• Home
  • Unterhaltung
  • Stars
  • Bild in Film und Fernsehen: "Narcos"-Star Wagner Moura will weg von Latino-Klischees


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextKlopp jubelt: Liverpool-Star verlängertSymbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextPoison-Star Bret Michaels in KlinikSymbolbild für ein VideoWimbledon: "Ich darf leider nicht rein"Symbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextBerlin: Sechs Tonnen Granaten entdecktSymbolbild für einen TextMadonna teilt skurriles BrustfotoSymbolbild für einen TextKurioser Schutz für KlimaaktivistenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

"Narcos"-Star Wagner Moura will weg von Latino-Klischees

Von dpa
Aktualisiert am 24.04.2020Lesedauer: 1 Min.
"Ich glaube, dass wir (Latinos) in der US-amerikanischen Filmindustrie unterrepräsentiert sind", sagt Wagner Moura.
"Ich glaube, dass wir (Latinos) in der US-amerikanischen Filmindustrie unterrepräsentiert sind", sagt Wagner Moura. (Quelle: Ralf Hirschberger/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Rio de Janeiro (dpa) - Wagner Moura (43) ist Star der Netflix-Serie "Narcos", in der er den ehemaligen kolumbianischen Drogenboss Pablo Escobar verkörpert.

"Ich glaube, dass wir (Latinos) in der US-amerikanischen Filmindustrie unterrepräsentiert sind", sagt Wagner Moura dem Portal "UOL". "Nicht nur in der Anzahl der Charaktere, sondern auch in der Art und Weise, wie diese gezeigt werden. Es ist immer die sexy Latina, der gewalttätige Kerl, der Drogenhändler." Er sei auch deshalb Produzent geworden, erklärte Moura im Hinblick auf das biografische Drama "Sérgio", das am vergangenen Freitag bei "Netflix" angelaufen war.

Moura stellt in dem von ihm produzierten Film den brasilianischen Diplomaten Sérgio Vieira de Mello dar, der 2003 im Irak ermordet wurde. Bei der Berlinale 2019 hatte Moura "Marighella", den ersten Film, bei dem er Regie geführt hat, vorgestellt. Darin zeichnet er das Leben des brasilianischen Stadt-Guerillero Carlos Marighella nach.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Was wurde aus der Geliebten von Joe Black?
Von Nils Kögler
NetflixRio de Janeiro
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website