Die Bremsen werden im neuen Nissan Leaf zwar nicht komplett arbeitslos – aber fast. Dank einer neuen Technik namens "e-Pedal" kann der Fahrer die am 6. September erstmals gezeigte zweite Generation des Elektroautos nämlich auch mit dem Gaspedal stoppen.
Auf Knopfdruck verwandelt sich dazu das herkömmliche Gaspedal in einen Mulitfunktions-Helfer, mit dem der Leaf beschleunigt, abgebremst und angehalten werden kann.
Nissan Leaf: "weltweit erstes Ein-Pedal-System"
"Das Nissan e-Pedal ist das weltweit erste Ein-Pedal-System, mit dem der Fahrer das Auto selbst an steilen Steigungen und Gefällen vollständig zum Stehen bringen, die Position halten und sofort wieder losfahren kann", rühmen die Japaner ihre Entwicklung.
- Elektroauto Leaf: Nissan verdoppelt die Reichweite
- Japans Bestseller im Fahrbericht: Nissan Note E-Power stößt Toyota Prius vom Thron
- E-Mobilität in Norwegen: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
- Aufschwung Alternativer Antriebe: Neuzulassungen für E-Autos nehmen in Europa rasant zu
- Opel Ampera-e im Test: Ist das der Durchbruch für die E-Mobilität?
Der Leaf-Pilot könne bis zu 90 Prozent der Fahrsituationen nur mit dem e-Pedal meistern und müsse bei hohem Verkehrsaufkommen und im Stadtverkehr nicht mehr ständig zwischen den Pedalen wechseln. Wie das genau funktioniert, will Nissan aber erst bei der Weltpremiere in Tokio verraten.