• Home
  • Unterhaltung
  • Musik
  • CD-Kritik: Duran Duran "Paper Gods"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Frischer Fönfrisur-Funk für die Ü40-Disco

Marc Thomé

Aktualisiert am 11.09.2015Lesedauer: 1 Min.
Gut gealtert (v.li.): Roger Taylor, John Taylor, Simon Le Bon und Nick Rhodes.
Gut gealtert (v.li.): Roger Taylor, John Taylor, Simon Le Bon und Nick Rhodes. (Quelle: Warner Music)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Haben Duran Duran auf ihren jüngeren Alben zumeist gut abgehangenen Pop präsentiert, so zielen sie auf "Paper Gods" eindeutig auf den Dancefloor. Das klingt so, als hätte man ihren Klassikern aus den 80ern zeitgemäße Remixe verpasst. Dementsprechend gut dürften die neuen Stücke in der Ü40-Disco für gehobene Ansprüche funktionieren.

Heutige Stars wie Janelle Monáe und Kiesza absolvieren zwar Gastauftritte und der elektronische Anteil am Sound ist für Duran Duran außerordentlich hoch.


Die Musikstars der 1980er Jahre

The Cure
Sandra
+1

Trotzdem sind die einzelnen Stücke nicht nur dank der signifikanten Stimme von Simon Le Bon immer eindeutig Duran Duran zuzuordnen. Fans der ersten Stunde - die Band existiert seit nunmehr 37 Jahren - werden sich in der Musik trotz des moderneren Gewandes also problemlos wiederfinden.

Beim Funk springt der Funke über

So blubbert "Paper Gods" ohne größere Ausfälle gefällig aus den Boxen. Die Highlights setzen allerdings die wenigen Songs, in denen die Jungs selbst zu den Instrumenten greifen. "Pressure Off" zelebriert den Fönfrisur-Funk, der Duran Duran zu besten No- No- "Notorious"-Zeiten auszeichnete. Der Track, der Janelle Monáe und Niles Rodgers von Chic featured, ist für mich der Höhepunkt des Albums.

Der Discoknaller "Dancephobia" ist ein weiteres Highlight und belegt eindrucksvoll, warum Duran Duran von den 80er-Bands aus dem Umfeld von New Wave/New Romantic immer als die mit dem "schwärzesten" Sound galten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Konzert nach Schüssen in Kopenhagen abgesagt
  • Axel Krüger
Von Sebastian Berning, Axel Krüger
Musik
Eurovision Song ContestHelene FischerLena Meyer-LandrutVanessa Mai

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website