Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextAktivisten besetzen mutmaßliche Oligarchen-VillaSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

"Der Pate III" wird als Neufassung herausgebracht

Von dpa
Aktualisiert am 18.11.2020Lesedauer: 1 Min.
US-Regisseur Francis Ford Coppola im Oktober 2015 bei einer Pressekonferenz.
US-Regisseur Francis Ford Coppola im Oktober 2015 bei einer Pressekonferenz. (Quelle: J.L.Cereijido/EFE/epa/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Los Angeles (dpa) - Es gibt schon erste Ausschnitte zu sehen: Im Vorspann des am Dienstag veröffentlichten Trailers zu "Der Pate - Der Tod von Michael Corleone - Epilog" verspricht US-Regisseur Francis Ford Coppola eine "völlig neue Erfahrung".

Er habe in dieser Remaster-Fassung unter anderem den Anfang und das Ende verändert und dem Film "neues Leben" gegeben. Dies sei die "wahre Vision" des Regisseurs, heißt es in dem Trailer. Nach dem geplanten Kinostart Anfang Dezember soll der Film dann am 8. Dezember auch für das Heimkino erscheinen.

Im dritten und letzten Teil der Paten-Saga (1972 - 1990) bemüht sich Familienoberhaupt Michael Corleone (Al Pacino) darum, den Mafia-Clan aus der Kriminalität herauszuführen und ehrliche Geschäfte zu machen. Doch schon im Trailer fliegen Kugeln und fließt das Blut. Neben Al Pacino spielen unter anderem Diane Keaton, Andy Garcia, Joe Mantegna, Talia Shire und Sofia Coppola mit. Der Film erhielt sieben Oscar-Nominierungen, ging bei der Preisverleihung 1991 aber leer aus.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Beatrice Egli begeistert mit Fotos ihre Fans
Los Angeles
Musik




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website