Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoElektromobilitätElektroauto

VW ID.3: Facelift für Volkswagens Kompakt-Stromer – Preis steigt deutlich


VW überarbeitet seinen Kompakt-Stromer ID.3

  • Christopher Clausen Porträt
Von Christopher Clausen

Aktualisiert am 02.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Update VW ID.3 Facelift
Updates im Anflug: VW plant für sein kompaktes E-Auto ID.3 eine Überarbeitung. (Quelle: Volkswagen AG/dpa-tmn/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Das verdient Tuchel bei BayernSymbolbild für einen TextWas hinter Edekas Weihnachtshase stecktSymbolbild für einen TextNicht im TV: Flitzer-Alarm bei DFB-Spiel
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Drei Jahre nach seinem Start überarbeitet VW den ID.3. Dabei reagiert VW vor allem auf Kritik der Kunden – und erhöht gleichzeitig den Preis für den Stromer.

Bei seinem Start war die Kritik am ID.3 laut: Billig wirkende Materialien, schlechte Bedienbarkeit – das erste reine E-Auto von VW kam im Vergleich zur Konkurrenz nicht gut weg. Die Wolfsburger reagieren jetzt und bringen den ID.3 ab kommendem Jahr mit einer neu gestalteten Frontpartie sowie einem nach Konzernangaben spürbar aufgewerteten Innenraum.

Mehr Ausstattung – analog und digital

Designskizze: Die Grundform des Cockpits bleibt erhalten – VW verspricht aber bessere Materialien, einen größeren Bildschirm in der Mitte und eine serienmäßige Mittelkonsole.
Designskizze: Die Grundform des Cockpits bleibt erhalten – VW verspricht aber bessere Materialien, einen größeren Bildschirm und eine serienmäßige Mittelkonsole. (Quelle: Volkswagen)

Parallel dazu erweitert VW die Serienausstattung um einen größeren, zwölf Zoll messenden Bildschirm in der Mittelkonsole, Becherhalter darunter und einen herausnehmbaren Ladeboden im Kofferraum. Außerdem soll das neue Betriebssystem künftig Updates per Datenfunk (over the air) ermöglichen und die Kommunikation zwischen Auto und Ladesäule automatisieren.

Dann beherrscht der ID.3 auch Plug & Charge und wickelt Autorisierung und Bezahlung des Ladevorgangs im Hintergrund ab.

Ob allerdings Mängel wie die nicht beleuchteten Touch-Bedienfelder oder das schlecht bedienbare Multifunktionslenkrad bereits behoben werden, wie VW-Markenchef Thomas Schäfer angekündigt hatte (hier lesen Sie mehr darüber), ist nicht bekannt.

Mehr Geduld gefragt – Lieferfristen bis Ende 2023

Nachgeschärft: VW betont, dass auch das Außendesign neue Linien bekommt.
Nachgeschärft: VW betont, dass auch das Außendesign neue Linien bekommt – offenbar am Heck mit neuen Rückleuchten. (Quelle: Volkswagen)

Am Antrieb dagegen ändert sich nichts, bestätigte ein VW-Sprecher. Es bleibt beim Motor mit 150 kW/204 PS und Batterien mit wahlweise 58 oder 77 kWh, für die VW Reichweiten von bis zu 546 Kilometer angibt.

Gebaut wird der Kompaktwagen künftig nicht nur in Zwickau und Dresden, sondern auch im Stammwerk Wolfsburg. Weil VW noch immer unter der Halbleiter-Knappheit leidet und zudem einen Nachfragestau meldet, werden Neubesteller allerdings laut Hersteller bis zum letzten Quartal des nächsten Jahres auf ihr Auto warten müssen. Dann allerdings bekommen Besteller schon die neue Version, wie VW schreibt: "Daraus folgt, dass zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht mehr das am Tag der Bestellung im Konfigurator bzw. Vertrag abgebildete Fahrzeug, sondern das bereits weiterentwickelte Modell des ID.3 geliefert wird." Kunden sollen dadurch allerdings keine Nachteile haben, verspricht VW.

Allerdings müssen Kunden tiefer in die Tasche greifen. Statt wie bisher bei rund 38.000 Euro startet der ID.3 mit neu geschnürten Ausstattungspaketen seit dem 1. Dezember bei 44.000 Euro.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SP-X
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Fünf E-Kleinwagen, auf die Sie sich schon freuen können
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ElektroautoVWWolfsburg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website