Ein Vierteljahrhundert "Bad"

"Bad" wird 25: Drei Jahre nach dem Tod von Michael Jackson feiert eines seiner besten und erfolgreichsten Alben JubilΓ€um. Mit Songs wie "Smooth Criminal", "Dirty Diana", "Man In The Mirror" und "Bad" machte sich Jackson unsterblich.
Um das Vierteljahrhundert, den dieser Meilenstein der Musikgeschichte nun auf dem Buckel hat, gebΓΌhrend zu feiern, kommt "Bad 25" auf den Markt. Es handelt sich um eine mit vielen exklusiven Specials gespickte Deluxe-Version der 1987 erschienenen Platte.
Elf Titel - fΓΌnf Nummer-eins-Hits
Ende der 1980er stand Jackson vor dem Dilemma, einen wΓΌrdigen Nachfolger fΓΌr "Thriller", das bis heute meistverkaufte Album der TontrΓ€gergeschichte, zu erschaffen. Das Album hatte ihn zum Megastar gemacht. Doch die Last des Geniestreichs "Thriller" lag schwer auf Jacksons Schultern. Deshalb dauerte es auch knapp fΓΌnf Jahre, bis er und sein Produzent Quincy Jones "Bad" prΓ€sentierten. Es sollte die letzte Zusammenarbeit der beiden sein.
Die Kritiken waren zunΓ€chst keineswegs berauschend. Zu sehr hΓ€tte sich Jackson bemΓΌht, "Thriller" zu wiederholen, hieΓ es. Dennoch verkaufte sich sein neues Werk fantastisch. Bis heute steht es auf Platz fΓΌnf der am hΓ€ufigsten verkauften Alben (30-45 Millionen), war in sieben LΓ€ndern auf Platz eins und wurde mit zwei Grammys ausgezeichnet. Allein in Deutschland kam es auf Vierfach-Platin. Auf der Platte waren "nur" elf Titel, fΓΌnf davon sprangen in den USA auf Platz eins der Charts. Das hatte zuvor kein anderes Album geschafft. Auch danach gelang dieses KunststΓΌck nur Katy Perry mit "Teenage Dream". An die Verkaufszahlen von "Thriller" kam "Bad" allerdings nicht heran.
"Bad World Tour" sprengt alle Dimensionen
"Bad" wurde aufgrund des Mega-Erfolges von "Thriller" mit groΓer Spannung erwartet. Deshalb griff Jackson bei der Vermarktung seiner Platte tief in die Trickkiste und lΓ€utete ein neues Marketing-Zeitalter ein: Vor dem Erscheinen des Albums strahlte der US-Fernsehsender CBS einen Film ΓΌber das Leben Jackos namens "The Magic Returns" aus. FΓΌr das Video zum Titelsong "Bad" heuerte Jackson Edel-Regisseur Martin Scorsese und Schauspieler Wesley Snipes an.
Sein langjΓ€hriger Werbepartner Pepsi sponsorte die "Bad World Tour". Sie war die erste Welt-Tournee Jacksons als Solo-KΓΌnstler ΓΌberhaupt und sprengte alle Dimensionen. 16 Monate war Jackson unterwegs. In dieser Zeit gab er 123 Konzerte, die 4,4 Millionen Fans in 15 Nationen besuchten. Insgesamt spielte die Tour 125 Millionen Dollar ein.
Das Konzert im damals noch geteilten Berlin fand vor dem Reichstag statt. Sogar auf der Ost-Seite versammelten sich Menschen hinter der Mauer, um den King of Pop zu hΓΆren.
"Bad 25" - ein Leckerbissen fΓΌr Fans
Jacko brachte auΓerdem den Tanz-Film "Moonwalker" mit der Musik von "Bad" heraus, der ihm weitere 67 Millionen Dollar einbrachte.
Nun wird das Album ein Vierteljahrhundert alt. Die am 14. September erscheinende Version "Bad 25th Anniversary Deluxe Edition" besteht aus dem Original-Album, einer CD mit unverΓΆffentlichten Songs und speziellen Remixes sowie einer CD und DVD des Konzertes der "Bad World Tour" im Wembley-Stadion in England. Die Aufnahme stammt aus dem Privatbesitz Jacksons und wurde erst kΓΌrzlich gefunden. FΓΌr Fans des King of Pop ist "Bad 25" sicherlich ein schΓΆnes Andenken an eines der grΓΆΓten Alben der Pop-Geschichte.