"Blade Runner"-Komponist Vangelis ist tot
Der griechische Musiker Vangelis ist gestorben. Der Musiker, der durch Soundtracks wie "Blade Runner" oder "Chariots of Fire" bekannt wurde, wurde 79 Jahre alt. Den Tod des Pioniers fĂŒr elektronische Musik bestĂ€tigten seine AnwĂ€lte.
Der griechische Electro-Pionier und Komponist Vangelis ist tot. Er ist bekannt fĂŒr seinen Oscar-prĂ€mierten Soundtrack zu "Chariots of Fire", aber auch die Filmmusik zu "Blade Runner". Der Musiker starb im Alter von 79 Jahren.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf die "Athens News Agency" berichtet, hat die Anwaltskanzlei des Komponisten den Tod bestÀtigt. Demnach soll er am spÀten Dienstag verstorben sein. Eine Todesursache ist allerdings nicht bekannt. Die "Daily Mail" will zudem wissen, dass er in einem französischen Krankenhaus gestorben sei.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
In einem Twitter-Beitrag schreibt der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis, dass Vangelis "ein Pionier der elektronischen Sounds" gewesen sei.
Vangelis, der am 23. MĂ€rz 1943 im griechischen Agria bei Volos geboren wurde und mit bĂŒrgerlichem Namen Evangelos Odysseas Papathanassiou heiĂ, galt neben KĂŒnstlern wie Tangerine Dream, Kraftwerk, Klaus Schulze oder Jean-Michel Jarre als einer der Pioniere elektronischer Musik. WeltberĂŒhmt wurde er mit eingĂ€ngigen Kompositionen fĂŒr Filme wie "Die Stunde des Siegers", "Blade Runner" oder auch "1492: Die Eroberung des Paradieses".
Von Prog Rock bis zur WM-Hymne
Vangelis wollte eigentlich Maler werden und studierte an der Akademie der Schönen KĂŒnste in Athen. Die Musik brachte er sich selbst bei. 1968 zog er nach Paris und hatte dort zusammen mit den griechischen Musikern Demis Roussos und Loukas Sideras seinen ersten internationalen Erfolg. Zusammen bildeten sie die Gruppe Aphrodite's Child. Vangelis komponierte die Musik zur LP "666", die als ein Klassiker des progressiven Rock gilt. 1973 startete Vangelis seine Solokarriere und experimentierte mit elektronischer Musik. Nach dem Oscar fĂŒr "Chariots of Fire" kam ein Erfolg nach dem anderen.
Anfang des neuen Jahrtausends begann Vangelis auch mit Orchestermusik zu experimentieren. 2002 komponierte er die Musik zur FuĂball-WM in Korea und Japan. In Athen hat er die Institution Evangelos Papathanassiou gegrĂŒndet, die jungen Musikern helfen will und zur Förderung der Musik beitragen soll.