Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoElektromobilitätElektroauto

Neuer "Activesphere": Audi baut einen Transformer


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Nagelsmann trifft sich mit Bayern-Bossen
Symbolbild für einen TextCathy Hummels verzichtet auf BHSymbolbild für einen TextBesuch von König Charles III. verschoben
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Activesphere": Audi enthüllt einen Transformer

Von SP-X, mab

30.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Audi Activesphere: Das SUV-Coupé hat ein variables Pick-up-Heck.
Audi Activesphere: Das SUV-Coupé hat ein variables Pick-up-Heck.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

SUV, Coupé und Pick-up in einem: Nach drei wegweisenden Entwürfen zeigt Audi nun eine weitere futuristische Studie. Manches vom Activesphere werden wir noch 2023 an einem Serienmodell wiedersehen.

Innen digital, außen wandelbar: Der neue Activesphere enthält Ideen für übermorgen – und trägt das Audi-Design von morgen.

Ohne Frage der größte Hingucker am neuesten Audi-Entwurf: die Verwandlung vom geschlossenen SUV-Coupé zum Lastenträger für Fahrräder oder anderes Sperriges. Das komplette Heckfenster schiebt sich dabei nach oben übers Glasdach. Gleichzeitig klappt das untere Heckteil in die Horizontale, hinter den Rücksitzen fährt ein Windschott hoch – fertig ist die Ladefläche mit Befestigungsmöglichkeiten für E-Bikes oder Skier. Dank einer Luftfederung lässt sich außerdem die Bodenfreiheit des activesphere concept zwischen 20,8 und 24,8 Zentimetern variieren.

SUV-Coupé mit Praxiswert: Auf Knopfdruck gibt der Audi Activesphere eine Ladefläche wie beim Pick-up frei.
SUV-Coupé mit Praxiswert: Auf Knopfdruck gibt der Audi Activesphere eine Ladefläche wie beim Pick-up frei.

Das neue Modell ergänzt die Entwürfe Skysphere (ein sportlicher Roadster), Grandsphere (Oberklasse) und den Van Urbansphere, die in den vergangenen Jahren als Ausblick auf das zukünftige Audi-Programm enthüllt wurden.

Ausblick auf künftige Audi-Modelle

Flache Scheinwerfer-Bänder, geschwungene Dachlinie, Abkehr vom riesigen Audi-Kühlergrill: Der 4,98 Meter lange, 2,07 Meter breite und 1,60 Meter hohe Entwurf dürfte bereits manches zeigen, das an künftigen Serienmodellen wie dem neuen Q6 (2023) und dem kommenden A6 (2024) zu sehen sein wird.

Audi Skysphere: Der fünf Meter lange Roadster beeindruckt mit gewaltigen Rädern und sehr langer Haube.
Audi Skysphere: Der fünf Meter lange Roadster beeindruckt mit gewaltigen Rädern und sehr langer Haube.

Eines aber gehört nicht dazu: nämlich das Bedienkonzept des Technologieträgers. Der Activesphere ist bereit zum autonomen Fahren auf Level 4, kann also theoretisch das Steuern selbst übernehmen. Dazu lassen sich Lenkrad und Pedalerie komplett wegklappen, übrig bleibt ein flaches, weitestgehend leeres Armaturenbrett.

Audi Grandsphere: Er könnte im Jahr 2025 auf den Markt kommen und Audis Oberklasse-Angebot ergänzen.
Audi Grandsphere: Er könnte im Jahr 2025 auf den Markt kommen und Audis Oberklasse-Angebot ergänzen.

Dabei zeigt eine Virtual Reality-Brille dem Fahrer alles, was wichtig ist. Er kann sogar virtuell dargestellte Bedienelemente wie etwa fürs Klima oder das Infotainment ebenfalls virtuell platzieren, anfassen und bedienen.

Audi Urbansphere: Der geräumige Van ist für den Verkehr in Innenstädten gedacht – trotz einer Länge von 5,51 Metern.
Audi Urbansphere: Der geräumige Van ist für den Verkehr in Innenstädten gedacht – trotz einer Länge von 5,51 Metern.

Tauglicher für den Serien-Bau ist hingegen der Antrieb des Activesphere: zwei E-Motoren vorne und hinten mit einer Systemleistung von 442 PS und einem Drehmoment von 720 Newtonmeter. Der 100-kWh-Akku soll eine Reichweite von rund 600 Kilometern ermöglichen. Und mit starker Ladetechnik kann in zehn Minuten der Strom für etwa 300 Kilometer nachgetankt werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SP-X
  • Audi
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Autokauf: Wann die fetten Rabatte kommen
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Audi

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website