t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTV

Nina Ruge über ZDF-Strategie: "Aus vollem Galopp in den Abgrund gestürzt"


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Aus vollem Galopp in den Abgrund gestürzt"

Von t-online, mbo

Aktualisiert am 03.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Nina Ruge: Warum "Leute heute" eingestampft wird, kann sie nicht nachvollziehen.
Nina Ruge: Warum "Leute heute" eingestampft wird, kann sie nicht nachvollziehen. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das ZDF streicht immer mehr altbekannte Formate: von Magazinen bis hin zu beliebten Krimireihen. Prominente kritisieren das jetzt.

Schon im vergangenen Jahr hatte das ZDF eine Programmreform angekündigt. Der Sender will mit seinem Strategieprozess "Ein ZDF für alle" jüngeres Publikum anlocken. Streicht deshalb ab der zweiten Jahreshälfte sein Magazin "Leute heute", auch die Krimireihen "Soko Hamburg" und "Letzte Spur Berlin" werden abgesetzt. Unverständlich finden etwa "Lindenstraße"-Star Marie-Luise Marjan oder der frühere "Forsthaus Falkenau"-Star Christian Wolff diese Entscheidung.

"Letzte Spur Berlin": Die Krimiserie wird eingestellt.
"Letzte Spur Berlin": Die Krimiserie wird eingestellt. (Quelle: Oliver Feist / ZDF)

"Schauspieler können so alt sein wie Methusalem"

Die 82-jährige Marjan sagte zu "Bild" über die neue ZDF-Strategie: "Statt beliebte Formate einzustellen, muss man neue Themen platzieren, um eine Sendung modern zu halten. Schauspieler können so alt sein wie Methusalem, solange die Inhalte stimmen und das Publikum sie mag."

Themen, die sonst bei "Leute heute" zu sehen waren, wolle das ZDF ab Herbst im dann verlängerten News- und Boulevardmagazin "hallo deutschland" aufgreifen, hieß es vergangene Woche vonseiten des Senders. In der Mediathek sollen neue Onlineformate hinzukommen.

Nina Ruge: Sie moderierte zehn Jahre lang "Leute heute".
Nina Ruge: Sie moderierte zehn Jahre lang "Leute heute". (Quelle: IMAGO / APress)

Nina Ruge moderierte "Leute heute" von 1997 bis 2007. Sie zeigt sich enttäuscht, sagt "Bild", die Sendung sei "aus dem vollen Galopp in den Abgrund gestürzt: Eine so erfolgreiche Sendung plötzlich weg und damit der Glitzereffekt am Nachmittag".

Christian Wolff: In der ZDF-Serie "Forsthaus Falkenau" spielte er von der ersten bis zur 17. Staffel (1988 bis 2006) den Förster Martin Rombach.
Christian Wolff: In der ZDF-Serie "Forsthaus Falkenau" spielte er von der ersten bis zur 17. Staffel (1988 bis 2006) den Förster Martin Rombach. (Quelle: IMAGO / United Archives)

Der 84-jährige Schauspieler Christian Wolff kann sich kaum vorstellen, dass es dem ZDF mit seiner Programmumstrukturierung gelingt, "mehr junges Publikum zu erreichen", das sei schließlich "seit vielen Jahren nicht gelungen". Wolff ist sich vielmehr sicher: "Das Stammpublikum wird enttäuscht sein."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • bild.de: "Aufstand gegen ZDF-Pläne" (kostenpflichtig)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Publikum kritisiert ZDF-Show: "An Peinlichkeit kaum zu überbieten"
LindenstraßeZDF
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website