Nach jahrelangem Ringen soll nun auch in Vorständen die Frauenquote greifen. Sorgt das endlich für mehr Geschlechtergerechtigkeit in den Chefetagen? In den Vorständen deutscher Aktiengesellschaften treffen Sie eher auf Thomas oder Michael als auf Katrin oder Sandra ... mehr
Amazon ist einer der größten Onlinehändler der Welt und hat mittlerweile auch ein eigenes Liefersystem aufgebaut. In den USA will das Unternehmen seine Fahrer nun strenger überwachen. Amazon will in den USA Fahrer seiner Lieferwagen in Zukunft filmen. Das berichten ... mehr
Berlin (dpa) - Die Beschäftigten in der Altenpflege in Deutschland sollen zum 1. August flächendeckend einheitliche und in vielen Fällen höhere Löhne erhalten. Das ist das Ziel eines Tarifabschlusses der Gewerkschaft Verdi und der Bundesvereinigung der Arbeitgeber ... mehr
Wer einer regulären Arbeit nachgeht, hat das Recht auf eine Auszeit. Doch welche Ruhepausen stehen Ihnen ab wie vielen Stunden Arbeitszeit zu? Und muss ich zwingend eine Pause machen? Die einen machen zu viele, die anderen gar keine – aber was ist bei Arbeitspausen ... mehr
Die Blockade Sachsen-Anhalts beim Rundfunkbeitrag hat nun erste Konsequenzen für Mitarbeiter der Öffentlich-Rechtlichen. Beim Deutschlandradio gibt es finanzielle Einschnitte, der Journalistenverband warnt vor einem Flächenbrand. Das Deutschlandradio hat von einem ... mehr
Berlin (dpa) - Die Altenpflegerinnen und -pfleger in Deutschland können auf bundesweit einheitliche und in vielen Fällen höhere Bezahlung hoffen. Im neuen Jahr schlage die "Stunde der Wahrheit", sagte der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke ... mehr
Im neuen Jahr erhöhen sich die Einkünfte vieler Menschen. Der gesetzliche Mindestlohn steigt, Familien werden gleich mehrfach entlastet und eine größere Zahl an Studenten bekommt Bafög. 2021 beginnt mit vielen guten Nachrichten – für Eltern genauso wie für Hartz ... mehr
Gehalt ist für die meisten Arbeitnehmer das wichtigste Kriterium für oder gegen einen Job. Trotzdem ist das Wissen darüber gespickt mit Irrtümern. Wir räumen mit oft gehörten Märchen auf. Bei der Entscheidung für einen neuen Job achten drei von vier Arbeitnehmern ... mehr
Die Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr könnten auch Bürger und Bürgerinnen in Frankfurt treffen. Die Stadt rechnet mit Einschränkungen bei den U- und Straßenbahnlinien. Nach der Ankündigung bundesweiter Warnstreiks rechnet Frankfurt am kommenden Dienstag ... mehr
Eskalation im Tarifstreit im öffentlichen Nahverkehr. Nächste Woche Dienstag soll es bundesweit Warnstreiks geben. Pendler müssen mit Einschränkungen rechnen. Pendler müssen sich am kommenden Dienstag bundesweit auf Warnstreiks im Öffentlichen Nahverkehr ... mehr
Verdi will den Druck nicht nur für die laufende Tarifrunde steigern. Bald sollen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst zum Sturm anwachsen. Unter anderem in Krankenhäusern "dampfe und brodele" es. Nach dem Beginn der Warnstreiks im öffentlichen Dienst ... mehr
Die Bezahlung in der Altenpflege wird häufig kritisiert. Deshalb soll der Stundenlohn bald steigen. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifvertrag verständigt. Doch beschlossen ist er noch nicht. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben ... mehr
Die Bundesregierung will Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischbranche abschaffen. Die wehrt sich dagegen. Arbeitsminister Heil warnt den Bundesrat, sich davon beeindrucken zu lassen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil wirft der Fleischindustrie ... mehr
Sie will Kevin Kühnert als Chefin der Jusos beerben: Die Jungsozialistin Jessica Rosenthal erklärt im Gespräch, wie sie den Kapitalismus überwinden möchte – und was sie jetzt von Olaf Scholz erwartet. t-online.de: Frau Rosenthal, hat sich Olaf Scholz schon bei Ihnen ... mehr
Der Tarifschutz im Einzelhandel nimmt immer weiter ab, viele Supermarktangestellte müssen reale Einkommensverluste hinnehmen. Das zeigt eine Anfrage der Linken. Die Partei fordert besseren Schutz für die "Systemrelevanten". Sie gelten als "systemrelevant" und wurden ... mehr
Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig die Pflegeberufe sind. Dass der von Jens Spahn initiierte Pflegebonus nur an Altenpfleger geht, empört darum zu Recht Beschäftigte anderer Pflegebereiche. Doch allein die Idee einer Einmalzahlung ... mehr
Im Osten Deutschlands sind die Einkommen im Schnitt noch immer deutlich niedriger als im Westen. Doch auch dort kann man gut verdienen – wenn man in den richtigen Städten arbeitet. Die Autostadt Wolfsburg hat die Autostadt Ingolstadt als Ort mit dem höchsten mittleren ... mehr
Pflegekräfte sind die Helden der Corona-Krise: Das zahlt sich nicht im Lohn aus. Bald soll ein Mindestlohn kommen. Doch der bringt auch nicht viel, wie eine neue Rechnung zeigt. Wer in der Pflege den Mindestlohn bekommt, müsste bei einer 35-Stunden-Woche 53 Jahre ... mehr
Nach den Empfehlungen der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat jetzt das Krisenkabinett der Bundesregierung Entscheidungen getroffen. Was bedeuten die Lockerungen der Corona-Maßnahmen für Schulen und Kitas? In einer Video-Schaltkonferenz ... mehr
Deutschland zahlt weniger Kurzarbeitergeld als andere europäische Länder. Mehr noch: Bei der Höhe ist die Bundesrepublik sogar Schlusslicht unter den europäischen Staaten mit vergleichbaren Regelungen. Die gesetzliche Höhe des Kurzarbeitergelds liegt in vielen ... mehr
Wo ist die Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern am größten? Und in welcher Branche am geringsten? Eine umfassende Studie zum Gender-Pay-Gap wartet mit Antworten auf – und überraschenden Ergebnissen. In vielen Büros ist es ein Tabu, über Gehälter zu sprechen ... mehr
Kriminelle Machenschaften auf dem Arbeitsmarkt sind verbreitet. Eine Tagung von Experten widmete sich nun diesem Thema. Das Ergebnis: Deutschland könnte von anderen Staaten lernen. Schwarzarbeit und Menschenhandel – auch in Deutschland sind beide Vergehen ... mehr
Madrid (dpa) - Im spanischen Frauenfußball haben Gewerkschaften und Clubs einen Tarifvertrag unterzeichnet, der unter anderem ein Mindestgehalt von 16.000 Euro pro Jahr sowie Mutterschaftsschutz vorsieht. Es handele sich um eine "historische" Vereinbarung ... mehr
Im langen Tarifstreit zwischen der Airline und der Kabinengewerkschaft ist nun womöglich ein Ende in Sicht. Beide Parteien haben sich auf eine gemeinsame Lösung geeinigt. Streiks sollen bis zum Ende der Schlichtung tabu sein – vorerst. Passagiere ... mehr
Berlin (dpa) - Höhere Löhne im Milliardenvolumen und Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer sollen die Personalnot bei der Pflege in Deutschland lindern. So sind in den vergangenen Jahren 5797 Pflegekräfte über ein spezielles Programm aus Bosnien und Herzegowina, Serbien ... mehr
Wollen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über schwierige Zeiten im Unternehmen halten, können sie Kurzarbeit anordnen. Doch was bedeutet das für die Angestellten? Ein Folgeauftrag lässt auf sich warten, eine Produktionsstätte ist abgebrannt, eine ganze Branche steckt ... mehr
Der zweitägige Streik der Flugbegleiter in der vergangenen Woche hat bei Lufthansa ein Umdenken bewirkt. Der Konzern steigt in Verhandlungen mit der bislang hart bekämpften Gewerkschaft Ufo ein. Passagiere der Lufthansa können aufatmen: Mit einer ... mehr
Sollte die SPD in der großen Koalition bleiben? Nur wenn es eine notwendige Änderung der Politik gebe, sagt die mögliche neue SPD-Chefin Saskia Esken. Sie formuliert harte Bedingungen. Die SPD-Vorsitzkandidatin Saskia Esken hat einen steigenden Mindestlohn ... mehr
Bislang rangeln die bisherige Mehrheitsgewerkschaft Ufo und Verdi darum, Tarifverträge für die rund 21.000 Beschäftigten der Lufthansa-Kabine abzuschließen. Jetzt schaltet sich noch eine dritte Gewerkschaft ein. In dem verfahrenen Tarifkonflikt bei der Lufthansa ... mehr
Die Gewerkschaft Ufo zeigt sich entschlossen zu weiteren Ausständen, falls Gespräche mit der Lufthansa ohne Ergebnis bleiben. Notfalls könnten auch andere Gesellschaften der Airline bestreikt werden. Am Wochenende steht für Passagiere viel auf dem Spiel ... mehr
Der Streik der Lufthansa-Flugbegleiter ist am Freitag weiter gegangen. In Frankfurt sind mehr als 400 Flüge gestrichen worden. Am Samstag rechnet die Lufthansa wieder mit weitgehend normalem Betrieb. Am zweiten Tag des Flugbegleiterstreiks bei Lufthansa ... mehr
Im Tarifkonflikt mit der Lufthansa hat die Flugbegleitergewerkschaft Ufo einer Schlichtung mit dem Unternehmen zugestimmt. Das hat Auswirkungen auf den Streik. Wende am ersten Streiktag: Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo hat das Schlichtungsangebot ... mehr
Der 48-Stundenstreik bei der Lufthansa hat begonnen. Von den Flugstreichungen sind rund 180.000 Passagiere betroffen. 1300 Flüge sind bereits abgesagt. Doch es könnten noch weitere hinzukommen. Bei der Lufthansa hat um Mitternacht ein 48-Stunden-Streik ... mehr
Noch kämpft die Lufthansa vor Gericht gegen die Streiks ihrer Flugbegleiter. Doch die Auswirkungen auf den Flugplan sind bereits heftig. Von den Flugstreichungen sind rund 180.000 Passagiere betroffen. Die Lufthansa hat wegen des ab Donnerstag ... mehr
Berlin (dpa) - Der scheidende Verdi-Chef Frank Bsirske hat gefordert, dass Unternehmen, die keine Rücksicht auf Tarifverträge nehmen, von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden. "Öffentliche Aufträge von Bund, Ländern und Gemeinden müssen an die Voraussetzung ... mehr
Es gibt eine Mindestanzahl von Urlaubstagen, die jedem zusteht. Doch wenn der Kollege gefühlt häufiger freie Tage hat, als Sie selbst, kommt schnell die Frage auf: Ist das möglich? 20, 27, 30 Tage: Müssen alle Mitarbeiter in einem Unternehmen gleich viel Urlaub haben ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - 20, 27, 30 Tage: Müssen alle Mitarbeiter in einem Unternehmen gleich viel Urlaub haben? "Im Regelfall: Nein", sagt Peter Meyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. Grundsätzlich sei die Anzahl an Urlaubstagen über den gesetzlichen Mindesturlaub ... mehr
Der Handelskonzern Metro hat das Übernahmeangebot des Investors EP Global Commerce als "erheblich" unterbewertet kritisiert. Metro werde dieses "unaufgeforderte" Angebot umfassend bewerten, sobald die vollständige Angebotsunterlage vorliege, teilte der Handelskonzern ... mehr
Viele Fluggäste erinnern sich noch mit Grausen an den vorigen Sommer, als es zu etlichen Ausfällen im Luftverkehr kam. Geht es nach den Lufthansa-Flugbegleitern, kann es diesmal noch schlimmer werden. Mitten in der Feriensaison kommen auf die Lufthansa und ihre Kunden ... mehr
Verdi will Amazon das Ostergeschäft verhageln: Die Gewerkschaft kämpft für Tarifverträge für Mitarbeiter des Handelsriesen. Deshalb soll dort tagelang die Arbeit ruhen. Die Gewerkschaft Verdi hat rund um das Ostergeschäft Streiks beim Onlinehändler Amazon ... mehr
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich ver.di und Ryanair auf einen Tarifvertrag für das Kabinenpersonal geeinigt. Dies ist allerdings nur ein Etappensieg – andere Konflikte bei der Airline sind längst nicht gelöst. Beim Billigflieger Ryanair ist der erste ... mehr
Die SPD will einen "neuen Sozialstaat" schaffen. Sie will ein Recht auf Arbeit etablieren, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen – und Hartz IV hinter sich lassen. Die SPD hat noch immer an den Folgen der Agenda-Reformen aus dem Jahr 2003 zu knabbern. Viele einstige ... mehr
Ein Jahr neue Betriebsrente und keiner will sie bislang. Vor allem Geringverdiener und Beschäftigte kleiner Firmen sollen von dem Modell profitieren. Doch bislang hakt es. Seit gut einem Jahr sollen Beschäftigte mit der neuen Betriebsrente für den Ruhestand vorsorgen ... mehr
Nach zähem Ringen haben sich die Gewerkschaften mit der Arbeitgeberseite geeinigt: Sicherheitsleute an Flughäfen profitieren vom Ende des Tarifkonflikts - und auch Fluggäste dürfen aufatmen. Für Flugreisende ist die Streikgefahr bis auf weiteres gebannt ... mehr
Kurz vor den Herbstferien wollen mehrere Gewerkschaften Ryanair bestreiken. Ein "Reisechaos" erwartet die Airline jedoch nicht. Die Streikwelle beim größten europäischen Billigflieger Ryanair rollt weiter. Am 28. September wollen sieben Flugbegleiter-Gewerkschaften ... mehr
Bei Ryanair hat ein Streik der Mitarbeiter begonnen. Ziel sind Tarifverträge, mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. Der Billigflieger droht den Streikenden. In Deutschland haben Mitarbeiter der irischen Billig-Airline Ryanair in der Nacht zum Mittwoch ihren Streik ... mehr
Berlin (dpa) - Hunderttausende Pflegekräfte in Deutschland fühlen sich durch Überlastung, Dauerstress und geringe Bezahlung ausgezehrt. Eine in Berlin vorgestellte Erhebung von Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) und Verdi zeigt ... mehr
Am Freitag beginnt der Pilotenstreik bei Ryanair jetzt auch in Deutschland. Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass Passagiere Anspruch auf Entschädigung haben – und stellen Musterbriefe zur Verfügung. Reisende, die vom Streik beim Billigflieger Ryanair betroffen ... mehr
Sonntags arbeiten, wenn die meisten Menschen einen freien Tag genießen oder nachts, wenn die anderen schlafen? In einigen Branchen geht es nicht ohne diesen Einsatz rund um die Uhr, beispielsweise in der Krankenpflege und in der Gastronomie. Verkaufsoffene ... mehr
In gut neun Monaten ist Schluss mit der Autoproduktion bei Opel in Bochum. Allein die Kosten für Abfindungen und Überführung betroffener Mitarbeiter dürften sich auf etwa 500 Millionen Euro addieren. Ein Tarifvertrag über die Werksschließung liegt aber noch nicht ... mehr
Der Tarifvertrag wird langsam aber sicher zum Auslaufmodell. In den vergangenen 20 Jahren wurde das System, dass die Deutschland lange Jahre prägte, immer löchriger. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts ... mehr