Nio EP9 lässt Lamborghini, Porsche & Co hinter sich
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Mit einem Megawatt Motorleistung zählt das Elektroauto Nio EP9 zu den stärksten Sportwagen der Welt. Jetzt zeigt die chinesische Flunder auch auf dem Nürburgring, wo der Hammer hängt.
Der Elektro-Sportwagen Nio EP9 hat einen neuen Rundenrekord auf der Nordschleife des Nürburgrings aufgestellt.
Keiner ist schneller als dieser China-Kracher
Er absolvierte die knapp 21 Kilometer laut dem chinesischen Hersteller trotz widriger Bedingungen in 6 Minuten 45,9 Sekunden. Damit verbesserte er seinen im Herbst 2016 aufgestellten Rekordwert um 19,22 Sekunden.
- Rasante Hightech-Flunder aus China: Nio EP9 ist das schnellste Elektroauto der Welt
- Neuer Porsche 911 GT3: 12,3 Sekunden schneller auf der Nordschleife
- McLaren 720S im Test: Super Sieben – Britischer Athlet in Bestform
- Tokios König der Nacht: Wenn der Kaiser schläft, dreht er erst richtig auf
- 7800 Newtonmeter: Techrules Ren setzt neue Maßstäbe
- Ist der Ruf erst ungeniert: Völlig losgelöst auf der Überholspur
Vier Elektromotoren für ein Halleluja
Der Nio EP9 gilt mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 313 km/h als schnellstes Elektroauto der Welt. Unter der flachen Karbon-Karosserie des Zweitürers stecken vier Elektromotoren mit zusammen 1360 PS. Gebaut wird der nur in China erhältliche E-Sportler in sehr geringer Stückzahl, der Preis beträgt knapp 1,4 Millionen Euro.