Die Riester-Rente soll helfen, privat für das Alter vorzusorgen. Vom Staat gibt es einen Zuschuss. Doch ist die Förderung deshalb für jeden sinnvoll? Wir zeigen ...mehr
Menschen, die künftig eine Lebensversicherung abschließen wollen, werden sich auf sehr niedrige Zinsen einstellen müssen. Denn: Der wichtige Garantiezins soll ...mehr
Ein Riester-Vertrag ist relativ leicht gekündigt. Ob das allerdings auch sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Denn damit verlieren Sie die staatliche ...mehr
Manche private Ausgaben müssen Sie gar nicht komplett alleine tragen. Der Staat übernimmt einen Teil für Sie – wenn Sie die Kosten als Sonderausgaben in der ...mehr
In den vergangenen Krisen blieben die Rentner von Einkommenseinbußen verschont. Nach der Bundestagswahl wird das wohl anders. Es ist ein kleines Wunder, und bei ...mehr
Die FDP will die Rente reformieren und eine Aktienrente einführen – ganz nach schwedischem Vorbild. Doch warum? Und wie sinnvoll ist das überhaupt? Es war ein ...mehr
Der Riester-Rente könnte laut Experten das Aus drohen – zumindest wenn sie nicht bald reformiert wird. Sie fordern, die Beitragsgarantie deutlich zu reduzieren ...mehr
Für viele Menschen ist die Rente eine schlimme Vorstellung – weil sie fürchten, im Alter zu verarmen. Privat vorzusorgen, ist deshalb sehr wichtig. Eine private ...mehr
Wann kann ich in Rente gehen? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Tatsächlich ist sie aber gar nicht so schwer zu beantworten. Wir zeigen Ihnen, wovon das ...mehr
Normalerweise ist die Riester-Rente eine lebenslange Rente, die Sie erhalten, sobald Sie in den Ruhestand gehen. Es geht aber auch anders. Wir zeigen, welche ...mehr
Die Riester-Rente soll helfen, privat für das Alter vorzusorgen. Vom Staat gibt es einen Zuschuss. Doch ist die Förderung deshalb für jeden sinnvoll? Wir zeigen ...mehr
Viele Lebensversicherer zahlen ihren Kunden im Jahr 2021 deutlich weniger Zinsen als die vergangenen Jahre. Bei welchen Anbietern die Erträge besonders ...mehr
Verdienen, sparen, anlegen: Das ist der Dreiklang, mit dem sich fast jede und jeder ein Finanzpolster aufbauen kann. Doch nicht alle schaffen das – wie ein ...mehr
Bei der Bundestagswahl 2021 dürfte es auch stark um die Rente gehen. In der CDU haben nun Vorschläge eine erste Hürde genommen, die es in sich haben. In der CDU ...mehr
Seit Jahren sind die Zinsen sehr niedrig. Das spüren auch die Lebensversicherer. Ein neuer Vorschlag ist nun: Der Garantiezins für Neuverträge sollte deutlich ...mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer mit einer Riester-Rente für den Ruhestand vorsorgt, profitiert von staatlichen Zulagen. Diese Zulagen müssen jedoch beantragt werden ...mehr
Die Riester-Rente steht seit Jahren in der Kritik. Nun will die Unionsfraktion im Bundestag sie offenbar reformieren. Die Förderquote soll laut einem Bericht ...mehr
Das Einkommen vieler Selbstständigen schwankt stark. Oft bleibt am Monatsende nicht viel übrig, um für die Rente vorzusorgen. Damit Selbstständige im Alter ...mehr
Im Bundestag ist heute mit einer lautstarken Diskussion um die Grundrente zu rechnen. Worum es dabei geht – und was die Streitpunkte zwischen Union und SPD ...mehr
Für die meisten zählt die gesetzliche Rente zu den wichtigsten Einnahmequellen im Alter. Sie kann durch zusätzliche Altersvorsorge ergänzt werden. Beratung dazu ...mehr
Nicht nur viele Neurentner sind steuerpflichtig. Auch bei Altrentnern kann sich das ändern. Doch wer eine Steuererklärung abgeben muss, muss nicht ...mehr
Mit dem Haus im Alter kann nichts schiefgehen, ist eine gängige Meinung. Eine neue Studie zeigt: Trotz Eigenheim müssen viele Rentner jeden Euro umdrehen ...mehr
Berlin (dpa/tmn) - Menschen, die mit einer Riester-Rente für das Alter vorsorgen, können von staatlichen Zulagen profitieren. Diese müssen Verbraucher aber beim ...mehr
Im Koalitionsvertrag ist ein Standardprodukt zur Altersvorsorge vereinbart. Verbraucherschützer und CDU-Politiker verlangen dessen Umsetzung und ...mehr
Eines ist sicher: Die Rente reicht nicht. Warum nicht mit einer Privaten Rentenversicherung die finanzielle Lücke im Alter schließen? Worauf zu achten ist ...mehr
Noch längst nicht alle Arbeitnehmer sorgen für das Rentenalter vor. Sie verlassen sich auf die gesetzliche Altersvorsorge. Diese wird im Ruhestand jedoch ...mehr
Die Zahl der arbeitenden Rentner steigt, dennoch leben immer mehr Ältere in Armut. Einige Risikogruppen sind besonders häufig von Altersarmut betroffen. Immer ...mehr
Verbraucherschützer untersuchten die Folgen von zulagenbedingten Änderungen des Beitrags der Riester-Rente. Dabei stellt sich heraus, dass eine Vielzahl ...mehr
Beamte haben eine andere Altersruheversorgung als Angestellte. Mit einer Pension ist der Ruhestand zwar besser planbar, aber auch Staatsbedienstete ...mehr
Niedrige Zinsen, steigende Lebenserwartung: Die gesetzliche Rente wird im Alter nicht reichen. Eine Untersuchung zeigt nun, welche Generation am meisten sparen ...mehr
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem Verfahren gegen die Kreissparkasse Tübingen entschieden. Demnach sind Negativzinsen in einem Riester-Sparplan der ...mehr
Durch die Kinderzulage oder die Erhöhung der Grundzulage kann sich der Eigenbeitrag, auf den der Riestervertrag abgeschlossen wurde, ändern. Doch dürfen dabei ...mehr
Am 6. Juni tritt die neue Rentenkommission ihre Arbeit an. Einen Tag zuvor äußerten sich in Berlin der GDV und Prognos zu den Perspektiven der Deutschen ...mehr
Reicht das Geld im Alter? Diese Frage sollten sich alle Verbraucher stellen. Denn die gesetzliche Rente wird bei vielen nicht für den vollen Lebensunterhalt ...mehr
Der Countdown läuft: Nicht mehr lange und das neue Jahr beginnt. Doch bis dahin gibt es für Steuerzahler noch einiges zu tun: Freibeträge ausschöpfen, Belege ...mehr
Nach dem Rekordanstieg der Renten 2016 klettern die Bezüge der 20 Millionen Rentner in den darauffolgenden Jahren weniger stark. Die Renten stiegen zum 1. Juli ...mehr
Auch für Beamte lohnt sich der Abschluss einer Riester-Rente für das Alter. Die Unterschiede im Vergleich zu Angestellten sind relativ klein. Der Gesetzgeber ...mehr
Auch als Student können Sie bereits aktiv Vorsorge betreiben und mit der Riester-Rente einige Euros ansparen. Je früher Sie damit anfangen, umso mehr Geld wird ...mehr
Eine maßgeschneiderte Altersvorsorge kann nur dann gewährleistet werden, wenn Sie auch etwaige Rentenlücken einigermaßen genau einzuschätzen wissen. Gerade wenn ...mehr
Anfang 2013 ist die Lohngrenze für Minijobs auf 450 Euro gestiegen. Ist das "ein Stück Gerechtigkeit" oder bedeutet es nur mehr Niedriglohn-Jobs? Wir ...mehr
Das Altersvorsorgekonto soll die Riester-Rente bei der staatlichen Altersvorsorge ablösen – das fordern mittlerweile einige Verbraucherschützer. Doch was ...mehr
Die drei Säulen der Altersvorsorge in Deutschland sind die gesetzliche Altersvorsorge, die private Altersvorsorge und die Betriebsrente. Für einen großen Teil ...mehr
Die kapitalgedeckte Rentenversicherung steht im Kontrast zu der gesetzlichen Rentenversicherung. Die geleisteten Versicherungsbeiträge werden hier wie beim ...mehr
Die Riester-Rente ist ein regelrechter thematischer "Dauerbrenner", wenn es um das Thema der privaten Altersvorsorge geht. Dabei kann sich jedoch nur ein ...mehr
Wenn Sie neben der staatlichen Rente auch noch eine zusätzliche, private Rentenversicherung abschließen möchten, so empfehlen sich zuvorderst Produkte aus dem ...mehr
Für das Jahr 2012 haben sich in Sachen Altersvorsorge wichtige Änderungen ergeben. Eine Umfrage der Hamburger Unternehmensberatung Faktenkontor zeigt, dass vier ...mehr
Grundsätzlich lässt sich das im Rahmen einer Riester-Rente angesparte Guthaben vererben. Dabei sind verschiedene Sonderfälle zu beachten. Worum es dabei genau ...mehr
Wie jedes andere Altersvorsorgemodell hat auch die Riester-Rente verschiedene Vor- und Nachteile, die es gegeneinander abzuwägen gilt. Davor steht die ...mehr
Eine private Rentenversicherung weist im Vergleich zur Riester-Rente einen bestimmten Nachteil auf: Das "Riestern" wird staatlich gefördert. Wer Pflichtmitglied ...mehr
Was passiert mit dem angesparten Wohn-Riester-Betrag, wenn beim Geförderten plötzlich der Todesfall eintritt? Zunächst erfolgt die übliche Güter- und ...mehr
Menschen, die künftig eine Lebensversicherung abschließen wollen, werden sich auf sehr niedrige Zinsen einstellen müssen. Denn: Der wichtige Garantiezins soll ab 2022 nur noch bei 0,25 Prozent liegen. Verbraucher, die in Zukunft eine Lebensversicherung ... mehr
Ein Riester-Vertrag ist relativ leicht gekündigt. Ob das allerdings auch sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Denn damit verlieren Sie die staatliche Förderung. Wir zeigen Ihnen Alternativen. Es gibt viele Gründe, warum Versicherte darüber nachdenken, ihre Riester-Rente ... mehr
Manche private Ausgaben müssen Sie gar nicht komplett alleine tragen. Der Staat übernimmt einen Teil für Sie – wenn Sie die Kosten als Sonderausgaben in der Steuererklärung angeben. Spenden, Riester-Beiträge und noch einiges mehr: Wer Sonderausgaben in seiner ... mehr
In den vergangenen Krisen blieben die Rentner von Einkommenseinbußen verschont. Nach der Bundestagswahl wird das wohl anders. Es ist ein kleines Wunder, und bei all den schlechten Nachrichten der vergangenen Monate ein hochwillkommenes: Wenigstens den Rentnern gehts ... mehr
Die FDP will die Rente reformieren und eine Aktienrente einführen – ganz nach schwedischem Vorbild. Doch warum? Und wie sinnvoll ist das überhaupt? Es war ein Vorschlag, der für Aufsehen sorgte: Die FDP möchte die gesetzliche Rente umkrempeln. Weg vom bisherigen System ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Das Girokonto ist eigentlich dazu da, um den Zahlungsverkehr abzuwickeln. Allerdings nutzen Verbraucherinnen und Verbraucher es auch zum Sparen: 47 Prozent der Befragten nutzen ihr Konto derzeit, um Geld beiseite zu legen, wie eine Umfrage ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Egal ob Mann oder Frau: Mit einer Teilzeitbeschäftigung fließt nicht nur aktuell weniger Geld aufs Konto. Auch in späteren Jahren, nämlich im Rentenalter, droht dies der Fall zu sein. Doch davor kann sich jeder wappnen - nämlich mit einer ausgefeilten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Es ist seit langem dasselbe Bild: Die Zinsen sind im Keller und an den Börsen geht es bergauf. Gerade erst hat der Deutsche Aktienindex Dax die Marke von 15 000 Punkten überschritten. Stellt sich die Frage: Was bedeutet ... mehr
Etwas Zeit ist zwar noch für die Steuererklärung 2020, doch je früher Sie den Papierkram erledigen, desto früher können Sie entspannen. Mit unseren Tipps machen Sie Ihre Steuern ganz einfach selbst. Einmal Bali und zurück, das neueste iPhone ... mehr
Der Pensionsfonds ist eine Variante der betrieblichen Altersvorsorge. Er bietet vergleichsweise hohe Renditen – aber auch ein höheres Risiko. Was Sie über einen Pensionsfonds wissen sollten. Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, kommt ... mehr