Der Auktion von 5G-Mobilfunkfrequenzen drohen langwierige Verzögerungen. Der Netzbetreiber Vodafone stellte am Freitag einen Antrag auf Eilrechtsschutz beim Kölner Verwaltungsgericht. Es ist nicht der erste gegen die Auktion. Das Gericht muss nun entscheiden ... mehr
Köln (dpa) - Der Widerstand gegen Mobilfunk-Ausbauregeln der Bundesnetzagentur verstärkt sich. Nach Telefónica reichte mit Vodafone ein weiterer Netzbetreiber Antrag auf Eilrechtsschutz beim Kölner Verwaltungsgericht ein, wie ein Behördensprecher sagte. Sollte ... mehr
Huawei wird verdächtigt, für China zu spionieren. Darum wollen deutsche Provider in Zukunft auf Technik des Netzwerkausstatters verzichten. Doch dieser Schritt könnte Deutschland derzeit schaden. Die Bundesregierung will das neue 5G-Mobilfunknetz vor Angriffen ... mehr
Ein Telefon- und Internetanschluss ist für viele Menschen fast genauso wichtig wie Strom und Wasser. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Festnetztarife verglichen und festgestellt: Am meisten spart, wer sich nicht lange bindet. Stiftung Warentest empfiehlt ... mehr
Die Sicherheitsdebatte um den Netzwerkausrüster Huawei lässt auch die deutschen Netzbetreiber zunehmend nervös werden. Für sie wäre eine Produkt-Bann eine Katastrophe. Ein Plan B muss her. In der Diskussion um mögliche Sicherheitsrisiken bereiten sich die Netzbetreiber ... mehr
Das Computer-Notfallteam des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt erneut vor dem gefährlichen Emotet-Trojaner. Oft verbirgt sich die Schadsoftware in falschen Mails von Vodafone oder der Telekom. Seit mehreren Monaten kursiert der Emotet ... mehr
Die Frequenzversteigerung für den neuen Mobilfunkstandard 5G wird in der zweiten Märzhälfte beginnen. Dies teilte die Bundesnetzagentur kurz nach Ende der Bewerbungsfrist für die Auktion mit. Es stehen Frequenzen im 2-Gigahertz-Band sowie im 3,6-Gigahertz ... mehr
Im Streit um schnelle Internetanschlüsse hat die Bundesnetzagentur eine folgenreiche Entscheidung gefällt. Stören sich die schnellen Internet-Anschlüsse der Telekom und ihrer Konkurrenten in Häusern, bekommt die Vectoring-Technik der Telekom Vorfahrt ... mehr
Funklöcher gibt es nicht nur auf dem Land und in kleinen Orten: In rund 240 Städten und Orten Deutschlands ist die Sprachqualität für Handys mangelhaft. t-online.de zeigt alle Orte, in den Funklöcher zu finden sind. Im Frühjahr sollen die Lizenzen ... mehr
Die drei großen deutschen Netzbetreiber rebellieren gegen die strengen Vergaberegeln für das 5G-Mobilfunknetz. Laut einem Medienbericht will auch die Telekom vor Gericht ziehen. Wie schon die Netzbetreiber Telefonica (O2) und Vodafone klagt nach einem Medienbericht ... mehr
Das deutsche Mobilfunknetz ist eines der schlechtesten in Europa. Auch im Balkan haben die Menschen einen besseren Zugang zum schnellen LTE-Netz. Das ergab eine Studie im Auftrag der Grünen. Deutschland hinkt bei der Mobilfunkabdeckung hinterher: Die Bundesrepublik ... mehr
Im europäischen Vergleich sind viele andere Länder weit voraus – besonders drei Länder schneiden gut ab. Aus der Politik werden erneut Forderungen laut. Deutschland hinkt bei der Mobilfunkabdeckung hinterher: Die Bundesrepublik steht bei der Versorgung ... mehr
Vodafone muss weiterhin fast 100 Millionen Euro pro Jahr für die Nutzung der Kabelnetze an die Deutsche Telekom überweisen. Eigentlich ist die Miete zu hoch angesetzt. Doch die alten Verträge sind bindend, urteilte ein Gericht. Die Deutsche Telekom ... mehr
Kunden von Vodafone meldeten Störungen im Netz des Telekommunikationsdienstes. Festnetz und Internet sollen betroffen sein. Vodafone hat die Störung teilweise bestätigt. Gegen 14 Uhr meldeten Tausende Nutzer auf der Website "allestörungen.de" Probleme mit ihrem ... mehr
Die Zubuchoption "StreamOn" der Telekom verstößt gegen das Gebot der Netzneutralität. Das hat das Verwaltungsgericht in Köln bestätigt. Die Telekom hält dagegen und beruhigt ihre Kunden. Die Deutsche Telekom muss ihren "StreamOn"-Tarif ... mehr
Mit der Vergabe der 5G-Funklizenzen stellt der Staat die Weichen für das Mobilfunknetz der Zukunft. Dabei geht es auch um die Frage, wie vergangene Fehler wieder gut gemacht werden können. Worauf es in dem Prozess jetzt ankommt. Die meisten Deutschen wären schon ... mehr
Das digitale TV- und Streaming-Angebot in Deutschland wächst weiter. Nach der Telekom hat nun auch Vodafone sein IPTV-Paket "GigaTV" für alle Internetnutzer geöffnet. Das Angebot steigt allerdings mit ein paar Nachteilen in den hart umkämpften Markt ein. Ab sofort ... mehr
Telefónica bietet für alle Mobilfunkverträge seiner Marken O2, Blau und Ay Yildiz ab sofort die digitale eSIM als Alternative an. Vorhandene klassische SIM-Karten könnten kostenfrei getauscht werden, teilte ein Sprecher des Unternehmens mit. Das geht im Laden ... mehr
Hat die physische SIM-Karte bald ausgedient? Neue Smartphones wie das iPhone XS bieten bereits die Option zur eSIM. Mit Telekom und Vodafone stellen die ersten deutschen Provider auf die elektronische Chip-Karte um. Wie sie funktioniert und was Nutzer jetzt beachten ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Vodafone bietet für alle sogenannten Postpaid-Mobilfunkverträge künftig die digitale eSIM an. Neukunden haben die Wahl zwischen der eSIM und einer klassischen SIM-Karte aus Plastik, wie der Anbieter mitteilt. Kunden mit bestehenden ... mehr
Mit Tarifen wie "StreamOn" oder "Vodafone Pass" locken die Telekom und Vodafone vor allem junge Kunden. Ihr Versprechen: Der Datenverbrauch von Streamingdiensten wie Spotify, YouTube oder Netflix werde nicht aufs monatliche Surfvolumen angerechnet. Doch das stimmt nicht ... mehr
Mit einer SIM-Karte vom Discounter kann man zwar kostengünstig surfen und telefonieren. Häufig müssen Kunden dafür aber Abstriche bei Netzabdeckung und Surfgeschwindigkeit machen. Dabei gibt es Unterschiede – zeigt eine aktuelle Studie des Fachmagazins "connect". Darin ... mehr
Bis Mitte 2019 stellen Kabel-Anbieter schrittweise das analoge TV-Signal ab. Tätig werden müssen jetzt Kabelkunden mit älteren Radio- und Fernsehgeräten, sonst werden sie vom Empfang abgeschnitten. Der Weg übers Kabel ist in Deutschland die letzte ... mehr
Tausende Vodafone-Kunden meldeten Störungen beim Telekommunikationsanbieter. Betroffen sollen vor allem Internetverbindungen sein. Auf der Webseite "allestörungen.de" meldeten seit dem frühen Donnerstagnachmittag tausende Nutzer Störungen im Vodafone ... mehr
Discounter wie Aldi oder Penny locken mit günstigen Prepaid-Tarifen für Handys. Laut Stiftung Warentest können sich die Angebote lohnen – wenn Kunden den richtigen Tarif wählen. Viele Discounter bieten Prepaid-Handytarife für wenige Euro im Monat. Kunden können zwischen ... mehr
Für viele Smartphone-Besitzer haben echte Prepaid-Tarife Vorteile: Böse Überraschungen in Form hoher Handyrechnungen sind ausgeschlossen, da nur aufgeladenes Guthaben verbraucht werden kann. Bei den Leistungen lohnt es sich, genau zu vergleichen. "Prepaid-Tarife ... mehr
Telekom-Chef Höttges hat eine Zusage für den Ausbau der fünften Mobilfunkgeneration gegeben. Bis 2025 will man "99 Prozent der Bevölkerung und 90 Prozent der Fläche" mit 5G versorgen. "Ich ärgere mich über jedes Funkloch. Wir werden sicherstellen, dass auf all diesen ... mehr
Düsseldorf (dpa)- Der Telekommunikationsanbieter Vodafone ist unter den ersten Unternehmen in Deutschland, die mit ihren Kunden über den Apple-Dienst Business Chat kommunizieren wollen. Für eine noch größere Verbreitung könnte aber die Unterstützung durch die Firma ... mehr
2019 will die Bundesnetzagentur die Lizenzen für den Ausbau von 5G versteigern. Vodafone gehört zu den Bietern mit den größten Chancen. Bis 2020 will der Konzern 12,7 Millionen Haushalte mit Internet in Gigabit-Geschwindigkeit versorgen. Die Umstellung ist bereits ... mehr
Im Frühjahr 2019 werden die Frequenzen für das neue, schnelle Mobilfunknetz 5G versteigert. Auch ländliche Gebiete wollen von dem schnelleren Internet profitieren. Dafür könnte ein anderes Versteigerungsmodell sorgen. Hochleistungsinternet ... mehr
Zahlreiche Autofahrer wissen nicht, wie eine Rettungsgasse richtig gebildet wird. Vodafone und Ford testen deshalb einen digitalen Rettungsgassen-Assistenten. Dieser soll mehr Unfälle vermeiden. Vodafone hat gemeinsam mit dem amerikanischen Automobilkonzern ... mehr
Bonn (dpa) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, hat die Pläne seiner Behörde verteidigt, bei der Versteigerung der 5G-Mobilfunklizenzen keine lückenlose Versorgung zu verlangen. "Ein flächendeckender Ausbau mit der 5G Technologie bereits jetzt ... mehr
Im Frühjahr 2019 werden die Frequenzen für den schnellen Mobilfunk 5G versteigert, danach soll der Netzaufbau starten. Wird es ein Erfolg werden? Rickmann von Platen, Vorstandsmitglied der Freenet AG, ist da skeptisch. Die offizielle Story liest ... mehr
Gute Nachrichten für Vodafone-Kunden mit Callya-Tarifen: Sie erhalten ab Mittwoch kostenfrei mehr Datenvolumen. Und auch Spontan-Kunden profitieren von den Vergünstigungen. Kunden von Vodafones Callya-Tarifen erhalten mehr Datenvolumen. Statt 1,5 gibt es nun 2 Gigabyte ... mehr
Eine neue Technologie namens Supervectoring soll deutlich schnelleres Surfen ermöglichen. Jetzt sind auch Preise aller Anbieter für das Verfahren bekannt. Und die zeigen: wirklich billig wird es nicht. Mit der neuen Supervectoring-Technologie ... mehr
Das Bundeskartellamt bemängelt den schwachen Wettbewerb auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Was fehlt, sei ein neuer Konkurrent, der i m Bieterwettbewerb um 5G-Mobilfunkfrequenzen gegen die Platzhirsche von Deutscher Telekom, Vodafone und Telefonica antritt ... mehr
Die Deutsche Telekom plant angeblich, ihr StreamOn-Angebot erweitern: In Zukunft sollen Kunden einen Tarif buchen können, mit dem bestimmten Mobile-Games kein Datenvolumen verbrauchen. Kunden von Telekom-Angebot StreamOn können ab dem 21. August eine weitere Option ... mehr
o2 startet zwei echte Allnet-Flatrates, die neuen Tarife für Festnetz und Mobilfunk starten am 21. August. Die Preise sind deutlich günstiger als bei der Konkurrenz von Telekom und Vodafone. Datennutzung wird für Smartphone-Nutzer immer wichtiger. Datenlimits ... mehr
Viele Smartphone-Nutzer bleiben jahrelang beim gleichen Mobilfunkanbieter – oft aus Gewohnheit oder Bequemlichkeit. Dabei kann ein Tarifwechsel viele Vorteile mit sich bringen. Experten erklären, wie man es am besten anstellt. Vieltelefonierer oder Dauertipper ... mehr
Bei der Vergabe von 5G-Lizensen wird United Internet (1&1, Web.de) benachteiligt, klagt Chef Ralph Dommermuth. Schuld daran ist unter anderem Verkehrsminister Andreas Scheuer. Das Telekommunikationsunternehmen United Internet (1&1) erwägt für die neuen ... mehr
Noch vor der Weltmeisterschaft hat ein Sponsor des damaligen DFB-Stars Özil eine bereits abgedrehte Werbe-Kampagne beerdigt. Auch ein weiterer Werbepartner sprang kurzfristig ab. Der Telekommunikations-Konzern Vodafone hat ein bereits produziertes Werbe-Video ... mehr
Noch immer ärgern Funklöcher in Deutschland viele Menschen. Nun soll die Abdeckung bundesweit schneller vorangehen – doch, ob das Vorhaben auch umgesetzt wird, hängt von vielen Faktoren ab. Ärgerliche Funklöcher für Handynutzer in Deutschland sollen durch einen ... mehr
Am Donnerstag trifft sich Verkehrsminister Andreas Scheuer mit Vertretern der Mobilfunkindustrie. Gemeinsam wollen sie eine Strategie gegen Funklöcher entwickeln. Die Grünen glauben: Die Bundesregierung befindet sich auf einem Holzweg. Der an diesem Donnerstag ... mehr
Telekom und Vodafone bieten ihren Vertragskunden echte Datenflatrates ohne Beschränkungen an. Jetzt können auch Prepaid-Kunden der Telekom diese Option nutzen. Allerdings nur als Tagesflatrate für 24 Stunden. Für Handybesitzer ist eine Datenflatrate mit Drosselung ... mehr
Freenet will mit Internetfernsehen durchstarten und Streaming-Diensten so auf Augenhöhe begegnen. Für Übernahmen sei der Telekomanbieter grundsätzlich offen. Der Telekomanbieter Freenet setzt für das künftige Wachstum auf Internetfernsehen ... mehr
Die Bundesnetzagentur verlangt Anpassungen im Mobilfunktarif "Vodafone Pass". Das Angebot verstößt nach Ansicht der Regulierungsbehörde gegen EU-Verbraucherrechte. Die Bundesnetzagentur hat bestimmte Vertragsbedingungen der Tarifoption "Vodafone Pass" untersagt ... mehr
Die Cebit hat mit einem runderneuerten Konzept die digitale Transformation in diesem Jahr vorgelebt. Die Macher sehen ihren Aufwand belohnt und ernten Lob aus der Industrie. Die Macher der Cebit in Hannover haben am Freitag eine durchweg positive Bilanz für ihr neues ... mehr
Der Internet-Provider Vodafone muss seinen Kunden auch weiterhin den Zugang zu einem Film auf der Internetseite "kinox.to" sperren, der dort illegal zum Streamen angeboten wird. Das geht aus einem am Freitag veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts München hervor ... mehr
Der Internet-Provider Vodafone muss seinen Kunden auch weiterhin den Zugang zu einem Film auf der Internetseite "kinox.to" sperren, der dort illegal zum Streamen angeboten wird. Das geht aus einem am Freitag veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts ... mehr
Vodafone hat das Vorhaben verteidigt, 2019 das erste Handynetz auf dem Mond aufzubauen. Er verstehe jeden, der sage, erst sollten die Funklöcher auf der Erde geschlossen werden, sagte Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter. Der Konzern plane, das LTE-Netz an Autobahnen ... mehr
Alles ist Digitalisierung: die Arbeitswelt ändert sich rasant - und nicht nur die. Kann die gleichsam neu erfundene Cebit diesen Begriff mit Leben füllen? Messechef Frese ist da sicher. Zum erstem Mal ist Facebook offiziell auf der Messe vertreten ... mehr
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat am Mittwoch in Düsseldorf ein Labor zur weiteren Entwicklung des schnellen 5G-Funkstandards eröffnet. Der neue Funkstandard 5G treibt derzeit die gesamte Branche an. Er soll alle herkömmlichen Netze bündeln und virtuell ... mehr
Vodafone will große Teile des Konkurrenten Liberty Global kaufen – und würde damit unseren Kabelfernsehmarkt kontrollieren. Kunden könnten auch auf ultraschnelles Internet hoffen. Vodafone will große Teile des britischen Breitbandanbieters Liberty Global kaufen ... mehr
Unterwegs endlos chatten oder Musik und Serien streamen – ohne dabei Datenvolumen zu verbrauchen. Das geht mit dem sogenannten "Zero Rating". Die Telekom und Vodafone bieten es an. Verbraucherschützer und Netzaktivisten sehen die Netzneutralität gefährdet. Momentan ... mehr
Vodafone folgt mit "Red XL" dem Beispiel der Deutschen Telekom und führt eine echte Datenflatrate ein. Auch preislich orientiert sich der Mobilfunkanbieter am Konkurrenten. Der neue Mobilfunktarif "Red XL" von Vodafone verspricht unbegrenztes Datenvolumen ... mehr