• Home
  • Auto
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Umfrage zu Elektromobilität: Einmal E-Auto, immer E-Auto


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextCarlos Santana kollabiert auf BühneSymbolbild für einen TextHamburg: Gasexplosion zerstört SchuleSymbolbild für ein VideoHier drohen Regen und GewitterSymbolbild für einen TextMatthäus: "Wäre Super-Transfer für FCB"Symbolbild für ein VideoMallorca droht BadeverbotSymbolbild für einen TextOpec-Generalsekretär stirbt mit 63Symbolbild für einen TextFC Bayern befördert Ex-ProfiSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextLindner-Hochzeit: So übernachtet das PaarSymbolbild für einen Watson Teaser"Lanz"-Gast mit knallhartem UrteilSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Bereuen Stromer-Fahrer ihren Kauf?

Von Jürgen Pander

Aktualisiert am 14.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Überzeugt: Wer einmal E-Auto fährt, will keinen anderen Antrieb mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Überzeugt: Wer einmal E-Auto fährt, will keinen anderen Antrieb mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. (Quelle: Michael Gstettenbauer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Einmal E-Auto, immer E-Auto? Oder war der Verbrenner doch die bessere Wahl? Das zeigt nun eine Umfrage unter knapp 3.000 Autofahrern in Deutschland. Und es gibt einige erstaunliche Erkenntnisse.

Mehr als 88.000 Elektroautos wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg in den ersten drei Monaten dieses Jahres in Deutschland neu zugelassen. Damit erreichten die batterieelektrischen Modelle einen Anteil von rund 12 Prozent unter den Pkw-Neuzulassungen. Beide Kennzahlen dürften weiterhin deutlich ansteigen, denn die Zufriedenheit von E-Auto-Fahrern ist außergewöhnlich hoch. Bei einer aktuellen Umfrage unter knapp 3.000 Autofahrerinnen und Autofahrern in Deutschland, die der Online-Automarkt "mobile.de" in Auftrag gab, erklärten 97,5 Prozent aller E-Auto-Besitzer, sie könnten sich keinen Wechsel auf eine andere Antriebsart vorstellen.

Umweltbewusstsein und Ersparnis als wichtigste Gründe

Mit anderen Worten: einmal E-Auto, immer E-Auto. Als wichtigste Kaufgründe für das batterieelektrische Fahrzeug wurden genannt: Umweltbewusstsein (62 Prozent), Steuer- und Kraftstoffersparnis (50 Prozent), zukunftsweisende Mobilität (45,5 Prozent) und die Attraktivität der angebotenen Elektromodelle (30 Prozent).

Nicht nur in der Elektroauto-Community herrscht eine hohe Zufriedenheit, auch die Fahrerinnen und Fahrer von Plug-in-Hybridmodellen (88,3 Prozent) und von herkömmlichen Hybridautos (85,4 Prozent) äußerten sich positiv über die jeweilige Antriebslösung. Unter den befragten Fahrerinnen und Fahrern von Verbrennermodellen wiederum gaben 65,8 Prozent an, sie könnten sich grundsätzlich vorstellen, ein Auto mit vollelektrischem Antrieb zu kaufen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Eine radikale Entscheidung
Rettungseinsatz nach dem Abbruch am Marmolata-Gletscher in den Dolomiten.


Was fehlt: mehr Reichweite, mehr Ladepunkte

Auch einige Alltagserfahrungen mit dem E-Auto wurden in der Umfrage erhoben. So legen E-Autos im Durchschnitt 253,83 Kilometer pro Woche zurück. Zudem gab es die Frage nach Wünschen und Verbesserungen mit Blick auf die E-Mobilität in Deutschland. Die Antworten der Fahrerinnen und Fahrer, die bereits ein Elektroauto nutzen, fielen folgendermaßen aus: 33 Prozent erklärten, sie wünschten sich eine höhere Reichweite. 29 Prozent gaben an, es gebe zu wenige öffentliche Lademöglichkeiten in ihrem Umfeld. 28 Prozent sagen, Ladedauer und Infrastruktur würden die Flexibilität bei der Routenplanung einschränken. 23 Prozent halten die Ladezeit ihres Fahrzeugs für zu lang.

Ausgewertet wurden auch einige Merkmale der Befragten, die bereits ein Elektroauto fahren. Es handelt sich in der Mehrzahl um Männer (64 Prozent), sowie um Bewohnerinnen und Bewohner von mittelgroßen Städten (28,5 Prozent) oder Großstädten (29,5 Prozent). Letzteres ist kaum überraschend, allein wegen der meist deutlich engmaschigeren Ladeinfrastruktur in Ballungsgebieten.

Je jünger, desto E

Zugleich zeigt die Umfrage, dass sich vor allem jüngere Menschen bis zu einem Alter von 30 Jahren den Kauf eines E-Autos vorstellen können (79,9 Prozent) oder sogar schon geplant haben (24 Prozent). Bei den über 50-jährigen Autofahrern hingegen sinkt die Bereitschaft, sich als nächstes Fahrzeug ein Elektroauto zuzulegen auf 56,4 Prozent. Aber auch das sind noch deutlich mehr als die Hälfte aller Autofahrerinnen und Autofahrer. Der E-Auto-Boom dürfte sich also weiter beschleunigen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandElektroautoFlensburgKraftfahrt-BundesamtUmfrage
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website