• Home
  • Unterhaltung
  • TV
  • Wer wird Millionär?
  • "Wer wird Millionär": Dresdnerin knackt Millionen-Grenze


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKoalition baut Ökoenergien massiv ausSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Kandidatin knackt erstmals die Millionen-Grenze

Von t-online
Aktualisiert am 14.11.2015Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Dieser Freitag der 13. war für Nadja Sidikjar definitiv kein Unglückstag. Beim großen Jackpot-Special von "Wer wird Millionär" räumte die Kommunikationstrainerin aus Dresden die Rekordsumme von 1.538.450 Euro ab.

Damit hat Sidikjar ein kleines Stück Fernsehgeschichte geschrieben. Noch nie ist es einem Kandidaten bei "Wer wird Millionär gelungen, eine so hohe Summe mit nach Hause zu nehmen. Möglich war das allein durch den ungewöhnlichen Spielmodus der Sonderausgabe.

Jeder Einzelgewinn einer richtig beantworteten Frage wanderte in einen Topf, so dass sich die Gewinne aller Kandidaten zu einem großen Jackpot addierten. Der Kandidat, der schließlich die meisten Fragen korrekt beantwortet hatte, bekam alles.

Am Ende war es denkbar knapp

In zwei Stunden Sendezeit schafften es nur drei der insgesamt acht Anwärtern auf den Ratestuhl: Sonja Timm aus Saarbrücken, Nadja Sidikjar und Ulrich Büttner aus Konstanz. Dass Sidikjar den Rekordgewinn einheimsen konnte, war dabei denkbar knapp. Da sowohl sie als auch Ulrich Büttner am Ende bei 500.000 Euro standen, musste ein Stechen die Entscheidung bringen. Bei fünf Multiple-Choice-Fragen traten die beiden direkt gegeneinander an. Wer glaubte, die richtige Antwort zu kennen, betätigte einen Buzzer.

Nach Frage 4 lagen Sidikjar und Büttner noch immer gleichauf. Dann kam die entscheidende Frage: "Bei dem Namen welches Instruments handelt es sich um eine Kurzform? A: Violine, B: Cello, C: Kontrabass oder D: Gitarre". Spontan betätigte Sidikjar den Buzzer und gab tatsächlich die richtige Antwort B.

"Momentan wirkt es für mich immer noch wie ein Traum oder ein Film. Emotional ist der Gewinn bei mir noch gar nicht angekommen, rational so ein bisschen", versuchte die Siegerin ihren großen Glückstag nach der Sendung in Worte zu fassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DresdenGünther Jauch
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website