WHO

Affenpocken-Fälle in Berlin - Zahl der Nachweise steigt

Erst München, nun auch Berlin: In Deutschland sind insgesamt drei Fälle von Affenpocken bestätigt. Nachweise gibt es nun in mindestens acht...

Hautläsionen bei Patienten, bei denen Affenpocken nachgewiesen wurden.

Die meisten Anti-Corona-Maßnahmen sind gefallen. Ist die Pandemie damit hierzulande vorbei? Ein Experte schätzt die aktuelle Lage ein und erklärt, wie es zur hohen Übersterblichkeit in Deutschland kam.

Ein Friedenskonzert für die Ukraine zieht die Massen an (Archivbild). Trotz Corona findet das öffentliche Leben in Deutschland wieder zur Normalität zurück.
Von Christiane Braunsdorf

Nordkoreas Regierung spricht von einer explosionsartigen Verbreitung einer Fiebererkrankung. Gleichzeitig seien in dem Land erstmals Corona-Todesfälle registriert worden. Die WHO wurde noch nicht informiert.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un: Die Infektionswelle zeige "eine Schwachstelle im System der Epidemie-Prävention" auf.

Um Bluthochdruck vorzubeugen, sind Kontrolle und frühzeitige Erkennung die beste Lösung. Mit einem Blutdruckmessgerät haben Sie zu Hause Ihre Gesundheit im Blick. Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest.

Blutdruckmessgeräte im Test: Diese Modelle konnten bei der Stiftung Warentest überzeugen.

In der chinesischen Metropole Shanghai sind die Corona-Zahlen stark rückläufig. Die Hälfte der Stadt hat laut den Behörden den "Null-Covid"-Status erreicht. Lockerungen gibt es vorerst jedoch nicht – trotz internationaler Kritik.

Eine Frau in Shanghai zeigt vor einem Supermarkt ihren Gesundheitspass: Ein Ende des strikten Lockdowns in der chinesischen Millionenmetropole ist noch nicht absehbar.

Seit mehr als zwei Jahren wütet die Pandemie weltweit: Das Virus und seine Folgen haben mehrere Millionen Todesopfer gefordert. Das soll Konsequenzen für das Gesundheitswesen haben, sagt die WHO.

Angehörige und städtische Mitarbeiter in Schutzanzügen begraben im indischen Gauhati einen Menschen, der an Covid-19 gestorben ist.

Menschen mit bipolarer Störung erleben immer wieder Phasen von Hochstimmung – und fallen anschließend in eine tiefe Depression. Welche Symptome typisch sind und welche Ursachen Fachleute vermuten.

Ein Würfel mit lachendem und traurigem Smiley: Bei einer bipolaren Störung schwankt die Stimmung zwischen Manie und Depression.
Von Wiebke Posmyk

Während sich die Omikron-Welle langsam legt, sorgen neue Subtypen für Beunruhigung. Der Virologe Christian Drosten hat dazu jetzt eine Erklärung abgegeben. 

Christian Drosten: Der Berliner Virologe hat sich auf Twitter zu den neuen Omikron-Mutationen geäußert.
  • Melanie Rannow
  • Sandra Simonsen
Von Melanie Rannow, Sandra Simonsen

Zum "Tag gegen Lärm" lohnt ein Blick auf unliebsame Geräusche, die uns Tag für Tag begleiten. Wie Krieg und Corona die Lärmwahrnehmung...

Alltag in der Großstadt.

Natrium reguliert unter anderem den Wasserhaushalt, wirkt auf den Blutdruck ein und sorgt für die Signalübertragung von Nerven- und Muskelzellen. Ein Mangel kann unangenehme Folgen haben. 

Natriummangel: Erkrankungen, die mit Durchfall, Erbrechen und Fieber einhergehen, greifen die Natriumvorräte im Körper an.

Bereits seit einigen Wochen gibt es im Ausland auffällig viele Hepatitis-Fälle bei Kindern, deren Ursache ungeklärt ist. Die WHO will jetzt einen Zusammenhang zur Corona-Pandemie untersuchen.

Illustration eines Hepatitis-Virus: Keiner der bekannten Erreger konnte bei den rätselhaften Fällen bei Kindern nachgewiesen werden.

Die neuen Corona-Varianten sind auch in Deutschland entdeckt worden. Das RKI zählt in seinem Wochenbericht einige der bisher bekannten Fälle auf. Unklar ist wegen der wenigen Tests die tatsächliche Verbreitung.

In einem Testzentrum werden Proben für eine Untersuchung vorbereitet (Symbolbild): Das RKI hat bereits neue Varianten in Deutschland gefunden.

Die Corona-Variante Omikron führt eher zu leichten Verläufen. Doch was bedeutet das – droht auch bei einem milden Verlauf ein Krankenhausaufenthalt?

Kopf- und Gliederschmerzen (Symbolfoto): Auch bei einem leichten Corona-Verlauf kann es Ihnen sehr schlecht gehen.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Zucker gehört für viele zur täglichen Ernährung dazu – obwohl bekannt ist, dass zu viel Süßes alles andere als gesund ist. Doch sich die Nascherei abzugewöhnen ist alles andere als einfach. So kann es Ihnen gelingen.

Zucker: Pur würden wohl nur die wenigsten die süßen Kristalle essen, an stark zuckerhaltige Lebensmittel haben sich die meisten aber gewöhnt.

Die Aussagen von Karl Lauterbach über eine neue und sehr gefährliche Variante des Coronavirus stoßen auf Kritik. Die Virologen Hendrik Streeck und Jonas Schmidt-Chanasit widersprechen dem Gesundheitsminister.

Karl Lauterbach: An seiner Warnung vor einer neuen Corona-Variante gibt es Kritik.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website