Nach einer Geldautomatensprengung in Kroppach im Westerwald sind sechs TatverdÀchtige in Untersuchungshaft genommen worden.
Westerwald
Am Donnerstag schwamm ein 79-jÀhriger Mann im Waldsee im Westerwald. Plötzlich geriet er unter Wasser, seitdem fehlt jede Spur von ihm. Nun soll die Suche mit Tauchern fortgesetzt werden.
Die geplante neue Vogelschutzwarte Rheinland-Pfalz soll sich auch um den Schutz von Eulen, Greifvögeln oder Störchen in der Umgebung von Stromleitungen kĂŒmmern. Nach dem Fund eines ...
Ein Zug hat in Wirges im Westerwald an einem unbeschrankten BahnĂŒbergang einen Mann mit Ohrstöpsel erfasst und tödlich verletzt. "Wir gehen zweifelsfrei von einem Unfall aus", ...
Tornados, entwurzelte BĂ€ume und Hagelkörner groĂ wie TennisbĂ€lle: Unwetter trafen NRW und Rheinland-Pfalz schwer, in der Nacht zogen die StĂŒrme in den Osten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Alle aktuellen Informationen im Newsblog.Â
Massive Gewitter ĂŒber Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben am Freitag fĂŒr SchĂ€den etwa an Autos und Dachfenstern gesorgt. In einem unter Wasser stehenden Keller in Wittgert ...
Nach vier Jahren Pause werden in Rheinland-Pfalz wieder neue Naturschutzgebiete ausgewiesen. Den besonderen Status erhÀlt nach Behördenangaben in den nÀchsten Wochen das bisherige ...
Bei einem Brand auf dem GelÀnde eines Entsorgungsunternehmens im Westerwald ist ein Schaden in sechsstelliger Höhe verursacht worden. Verletzt worden sei niemand, es gebe zudem ...
Bei einem Feuer in einer Lagerhalle im Westerwald ist am Mittwochmorgen nach ersten SchÀtzungen ein sechsstelliger Sachschaden entstanden. Verletzt wurde bei dem Brand in Neustadt ...
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wird es in diesem Jahr wieder einen Rheinland-Pfalz-Tag geben. "Das erste Mal seit langer Zeit soll es wieder ein wirklich groĂes Fest ...
Ein erster Teil der Apotheken in Rheinland-Pfalz hat am Dienstag mit Corona-Impfungen angefangen. Bereit fĂŒr den Piks gegen das Virus sind nach Angaben der Landesapothekerkammer ...
Ein erster Teil der Apotheken in Rheinland-Pfalz hat am Dienstag mit Corona-Impfungen angefangen. Bereit fĂŒr den Piks gegen das Virus sind nach Angaben der Landesapothekerkammer ...
Sie kamen als Helfer an die Ahr und wurden Fluthelden, nun sind sie fĂŒr manche Besatzer. Das Unbehagen wĂ€chst, weil die beiden Unternehmer ihre riesige Fangemeinde als Druckmittel einsetzen.Â
Wegen eines Unfalls mit einem Geisterfahrer ist die Autobahn 48 im Westerwald am Samstag fĂŒr mehrere Stunden gesperrt worden. In Richtung Koblenz bildete sich nach Angaben der ...
Nach einem vielerorts sonnigen Samstag kehrt das Wetter bereits am Sonntag wieder zu seinem alten Kurs der vergangenen Tage zurĂŒck: Wolken, Regen und teils krĂ€ftigen Wind sagt der ...
Knapp ein halbes Jahr nach der versuchten Sprengung eines Geldautomaten im Westerwald hat die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt die beiden mutmaĂlichen TĂ€ter vor dem Landgericht ...
Der Corona-Impfstart der Apotheker in Rheinland-Pfalz zieht sich. Der stellvertretende Vorsitzende der Kammer, Thomas Christmann, sagte am Montag, er gehöre zwar zu den Apothekern, ...
Zum Jahresende hat das Bildungsministerium die Förderung von AusbaumaĂnahmen in sieben KindertagesstĂ€tten in Rheinland-Pfalz mit rund zwei Millionen Euro bewilligt. Davon ...
Ein Jahr nach der ersten Corona-Schutzimpfung in Rheinland-Pfalz wird landesweit krĂ€ftig geboostert. Bis Ende Januar 2022 sollen alle die Auffrischungsimpfung bekommen haben, fĂŒr ...
Seine ĂuĂerung zur Schneider-AffĂ€re war legendĂ€r. Nun ist der Ex-Chef der Deutschen Bank im Alter von 86 Jahren gestorben â und mit ihm ein Teil der alten Bankerschule. Dabei wollte er so nie werden.Â
Weniger BeschrĂ€nkungen im Freien, mehr Auffrischungsimpfungen und klare Testauflagen fĂŒr ungeimpftes Personal in KrankenhĂ€usern und Pflegeeinrichtungen: Das ist der Kern des neuen ...
Geldautomaten-Sprenger haben dieses Jahr bereits im Westerwald, in der Pfalz, in Rheinhessen, in der Eifel und an der Mosel zugeschlagen: Landesweit verzeichnet das ...
Rheinland-Pfalz sollte nach einer Forderung der CDU seine Schulbaurichtlinie aus dem Jahr 2010 erneuern und dabei auch Investitionen in den Klimaschutz in die Landesförderung ...
Rheinland-Pfalz wurde durch die Flutkatastrophe im Sommer schwer getroffen. Nun kĂ€mpfen mehrere Orte im Kreis Altenkirchen (Westerwald) mit ĂŒberschwemmten StraĂen. Auch SandsĂ€cke kamen zum Einsatz.
Im Landesmuseum Mainz ist eine Keramik-Ausstellung zu sehen, die Werke aus ĂŒber sieben Jahrtausenden zeigt. Dabei gibt es VerblĂŒffendes zu entdecken.
Ein ZugfĂŒhrer trat noch auf die Bremse, doch sein Zug rauschte in dutzende Autoreifen, die die die Gleise im rheinland-pfĂ€lzischen Westerwald blockierten. Dabei kam es zu einem hohen Schaden.
In Frankfurt sind am frĂŒhen Donnerstagmorgen weitere Maschinen mit Hunderten Menschen an Bord gelandet, die zuvor aus Afghanistan in Sicherheit gebracht worden waren. Insgesamt ...
Lange Gesichter am Kieler Hauptbahnhof: Der Bahnstreik hat die Stadt voll erwischt. Am Bahnhof sammeln sich Touristen, die nicht wissen, wie sie nach Hause kommen sollen.Â
Hunde kosten Zeit und Geld. Neben den Gassirunden, Futter und eventuell anfallenden Tierarztkosten, mĂŒssen Halter auch Steuern fĂŒr ihre Vierbeiner zahlen. Im landesweiten Vergleich sind diese in Mainz besonders hoch.
Grauer Himmel, viele NiederschlĂ€ge und bescheidene Temperaturen: "Richtiges FrĂŒhlingswetter ist noch nicht in Sicht", sagt Rainer Buchhop von MeteoGroup gegenĂŒber wetter.
Die kommenden Tage wird Deutschland von einer Wetterzweiteilung dominiert: im Norden mehr Wolken und Regen, in der SĂŒdhĂ€lfte trockener und manchmal sogar sonnig.
Heute Abend zieht von Westen ein krÀftiges Niederschlagsgebiet nach Deutschland herein.
Bei frostigen Temperaturen kamen in der Nacht zum Samstag auf spiegelglatten Fahrbahnen zahlreiche Auto- und Lastwagenfahrer ins Schleudern.
Das frostige Wetter der vergangenen Woche macht am Wochenende eine kleine Atempause.
Lange wird sich der Schnee in Deutschland nicht mehr halten.
Ăber Rheinland-Pfalz sind erneut schwere Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen gezogen und haben schwere SchĂ€den hinterlassen. Im pfĂ€lzischen Bad DĂŒrkheim rĂŒckten ...
Der erste im Nationalpark HunsrĂŒck-Hochwald nachgewiesene Wolf ist jetzt nĂ€her bestimmt worden: Es handelt sich um einen mĂ€nnlichen Grauwolf (GW2104m), wie der Nationalpark am ...
In Rheinland-Pfalz und im Saarland beginnt die neue Woche sommerlich und sonnig. Am Montag könnten bis an die 30 Grad erreicht werden, sagte eine Meteorologin des Deutschen ...
Bei einem Absturz eines Kleinflugzeugs im Westerwaldkreis ist ein Mensch ums Leben gekommen. Eine weitere Person ĂŒberlebte schwer verletzt. Wie es zu dem UnglĂŒck kam, war zunĂ€chst unklar.
In der Gemeinde Stein-Neukirch im Westerwald hat ein Einfamilienhaus gebrannt: Der 74-jÀhrige Besitzer konnte sich selbst befreien, doch seine Ehefrau starb nach ihrer Rettung im Krankenhaus.
Rheinland-Pfalz öffnet den Einzelhandel: Gegen einen Termin lĂ€sst das Bundesland Shopping seit Montag zu. Kann das ein Vorbild fĂŒr andere LĂ€nder sein? Ein Ortsbesuch.
Obwohl der schwerstbehinderte junge Mann Benni Over nicht in der frĂŒhesten Impf-Gruppe gegen Corona ist, sind er und seine Eltern schon immunisiert worden. Sein Vater hat fĂŒr die Ausnahme gekĂ€mpft.
Tragischer Unfall im Westerwald: Bei einem Absturz einer Cessna aus Bonn ist ein Mann ums Leben gekommen. Nun ist seine IdentitÀt geklÀrt.
Im Landkreis Altenkirchen ist am Dienstag ein Sportflugzeug abgestĂŒrzt. Die Maschine zerbrach in zwei Teile, der Pilot verlor bei dem UnglĂŒck sein Leben.Â
Der Lockdown dauert lĂ€nger als geplant. FĂŒr SelbstĂ€ndige ist das eine niederschmetternde Nachricht. Oder?
Die Kunden bestellten Joints, abgerechnet wurde Gesichtscreme â das wirft ein US-Gericht einem deutschen Manager und seinen Komplizen vor. Die Justiz prĂŒft Spuren zu Wirecard.Â
Noch nie war die Bundeswehr im Land so lange im Einsatz: Mehrere Monate versuchten Soldaten in Rheinland-Pfalz verzweifelt, den sterbenden Wald zu retten. Ein Besuch an der BorkenkÀferfront.
In mehreren Regionen Deutschlands bleiben die Speicher zunehmend leer, Wasser muss gespart werden. Eine Strategie zur Lösung kommt von GrĂŒnen-Chef Robert Habeck.Â
Mit bis zu 38 Grad sorgt die heiĂeste Zeit des Jahres fĂŒr SchweiĂausbrĂŒche. Ein Arzt rĂ€t, der Hitze wie die SĂŒdeuropĂ€er entgegenzutreten â und hat noch mehr praktische RatschlĂ€ge parat.
Sonne aussperren, Schatten suchen und Siesta: Der VizeprÀsident der LandesÀrztekammer, Michael Fink, rÀt den Rheinland-PfÀlzern, sich bei der Hitze wie die Menschen am Mittelmeer ...