetreten. Wahlen zum neuen Parlament hat sie für den 4. Mai angesetzt. Nun streitet das Parlament, ob das überhaupt zulässig war. Mit ihrem Rücktritt und der Ausrufung einer Neuwahl ... mehr
Das EU-Parlament hat drei katalonischen Politikern ihre Immunität aberkannt, darunter auch Carles Puigdemont. Jetzt kann das Strafverfahren gegen ihn fortgesetzt werden. Das Europaparlament hat die Aufhebung der Immunität des ehemaligen katalanischen Regierungschefs ... mehr
Noch immer hören die Krawalle in Spanien nicht auf: In mehreren Städten gab es gewalttätige Proteste gegen die Verurteilung des Rappers Pablo Hasél. Die vierte Nacht in Folge hat es in mehreren Städten Spaniens am Freitagabend gewalttätige Proteste gegen ... mehr
Weiter auf die Unabhängigkeit hoffen, oder sich mit Spanien arrangieren? Darum ging es bei der Parlamentswahl in Katalonien. Die Separatisten könnten wieder die Regierung stellen. Aber etwas ist doch anders. Separatistische Parteien haben am Sonntag ... mehr
Erst gestern war die Covid-Erkrankung von Frankreichs Präsident Macron bekannt geworden. Nun wendet er sich erstmals an die Öffentlichkeit: Seine Symptome sind wohl stärker, als zunächst bekannt. Sorge um Frankreichs Präsident Emmanuel Macron: Der 42-Jährige ist durch ... mehr
Ex-Offiziere schließen sich in Spanien zusammen, um die linke Regierung zu attackieren und die Demokratie an den Pranger zu stellen. Wie gefährlich sind die Hetzer wirklich? Sie sprechen ungeniert davon, in Spanien "die Roten auszulöschen" und 26 Millionen Menschen ... mehr
Die Corona-Krise erschüttert Spaniens Politik und Wirtschaft ohnehin. Nun rufen auch noch frühere Offiziere in einem Schreiben an den König zum Putsch auf. Der Aufschrei ist groß. Die Aufrufe einer Gruppe von Militäroffizieren im Ruhestand zum Sturz der linken Regierung ... mehr
Wegen stark steigender Infektionszahlen treffen viele Regierungen in Europa scharfe Maßnahmen. In Frankreich wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen. Spanien bangt um das Weihnachtsfest. Im Kampf gegen die zweite Corona-Welle sind am Montag vielerorts in Europa ... mehr
Die spanische Hauptstadt hat die höchste Corona-Ansteckungsrate im ganzen Land. Ein Teil-Lockdown ist vor Gericht zunächst gescheitert. Nun reagiert die Regierung. Wegen der steigenden Zahl von Corona-Infektionen hat die spanische Zentralregierung am Freitag ... mehr
Seit Wochen steigen in Frankreich und Spanien die Infektionszahlen. Obwohl die Corona-Regeln dort teils sogar strenger sind als in Deutschland, ist die Lage deutlich angespannter. Woran liegt ... mehr
Das Geheimnis um den Aufenthaltsort von Spaniens Ex-König Juan Carlos gelüftet: Der unter Korruptionsverdacht stehende 82-Jährige sei am 3. August in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist. Dass sich Juan Carlos in Abu Dhabi aufhält, bestätigte nun das spanische ... mehr
Spanien hat besonders schwer unter der Corona-Krise gelitten. Die ersten Wahlen seit Beginn der Pandemie in zwei nordspanischen Regionen brachten aber eigentlich nur eine wirkliche Überraschung. Trotz der einschneidenden Folgen der in Spanien besonders heftig ... mehr
"Vamos a la playa!" – "Auf zum Strand!", dürfen die Spanier jetzt im Sinne des alten, auch in Deutschland vielgehörten Sommerhits von 1983 wieder rufen – oder singen. Zahlreiche Strände werden wieder geöffnet. Nach einer mehr als zweimonatigen Zwangsschließung wegen ... mehr
Berlin und Paris haben sich auf einen Wiederaufbauplan verständigt, um die Folgen der Krise abzufedern. Österreichs Bundeskanzler lehnt den Vorschlag ab. Mit seiner Meinung ist er nicht allein. Ein Überblick. Um notleidenden EU-Staaten nach der Corona-Krise ... mehr
Fast 50 Tage war das Leben in Spanien wegen der Corona-Krise stark eingeschränkt. Nun werden die Regeln gelockert – und die Bewohner drängen auf die Flaniermeilen und Promenaden. Doch das geht nicht rund um die Uhr. Die strenge Ausgangssperre ... mehr
Am Donnerstag wollen die EU-Staatschefs über einen Wiederaufbaufonds diskutieren, der Staaten nach der Corona-Krise unterstützen soll. Doch bis der kommt, ist es noch ein weiter Weg. Ein Überblick. Die EU in der Corona-Krise: Hilfen in Höhe von einer halben Billion ... mehr
Mallorca ist vom Coronavirus stark betroffen. Deutsche Hausbesitzer sind zunehmend angespannt und fordern mit Protestbriefen Zugang zu ihren Wohnsitzen. Nun hat sich die Ministerpräsidentin der Balearen geäußert. Dutzende von deutschen Immobilienbesitzern haben ... mehr
In Spanien starben zuletzt über 800 Menschen pro Tag an den Folgen des Coronavirus. Die Regierung geht deshalb nun aufs Ganze und legt das Land lahm. Das sorgt für viel Ärger im Land. Spanien hatte in den vergangenen Tagen knapp alle zwei Minuten einen Corona-Toten ... mehr
Immer mehr Länder schotten sich ab, verhängen Ausgangssperren. Die Menschen arrangieren sich, so gut es geht. Und manche führen ihr Schwein spazieren. Trotz des weltweiten Kampfes gegen die neuartige Lungenkrankheit Covid-19 haben sich nach Angaben von US-Experten ... mehr
Im katalanischen Parlament haben erstmals seit ihrer Verhaftung die Anführer der Unabhängigkeitsbewegung gesprochen. Von ihren Zielen wollen sie nicht abrücken. Die zu langen Haftstrafen verurteilten Anführer der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung haben bei einem ... mehr
Spanien wird von heftigen Regenfällen heimgesucht – an manchen Orten regnete es in wenigen Tagen mehr als sonst in einem ganzen Jahr. Ministerpräsident Sánchez macht den Klimawandel für das Wetter verantwortlich. Nach dem Wintersturm "Gloria" in Spanien ... mehr
Spanien will die Klimakrise bekämpfen: Bis zum Jahr 2050 will das Land klimaneutral werden. Die neue Regierung hat nun den Klimanotstand ausgerufen. Spaniens neue Regierung hat den Klimanotstand ausgerufen und angekündigt, in Kürze einen Gesetzentwurf zur Energiewende ... mehr
Die Tante von Spaniens König Felipe VI., Infanta Pilar de Borbón, ist am Mittwoch im Alter von 83 Jahren gestorben. Seit Sonntag lag die Schwester von Juan Carlos im Krankenhaus. Die ältere Schwester von Altkönig Juan Carlos wurde seit vergangenen Sonntag ... mehr
Knapper geht es kaum: Mit nur zwei Stimmen Vorsprung hat sich Pedro Sánchez im Parlament durchgesetzt - und Spanien bekommt seine erste Koalitionsregierung. Spanien startet nach einer monatelangen politischen Blockade mit einer neuen Regierung ins Jahr 2020. Zum ersten ... mehr
Die zähe Regierungsbildung in Spanien kommt nun offenbar doch zum Ende. Regierungschef Sánchez hat eine Abmachung mit den katalanischen Separatisten erreicht, die seine Wiederwahl sichern dürfte. Die katalanische Partei Esquerra Republicana de Catalunya ... mehr
Nachdem Chile die Ausrichtung des UN-Gipfels kurzfristig abgesagt hatte, war die spanische Regierung eingesprungen. In Madrid muss die Konferenz mit 25.000 Teilnehmern nun in Rekordzeit organisiert werden. Das spanische Fernsehen sprach von einem "Rennen gegen ... mehr
Nach den Wahlen in Spanien haben sich die Sozialisten des amtierenden Ministerpräsidenten Sánchez und das Linksbündnis auf eine Vorvereinbarung geeinigt. Von einer Mehrheit im Parlament sind die Partein jedoch weit entfernt. Zwei Tage nach der Parlamentsneuwahl ... mehr
Die politische Dauer-Siesta in Madrid ist zum Alptraum mutiert. Gab es vor der Neuwahl noch Hoffnung, ist Spanien seit Sonntag so gut wie unregierbar. Die Schuld wird vor allem einem Politiker zugeschoben. Spanien steht nach der zweiten Neuwahl des Jahres vor einem ... mehr
Pedro Sánchez heißt der klare Sieger der Parlamentswahl in Spanien. Völlig unklar bleibt hingegen, von wem das Land künftig regiert wird. Die Parteien sind zerstritten, eine Einigung unwahrscheinlich. Die Sozialisten von Ministerpräsident Pedro Sánchez haben ... mehr
Madrid (dpa) - Die Sozialisten von Ministerpräsident Pedro Sánchez haben bei der zweiten Parlaments-Neuwahl des Jahres in Spanien ihren Triumph vom April wiederholt - doch die politische Blockade in Madrid droht nach der Abstimmung noch unüberwindbarer zu werden ... mehr
Unglück auf der Urlaubsinsel Mallorca: Bei einem schweren Sturm wird eine Frau von einer umstürzenden Palme am Kopf getroffen. Für die 41-Jährige kommt jede Hilfe zu spät. Bei einem Sturm auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca ist eine Frau von einer ... mehr
Fast 45 Jahre nach seinem Tod wird Ex-Diktator Franco an diesem Donnerstag in eine neue Grabstätte überführt. Statt in einem Mausoleum wird er auf einem normalen Friedhof beigesetzt – seine Anhänger sind empört. Der frühere spanische Diktator Francisco Franco wird trotz ... mehr
Brennende Autos, Zusammenstöße mit der Polizei, zahlreiche Festnahmen: Die Separatisten-Urteile sorgen in Katalonien auch weiterhin für gewaltsame Demonstrationen. In Barcelona ist es am Mittwochabend erneut zu schweren Ausschreitungen von katalanischen ... mehr
Die Urteile gegen katalanische Separatistenführer treiben Tausende auf die Straßen. Am Flughafen kommt es zu heftigen Zusammenstößen. Gegen Carles Puigdemont wurde erneut ein internationaler Haftbefehl erlassen. Nach dem Urteil gegen neun Anführer der katalanischen ... mehr
König Felipe VI. versuchte am Dienstag nochmals die Chancen für eine neue Regierung in Spanien auszuloten – erfolglos. Am Abend erklärte er seine Bemühungen für gescheitert. Spanien steht vor Neuwahlen. Spanien steuert auf die vierten Parlamentswahlen binnen vier Jahren ... mehr
Madrid (dpa) - Die Mittelmeerküste Spaniens ist von den schwersten Herbstunwettern der vergangenen drei Jahrzehnte getroffen worden. Die Zahl der Todesopfer stieg auf sechs an, Politiker bezeichneten die Sachschäden als gewaltig. Ministerpräsident Pedro ... mehr
In und um Madrid haben Unwetter schwere Schäden angerichtet. Wegen Überflutungen waren zahlreiche Straßen nicht befahrbar. Auch der Flugverkehr war beeinträchtigt. Heftige Unwetter mit Hagel haben in der Region um Spaniens Hauptstadt Madrid ... mehr
Drei Monate nach der Parlamentswahl in Spanien ist der sozialistische Ministerpräsident Pedro Sanchez mit der Regierungsbildung gescheitert. Er unterlag am Donnerstag in einer Vertrauensabstimmung. Spanien droht nach einer neuen Abstimmungspleite ... mehr
Fast einen Tag lang streiten Europas Staatenlenker über das neue Führungspersonal der EU. Kanzlerin Merkels Kompromissangebot fährt krachend gegen die Wand. Wie geht es weiter? Bundeskanzlerin Angela Merkel wirkt erstaunlich frisch, als sie nach mehr als 20 Stunden ... mehr
Der EU-Gipfel zur Nachfolge von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ist am Montag ohne Ergebnis unterbrochen worden. Das Treffen soll am Dienstagvormittag fortgesetzt werden. Der EU-Sondergipfel hat bis Montagmittag keine Lösung bei der Suche nach dem neuen ... mehr
Spanien König Felipe VI. hat den amtierenden Ministerpräsidenten Sánchez als Kandidaten vorgeschlagen. Einen Termin für die Wahl im Parlament gibt es noch nicht. Fast sechs Wochen nach der Parlamentswahl in Spanien hat König Felipe VI. den amtierenden ... mehr
In Spanien feiert die sozialistische PSOE von Ministerpräsident Pedro Sánchez den Wahlsieg. Doch es zeichnet sich eine schwierige Regierungsbildung ab – erstmals seit Jahrzehnten werden Rechtsextreme im Parlament sitzen. Mit ihrem besten Stimmenergebnis seit elf Jahren ... mehr
Madrid (dpa) - Die Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE) des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez hat die Parlamentswahl mit großem Vorsprung gewonnen. Jedoch gibt es für die Sozialisten vorerst nur wenig Grund zum Jubel. Nach Auszählung von rund 80 Prozent ... mehr
Vor der Spanienwahl macht man sich nicht nur im eigenen Land Sorgen um die Zukunft. Die viertgrößte Wirtschaft der Eurozone droht in die Sackgasse zu geraten. Ein Sozialist bekommt von ungewohnter Seite Rückendeckung. Pedro Sánchez scheint wieder einmal seinem Image ... mehr
In Spanien findet im April eine vorgezogene Parlamentswahl statt. Der sozialistische Ministerpräsident Pedro Sánchez gab seine Entscheidung am Freitag in Madrid bekannt. Nur gut acht Monate nach seiner Amtsübernahme hat der spanische Ministerpräsident Pedro ... mehr
Zeitweise stand das EU-Treffen noch einmal auf der Kippe, doch dann drehte Spanien bei und ließ eine Veto-Drohung fallen. Nach der Lösung für Gibraltar zeigt sich Regierungschef Sánchez zufrieden. Die Europäische Union und Großbritannien können ihr historisches ... mehr
Marokko wird für Flüchtlinge ein zentraler Startpunkt auf dem Weg nach Europa. Immer mehr Menschen versuchen, mit dem Boot nach Spanien zu gelangen. Jetzt reagieren die Sicherheitsbehörden. Marokkanische Sicherheitsbehörden haben nach Angaben von Menschenrechtlern ... mehr
Weil Dublin nicht funktioniert, müsse ein neues System her, um Flüchtlinge fair in Europa zu verteilen, sagt Kanzlerin Merkel. Zusammen mit Spanien soll der Anfang gemacht werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die bisherige europäische Asylregelung ... mehr