t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoElektromobilitätElektroauto

Auto tanken: Dieses Symbol an der Zapfsäule sollten Fahrer kennen


Dieses Symbol sollten Autofahrer jetzt kennen

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 09.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Eins, zwei oder drei: Ladestecker haben verschiedene Formate und passen nicht in jede Buchse. Ein Label soll Verunsicherung beseitigen.
Eins, zwei oder drei: Ladestecker haben verschiedene Formate und passen nicht in jede Buchse. Ein Label soll Verunsicherung beseitigen. (Quelle: Viennareport/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSky schaltet TV-Sender abSymbolbild für einen TextBrehme schickt Video mit nackter FreundinSymbolbild für einen TextLottomillionär Chico gewinnt schon wieder
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Um Autofahrern mehr Erleichterung und Sicherheit zu verschaffen, wurde ein spezielles Symbol eingeführt. Es gilt in der gesamten EU. Wo Sie es finden und was genau es bedeutet.

Welche Buchse ist die richtige? Bei Ladesteckern für Stromer und Plug-in-Hybrid gibt es große Vielfalt: Typ 2 bei den Europäern, Typ 1 bei Autos aus Asien. Dann gibt es noch den Combo-Stecker, den sogenannten CHAdeMO-Stecker (eine Lösung aus Japan) und den Supercharger von Tesla. Das reinste Chaos. Im Grunde ist das aber kein Problem mehr – der Typ 2 hat sich in Europa zum Standard entwickelt. Und Import-Autos werden mit entsprechendem Adapter ausgeliefert.

Letzte Unsicherheiten hat die EU ausgeräumt. Dazu führte sie ein spezielles Symbol ein. Es befindet sich an E-Autos, Stromsäulen und Ladekabel und soll jede Verwechslung verhindern.

Auch in Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen, der Schweiz, Serbien und der Türkei wird das Label eingeführt.

So sieht das neue Label aus

Sechs Ecken und ein Buchstabe (Spalte ganz rechts): So einfach lässt sich Unklarheit verhindern.
Sechs Ecken und ein Buchstabe (Spalte ganz rechts): So einfach lässt sich Unklarheit verhindern. (Quelle: EU)

Ein Sechseck und in der Mitte einer von zehn Buchstaben: Dieses Label findet sich künftig in der gesamten EU. An den Autos ist das Label schwarz, an Ladesäulen weiß. Wenn beide Symbole zusammenpassen, können Fahrer problemlos Strom tanken.

Jeweils fünf verschiedene Buchstaben kennzeichnen das langsame AC- und das schnellere DC-Laden. Die gängigsten Varianten werden das "C" (für Typ-2-Stecker), "K" (bis 500 V) und "L" (bis 920 V, für CCS-Schnellladestecker) sein.

Zehn Buchstaben verraten die richtige Ladesäule: Neben den Symbolen fürs schnelle DC-Laden (oben) gibt es auch fünf Labels für das langsamere AC-Laden.
Zehn Buchstaben verraten die richtige Ladesäule: Neben den Symbolen fürs schnelle DC-Laden (oben) gibt es auch fünf Labels für das langsamere AC-Laden. (Quelle: EU)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SP-X
  • "Auto Motor und Sport"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gibt's die Kaufprämie auch für gebrauchte E-Autos?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
EU

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website