t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltungStars

William Shatner: So erlebte "Captain Kirk" das Weltall


So erlebte "Star Trek"-Ikone William Shatner das Weltall

Von t-online, mbo, sow

Aktualisiert am 13.10.2021Lesedauer: 3 Min.
William Shatner: Der Ex-Schauspieler berichtet Jeff Bezos von seinem Kurztrip ins All.Vergrâßern des BildesWilliam Shatner: Der Ex-Schauspieler berichtet Jeff Bezos von seinem Kurztrip ins All. (Quelle: Blue Origin/Screenshot)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Als "Captain Kirk" wurde William Shatner zur "Star Trek"-Ikone. Nun ist der Schauspieler tatsΓ€chlich in den Weltraum geflogen. Nach dem Trip in die Galaxis zeigt Shatner sich tief bewegt.

Es dΓΌrfte ein gelungener PR-Coup fΓΌr den Amazon GrΓΌnder sein. Jeff Bezos hat die "Stark Trek"-Ikone William Shatner an diesem Mittwoch mit seiner Raumkapsel ins All geschickt. Der 90 Jahre alte kanadische Schauspieler wurde insbesondere als "Captain Kirk" auf dem "Raumschiff Enterprise" berΓΌhmt. Nun hat er einen zehnminΓΌtigen Ausflug ins All absolviert und damit einen Rekord geknackt – denn noch nie war ein All-Besucher so alt.

Eigentlich hΓ€tte der Flug schon am Dienstag stattfinden sollen, war aber wegen stΓ€rkerer Winde auf den heutigen Mittwoch verschoben worden.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Der Flug und die Landung verliefen reibungslos. Shatner und seine All-Kollegen landeten nach etwa zehn Minuten Flug wieder in der Wüste von Texas. Eine gigantische Staubwolke stieg auf, nachdem die Kapsel auf dem Boden aufsetzte. Wenige Minuten spÀter war es Jeff Bezos hâchstpersânlich, der die Weltall-Touristen nach ihrem Kurztrip in kosmische Hâhen begrüßte und die Tür zur Kapsel âffnete.

"Werde ich es ΓΌberleben", fragte sich William Shatner

William Shatner selbst zeigte sich kurz nach der Landung tief bewegt. "Werde ich in der Lage sein, die G-KrÀfte zu überleben? Werde ich es überleben? Oh mein Gott, was für eine Erfahrung", gab der Ex-Schauspieler Einblicke in seine Gedankenwelt und ergÀnzte dann: "Du schaust nach unten, da ist das Blau da unten und das Schwarz dort oben. Es gibt Mutter Erde und Trost, und gibt es den Tod? Ich weiß nicht, aber ist das der Tod? Ist der Tod so?".


Shatner erklÀrte schließlich: "Es war so bewegend, dieses Erlebnis, es war etwas Unglaubliches". WÀhrenddessen âffnete die Weltraumcrew hinter ihm die Champagnerflaschen und feierte den zehnminütigen Trip in 100 Kilometer Hâhe.

William Shatner war Passagier im zweiten bemannten Flug der Kapsel "New Shepard". Beim ersten im Juli war Bezos selbst mit an Bord, zusammen mit seinem Bruder Mark, einer 82 Jahre alten frΓΌheren US-Pilotin und einem 18-jΓ€hrigen NiederlΓ€nder. Gemeinsam mit Shatner hoben nun der frΓΌhere Nasa-Ingenieur Chris Boshuizen, der Unternehmer Glen de Vries und die stellvertretende Chefin von Blue Origin, Audrey Powers, ab.

Shatner habe laut Bericht der "New York Times" unter Berufung auf die Firma – anders als Boshuizen und De Vries – fΓΌr sein Ticket kein Geld bezahlen mΓΌssen und sei als "Gast" dabei. Der Weltallflug des frΓΌheren "Captain Kirk" wird als PR-Coup fΓΌr Bezos und seine Firma Blue Origin gesehen.

1966 hatte Shatner erstmals die Rolle des "Captain James T. Kirk" in der Science-Fiction-Serie "Star Trek" ΓΌbernommen. WΓ€hrend seiner jahrzehntelangen Karriere kommandierte der Schauspieler immer wieder das "Raumschiff Enterprise".

"Lasst uns mitziehen und das Ganze genießen"

In der Raumkapsel von Blue Origin, die weitgehend automatisiert fliegt, geht es nicht durch die "unendlichen Weiten" des Weltraums und in "fremde Galaxien". Sie fliegt lediglich rund zehn Minuten etwa 100 Kilometer über der Erde oberhalb der westtexanischen Wüste, zeitweise mit Schwerelosigkeit. Dann wird die wiederverwendbare Kapsel abgebremst von großen Fallschirmen wieder landet. Der Internationale Luftfahrtverband und andere Experten sehen 100 Kilometer über der Erde als Grenze zum Weltraum an, es gibt aber keine verbindliche Regelung.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Blue Origin verΓΆffentlichte im Vorfeld via Kurznachrichtendienst Twitter ein Foto der vier Teilnehmer des All-Ausflugs in blauen RaumanzΓΌgen und ein Video, das Shatner bei den Vorbereitungen und gemeinsam mit Bezos zeigt. Das Abenteuer sei fΓΌr ihn "lebensverΓ€ndernd", sagt Shatner darin. "Es scheint so, als ob es ein großes Interesse daran gibt, dass die erfundene Figur 'Captain Kirk' wirklich ins All fliegt – also lasst uns da mitziehen und das Ganze genießen."

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website