Ostereier gibt es auch in der Welt der Autos: kleine Scherze, die Designer etwa im Handschuhfach oder unter Teppichen verstecken. Manche haben schon Tradition. Vielleicht fährt ja auch in Ihrem Auto ein Osterei mit? "Easter Eggs", also Ostereier, kennen wir vor allem ... mehr
Wer dieses SUV nicht kaufen will, kann es einfach abonnieren. Und im Lynk & Co 01 stecken noch einige weitere gute Ideen. Schon im Frühjahr startet der Offroader aus China bei uns durch. Der chinesische Hersteller Lynk & Co bringt im Frühjahr seinen kompakten ... mehr
Immer mehr Autokonzerne setzen voll auf Elektromobilität. Bis 2030 will auch der schwedische Autobauer Volvo das Zeitalter des Verbrennungsmotors beenden. Volvo verabschiedet sich vom Verbrennungsmotor und will ab 2030 nur noch Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb ... mehr
Zu seinen Kunden gehören Daimler, Alstom oder Volvo, nun soll der deutsche Batteriehersteller Akasol von BorgWarner übernommen werden. Die Aktie machte daraufhin einen satten Sprung. Der hessische Batteriehersteller Akasol wird amerikanisch. Der US-Autozulieferer ... mehr
Eine Untersuchung zeigt: Einige deutsche Premiumhersteller haben Aufholbedarf bei Elektroinnovationen. Ein E-Autobauer vergrößert dagegen seinen Innovationsvorsprung und erstmals sind auch vier chinesische Hersteller unter den Top Ten. Der US-Elektroautobauer Tesla ... mehr
Deutschlands Automarkt im Januar: Die Gewinner unter den Herstellern haben nicht etwa das größte Plus vorzuweisen – sondern lediglich das geringste Minus. Davon gibt es allerdings nicht viele. Genau 169.754 Autos wurden im Januar in Deutschland neu zugelassen ... mehr
Auf einmal boomt der E-Antrieb: Die gewaltige Prämie und weitere Vorteile lassen den eigentlich teuren Stromer richtig billig erscheinen. In dieser Rechnung fehlen aber einige Posten. Geht sie also in Wahrheit überhaupt nicht auf? Allein im vergangenen ... mehr
Autohersteller Ford teilt digitale Informationen über mögliche Vorfälle im Bereich der Straßenverkehrssicherheit. Damit will der Konzern Autofahrer – einschließlich Fahrer anderer Marken – vor möglichen Gefahren auf ihrer Wegstrecke warnen. Ford trägt im Rahmen einer ... mehr
Die Autos auf den deutschen Straßen werden im Schnitt immer stärker und schneller. Das liegt an den Vorlieben der Kunden – und an einem staatlich geförderten Trend. Deutsche Autokunden fahren immer noch auf besonders leistungsstarke Neuwagen ab. Im vergangenen ... mehr
Chinesische Autos auf deutschen Straßen – bislang war das keine Erfolgsgeschichte. Nun aber folgt das nächste Kapitel. Denn eine ganze Reihe von Herstellern bereitet ihren Deutschland-Start vor. Der Überblick. Neue Marken, neue Modelle, neue Konzepte: Vor allem ... mehr
Köln/Göteborg (dpa/tmn) - Volvo setzt mit dem XC40 sein erstes Modell unter Strom. Die Schweden bringen den kompakten SUV zum Jahreswechsel 2020/21 als reines E-Auto mit der Zusatzbezeichnung Recharge an den Start. Die Preise sollen laut Hersteller ... mehr
Berlin (dpa-infocom) - In der Oberklasse der E-Autos macht sich ein neuer Herausforderer startklar. Denn bei der Mobilitätswende will künftig auch Polestar mitmischen. Dabei nähert sich der Newcomer als relativ unabhängiger Ableger der Traditionsmarke Volvo geschickt ... mehr
Im vergangenen halben Jahr konnte der Autohersteller Volvo keine schwarzen Zahlen schreiben. Starke finanzielle Einbußen ließen den Umsatz sinken. Dennoch blickt das Unternehmen hoffnungsvoll in die Zukunft. Der schwedische Autobauer Volvo Cars blickt nach einem ... mehr
Was ist "Made in Germany" wirklich wert? Ein Blick auf die Rückrufzahlen verrät es. Er zeigt auch: Jedes dritte weltweit zurückgerufene Auto in diesem Jahr ist ein Toyota. Rund 13,4 Millionen Autos wurden in diesem Jahr bereits weltweit zurückgerufen – und etwa jedes ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Polestar steigt mit dem Modell Nummer 2 ins Massengeschäft mit der elektrischen Mobilität ein. Die 4,61 Meter lange Coupé-Limousine kommt im Herbst auf die Straße und soll mindestens 57 900 Euro kosten, teilte der Volvo-Ableger ... mehr
Aufgrund von Problemen mit den Sicherheitsgurten ruft Volvo mehrere Autos zurück. Die jeweiligen Besitzer sollen schriftlich informiert werden. Der Autohersteller nennt die betroffenen Modelle. Der schwedische Fahrzeughersteller Volvo ... mehr
Eine amerikanische Qualitätsstudie fällt ein vernichtendes Urteil für Tesla-Fahrzeuge. Von den 32 Fahrzeugmarken landete der E-Auto-Hersteller auf dem letzten Platz. In der Qualitätsstudie des Verbrauchermagazins J.D. Power, in der die Leistung von Neufahrzeugen ... mehr
Der Lkw-Produzent Volvo gerät durch die Corona-Krise stark unter Druck. Weil auch künftig weniger Nutzfahrzeuge gebraucht würden, bangen Tausende Angestellte um ihre Jobs. Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Volvo baut im Zuge der Corona-Krise weltweit ... mehr
Sportlich geschnitten, mit relativ straffem Fahrwerk gibt der V40 die sportive Kompakt-Alternative aus dem hohen Norden. Wie schlägt sich der Volvo bei Hauptuntersuchung und Pannensicherheit? Bei Mercedes, BMW oder Audi heißen sie A-Klasse, 1er und A3 – bei Volvo sprach ... mehr
Vor allem bei Lastwagen sehen viele die Brennstoffzelle als aussichtsreiche Alternative. Um Geld und Zeit bei der Entwicklung zu sparen, wollen nun zwei Schwergewichte der Branche zusammenarbeiten. Die Lastwagenbauer Daimler und Volvo tun sich bei der Entwicklung ... mehr
Januar und Februar – auch für die Autoindustrie sind sie dunkle Monate. Schon immer. Erst im März stürmen die Kunden wieder die Autohäuser. So dunkel wie in diesem Februar war es allerdings lange nicht: Mit 240.000 neuen Autos brach der Absatz ... mehr
Der Geländewagen für die Stadt ist im Trend und wird immer beliebter bei deutschen Autofahrern. Er macht mittlerweile ein Drittel der Verkäufe aus. Auch der schwedische Autobauer Volvo kann im dritten Quartal vom SUV-Boom profitieren. Die starke Nachfrage ... mehr
Der schwedische Autobauer Volvo ruft weltweit über 500.000 Autos zurück in die Werkstätten. Was der Grund für den Rückruf ist und welche Modelle betroffen sind, erfahren Sie hier. Wieder gibt es einen Rückruf bei Volvo: Der Autobauer ruft weltweit 507.354 Autos ... mehr
Genau vor zwei Jahren hat sich ein schrecklicher Unfall in Hagen ereignet: Am 13. Juli 2017 raste ein Auto frontal in einen Kinderwagen. Das einjährige Mädchen erlag kurz darauf seinen Verletzungen. Zwei Jahre später soll der Prozess gegen den 37-jährigen Unfallfahrer ... mehr
Wer beim Gebrauchten schwedisches Design wünscht, sollte sich den Volvo V70 mal genauer anschauen. Er erweist sich als solides Auto – mit kleinen Ausnahmen. Das sagt der Gebrauchtwagencheck. Alternativen zum VW Passat Variant gibt es einige: Ford Mondeo Tournier ... mehr
Stockholm (dpa) - Autos von Volvo sollen künftig nicht schneller als 180 Kilometer pro Stunde fahren können. Das soll für Modelle gelten, die vom nächsten Jahr an hergestellt werden und damit den Straßenverkehr sicherer machen, wie der schwedische Autobauer am Montag ... mehr
Schlechte Nachrichten für Raser: Ab 2020 sollen alle neuen Autos von Volvo nur noch maximal 180 km/h fahren können. Damit verfolgt der Autobauer ein ambitioniertes Ziel. Der schwedische Automobilhersteller Volvo limitiert künftig die Geschwindigkeit seiner Autos ... mehr
Göteborg (dpa/tmn) - Volvos elektrischer Ableger Polestar wird auf dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März) sein zweites - und diesmal vollelektrisches - Auto namens Polestar 2 zeigen. Das teilte das Unternehmen mit. Nach dem auf die Oberklasse ausgerichteten Hybrid ... mehr
Stockholm (dpa) - Volvo Cars ruft 219.000 Autos in die Werkstätten zurück, darunter 26.000 in Deutschland. Untersuchungen hätten ergeben, dass es ein Problem mit der Kraftstoffleitung gebe, bei der es mit der Zeit Risse geben könnte, teilte der schwedische Autobauer ... mehr
Der schwedische Autobauer Volvo ruft 219.000 Autos zurück in die Werkstatt. Was der Grund für den Rückruf ist und welche Modelle betroffen sind. Volvo Cars ruft 219.000 Autos in die Werkstätten zurück. Untersuchungen hätten ergeben, dass es ein Problem ... mehr
Geely Holding: Gerade einmal ein Jahr nach dem Start der eigenständige elektrifizierte Hochleistungs-Marke Polestar wird nun mit der Fertigung der ersten Prototypen begonnen. (Quelle: AutoMotoTV) mehr
Köln (dpa/tmn) - Volvo hat eine Konzeptstudie für den autonomen Straßenverkehr vorgestellt. Im Zentrum steht die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern. Um in "gemischten" Situationen aus vollautonomen Autos ohne Fahrer am Steuer mit anderen Verkehrsteilnehmern ... mehr
Mit teuren Autos lässt sich sehr viel Gewinn machen, wie Ferrari seit Jahren beweist. Man kann damit aber auch viel Geld verlieren. Das wiederum zeigt Bentley. Was die Hersteller an ihren Autos verdienen, erfahren Sie hier. Große Autos, große Profite – dieses Motto ... mehr
Dacia spendiert seinem SUV zwei neue Dieselmotoren. Opel verpasst seinen Kleinwagen mehr Ausstattung und den Volvo gibt es nun auch im sportlichen Design. Was es Neues auf dem Automarkt gibt, haben wir für Sie zusammengefasst. Neues auf dem Automarkt gibt es unter ... mehr
Die meisten Autofahrer vertrauen auf den Verkehrsfunk ihres Autoradios, doch mit neuen Systemen lässt sich das Staurisiko effizienter senken. Einsteigen, losfahren, Radio einschalten – für viele Autofahrer ist das tägliche Routine. Denn über den automatischen ... mehr