t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

Thomas Gottschalk kritisiert ZDF und "Wetten, dass..?"-Finale


"Wetten, dass..?"-Abschied
Thomas Gottschalk wettert gegen das ZDF

Von t-online, dra

23.05.2024Lesedauer: 3 Min.
Thomas Gottschalk: Der Entertainer wurde oft für seine "Wetten, dass..?"-Moderation kritisiert.Vergrößern des BildesThomas Gottschalk: Der Entertainer wurde oft für seine "Wetten, dass..?"-Moderation kritisiert. (Quelle: IMAGO / Bildagentur Monn)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Im November führte Thomas Gottschalk ein letztes Mal durch die Samstagabendshow "Wetten, dass..?". Jetzt teilt der Moderator gegen das ZDF aus.

Vor einem halben Jahr feierte Thomas Gottschalk seinen – erneuten – "Wetten, dass..?"-Abschied. Nachdem er bereits vor einigen Jahren aus dem Format ausgestiegen, dann aber wieder zurückgekehrt war, verschwand der Moderator im November 2023 wohl endgültig von der großen ZDF-Bühne. Das Finale lief jedoch nicht nur entgegen dem Geschmack vieler Fans ab – auch Gottschalk und sein Kollege Mike Krüger haben im Nachgang in ihrem gemeinsamen Podcast "Die Supernasen" einiges an der Show auszusetzen.

Beim "Wetten, dass..?"-Finale war Gottschalk am Ende der Sendung von seinem Kollegen Mike Krüger mit einem Fahrzeug von der Bühne geholt worden. Eine Showeinlage, die wohl auf die zahlreichen Baggerwetten der Sendung anspielen und dem Moderator einen gebührenden Abschied bescheren sollte – doch der Moment lief anders ab, als Gottschalk und Krüger es sich gewünscht hätten. Denn anstelle eines Baggers habe das ZDF-Produktionsteam einen Tieflader besorgt. In der neuen Podcast-Folge "Hochzeitspläne" vom 21. Mai erklärt Krüger, deswegen "nett gesagt, überrascht" gewesen zu sein.

Seinen Wunsch, mit dem Fahrzeug in der Show selbst auf die Bühne zu fahren, habe ihm das Team "aus Sicherheitsgründen" und wegen des Fehlens eines entsprechenden Führerscheins verwehrt. Zudem sei sein Vorschlag, seinen Hit "Bodo mit dem Bagger" während der Tiefladerfahrt zu spielen, ebenfalls abgeschmettert worden. Stattdessen habe das ZDF-Team einen Song der Kultband Beatles spielen wollen, weil Gottschalk ein großer Fan sei. "Ich habe gefragt: 'Habt ihr das mit Thomas besprochen?'", berichtet Krüger von der Besprechung. Daraufhin soll in der Runde betretenes Schweigen eingetreten sein.

Krüger und Gottschalk wettern gegen ZDF-Team

"So sind Redakteure heute. Und sie arbeiten meiner Meinung nach, genau wie der Meinung von Thomas nach, oft am Publikum vorbei", beschwert sich Krüger. Leute zu unterhalten sei viel einfacher, "als die sich manchmal so vorstellen, wie man Leute unterhalten kann". Gottschalk pflichtet ihm bei: "In der Tat, wahrscheinlich hättest du gedichtet: 'Thommy sitzt im Quotenloch, aber der Alte baggert noch.'"

Der Moderator schwärmt in der Podcastfolge zudem von einem Auftritt Krügers während einer Show des Comedians Mario Barth. "Als du am Ende von 'Nippel' noch 'Bodo mit dem Bagger' angehängt hast und wie begeistert die Leute waren … Da habe ich zu Karina gesagt: 'Das wäre der richtige Schluss für 'Wetten, dass..?' gewesen'", so der Entertainer. Auf Augenhöhe mit dem Publikum zu sein, sei wichtig. Deshalb mache es keinen Sinn, Lady Gaga einzuladen, "wenn man Mike Krüger hat". "Das haben die beim ZDF nicht begriffen", wettert Gottschalk.

Nicht nur er und Krüger üben Kritik am "Wetten, dass..?"-Finale, auch viele Fans beschwerten sich kurz nach der Sendung im November über die Sendung. Ihre Kommentare gingen jedoch vor allem auf Gottschalks Kosten. Der Grund: Er und Rapperin Shirin David, die in der Show zu Gast gewesen war, waren immer wieder aneinandergeraten. Vor allem Gottschalks Aussage, er würde ihr nicht ansehen, ein Opernfan und eine Feministin zu sein, sorgte damals für Furore. Mehr dazu lesen Sie hier.

Der Schlagabtausch zwischen ihm und David war auch nach der Sendung noch nicht vorbei. So trat Gottschalk in der "Die Supernasen"-Folge "Schönheitsoperationen und Charterfolge" vom 19. Dezember 2023 nach, als er äußerte: "Shirin sieht ja nicht mehr so aus, wie sie mal ausgesehen hat, und man kann mir nicht erzählen, dass es ein Zeichen von Feminismus ist, wenn man sich hübscher machen lässt."

Verwendete Quellen
  • Podcast "Die Supernasen" (Episode "Hochzeitspläne" vom 21. Mai 2024)
  • Podcast "Die Supernasen" (Episode "Schönheitsoperationen und Charterfolge" vom 19. Dezember 2023)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website