Royals Queen Elizabeth II. hält historische Rede zum Thronjubiläum
Seit 60 Jahren sitzt Königin Elizabeth II. nun auf dem Thron und zeigt sich zu ihrem diamantenen Jubiläum ungewohnt heiter und voll Witz und Esprit. In der Westminster Hall hielt die 85-Jährige am Dienstag eine Rede vor dem britischen Parlament. Die war politisch zwar kaum bedeutsam. Trotzdem erntete die Queen Standing Ovations - und trank danach einen Gin.
In ihrem mimosengelben Kostüm nebst farblich passendem Hut mit Blumen-Bouquet beeindruckte die Königin einmal mehr mit ihrem Auftritt. Als Sinnbild für Würde, für Kontinuität im Leben der meisten Briten und dafür, ein Leben einer Aufgabe zu verschreiben. Sie sei nicht amtsmüde, bekräftigte Elizabeth am Dienstag. Sie dankte ihrer Familie und ihrem Ehemann Philip, der an ihrer Seite saß, und genoss die Atmosphäre in der altehrwürdigen Westminster Hall lächelnd. Dort hatten sich die Mitglieder des House of Lords und des House of Commons zu ihren Ehren versammelt. In der ersten Reihe: Premierminister David Cameron und die Ex-Premiers Gordon Brown und Tony Blair.
Elizabeth sorgte für Lacher
Sie habe die "vergnügliche Pflicht", dass sie es seit ihrer Thronbesteigung "nach letzter Zählung mit zwölf Premierministern zu tun hatte", rekapitulierte Elizabeth und provozierte damit manchen Lacher. Auch mehr als dreieinhalbtausend Gesetze habe sie unterzeichnet. Sie deutete aber auch an, dass sie nicht unfehlbar sei und stets dazulerne: "Über so eine Periode kann man beobachten, dass das ehrenwerte Alter zwar ein mächtiger Leitfaden, aber nicht unbedingt eine Garantie für Erfolg im Amt ist."
Queen denkt nicht an Abtritt
Die Queen nannte die heutige Zeit - spitz formuliert - eine "Ära, in der der normale, ehrenwerte Lebensrhythmus weniger Aufsehen erregt als das Spektakuläre". Sie selbst beziehe aber sehr wohl Stärke daraus, erst der zweite Monarch Großbritanniens zu sein, der sein "Diamond Jubilee" feiert. Das gelang zuvor nur Queen Victoria 1897. Elizabeth betonte auch, weiterhin auf dem Thron bleiben zu wollen: "Mit der Unterstützung meiner Familie verpflichte ich mich weiter dem Dienst unseres großartigen Landes und seinen Menschen - jetzt und in den Jahren, die da kommen", sagte die Queen.
Liebeserklärung an Prinz Philip
Der Dank der 85-Jährigen ging an ihre Familie, die im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten nach Übersee in die Commonwealth-Staaten reist. Elizabeth selbst tourt mit ihrem Mann "nur" quer durch Großbritannien. Ihm, dem 90-jährigen Herzog von Edinburgh, machte die Königin in ihrer Rede eine - wenn auch nüchterne - Liebeserklärung: "Prinz Philip ist, glaube ich, bekannt dafür, keine Komplimente anzunehmen. Aber durch all die Zeit war er eine konstante Kraftquelle und ein Ratgeber."
Buntglas-Fenster als Jubiläumsgeschenk
Es war eine der seltenen Reden vor Politikern, die die Queen und ihr Palast selbst formuliert haben. Wenn sie alljährlich im Oberhaus das Parlamentsjahr eröffnet, gibt die Regierung ihr die Worte vor. Am Ende wurde ein prunkvolles Buntglas-Fenster mit Elizabeths Wappen als Geschenk enthüllt. Das nahm sie lächelnd zur Kenntnis. Dann stand die ganze Halle auf. Der Applaus hörte erst auf, als die Nationalhymne erklang: "God Save The Queen."