Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

"Tatort"-Star Daniel Donskoy: "Man kann überall noch was tun"

  • Steven Sowa
  • Adrian Roeger
Von S. Berning, S. Sowa, A. Röger

Aktualisiert am 01.10.2021Lesedauer: 2 Min.
Daniel Donskoy: Der Schauspieler moderiert den Deutschen Fernsehpreis am Freitagabend. Im Interview zeigt er sich kritisch gegenüber der Branche. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Beim Filmpreis werden 2021 besonders viele politische und sozialkritische Filme ausgezeichnet. Dass es nicht so bleiben kann, wie es ist, meint auch Daniel Donskoy. Mit t-online spricht er über Lösungsvorschläge.

In den letzten Jahren führte kein Weg an Schauspieler und Moderator Daniel Donskoy vorbei. In deutschen Klassikern wie "SOKO Leipzig" oder "SOKO Köln" spielte er mit. Selbst im großen "Tatort" war er schon mehrfach zu sehen. Internationalen Ruhm erlangte er durch den Netflix-Hit "The Crown": Der in Moskau geborene Schauspieler ist derzeit sehr gefragt, führt nun auch durch den Deutschen Filmpreis. Mit t-online spricht er jedoch über die Frage: Gibt es im deutschen Film noch Nachholbedarf? Braucht es mehr Diversität?


Deutscher Filmpreis: Das sind die schönsten Looks

Palina Rojinski
Pheline Roggan
+20

Wenn es nach Donskoy geht, ist das nicht nur ein Problem der Leinwandbranche. "Ja, ich glaube, wie in jeder Branche und in jedem Land gibt es etwas nachzuholen", sagt er im Gespräch mit t-online beim Deutschen Filmpreis. "Wir Menschen leben in Beständigkeit. Wir glauben, es geht uns gut und wir leben liberal. Aber gerade das ist der Untergang von Demokratie und Liberalismus. Stetige Weiterentwicklung bringt uns nach vorne."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Tankrabatt kommt: Weshalb Sie vorher tanken sollten
Schwerer Gang: Die Spritpreise erreichten zuletzt immer neue Rekordhöhen. Ein Rabatt soll die Kosten dämpfen.


"Das geht nicht mit Schuldzuweisungen"

Der deutsche Film sei noch nicht so divers, wie er es sein könnte, gibt er zumindest teilweise zu, wenn man seine Geräusche, die Sie auch oben im Video sehen und hören können, so deuten mögen. "Man kann überall noch was tun, aber das geht nicht mit Fingerzeig oder Schuldzuweisungen." Sondern? Wie könnte es klappen? Auch darauf hat der Serienstar eine Antwort parat: "Wenn man eine Branche ranholt, dann bringt es nichts, wenn man den Leuten Diversity und Regenbögen aufdrängt. Davon kann sich ja keiner was kaufen."

Weitere Artikel


Einer Frauenquote, wie Ulrich Matthes sie fordert, kann er dafür nicht so ganz zustimmen. Was allerdings eher praktische Hintergründe hat. "Charaktere werden explizit männlich oder weiblich geschrieben. Es ist eine Fallentscheidung. Man sieht Filme, wo es um einen Teufelskreis aus Tochtersein und Mutterschaft ist, dann braucht es eine Quote von starken weiblichen Rollen im Film. Es geht nicht um männliche und weibliche Verteilungen, es geht um die Darstellung, was Männlichkeit und Weiblichkeit ist."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
MoskauNetflixTatort
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website