Bis auf ein Foto Nach Tod von Nadja Abd el Farrag: Alle Beiträge im Netz gelöscht
Im Alter von 60 Jahren starb Nadja Abd el Farrag vor wenigen Tagen überraschend. Noch nach ihrem Tod gab es Bewegung auf ihrem Instagram-Kanal, bis jetzt.
Erst war es nur ein Gerücht, dann bittere Gewissheit: Nadja Abd el Farrag ist tot. Ihr Wegbegleiter und Unterstützer, Geschäftsmann Andreas Ellermann, erfuhr erst Tage später von ihrem Tod und bearbeitete dann ihr Instagram-Profil.
Gegen 12 Uhr fragte t-online bei Ellermann an und wollte sich die Gerüchte um den Tod von Abd el Farrag bestätigen lassen. Das konnte der 59-Jährige allerdings nicht. Er wusste noch nichts vom Ableben seiner Bekannten. Was er aber wusste, genauer gesagt: kannte, waren die Zugangsdaten des Instagram-Kanals von "Naddel", wie der Realitystar oft genannt wurde.
Dann wurden gegen 15 Uhr auf dem Kanal von Abd el Farrag mehrere Videos von seiner eigenen Show "Ellermann's Welt" veröffentlicht. Mehr dazu lesen Sie auch hier. Als dann bekannt wurde, dass die 60-Jährige wirklich verstorben ist, postete Ellermann ein Video von sich selbst. Es war eine Erklärung zum Tod von Abd el Farrag. "Mich ereilte die Nachricht, dass Nadja verstorben ist, und ich bin tieftraurig", sagte Ellermann in dem Video, das er auch einigen Pressevertretern zukommen ließ.
- Vom Ruhm blieb ihr zuletzt wenig: So schlecht ging es "Naddel" finanziell
Bei vielen Fans von "Naddel" kam dieses Verhalten nicht gut an. Besonders die Tatsache, dass Ellermann nach dem Tod von Abd el Farrag Videos in ihrem Namen veröffentlichte, stieß einigen bitter auf.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Jetzt reagierte Ellermann darauf. Er löschte über Nacht alle Beiträge von "Naddels" Instagram-Profil und stellte gleichzeitig ein neues, offenbar letztes Foto von ihr online. "Das war ihr Lieblingsbild. Ruhe in Frieden", schreibt er zu einem Foto von Abd el Farrag. Es entstand im Rahmen des Oktoberfestes in München. Sie trägt ein Dirndl, im Hintergrund sieht man die Bavaria-Statue an der Theresienwiese.
"Es kam in den letzten Tagen viel Kritik gegen mich, dass ich auf dem Instagram-Profil von Nadja Werbung für meine Projekte und mich gemacht habe", sagte Ellermann dazu der "Bild"-Zeitung. Deswegen habe er alle Beiträge gelöscht.
Andreas Ellermann: "Ihr habt gewonnen"
Auch auf seinem eigenen Instagram-Profil meldete sich der Unternehmer zu Wort. Er habe viel Kritik dafür bekommen, auf "Naddels" Account so viel stattzufinden. Auch die Beiträge von vor zwei Jahren habe er nun gelöscht. "Nadja war in den letzten zwei Jahren ja nur mit mir unterwegs. Wir haben viele Sendungen zusammen gemacht, haben viel Spaß gehabt." Sie habe sich gewünscht, dass auf ihrem Kanal etwas passiere. Er wolle sich aber dieser Kritik, die unter anderem von anderen Künstlern kam, jetzt nicht mehr aussetzen. "Schade, sie hätte sich gewünscht, dass das bleibt, aber ihr habt gewonnen", schreibt er.
Die Kritik an Ellermann bezog sich vor allem auf die Beiträge, die er nach ihrem Tod veröffentlichte. Warum er nun die gesamten Inhalte gelöscht hat, bleibt unklar.
- Bild-Zeitung vom 16. Mai 2025
- instagram.com: Profil von nadjaabdelfarrag_official
- instagram.com: Profil von andreasellermann